Raguhn-Jeßnitz

Die Stadt Raguhn-Jeßnitz ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Anhalt-Bitterfeld
Höhe: 76 m ü. NHN
Fläche: 97,17 km2
Einwohner: 8931 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 92 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 06779, 06800
Vorwahlen: 034906, 03494
Kfz-Kennzeichen: ABI, AZE, BTF, KÖT, ZE
Gemeindeschlüssel: 15 0 82 301
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 16
06779 Raguhn-Jeßnitz
Website: raguhn-jessnitz.de
Bürgermeister: Bernd Marbach (parteilos)
Lage der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Karte
Rathaus von Raguhn-Jeßnitz im Ortsteil Raguhn

Sie entstand am 1. Januar 2010 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Altjeßnitz, Jeßnitz (Anhalt), Marke, Raguhn, Retzau, Schierau, Thurland und Tornau vor der Heide, die vormals zur Verwaltungsgemeinschaft Raguhn gehörten.[2]

Geografie

Das Gebiet der Stadt Raguhn-Jeßnitz umfasst einen Abschnitt beiderseits der Mulde zwischen den Städten Dessau-Roßlau im Norden und Bitterfeld-Wolfen im Süden.

Stadtgliederung

Politik

Bürgermeister

In einer Stichwahl am 11. Oktober 2009 wurde Eberhard Berger (CDU) mit 65,09 Prozent als hauptamtlicher Bürgermeister gewählt.[3] Am 6. November 2016 wurde Bernd Marbach mit 53,2 % der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Auf den Amtsinhaber Eberhard Berger entfielen 46,8 % der Stimmen.[4]

Stadtrat

Der Stadtrat wurde bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 neu gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,7 % (2014: 49,2 %). Die 20 Sitze teilen sich nach dieser Wahl wie folgt auf (mit Vergleich zur Wahl 2014): [5]

Partei / Gruppierung 2019 2014
Stimmenanteil Sitze Stimmenanteil Sitze
CDU22,7 %532,6 %7
SPD10,6 %220,0 %4
Die Linke08,4 %212,2 %2
FDP02,9 %001,0 %0
AfD20,1 %408,2 %2
Wählergruppen*34,3 %717,5 %4
Einzelbewerber01,0008,5 %1
Gesamt100 %20100 %20

* 2014: Freie Wählergemeinschaft; 2019: Freie Wählergemeinschaft und Wählergruppe Pro8

Wappen

Blasonierung: „Geviert von Silber und Blau; Feld 1: zwischen zwei, in den Außenrand verschwindenden roten Zinnentürmen mit schwarzer Rundbogenöffnung, auf roter Zinnenmauer stehend und beide Türme haltend, ein aufrecht stehender, nach innen gewendeter schwarzer Bär mit ausgeschlagener roter Zunge; Feld 2: ein silbernes Eichenblatt; Feld 3: ein nach innen gewendeter silberner Pflug; Feld 4: aus blauem Wellenschildfuß wachsend zwei gefugte rote Türme mit Kuppeldächern, darauf je eine Kugel mit beknauftem Kegel, zwischen den Türmen pfahlweise eine rote Spindel und ein rotes Garnknäuel.“[7]

Das Wappen wurde vom Heraldiker Jörg Mantzsch aus Magdeburg gestaltet und am 18. April 2019 durch den Landkreis Anhalt-Bitterfeld genehmigt.

Wappenbegründung: Die Farben der Stadt sind Rot - Weiß (Silber). Feld 1 und 4 lehnen sich an die Wappen der einst selbstständigen Städte Raguhn (Bär hier in anderer Blickrichtung) und Jeßnitz an, während das Feld 2 mit dem Eichenblatt auf den für die Region typischen Eichenbestand verweist und Feld 3 mit dem Pflug die über Jahrhunderte in den Dörfern betriebene Landwirtschaft versinnbildlicht.

Flagge

Die Flagge ist rot - weiß - rot (1:4:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Stadtwappen belegt.[6]

Verkehr

Die Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig erschließt die Ortsteile Marke, Raguhn und Jeßnitz (Anhalt) durch jeweils einen Haltepunkt. Diese werden stündlich von Zügen der S-Bahn Mitteldeutschland bedient.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2020 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. anhalt-bitterfeld.de: Gebietsänderungsvertrag Einheitsgemeinde Raguhn-Jeßnitz (PDF; 1,1 MB)
  3. www.mz-web.de: Eberhard Berger zum Bürgermeister gewählt
  4. http://www.raguhn-jessnitz.de/index.php?id=111253000661
  5. Landeswahlleiterin Sachsen-Anhalt – Gemeinderatswahlen in Sachsen-Anhalt 2019: Raguhn-Jeßnitz
  6. Genehmigung des Wappens und der Flagge der Stadt Raguhn-Jeßnitz. In: Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Hrsg.): Amtsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Nr. 09/2019. Köthen (Anhalt) 10. Mai 2019, S. 28 (PDF).
  7. .[6]
Commons: Raguhn-Jeßnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.