Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – Crosslauf (Männer)

Der Crosslauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen – damals verwendete deutsche Bezeichnung: Querfeldeinlauf – wurde am 23. August 1920 ausgetragen. 47 Athleten nahmen teil. Bei diesem Rennen gab es eine Einzel- und eine Mannschaftswertung.

SportartLeichtathletik
DisziplinCrosslauf (Einzel und Mannschaft)
GeschlechtMänner
Teilnehmer47 Athleten aus 12 Ländern
WettkampfortAntwerpener Gelände
Start und Ziel: Olympiastadion
Wettkampfphase23. August 1920
Medaillengewinner Einzelwertung
GoldPaavo Nurmi (Finnland FIN)
SilberEric Backman (Schweden SWE)
BronzeHeikki Liimatainen (Finnland FIN)
Medaillengewinner Mannschaftswertung
GoldFinnland Finnland
SilberVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
BronzeSchweden Schweden

Olympiasieger wurde der Finne Paavo Nurmi vor dem Schweden Eric Backman und dem Finnen Heikki Liimatainen.

In der Mannschaftswertung gewann Finnland mit Paavo Nurmi, Heikki Liimatainen und Teodor Koskenniemi.
Silber ging an Großbritannien in der Besetzung James Wilson, Frank Hegarty und Alfred Nichols.
Schweden errang mit Eric Backman, Gustaf Mattsson und Hilding Ekman Bronze.

Läufer aus der Schweiz nahmen nicht teil. Deutschland und Österreich waren von den Spielen 1920 ausgeschlossen.

Durchführung des Wettbewerbs

Die Renndistanz betrug ca. 8000 Meter.[1] Zusätzlich zur Einzelwertung gab es auch eine Teamwertung. Dazu wurden die jeweils besten drei Läufer eines Landes ihren Platzierungen entsprechend mit Punkten bewertet (Platz 1 = 1 Punkt, Platz 2 = 2 Punkte usw.). Diese Punktewerte wurden addiert, die Reihenfolge ergab sich aus den jeweils niedrigsten Summen. Es handelte sich also um eine reine Platzzifferwertung, erzielte Zeiten spielten keine Rolle.

Es sind nicht alle Laufzeiten übermittelt.

Einzelwertung

Paavo Nurmi – Goldmedaillengewinner im Einzel und mit der Mannschaft Finnlands
Silber im Einzel und Bronze mit seinem schwedischen Team: Eric Backman
James Wilson belegte Rang vier (Einzelwertung), im Team für Großbritannien gab es Silber
Der achtplatzierte Gaston Heuet, mit Frankreich auf Rang fünf

Datum: 23. August 1920

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Paavo NurmiFinnland Finnland27:15,0
2Eric BackmanSchweden Schweden27,17,6
3Heikki LiimatainenFinnland Finnland27:37,0
4James WilsonVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien27:45,2
5Frank HegartyVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien27:57,0
6Teodor KoskenniemiFinnland Finnland27:57,2
7Julien Van CampenhoutBelgien Belgien28:00,0
8Gaston HeuetDritte Französische Republik Frankreich28:10,0
9Patrick FlynnVereinigte Staaten 48 USA28:12,0
10Gustaf MattssonSchweden Schweden28:16,0
11Hilding EkmanSchweden Schweden28:17,0
12Alfred NicholsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien28:20,0
13Werner MagnussonSchweden Schwedenk. A.
14Ilmari VesamaaFinnland Finnland
15Fred FallerVereinigte Staaten 48 USA
16Max BöhlandVereinigte Staaten 48 USA
17Gustave LauvauxDritte Französische Republik Frankreich
18Eino RastasFinnland Finnland
19Christopher VoseVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
20Albert AndersenDanemark Dänemark
21Joseph ServellaDritte Französische Republik Frankreich
22Wally FreemanVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
23Hannes MiettinenFinnland Finnland
24Lars HedwallSchweden Schweden
25Julio DomínguezSpanien 1875 Spanien
26Larry CumminsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
27Henrik SørensenDanemark Dänemark
28Jón JónsenDanemark Dänemark
29Tommy TownKanada 1868 Kanada
30Knut AlmSchweden Schweden
31Edmond BrossardDritte Französische Republik Frankreich
32Edmond BimontDritte Französische Republik Frankreich
33Henri SmetsBelgien Belgien
34Lewis WatsonVereinigte Staaten 48 USA
35Julius EbertDanemark Dänemark
36Aimé ProotBelgien Belgien
37François VynckeBelgien Belgien
38Alexandros KranisKönigreich Griechenland Griechenland
39Panagiotis TrivoulidasKönigreich Griechenland Griechenland
40Bob CrawfordVereinigte Staaten 48 USA
41Pierre TrullemansBelgien Belgien
42Antoine RivezBelgien Belgien
DNFEven VengshoelNorwegen Norwegen
Joseph GuillemotDritte Französische Republik Frankreich
Artur NielsenDanemark Dänemark
Leonard RichardsonSudafrika 1910 Südafrikanische Union
Amisoli PatasoniVereinigte Staaten 48 USA

Für Paavo Nurmi, vor diesen Spielen noch ein unbekannter Läufer, wurde dieses Rennen zu einem Triumph. Da es eine Mannschaftswertung gab und er starke finnische Kollegen hatte, konnte er gleich zwei Goldmedaillen mit einem Lauf gewinnen.

Nurmi und der Schwede Eric Backman setzten sich früh ab. Joseph Guillemot, über 5000 und 10.000 Meter Nurmis schärfster Konkurrent, musste ca. drei Kilometer vor dem Ziel wegen einer Verstauchung das Rennen aufgeben. Im Schlussspurt bezwang der Finne seinen schwedischen Gegner.[2]

Nach seinem Sieg über 10.000 Meter sammelte Paavo Nurmi damit die Goldmedaillen zwei und drei bei diesen Spielen ein und avancierte damit zum erfolgreichsten Leichtathleten bei dieser Veranstaltung. Zudem hatte er noch Silber im Rennen über 5000 Meter gewonnen.

Mannschaftswertung

in Klammern: Platzierung des jeweiligen Läufers Datum: 23. August 1920

PlatzNationArhletenPunkteAnmerkung
1Finnland FinnlandPaavo Nurmi (1)
Heikki Liimatainen (3)
Teodor Koskenniemi (6)
10
2Vereinigtes Konigreich 1801 GroßbritannienJames Wilson (4)
Frank Hegarty (5)
Alfred Nichols (12)
21
3Schweden SchwedenEric Backman (2)
Gustaf Mattsson (10)
Hilding Ekman (11)
23
4Vereinigte Staaten 48 USAPatrick Flynn (9)
Fred Faller (13)
Max Böhland (14)
36
5Dritte Französische Republik FrankreichGaston Heuet (8)
Gustave Lauvaux (15)
Joseph Servella (17)
40
6Belgien BelgienJulien Van Campenhout (7)
Henri Smets (20)
Aimé Proot (21)
48
7Danemark DänemarkAlbert Andersen (16)
Henrik Sørensen (18)
Jón Jónsen (19)
53

Insgesamt kamen sieben Mannschaften (Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Schweden und die USA) in die Wertung. Sie wiesen die erforderliche Mindestanzahl von drei Läufern im Ziel auf. Griechenland mit zwei Läufern im Ziel sowie Kanada, Norwegen, Spanien und die Südafrikanische Union mit jeweils einem Starter im Ziel konnten nicht berücksichtigt werden.

Literatur

  • Ekkehard zur Megede: Die Geschichte der olympischen Leichtathletik. Band 1: 1896–1936. 2. Auflage. Verlag Bartels & Wernitz, Berlin 1970, DNB 368759857, S. 138f.

Einzelnachweise

  1. VIIeme Olympiade, Anvers 1920, official report, S. 109, französisch (PDF; 891 KB), abgerufen am 30. August 2017
  2. Zusammenfassung des Rennens auf SportsReference, archive.org, sports-reference.com (englisch), abgerufen am 26. Mai 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.