Nienborstel

Nienborstel (niederdeutsch: Nienbossel) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen Barlohe, Dörpstedt, Hütten und Nienborstel.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Amt: Mittelholstein
Höhe: 16 m ü. NHN
Fläche: 16,48 km2
Einwohner: 580 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 24819, 24816
Vorwahlen: 04871, 04874, 04875
Kfz-Kennzeichen: RD, ECK
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 113
Adresse der Amtsverwaltung: Am Markt 15
24594 Hohenwestedt
Website: www.nienborstel.net
Bürgermeister: Holger Kühl (AAKWGN)
Lage der Gemeinde Nienborstel im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Karte

Geografie und Verkehr

Nienborstel ist eine Streusiedlung etwa 25 km nordwestlich von Neumünster und 22 km südlich von Rendsburg im Naturpark Aukrug an der Bundesstraße 77 von Rendsburg nach Heide/Itzehoe. Südlich der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 430 von Neumünster in Richtung Meldorf und nordwestlich der Nord-Ostsee-Kanal.

Politik

Gemeindevertretung

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft AAKWGN seit der Kommunalwahl 2013 alle Sitze.[3]

Wappen

Blasonierung: „Von Gold und Grün im Schlangenschnitt leicht gesenkt geteilt, darauf ein vierblättriger Laubbaum in verwechselten Farben.“[4]

Commons: Nienborstel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 7: Munkbrarup - Pohnsdorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-88-0, S. 109 (dnb.de [abgerufen am 21. Juli 2020]).
  3. Sitzverteilung nach Kommunalwahl 2013 (Memento des Originals vom 20. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amt-mittelholstein.de
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.