Nikola Markoski

Nikola Markoski (mazedonisch Никола Маркоски; * 22. Mai 1990 in Struga, SR Mazedonien, SFR Jugoslawien) ist ein mazedonischer Handballspieler, der zumeist als Kreisläufer eingesetzt wird. Sein älterer Bruder Velko ist ebenfalls Handballspieler.

Nikola Markoski

Nikola Markoski (2014)

Spielerinformationen
Geburtstag 22. Mai 1990
Geburtsort Struga, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Mazedonier mazedonisch
Körpergröße 1,95 m
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Nordmazedonien RK Eurofarm Pelister
Trikotnummer 4
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2007–2008 Nordmazedonien RK Vardar Skopje
2008–2009 Nordmazedonien MRK Vardar Skopje
2009–2013 Nordmazedonien RK Vardar Skopje
2013–2015 Nordmazedonien RK Metalurg Skopje
2015–2015 Nordmazedonien RK Zomimak-M
2015–2016 Nordmazedonien RK Rabotnički
2016–2018 Ungarn Orosházi FKSE
2018–2020 Nordmazedonien RK Eurofarm Rabotnik
2020– Nordmazedonien RK Eurofarm Pelister
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Nordmazedonien Nordmazedonien 66 (17)[1]

Stand: 12. Januar 2022

Der 1,95 m große und 113 kg schwere Rechtshänder begann seine Profikarriere beim mazedonischen Verein RK Vardar Skopje, mit dem er 2008 Pokalsieger wurde. In der Saison 2008/09 stand er im Kader des Nachwuchsteams MRK Vardar Skopje und spielte im EHF Challenge Cup 2008/09. Anschließend kehrte er in die erste Mannschaft zurück. 2012 wurde er erneut Pokalsieger, 2013 gewann er die Meisterschaft. International erreichte er die Gruppenphase in der EHF Champions League 2009/10, das Halbfinale im EHF-Europapokal der Pokalsieger 2010/11, die zweite Runde im EHF-Pokal 2011/12 und die dritte Runde im EHF Europa Pokal 2012/13. Seit 2013 läuft er für den Stadtrivalen RK Metalurg Skopje auf, mit dem er 2014 Meister wurde. In der EHF Champions League 2013/14 erreichte er das Viertelfinale. Im Februar 2015 schloss er sich RK Zomimak-M an.[2] Nachdem Markoski in der Saison 2015/16 für den mazedonischen Verein RK Rabotnički auflief, wechselte er zum ungarischen Klub Orosházi FKSE.[3][4] Seit 2018 spielt der Kreisläufer für RK Eurofarm Rabotnik bzw. den Nachfolger RK Eurofarm Pelister.

Mit der Mazedonischen Nationalmannschaft nahm Nikola Markoski an der Weltmeisterschaft 2013[5] und der Europameisterschaft 2014 teil.[6] Er bestritt bisher 66 Länderspiele, in denen er 17 Tore erzielte.

Einzelnachweise

  1. eurohandball.com: Men's EHF EURO 2022: Official Squad Lists, abgerufen am 12. Januar 2022
  2. makrakomet.com: Браќата Маркоски до крајот на сезоната во Зомимак-М, abgerufen am 8. Januar 2017
  3. sportmedia.mk: Работнички прави дримтим: Мојсоски, браќата Маркоски, Димовски... Бомбите се - Вугринец и Станиќ?!, abgerufen am 8. Januar 2017
  4. ofkse.hu: Macedón válogatott érkezik, abgerufen am 8. Januar 2017
  5. ihf.info WCh 2013: Team Roster FYR Macedonia (PDF, 296 kB) abgerufen am 1. April 2014
  6. handball.sportresult.com EHF EURO 2014: Cumulative Statistics FYR Macedonia (PDF, 150 kB) abgerufen am 1. April 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.