Liste der Stationen der S-Bahn Mitteldeutschland
Die Liste der Stationen der S-Bahn Mitteldeutschland verzeichnet alle Stationen, die von der S-Bahn Mitteldeutschland bedient werden oder von der S-Bahn Leipzig, S-Bahn Halle oder S-Bahn Halle-Leipzig bedient wurden.
Überblick
Im Jahre 1969 entstanden in Leipzig und in Halle zwei separate S-Bahn-Netze, die sich „S-Bahn Leipzig“ und „S-Bahn Halle“ nannten. In beiden Städten und im Leipziger Umland erfolgten in den 1970er und 1980er Jahren weitere Ausweitungen des Liniennetzes.
Am 12. Dezember 2004 kam es zur Einführung einer städteübergreifenden S-Bahn unter der Bezeichnung „S-Bahn Halle-Leipzig“. Auch damit ging eine Vergrößerung des Netzes einher. Zwischen 2009 und 2013 wurden einige S-Bahn-Linien durch Züge der Mitteldeutschen Regiobahn ersetzt, wodurch sich das S-Bahn-Netz wieder verkleinerte. Dazu trug auch die Einstellung eines Abschnitts der S 1 von 2011 bis 2013 bei.
Im Zuge der Inbetriebnahme des City-Tunnels Leipzig wurde das S-Bahn-Netz in Leipzig deutlich umstrukturiert. Einige Stationen verloren ihre S-Bahn-Anbindung oder wurden teils sogar komplett stillgelegt. Dafür kamen aber auch etliche Stationen in und um den City-Tunnel neu hinzu. Ebenso wurden weitere Verbindungen, unter anderem nach Hoyerswerda, Bitterfeld, Geithain oder Zwickau, geschaffen.
Legende
Rot hinterlegte Zeilen bedeuten, dass die Station nicht mehr von der S-Bahn bedient wird.
- Spalte Name gibt den offiziellen Namen der jeweiligen Station an. Wenn es zu Verlegungen von Stationen gekommen ist und sowohl die alte als auch die neue Station den gleichen Namen tragen, ist dies mit Einträgen wie „[alt]“ oder „[neu]“ vermerkt.
- Spalte Ort/Stadtteil nennt den Ort oder bei kreisfreien Städten den Stadtteil, in dem sich die Station befindet.
- Spalte Gemeinde/Stadt gibt den Namen der Gemeinde oder Stadt, zu dem der Ort oder Stadtteil gehört.
- Spalte Landkreis oder kreisfreie Stadt nennt den entsprechenden Landkreis oder kreisfreie Stadt. Dazu werden die Kfz-Kennzeichen verwendet:
|
|
- Spalte Bundesland gibt das entsprechende Bundesland an.
|
|
- Spalte Kategorie nennt die jeweilige Bahnhofskategorie von 1 und 7. Bei einigen Stationen weist DB Station&Service AG keine Kategorie aus. An diesen Stellen ist das Feld leer gelassen. Wenn es sich um außer Betrieb genommene Stationen handelt, für die es keine Kategorie mehr geben kann, ist ein Strich angegeben.
- Spalte Aufnahme bezieht sich auf die Aufnahme des S-Bahnverkehrs. Die Aufnahme allen anderes Verkehrs bleibt dabei unberücksichtigt.
- Spalte Linien nennt die Linien, die gegenwärtig die Stationen bedient.
- Spalte Anmerkungen enthält weitere Angaben. Bei außer Betrieb genommenen Stationen ist dabei das Datum der Einstellung vermerkt.
- Spalte Foto enthält ein Foto der Station.
Stationsverzeichnis
Station | Ort/Stadtteil | Gemeinde/Stadt | LK/S | Land | Kat.[1] | Aufnahme | Linien | Anmerkungen | Foto |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altenbach | Altenbach | Bennewitz | L | SN | 6 | 26. Mai 1974[2] | S 3 | ||
Altenburg | Altenburg | Altenburg | ABG | TH | 5 | 15. Dez. 2013[3] | S 5 S 5X | ||
Angersdorf | Angersdorf | Teutschenthal | SK | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Anger-Crottendorf [alt] | Anger-Crottendorf | Leipzig | L | SN | – | 12. Juli 1969[5] | am 25. Nov. 2012 außer Betrieb gegangen[6] | ||
Amsdorf | Amsdorf | Seegebiet Mansfelder Land | MSH | ST | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | |||
Bad Liebenwerda | Bad Liebenwerda | Bad Liebenwerda | EE | BB | 7 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Beilrode | Beilrode | Beilrode | TDO | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Bennewitz | Bennewitz | Bennewitz | L | SN | 6 | 26. Mai 1974[2] | S 3 | ||
Bergwitz | Bergwitz | Kemberg | WB | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Bitterfeld | Bitterfeld | Bitterfeld-Wolfen | ABI | ST | 3 | 15. Dez. 2013[7] | S 2 S 8 | ||
Blankenheim (Kr Sangerhausen) | Blankenheim | Blankenheim | MSH | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Blönsdorf | Blönsdorf | Niedergörsdorf | TF | BB | 6 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Böhlen (b Leipzig) | Böhlen | Böhlen | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 S 5X S 6 | ||
Böhlen Werke | Böhlen | Böhlen | L | SN | 5 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 S 6 | Bedarfshalt | |
Borna (b Leipzig) | Borna | Borna | L | SN | 5 | 15. Dez. 2013[7] | S 6 | ||
Borsdorf | Borsdorf | Borsdorf | L | SN | 5 | 26. Mai 1974[8] | S 3 | ||
Brehna | Brehna | Sandersdorf-Brehna | ABI | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 8 | ||
Bülzig | Bülzig | Zahna-Elster | WB | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Burgkemnitz | Burgkemnitz | Muldestausee | ABI | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Crimmitschau | Crimmitschau | Crimmitschau | Z | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 S 5X | ||
Dahlen (Sachs) | Dahlen | Dahlen | TDO | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 3 | ||
Delitzsch ob Bf | Delitzsch | Delitzsch | TDO | SN | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Delitzsch unt Bf | Delitzsch | Delitzsch | TDO | SN | 4 | 15. Dez. 2013[7] | S 2 | ||
Dessau Hbf | Dessau | Dessau-Roßlau | DE | ST | 3 | 13. Dez. 2015[9] | S 2 S 8 | ||
Dessau Süd | Dessau | Dessau-Roßlau | DE | ST | 6 | 13. Dez. 2015[9] | S 2 S 8 | ||
Deutzen | Deutzen | Neukieritzsch | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 | ||
Dieskau | Dieskau | Kabelsketal | SK | ST | 6 | 12. Dez. 2004[2] | S 3 | ||
Doberschütz | Doberschütz | Doberschütz | TDO | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Eilenburg | Eilenburg | Eilenburg | TDO | SN | 4 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 S 9 | ||
Eilenburg Ost | Eilenburg | Eilenburg | TDO | SN | 5 | S 4 | |||
Eilenburg Ost Bk Hp | Eilenburg | Eilenburg | TDO | SN | 5 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Elsterwerda-Biehla | Biehla | Elsterwerda | EE | BB | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Erdeborn | Erdeborn | Seegebiet Mansfelder Land | MSH | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Falkenberg (Elster) | Falkenberg/Elster | Falkenberg/Elster | EE | BB | 3 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Leipzig/Halle Flughafen | Kursdorf | Schkeuditz | TDO | SN | 4 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 S 5X | ||
Frohburg | Frohburg | Frohburg | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 6 | ||
Geithain | Geithain | Geithain | L | SN | 4 | 15. Dez. 2013[7] | S 6 | ||
Gerichshain | Gerichshain | Machern | L | SN | 6 | 26. Mai 1974[2] | S 3 | ||
Gößnitz | Gößnitz | Gößnitz | ABG | TH | 4 | 15. Dez. 2013[3] | S 5 S 5X | ||
Gräfenhainichen | Gräfenhainichen | Gräfenhainichen | WB | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Greppin | Greppin | Bitterfeld-Wolfen | ABI | ST | 6 | 13. Dez. 2015[9] | S 2 S 8 | ||
Gröbers | Gröbers | Kabelsketal | SK | ST | 5 | 12. Dez. 2004[2] | S 3 | ||
Großdeuben | Großdeuben | Böhlen | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 6 | ||
Großkugel | Großkugel | Kabelsketal | SK | ST | 6 | 12. Dez. 2004[2] | S 3 | ||
Halle (Saale) Hbf | Gebiet der DR | Halle (Saale) | HAL | ST | 2 | 27. Sep. 1969[10] | S 3 S 5 S 5X S 7 S 8 S 9 S 47 | ||
Halle Dessauer Brücke | Landrain | Halle (Saale) | HAL | ST | 27. Sep. 1969[11] | S 47 | |||
Halle Heidebahnhof | Dölauer Heide | Halle (Saale) | HAL | ST | – | 28. Okt. 1970[10] | am 1. Aug. 2002 außer Betrieb genommen[12] | ||
Halle Messe | Kanena/Bruckdorf | Halle (Saale) | HAL | ST | 6 | 12. Dez. 2004[2] | S 3 | ||
Halle Rosengarten | Damaschkestraße | Halle (Saale) | HAL | ST | nach 1969[13] | S 3 S 7 | |||
Halle Steintorbrücke | Am Wasserturm/Thaerviertel | Halle (Saale) | HAL | ST | 30. Mai 1976[13] | S 47 | |||
Halle Wohnstadt Nord | Trotha | Halle (Saale) | HAL | ST | 27. Sep. 1969[11] | S 47 | |||
Halle Zoo | Giebichenstein | Halle (Saale) | HAL | ST | 27. Sep. 1969[14] | S 47 | |||
Halle Zscherbener Straße | Südliche Neustadt | Halle (Saale) | HAL | ST | 27. Sep. 1969[11] | S 3 | |||
Halle-Dölau | Dölau | Halle (Saale) | HAL | ST | – | 28. Okt. 1970[10] | am 1. Aug. 2002 außer Betrieb genommen[12] | ||
Halle-Neustadt | Neustadt | Halle (Saale) | HAL | ST | 4 | 27. Sep. 1969[14] | S 3 | ||
Halle-Nietleben | Nietleben | Halle (Saale) | HAL | ST | 6 | 27. Sep. 1969[14] | S 3 | ||
Halle-Silberhöhe | Silberhöhe | Halle (Saale) | HAL | ST | 30. Mai 1979[13] | S 3 S 7 | |||
Halle-Südstadt | Südstadt | Halle (Saale) | HAL | ST | 30. Mai 1979[13] | S 3 S 7 | |||
Halle-Trotha | Trotha | Halle (Saale) | HAL | ST | 6 | 27. Sep. 1969[10] | S 47 | ||
Hohenroda | Hohenroda | Schönwölkau | TDO | SN | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Hohenthurm | Hohenthurm | Landsberg | SK | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 8 | ||
Hosena | Hosena | Senftenberg | OSL | BB | 5 | 15. Dez. 2013[15] | S 4 | ||
Hoyerswerda | Hoyerswerda | Hoyerswerda | BZ | SN | 5 | 15. Dez. 2013[15] | S 4 | ||
Jesewitz (b Leipzig) | Jesewitz | Jesewitz | TDO | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Jeßnitz (Anh) | Jeßnitz | Raguhn-Jeßnitz | ABI | ST | 6 | 13. Dez. 2015[9] | S 2 S 8 | ||
Jüterbog | Jüterbog | Jüterbog | TF | BB | 3 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Kämmereiforst | Naundorf | Zschepplin | TDO | SN | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Klitschmar | Wiedemar | Wiedemar | TDO | SN | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Krensitz | Krensitz | Krostitz | TDO | SN | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Kyhna | Neukyhna | Wiedemar | TDO | SN | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Kühren | Kühren | Wurzen | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 3 | ||
Landsberg (b Halle/Saale) | Landsberg | Landsberg | SK | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 8 | ||
Landsberg (b Halle/Saale) Süd | Landsberg | Landsberg | SK | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Lauchhammer | Lauchhammer | Lauchhammer | OSL | BB | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Lauta (Niederlausitz) | Lauta | Lauta | BZ | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Lehndorf (Kr Altenburg) | Lehndorf | Nobitz | ABG | TH | 5 | 15. Dez. 2013[3] | S 5 | ||
Leipzig Allee Center | Grünau-Mitte | Leipzig | L | SN | 18. Dez. 1980[5] | S 1 | zwischen 30. April 2011 und 14. Dez. 2013 kein S-Bahn-Verkehr[8] | ||
Leipzig Bayerischer Bahnhof | Zentrum-Süd | Leipzig | L | SN | 5 | 15. Dez. 2013[7] | S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6 | ||
Leipzig Coppiplatz | Gohlis-Süd | Leipzig | L | SN | 5 | 12. Juli 1969[16] | S 1 | ||
Leipzig Essener Straße | Eutritzsch | Leipzig | L | SN | 9. Dez. 2018 | S 2 S 6 | |||
Leipzig Grünauer Allee | Grünau-Ost | Leipzig | L | SN | 6 | 25. Sep. 1977[2] | S 1 | zwischen 30. April 2011 und 14. Dez. 2013 kein S-Bahn-Verkehr[8] | |
Leipzig Hbf | Zentrum-Ost | Leipzig | L | SN | 1 | 12. Juli 1969[10] | — | oberirdischer Halt nur noch bei Baustellen oder Störungen im City-Tunnel | |
Leipzig Hbf (tief) | Zentrum-Ost | Leipzig | L | SN | 15. Dez. 2013[5] | S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6 |
planmäßiger Halt aller S-Bahnen im Hauptbahnhof | ||
Leipzig Industriegelände Ost | Engelsdorf | Leipzig | L | SN | – | 26. Mai 1974[2] | am 8. April 2001 außer Betrieb gegangen[5] | ||
Leipzig Industriegelände West | Leutzsch | Leipzig | L | SN | – | 12. Juli 1969[16] | am 29. April 2011 außer Betrieb gegangen[5] | ||
Leipzig Karlsruher Straße | Grünau-Mitte | Leipzig | L | SN | 6 | 13. Juni 1983[17] | S 1 | zwischen 30. April 2011 und 14. Dez. 2013 kein S-Bahn-Verkehr[8] | |
Leipzig Markt | Zentrum | Leipzig | L | SN | 5 | 15. Dez. 2013[5] | S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6 | ||
Leipzig MDR | Südvorstadt | Leipzig | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[5] | S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6 | ||
Leipzig Messe | Wiederitzsch | Leipzig | L | SN | 3 | 15. Dez. 2013[2] | S 2 S 6 | ||
Leipzig Messe Hp | Wiederitzsch | Leipzig | L | SN | 3 | 15. Dez. 2013[2] | S 5 S 5X | ||
Leipzig Miltitzer Allee | Grünau-Nord | Leipzig | L | SN | 5 | 19. Dez. 1983[14] | S 1 | zwischen 30. April 2011 und 14. Dez. 2013 kein S-Bahn-Verkehr[8] | |
Leipzig Nord | Schönefeld | Leipzig | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[5] | S 2 S 4 S 6 | ||
Leipzig Ost | Neustadt | Leipzig | L | SN | – | 12. Juli 1969[2] | am 25. Nov. 2012 außer Betrieb genommen[5] | ||
Leipzig Slevogtstraße | Möckern | Leipzig | L | SN | 6 | 12. Dez. 2004[5] | S 3 | ||
Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz | Zentrum-Südost | Leipzig | L | SN | 5 | 15. Dez. 2013[5] | S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6 | ||
Leipzig-Anger-Crottendorf [neu] | Anger-Crottendorf | Leipzig | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[5] | S 3 | ||
Leipzig-Connewitz | Connewitz | Leipzig | L | SN | 5 | 12. Juli 1969[10] | S 4 S 5 S 5X S 6 | ||
Leipzig-Engelsdorf | Engelsdorf | Leipzig | L | SN | 5 | 26. Mai 1974[2] | S 3 | ||
Leipzig-Gohlis (ob Bstg) | Gohlis-Mitte | Leipzig | L | SN | 4 | 12. Dez. 2004[18] | S 3 | ||
Leipzig-Gohlis (unt Bstg) | Gohlis-Mitte | Leipzig | L | SN | 4 | 12. Juli 1969[2] | S 1 | ||
Leipzig-Heiterblick | Heiterblick | Leipzig | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Leipzig-Kleinzschocher | Kleinzschocher | Leipzig | L | SN | – | 12. Juli 1969[2] | am 15. Dez. 2002 außer Betrieb gegangen[19] | ||
Leipzig-Leutzsch | Leutzsch | Leipzig | L | SN | 5 | 12. Juli 1969[19] | S 1 | ||
Leipzig-Lindenau | Lindenau | Leipzig | L | SN | 6 | 12. Juli 1969[16] | S 1 | ||
Leipzig-Lützschena | Lützschena-Stahmeln | Leipzig | L | SN | 6 | 12. Dez. 2004[5] | S 3 | ||
Leipzig-Marienbrunn | Marienbrunn | Leipzig | L | SN | – | zw. 1969/70[16][2] | am 24. Nov. 2012 außer Betrieb gegangen[5] | ||
Leipzig Mockauer Straße | Mockau | Leipzig | L | SN | 15. Dez. 2019[20] | S 4 | |||
Leipzig-Möckern | Möckern | Leipzig | L | SN | 4 | 12. Juli 1969[2] | S 1 | ||
Leipzig Olbrichtstraße | Möckern | Leipzig | L | SN | 6 | 12. Dez. 2004[5] | S 3 | ||
Leipzig-Paunsdorf | Paunsdorf | Leipzig | L | SN | 5 | 26. Mai 1974[2] | seit 15. Dez. 2013 kein S-Bahn-Verkehr mehr[7] | ||
Leipzig-Plagwitz | Plagwitz | Leipzig | L | SN | 5 | 12. Juli 1969[10] | S 1 | ||
Leipzig-Sellerhausen (ob Bstg) | Sellerhausen | Leipzig | L | SN | – | 1970[2] | am 25. Nov. 2012 außer Betrieb gegangen[5] | ||
Leipzig-Sellerhausen (unt Bstg) | Sellerhausen | Leipzig | L | SN | 6 | 26. Mai 1974[2] | seit 15. Dez. 2013 kein S-Bahn-Verkehr mehr[7] | ||
Leipzig-Schwartzestraße | Großzschocher | Leipzig | L | SN | – | 1973[19] | am 15. Dez. 2002 außer Betrieb genommen[19] | ||
Leipzig-Stötteritz | Stötteritz | Leipzig | L | SN | 4 | 12. Juli 1969[10] | S 1 S 2 S 3 | ||
Leipzig-Thekla | Thekla | Leipzig | L | SN | 5 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Leipzig Völkerschlachtdenkmal [neu] | Zentrum-Südost | Leipzig | L | SN | 5 | 15. Dez. 2013[5] | S 1 S 2 S 3 | ||
Leipzig-Wahren | Wahren | Leipzig | L | SN | 5 | 12. Dez. 2004[8] | S 3 | ||
Lichtentanne (Sachs) | Lichtentanne | Lichtentanne | Z | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 | ||
Lobstädt | Lobstädt | Neukieritzsch | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 6 | ||
Lutherstadt Eisleben | Lutherstadt Eisleben | Lutherstadt Eisleben | MSH | ST | 5 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Machern (Sachs) | Machern | Machern | L | SN | 6 | 26. Mai 1974[2] | S 4 | ||
Marke | Marke | Raguhn-Jeßnitz | ABI | ST | 6 | 13. Dez. 2015[9] | S 2 S 8 | ||
Markkleeberg | Markkleeberg | Markkleeberg | L | SN | 5 | 12. Juli 1969[2] | S 4 S 5 S 5X S 6 | ||
Markkleeberg Mitte | Markkleeberg | Markkleeberg | L | SN | – | 1973[2] | am 15. Dez. 2002 außer Betrieb genommen[19] | ||
Markkleeberg Nord | Markkleeberg | Markkleeberg | L | SN | 5 | 15. Dez. 2013[5] | S 4 S 5 S 5X S 6 | ||
Markkleeberg West | Markkleeberg | Markkleeberg | L | SN | – | 12. Juli 1969[2] | am 15. Dez. 2002 außer Betrieb genommen[19] | ||
Markkleeberg-Gaschwitz | Markkleeberg | Markkleeberg | L | SN | 5 | 12. Juli 1969[16] | S 4 S 6 | ||
Markkleeberg-Großstädteln | Markkleeberg | Markkleeberg | L | SN | 6 | 12. Juli 1969[2] | S 4 S 6 | ||
Mockrehna | Mockrehna | Mockrehna | TDO | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Muldenstein | Muldenstein | Muldestausee | ABI | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Neukieritzsch | Neukieritzsch | Neukieritzsch | L | SN | 4 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 S 6 | ||
Neukirchen-Wyhra | Neukirchen-Wyhra | Borna | L | SN | 7 | 15. Dez. 2013[7] | S 6 | ||
Niedergörsdorf | Niedergörsdorf | Niedergörsdorf | TF | BB | 6 | 12. Okt. 2017 | S 2 S 8 | ||
Oschatz | Oschatz | Oschatz | TDO | SN | 5 | 15. Dez. 2013[7] | S 3 | ||
Peißen | Peißen | Landsberg | SK | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Petergrube | Plaketa | Borna | L | SN | 7 | 15. Dez. 2013[7] | S 6 | Bedarfshalt | |
Petersroda | Petersroda | Sandersdorf-Brehna | ABI | ST | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 2 | ||
Plessa | Plessa | Plessa | EE | BB | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 |
| |
Pratau | Pratau | Lutherstadt Wittenberg | WB | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Ponitz | Ponitz | Ponitz | ABG | TH | 6 | 15. Dez. 2013[3] | S 5 | ||
Pönitz (b Leipzig) | Pönitz | Taucha | TDO | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Rackwitz (b Leipzig) | Rackwitz | Rackwitz | TDO | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 2 | ||
Radis | Radis | Kemberg | WB | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Raguhn | Raguhn | Raguhn-Jeßnitz | ABI | ST | 6 | 13. Dez. 2015[9] | S 2 S 8 | ||
Regis-Breitingen | Regis-Breitingen | Regis-Breitingen | L | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 | ||
Rehfeld (b Falkenberg/Elster) | Rehfeld | Rehfeld | EE | BB | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Reußen | Reußen | Landsberg | SK | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 9 | ||
Riesa | Riesa | Riesa | MEI | SN | 3 | 15. Dez. 2013[7] | bis 13. Dez. 2015 von Einzelfahrt der S1 bedient | ||
Riestedt | Riestedt | Sangerhausen | MSH | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Röblingen am See | Röblingen am See | Seegebiet Mansfelder Land | MSH | ST | 5 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Roitzsch (Kr Bitterfeld) | Roitzsch | Sandersdorf-Brehna | ABI | ST | 6 | 10. Dez. 2017 | S 8 | ||
Ruhland | Ruhland | Ruhland | OSL | BB | 5 | 15. Dez. 2013[15] | S 4 | ||
Sangerhausen | Sangerhausen | Sangerhausen | MSH | ST | 4 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Schkeuditz | Schkeuditz | Schkeuditz | TDO | SN | 5 | 12. Dez. 2004[8] | S 3 | ||
Schkeuditz West | Schkeuditz | Schkeuditz | TDO | SN | 6 | 12. Dez. 2004[21] | S 3 | ||
Schwarzkollm | Schwarzkollm | Hoyerswerda | BZ | SN | 6 | 15. Dez. 2013[15] | S 4 | ||
Schweinsburg-Culten | Schweinsburg-Culten | Neukirchen/Pleiße | Z | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 | ||
Steinpleis | Steinpleis | Werdau | Z | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 | ||
Taucha (b Leipzig) | Taucha | Taucha | TDO | SN | 5 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Teutschenthal | Teutschenthal | Teutschenthal | SK | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Teutschenthal Ost | Teutschenthal | Teutschenthal | SK | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Torgau | Torgau | Torgau | TDO | SN | 5 | 15. Dez. 2013[7] | S 4 | ||
Treben-Lehma | Lehma | Treben | ABG | TH | 6 | 15. Dez. 2013[3] | S 5 | ||
Wansleben am See | Wansleben am See | Seegebiet Mansfelder Land | MSH | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Werdau | Werdau | Werdau | Z | SN | 4 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 S 5X | ||
Werdau Nord | Werdau | Werdau | Z | SN | 4 | 15. Dez. 2013[7] | S 5 | ||
Lutherstadt Wittenberg Hbf | Lutherstadt Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg | WB | ST | 3 | 10. Dez. 2017 | S 2 S 8 | ||
Wolfen (Kr Bitterfeld) | Wolfen | Bitterfeld-Wolfen | ABI | ST | 5 | 13. Dez. 2015[9] | S 2 S 8 | ||
Wolferode | Wolferode (Eisleben) | Lutherstadt Eisleben | MSH | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Wurzen | Wurzen | Wurzen | L | SN | 4 | 26. Mai 1974[16] | S 3 | ||
Zahna | Zahna | Zahna-Elster | WB | ST | 6 | 12. Okt. 2017 | S 2 S 8 | ||
Zörnigall | Zörnigall | Zahna-Elster | WB | ST | 7 | 12. Okt. 2017 | S 2 S 8 | ||
Zscherben | Zscherben | Teutschenthal | SK | ST | 6 | 12. Dez. 2021[4] | S 7 | ||
Zschortau | Zschortau | Rackwitz | TDO | SN | 6 | 15. Dez. 2013[7] | S 2 | ||
Zwickau (Sachs) Hbf | Zwickau | Zwickau | Z | SN | 3 | 15. Dez. 2013[3] | S 5 S 5X | ||
Einzelnachweise
- DB Station&Service AG: Stationspreisliste 2017. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) 1. Januar 2017, archiviert vom Original am 6. August 2017; abgerufen am 24. Juni 2017.
- Historischer Überblick S-Bahn Leipzig. Abgerufen am 12. Juli 2017.
- Am Sonntag startet die erste S-Bahn von Altenburg nach Leipzig. In: Ostthüringer Zeitung. 10. Dezember 2013, abgerufen am 23. Juni 2017.
- Fahrplanwechsel: Sachsen-Anhalt erweitert das S-Bahn-Netz nach Eisleben. In: Mitteldeutsche Zeitung. 10. Dezember 2021, abgerufen am 14. Dezember 2021.
- Verkehrsstationen L. In: sachsenschiene.de. Abgerufen am 22. Juni 2017.
- Verkehrsstationen A-B. In: sachsenschiene.de. Abgerufen am 23. Juni 2017.
- Mitteldeutsches S-Bahn-Netz ab 15.1 Dez. 2013. (PDF) In: citytunnelleipzig.info. Abgerufen am 10. Juli 2017.
- Städtischer Nahverkehr Leipzig: Die Geschichte der S-Bahn Leipzig. Abgerufen am 11. Juli 2017.
- S-Bahn-Netz wird erweitert - neue Verbindungen, mehr Service, mehr Komfort. In: deutschenbahn.com. Abgerufen am 10. Juli 2017.
- Ein Herz für Leipzig - 40 Jahre S-Bahn Leipzig. In: bahnaktuell.de. 12. Juli 2009, abgerufen am 11. Juli 2017.
- S-Bahn Halle. Abgerufen am 12. Juli 2017.
- Stillgelegter Streckenabschnitt der S7 zwischen Halle-Nietleben und Halle-Dölau. Abgerufen am 23. Juni 2017.
- Enrico Seppelt: 40 Jahre S-Bahn in Halle. (Nicht mehr online verfügbar.) In: hallelife.de. 18. September 2009, ehemals im Original; abgerufen am 12. Juli 2017. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- Geschichte der S-Bahn Halle/Leipzig. Abgerufen am 23. Juni 2017.
- Daniel Schauff: Mit der Vier ins Herz von Leipzig. In: Lausitzer Rundschau. 27. November 2013, abgerufen am 9. Juli 2017.
- Die Leipziger S-Bahn. Ein Überblick 1969-1993. Abgerufen am 23. Juni 2017.
- „Militzer Allee - Zug endet hier“. Wie die Leipziger S-Bahn nach Grünau kam. Abgerufen am 11. Juli 2017.
- Jens Herbach: Leipzig-Gohlis (ob Bstg). In: Sachsenschiene.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Gaschwitzer Eisenbahn. In: leipzig-lexikon.de. Abgerufen am 12. Juli 2017.
- Fahrplanwechsel bringt Neuerungen. (PDF; 285 kB) In: zvnl.de. 11. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019.
- Verkehrsstationen S. In: sachsenschiene.de. Abgerufen am 11. Juli 2017.