Blumenthal (Holstein)
Blumenthal ist eine Gemeinde an der Eider im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|  | 
 | |
| Basisdaten | ||
| Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
| Kreis: | Rendsburg-Eckernförde | |
| Amt: | Molfsee | |
| Höhe: | 31 m ü. NHN | |
| Fläche: | 7,8 km2 | |
| Einwohner: | 683 (31. Dez. 2020)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 24241 | |
| Vorwahl: | 04347 | |
| Kfz-Kennzeichen: | RD, ECK | |
| Gemeindeschlüssel: | 01 0 58 018 | |
| Adresse der Amtsverwaltung: | Mielkendorfer Weg 2 24113 Molfsee | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Johann Brunkhorst (ABW) | |
| Lage der Gemeinde Blumenthal im Kreis Rendsburg-Eckernförde | ||
|  Karte | ||
Geografie
    
    Geografische Lage
    
Das Gemeindegebiet von Blumenthal erstreckt sich im Nordwestteil des Naturraums Ostholsteinisches Hügel- und Seenland zwischen Kiel und Neumünster.[2] Im Gemeindegebiet erhebt sich der Heilige Berg auf eine Höhe von 78,1 m ü. NHN[3] bei Lage. Der Flusslauf Eider markiert auf einem kurzen Teilabschnitt die östliche Gemeindegrenze.
Gemeindegliederung
    
Neben dem Dorf gleichen Namens befinden sich auch Blumenthaler Berg, Osselberg und Jägerberg im Gemeindegebiet.[4]
Nachbargemeinden
    
Direkt angrenzende Gemeindegebiet von Blumenthal sind:[5]
| Schierensee, Rumohr | ||
| Langwedel | .svg.png.webp) | Flintbek | 
| Sören | Grevenkrug | 
Geschichte
    
Der Ort, der als Straßendorf entstanden ist und sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem Haufendorf entwickelt hat, wurde 1304 erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
    
    Gemeindevertretung
    
Seit der Kommunalwahl 2018 stellt die Wählergemeinschaft ABW den gesamten Gemeinderat mit neun Sitzen.
Wappen
    
Blasonierung: „Unter grünem Wellenschildhaupt, darin ein silberner Wellenbalken, in Gold zwei abgewendete Blumen mit fiederspaltigen grünen Blättern und jeweils einer vierteiligen roten Blüte mit silbernen Staubgefäßen.“[6]
Sehenswürdigkeiten
    
In der Liste der Kulturdenkmale in Blumenthal (Holstein) stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Wirtschaft und Infrastruktur
    
    Wirtschaftsstruktur
    
Die Gemeinde war ursprünglich landwirtschaftlich orientiert, heute überwiegt jedoch aufgrund der Nähe zur Landeshauptstadt Kiel die Wohnnutzung.
Verkehr
    
Das Gemeindegebiet wird von der Trasse der Bundesautobahn 215 durchquert. Im Gemeindegebiet befindet sich die gleichnamige Anschlussstelle östlich der Dorflage.
Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- Duerrehilfe_Liste_Gemeinde.pdf. (PDF) S. 7, abgerufen am 27. März 2021.
- vgl. amtlicher DigitalerAtlasNord. Abgerufen am 27. März 2021.
- Aasbüttel - Bordesholm. In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie : Städte und Dörfer des Landes. Band 1. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 337.
- Relation: Blumenthal (548510) bei OpenStreetMap. Abgerufen am 27. März 2021.
- Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein



