TSV Hannover-Burgdorf
Die TSV Hannover-Burgdorf ist als GmbH Träger der Handballbundesligamannschaft der TSV Burgdorf. Die TSV Burgdorf ist ein Mehrspartenverein. Besonders erfolgreich ist die Handballsparte. Sie ist Mitglied im Norddeutschen Handballverband. Bekannt ist sie nicht nur durch die Herrenhandballmannschaft, die seit der Saison 2009/10 in der 1. Handball-Bundesliga spielt, sondern auch durch die männlichen und weiblichen Jugendmannschaften. Heimat ist die niedersächsische Stadt Burgdorf bei Hannover.
Voller Name | Turn- und Sportvereinigung Hannover-Burgdorf Handball GmbH | ||
Spitzname(n) | Die Recken | ||
Gegründet | 1922 (Freie Turnerschaft Burgdorf) 1946 (TSV Burgdorf) 2005 (TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH) | ||
Vereinsfarben | schwarz-weiß-grün | ||
Halle | Swiss Life Hall ZAG-Arena | ||
Plätze | 10.000 | 4.200||
Geschäftsführer | Eike-Christian Korsen (Geschäftsführer) Sven-Sören Christophersen (Sportlicher Leiter) | ||
Trainer | Christian Prokop | ||
Liga | 1. Bundesliga | ||
2020/21 | |||
Rang | 11. Platz | ||
Website | die-recken.de | ||
|
Geschichte
1922 wurde die Freie Turnerschaft Burgdorf mit einer ersten Handballabteilung gegründet. 1928 trennte sich diese im Streit von der Schwimmabteilung und trat in den Verein Viktoria von 1907 ein. Die 1. Herren-Handballmannschaft wurde mehrfach Gaumeister, zuletzt 1932. Ein Jahr später wurde die Freie Turnerschaft durch die Nationalsozialisten aufgelöst. Die Mitglieder verteilten sich auf die beiden Burgdorfer Vereine Viktoria von 1907 und MTV von 1849, welche 1938 zur Turn- und Sport-Gemeinschaft von 1849 Burgdorf fusionieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Handballteam eines der führenden in Norddeutschland.
Am 13. Januar 1946 wurde die heutige Turn- und Sportvereinigung Burgdorf gegründet. 1948 wurde Burgdorf Bezirksmeister, direkt nach dem Aufstieg in die Landesliga (Staffel Heide) wurde man 1949 Landesmeister. Auf den Aufstieg in die Niedersachsenliga musste man jedoch aus finanziellen Gründen verzichten. 1951 musste aufgrund mangelnder Mitgliedszahlen der Spielbetrieb stark eingeschränkt werden, die TSV Burgdorf spielte nur noch auf Kreisebene. Eine eigene Sporthalle wurde erst 1971 eingeweiht. Von 1978 bis 1981 bestand im Jugendbereich eine Spielgemeinschaft mit Empelde, um den A-Junioren Spiele in Bezirks- und Oberliga zu ermöglichen. 1986 gelang der Aufstieg in die Kreisliga, ein Jahr später in die Bezirksklasse; davor spielte man in der Stadtliga und darunter.
Danach ging es stetig bergauf. Es folgten weitere Aufstiege in die Bezirksoberliga 1990, in die Verbandsliga 1994 und 1997 in die Regionalliga Nord, in der man 2003 Vizemeister wurde. 2005 gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord, welcher nur noch vom erneuten Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2008/09 übertroffen wurde. Seit der Saison 2009/10 spielt Burgdorf somit in der höchsten deutschen Spielklasse.[1]
Am 19. Februar 2011 trennte sich der abstiegsbedrohte Verein mit sofortiger Wirkung von seinem isländischen Trainer Aron Kristjánsson, auch der Sportliche Leiter Stefan Wyss wurde entlassen. Nachfolger von Kristjánsson wurde Christopher Nordmeyer, der bereits als Spieler 20 Jahre lang für die Burgdorfer im Einsatz war.[2] Dieser beendete auf eigenen Wunsch seine Trainertätigkeit zum Saisonende 2014/15. Ihm folgt zu Saisonbeginn 2015/16 Jens Bürkle. Nach einer Serie von 16 Spielen ohne Sieg wurde Bürkle, der eigentlich einen Vertrag bis 2019 besaß, zum Ende der Saison 2016/17 beurlaubt.[3] Seitdem trainierte Antonio Carlos Ortega die Mannschaft, mit der er unter anderen drei Pokal-Final4-Einzüge in Folge, zwei Qualifikationen für den EHF Cup und einen vierten Platz in der Bundesliga erreichte. Zum Ende der Saison 2020/21 wurde der Vertrag mit Ortega aufgelöst, da dieser zum FC Barcelona wechselte. Zur darauffolgenden Saison wurde der ehemalige Nationaltrainer Christian Prokop verpflichtet, der vorerst einen Vertrag bis 2023 erhielt.[4]
Erfolge
- Aufstieg in die 1. Bundesliga 2009
- Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord 2005
- Aufstieg in die Regionalliga Nord 1997
- DHB-Pokal: Finale Final Four 2017/18, 2018/19, Viertelfinale (2002/03, 2005/06, 2007/08, 2011/12, 2012/13, 2016/17)
Spielstätten
Die Heimspiele der TSV Hannover-Burgdorf werden in der Swiss Life Hall (ehemals Stadionsporthalle) in Hannover mit einem Fassungsvermögen von 4.460 Zuschauern ausgetragen.
Seit 2011 wird in der Weihnachtszeit ein Heimspiel vor mehr als 9.000 Zuschauern in der TUI Arena (heute: ZAG-Arena) ausgetragen. Erstmals in der Saison 2016/17 wurden fünf Spiele in der TUI-Arena ausgetragen. Seit der Spielzeit 2017/18 tragen die Recken den Großteil ihrer Spiele in der Multifunktionshalle aus.[5] Der Zuschauerdurchschnitt konnte in der Folge auf 5.339 Zuschauer gesteigert werden.[6]
Kooperation mit Hannover 96
Die TSV Hannover-Burgdorf ist Kooperationspartner des Fußball-Zweitligisten Hannover 96.[7]
Kader 2021/22
Aktueller Kader
Nr. | Nationalität | Name | Position | Geburtstag | Größe | seit | Voriger Verein |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | / | Domenico Ebner | TW | 26.04.1994 | 1,92 m | 2019 | SG BBM Bietigheim |
16 | Matthias Ritschel | TW | 12.04.1986 | 1,93 m | 2021 | HC Erlangen | |
90 | Urban Lesjak | TW | 24.08.1990 | 1,87 m | 2018 | RK Celje | |
3 | Nejc Cehte | RR | 04.09.1992 | 1,96 m | 2018 | RK Velenje | |
4 | Bastian Roscheck | KM | 24.02.1991 | 1,90 m | 2021 | SC DHfK Leipzig | |
5 | Ivan Martinović | RR | 06.01.1998 | 1,94 m | 2019 | VfL Gummersbach | |
8 | Veit Mävers | RM | 03.12.2000 | 1,90 m | 2014 | VfL Hameln | |
10 | Jóhan Hansen | RA | 01.05.1994 | 1,90 m | 2020 | Bjerringbro-Silkeborg | |
14 | Evgeni Pevnov | KM | 13.02.1989 | 1,98 m | 2017 | VfL Gummersbach | |
18 | Filip Kuzmanovski | RL | 03.07.1996 | 1,98 m | 2020 | SC Magdeburg | |
20 | Fabian Böhm | RL | 24.06.1989 | 1,98 m | 2016 | HBW Balingen-Weilstetten | |
24 | Jannes Krone | RA | 23.04.1997 | 1,84 m | 2014 | HF Springe | |
26 | Jonathan Edvardsson | RM | 07.04.1997 | 1,90 m | 2021 | IK Sävehof | |
42 | Martin Hanne | RL | 12.05.2001 | 1,91 m | 2016 | SG Nord Edemissen | |
44 | Ilija Brozović | KM | 26.05.1991 | 1,96 m | 2017 | THW Kiel | |
56 | Hannes Feise | RL | 05.06.1996 | 2,00 m | 2017 | TSV Hannover-Anderten | |
74 | Vincent Büchner | LA | 30.05.1998 | 1,80 m | 2012 | TuS GW Himmelsthür |
Trainerstab
Nationalität | Name | Amt |
---|---|---|
Christian Prokop | Trainer | |
Heiðmar Felixson | Co-Trainer | |
Timm Kostrzewa | Athletiktrainer |
Zugänge 2021/22
- Jonathan Edvardsson (IK Sävehof)[8]
- Bastian Roscheck (SC DHfK Leipzig)[9]
- Matthias Ritschel (HC Erlangen, Oktober 2021)[10]
Abgänge 2021/22
- Alfred Jönsson (Skjern Håndbold)[11]
- Malte Donker (ThSV Eisenach)[12]
Zugänge 2022/23
Abgänge 2022/23
Saisonbilanzen seit 2000/01
Saison | Spielklasse | Platz | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2000/01 | Regionalliga Nord | 3 | 30 | 17 | 6 | 7 | 775:712 | 63 | 40:20 |
2001/02 | Regionalliga Nord | 5 | 30 | 14 | 5 | 11 | 802:777 | 25 | 33:27 |
2002/03 | Regionalliga Nord | 2 | 30 | 24 | 2 | 4 | 850:677 | 173 | 50:10 |
2003/04 | Regionalliga Nord | 3 | 30 | 22 | 1 | 7 | 899:749 | 150 | 45:15 |
2004/05 | Regionalliga Nord | 1 | 30 | 25 | 2 | 3 | 980:752 | 228 | 52:8 |
2005/06 | 2. Bundesliga Nord | 4 | 38 | 24 | 2 | 12 | 1160:1070 | 90 | 50:26 |
2006/07 | 2. Bundesliga Nord | 6 | 34 | 16 | 4 | 14 | 1007:1007 | 0 | 36:32 |
2007/08 | 2. Bundesliga Nord | 5 | 34 | 21 | 3 | 10 | 1022:943 | 79 | 45:23 |
2008/09 | 2. Bundesliga Nord | 2 | 34 | 27 | 1 | 6 | 1083: 891 | 192 | 55:13 |
2009/10 | Bundesliga | 14 | 34 | 9 | 2 | 23 | 880:1011 | −131 | 20:48 |
2010/11 | Bundesliga | 14 | 34 | 9 | 2 | 23 | 904:1010 | −106 | 20:48 |
2011/12 | Bundesliga | 13 | 34 | 10 | 4 | 20 | 980:1050 | −70 | 24:44 |
2012/13 | Bundesliga | 6 | 34 | 21 | 4 | 9 | 1021:1002 | +19 | 46:22 |
2013/14 | Bundesliga | 8 | 34 | 14 | 4 | 16 | 918:986 | −68 | 32:36 |
2014/15 | Bundesliga | 13 | 36 | 11 | 7 | 18 | 981:1019 | −38 | 29:43 |
2015/16 | Bundesliga | 7 | 32 | 14 | 8 | 10 | 891:880 | +11 | 36:28 |
2016/17 | Bundesliga | 11 | 34 | 11 | 2 | 21 | 935:954 | −19 | 24:44 |
2017/18 | Bundesliga | 6 | 34 | 22 | 3 | 9 | 953:900 | +53 | 47:21 |
2018/19 | Bundesliga | 13 | 34 | 12 | 2 | 20 | 935:960 | −25 | 26:38 |
2019/20 | Bundesliga | 4 | 27 | 16 | 4 | 7 | 778:736 | +42 | 36:18 |
2020/21 | Bundesliga | 11 | 38 | 15 | 6 | 17 | 1032:1034 | −2 | 36:40 |
Aufstieg | |
Abstieg |
Entwicklung der Zuschauerzahlen
Saison | Zuschauerschnitt | Entwicklung |
---|---|---|
2013/14 | 3.582 | - |
2014/15 | 3.543 | - % | 1,1
2015/16 | 4.155 | + % | 17,3
2016/17 | 5.116 | + % | 23,1
2017/18 | 5.339 | + % | 4,4
2018/19 | 5.226 | - % | 2,1
2019/20 | 6.401 | + % | 22,5
Bekannte ehemalige Spieler
- Jacek Bedzikowski (2008–2011)
- Sven-Sören Christophersen (2014–2018)
- Heiðmar Felixson (2004–2009 & 2012–2014)
- Kai Häfner (2014–2019)
- Ásgeir Örn Hallgrímsson (2010–2012)
- Timo Kastening (2008–2020)
- Lars Lehnhoff (2004–2019)
- Tamás Mocsai (2012–2013)
- Casper U. Mortensen (2016–2018)
- Morten Olsen (2010–2013 & 2015–2020)
- Mait Patrail (2012–2020)
- Piotr Przybecki (2009–2012)
- Nenad Puljezević (2009–2013)
- Tomasz Tłuczyński (2005–2009)
- Alexander Tutschkin (2004–2005)
- Cristian Ugalde (2018–2020)
- Adam Weiner (2011–2014)
Bekannte ehemalige Trainer
- Jens Bürkle (2015–2017)
- Frank Carstens (2007–2010)
- Aron Kristjánsson (2010–2011)
- Christopher Nordmeyer (2011–2015)
- Antonio Carlos Ortega (2017–2021)
Weblinks
Einzelnachweise
- Die Vereinsgeschichte der TSV Hannover Burgdorf (Memento vom 24. Januar 2016 im Internet Archive).
- hvn-online.com: TSV trennt sich von Kristjánsson und Wyss, abgerufen am 18. Mai 2019.
- Recken trennen sich von Trainer Bürkle, abgerufen am 15. März 2018.
- die-recken.de Trainerwechsel nach Saisonende, abgerufen am 23. September 2021
- die-recken.de: Die Recken - Festung TUI Arena
- Mein Handball Ticket: DKB Handball-Bundesliga - Zuschauer 2017/18, abgerufen am 18. September 2018.
- Kooperation mit Hannover 96 (Memento vom 8. September 2009 im Internet Archive).
- handball-world.news: TSV Hannover-Burgdorf verpflichtet Schweden Jonathan Edvardsson - Christophersen: "Überzeugt durch Führungsstärke" vom 10. März 2021, abgerufen am 10. März 2021
- handball-world.news: TSV Hannover-Burgdorf: Bastian Roscheck soll "stabilisierende Rolle im Abwehrverbund" einnehmen, vom 2. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021
- handball-world.news: Nach Verletzung von Domenico Ebner: TSV Hannover-Burgdorf verpflichtet Torhüter vom 8. Oktober 2021, abgerufen am 8. Oktober 2021
- skjernhaandbold.dk: Skjern henter svensk VM-sølvvinder vom 22. März 2021, abgerufen am 22. März 2021
- handball-world.news: Malte Donker wechselt von der TSV Hannover-Burgdorf in die 2. HBL vom 29. April 2021, abgerufen am 29. April 2021
- handball-world.news: "Wird uns zu neuen Impulsen verhelfen": TSV Hannover-Burgdorf holt Dario Quenstedt vom 16. November 2021, abgerufen am 16. November 2021
- kielcehandball.pl (polnisch) abgerufen am 6. Dezember 2021
- www.handball-world.news Marius Steinhauser verlässt Flensburg vorzeitig und wechselt zu Ligakonkurrenten abgerufen am 20. Dezember 2021
- handball-world.news: Marian Michalczik nach Hannover: Drei Abgänge bei den Füchsen Berlin, abgerufen am 15. Februar 2022
- handball-world.news: TSV Hannover-Burgdorf schnappt sich deutsches Top-Talent aus Magdeburg, abgerufen am 16. Februar 2022
- handball-world.news: Ivan Martinovic wechselt 2022 von Hannover nach Melsungen vom 1. Mai 2021, abgerufen am 1. Mai 2021
- www.handball-world.news Nachfolger von Lasse Svan: SG Flensburg-Handewitt verpflichtet Rechtsaußen von TSV Hannover-Burgdorf abgerufen am 14. September 2021
- www.handball-world.news Slowenischer Nationaltorhüter Urban Lesjak wechselt von Hannover zu Eurofarm Pelister abgerufen am 12. Februar 2022
- www.handball-world.news Kapitän Fabian Böhm verlässt Hannover am Saisonende: "Freue mich auf das nächste Kapitel" abgerufen am 10. Februar 2022