Olympische Zwischenspiele 1906/Leichtathletik – 800 m (Männer)

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde am 30. April 1906 im Panathinaiko-Stadion entschieden. Bereits am 25. April gab es vier Vorläufe, aus denen je zwei Läufer das Finale erreichten.


SportartLeichtathletik
Disziplin800-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
OrtPanathinaiko-Stadion
Teilnehmer23 Athleten aus 8 Ländern
Wettkampfphase25./30. April 1906

Rekorde

Der bestehende Weltrekord wurde in einem Rennen über 880 Yards aufgestellt.

Weltrekord 1:53,4 min Vereinigte Staaten 44 Vereinigte Staaten Charles Kilpatrick 1895
Olympischer Rekord 1:56,0 min Vereinigte Staaten 45 Vereinigte Staaten James Lightbody 1904

Ergebnisse

1. Vorlauf

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 James Lightbody Vereinigte Staaten 45 USA 2:05,4
2 Charles Bacon Vereinigte Staaten 45 USA k. A.
Ernst Serrander Schweden Schweden k. A.
William Anderson Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien k. A.

Bacon lag acht Yard hinter dem Sieger des Vorlaufes.

2. Vorlauf

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Kristian Hellström Schweden Schweden 2:05,8
2 Wyndham Halswelle Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien k. A.
3 Howard Valentine Vereinigte Staaten 45 USA k. A.
4 Georgios Anastasiadis Königreich Griechenland Griechenland k. A.
Loukas Venizelos Königreich Griechenland Griechenland k. A.
Michel Soalhat Dritte Französische Republik Frankreich k. A.
James Sullivan Vereinigte Staaten 45 USA k. A.

Halswelles Rückstand betrug zwei Yard.

3. Vorlauf

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Reginald Percy Crabbe Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien 2:07,6
2 Eli Parsons Vereinigte Staaten 45 USA k. A.
3 John Horne Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien k. A.
Pantelis Ektoros Königreich Griechenland Griechenland k. A.
Hjalmar Mellander Schweden Schweden k. A.
Vincenz Duncker Deutsches Reich Deutschland DNF

4. Vorlauf

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Paul Pilgrim Vereinigte Staaten 45 USA 2:06,6
2 Johannes Runge Deutsches Reich Deutschland k. A.
3 Dad Wheatley Australien 1903 Australien k. A.
Khristos Tsatsanifos Königreich Griechenland Griechenland k. A.
John McGough Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien k. A.
Vahram Papazyan Vereinigte Staaten 45 USA k. A.

Runge hatte im Ziel einen Rückstand von vier Yard auf Pilgrim. Bei Papazyan handelte es sich um einen erst 13-jährigen Türken. Da die Türkei keine eigene Mannschaft stellte, schloss er sich dem Team der USA an.

Endlauf (30. April 1906)

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Paul Pilgrim Vereinigte Staaten 45 USA 2:01,5
2 James Lightbody Vereinigte Staaten 45 USA k. A.
3 Wyndham Halswelle Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien k. A.
4 Reginald Percy Crabbe Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien k. A.
5 Kristian Hellström Schweden Schweden k. A.
6 Charles Bacon Vereinigte Staaten 45 USA k. A.
7 Eli Parsons Vereinigte Staaten 45 USA k. A.
8 Johannes Runge Deutsches Reich Deutschland DNF

In einem langsamen Rennen blieb das Feld lange geschlossen. 60 Yards vor dem Ziel startete Pilgrim den Schlussspurt und gewann dank seiner größeren Endschnelligkeit. Nur Titelverteidiger Lightbody konnte mithalten und wurde am Ende um zwei Fuß geschlagen. Der Drittplatzierte hatte bereits zehn Yard Rückstand auf Lightbody.

Literatur

  • Volker Kluge, Olympische Sommerspiele – Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.