Liste der Stationen der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen

Die Liste der Stationen der S-Bahn Bremen stellt eine allgemeine Übersicht über alle Bahnhöfe und Haltepunkte der 2010 eröffneten und von der NordWestBahn betriebenen Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen im Netz des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen dar. Auf einem Streckennetz von 262,6 Kilometern Länge und einem Liniennetz von 301,6 Kilometern Länge befinden sich aktuell 58 Stationen. An 18 Stationen besteht eine Umsteigemöglichkeit zum Regionalverkehr sowie an sechs dieser Stationen zusätzlich die Möglichkeit den Fernverkehr zu nutzen. Zentraler Knotenpunkt der Regio-S-Bahn ist der Bremer Hauptbahnhof, der als einzige Station von allen vier Linien bedient wird und auch im Bremer Nahverkehr eine herausragende Stellung einnimmt.

Logo der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen
Liniennetz der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen

Die vier Regio-S-Bahn-Linien verbinden Bremen, Bremerhaven, Oldenburg sowie Delmenhorst miteinander und erschließen größtenteils die Landkreise Osterholz, Verden sowie Wesermarsch bzw. in geringerem Maße die Landkreise Ammerland, Cuxhaven, Diepholz sowie Oldenburg und damit überwiegend das zentrale Gebiet der Metropolregion Nordwest.

Mit Beginn des zweiten Verkehrsvertrages – voraussichtlich ab Dezember 2022 – wird das Netz der Regio-S-Bahn ausgebaut und angepasst. Die RS3 wird dann von Oldenburg nach Wilhelmshaven führen, während Bad Zwischenahn über die Schnellverbindung RS3X nach Oldenburg und Bremen angebunden wird. Die Taktlagen der RS3 und RS4 werden aneinander angepasst, sodass zwischen Hude und Bremen ein Halbstundentakt mit allen Unterwegshalten vorliegt. Auch zwischen Bremerhaven und Bremen werden die Züge während der Hauptverkehrszeit im Halbstundentakt verkehren. Darüber hinaus wird die RB76, die zwischen Verden und Rotenburg (Wümme) verkehrt, in die Regio-S-Bahn eingegliedert.[1]

Im Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025 stehen noch weitere Maßnahmen zum Ausbau der Regio-S-Bahn, die jedoch teilweise abhängig von den vorhandenen finanziellen Mitteln sind. Unabhängig davon sollen folgende Projekte umgesetzt werden: Eine neue Linie (RS5) soll Bremen mit Rotenburg (Wümme) verbinden und der Eisenbahnknoten Bremen soll ausgebaut werden. Letzteres ist Voraussetzung für einen ganztägigen 15-Minuten-Takt zwischen Achim und Blumenthal sowie einen ganztägigen 30-Minuten-Takt zwischen Bremerhaven und Syke. Zudem soll an der Föhrenstraße ein neuer Bahnhof als großer Nahverkehrsknotenpunkt errichtet und die Haltepunkte Grambke, Mittelshuchting sowie Universität/Technologiepark sollen gebaut werden.[2]

Linien

Die Tabelle stellt eine Übersicht über die vier Linien der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen mit allen bedienten Stationen, der Linienlänge sowie dem durchschnittlichen Stationsabstand dar. Der Vorsatz Bremen wird bei den entsprechenden Stationen ausgelassen.

Stand: September 2018

Linie Linienverlauf mit bedienten Stationen Anzahl
Stationen
Länge durchschnittl.
Abstand
Farge – Turnerstraße – Kreinsloger – Mühlenstraße – Blumenthal – Klinkum Bremen-Nord/Beckedorf – Aumund – Vegesack – Schönebeck – St. Magnus – Lesum – Burg – Oslebshausen – Walle – Hauptbahnhof – Sebaldsbrück – Mahndorf – Achim – Baden (Verden) – Etelsen – Langwedel – Verden (Aller) 22 063,3 km 3.014 m
Bremerhaven-LeheBremerhaven HbfBremerhaven-WulsdorfLoxstedt – Lunestedt – Stubben – Lübberstedt – Oldenbüttel – Osterholz-Scharmbeck – Ritterhude – Burg – Hauptbahnhof – Hemelingen – Dreye – Kirchweyhe – Barrien – Syke – Bramstedt – Bassum – Twistringen 20 107,4 km 5.653 m
Bad Zwischenahn – Oldenburg-Wechloy – Oldenburg (Oldb) Hbf – Wüsting – Hude – Bookholzberg – Schierbrok – Hoykenkamp – Delmenhorst – Heidkrug – Neustadt – Hauptbahnhof 12 059,6 km 5.418 m
Nordenham – Kleinensiel – Rodenkirchen (Oldb) – Brake (Unterweser) – Kirchhammelwarden – Elsfleth – Berne – HudeDelmenhorstHauptbahnhof 10 071,3 km 7.922 m

Liste der Stationen

Die alphabetisch nach Stationsnamen sortierte Liste ist folgendermaßen aufgebaut:

Stand: September 2018

Station Jahr Stadtteil/
Gemeinde
Kat. Strecken Linien ICE/IC RE RB Tram/
Bus
Barrierefrei Anmerkungen Bild
Achim 2011[3] Achim 4 Wunstorf–Bremen RE 1
RE 8
RB 37 Ja
Achim (2018)
Aumund 2011[3] Vegesack k. A. Farge–Vegesack Ja
Aumund (2020)
Bad Zwischenahn 2010[4] Bad Zwischenahn 5 Oldenburg–Leer RE 1 Ja
Bad Zwischenahn (2011)
Baden (Verden) 2011[3] Achim 5 Wunstorf–Bremen Ja
Baden (Verden) (2014)
Barrien 2010[4] Syke 6 Wanne-Eickel–Hamburg Nein
Barrien (2008)
Bassum 2010[4] Bassum 4 Wanne-Eickel–Hamburg RE 9 Ja
Bassum (2009)
Berne 2010[4] Berne 6 Hude–Blexen Nein
Berne (2014)
Blumenthal 2011[3] Blumenthal k. A. Farge–Vegesack Ja
Blumenthal (2020)
Bookholzberg 2010[4] Ganderkesee 6 Bremen–Oldenburg Ja
Bookholzberg (2015)
Brake (Unterweser) 2010[4] Brake 6 Hude–Blexen Ja
Brake (2011)
Bramstedt 2010[4] Bassum 6 Wanne-Eickel–Hamburg Nein
Bremerhaven Hbf 2010[4] Bremerhaven 3 Bremen–Bremerhaven RE 8
RE 9
RB 33 Ja
Bremerhaven Hbf (2013)
Bremerhaven-Lehe 2010[4] Bremerhaven 5 Bremen–Bremerhaven RE 8
RE 9
RB 33 Ja
Bremerhaven-Lehe (2015)
Bremerhaven-Wulsdorf 2010[4] Bremerhaven 6 Bremen–Bremerhaven RB 33 Nein Barrierefreier Umbau geplant[5][6]
Bremerhaven-Wulsdorf (2016)
Burg 2010[4] Burglesum 4 Burg–Vegesack
Bremen–Bremerhaven

Ja
Burg (2011)
Delmenhorst 2010[4] Delmenhorst 3 Bremen–Oldenburg

RE 1
RE 19
RB 58 Ja Im ICE-Verkehr nur Tagesrandhalt
Delmenhorst (2015)
Dreye 2010[4] Weyhe 6 Wanne-Eickel–Hamburg Nein
Elsfleth 2010[4] Elsfleth 6 Hude–Blexen Ja
Etelsen 2011[3] Langwedel 4 Wunstorf–Bremen Ja
Etelsen (2015)
Farge 2011[3] Blumenthal k. A. Farge–Vegesack Ja
Farge (2020)
Hauptbahnhof 2010[4] Mitte 2 Wunstorf–Bremen
Wanne-Eickel–Hamburg
Bremen–Bremerhaven
Bremen–Oldenburg




RE 1
RE 4
RE 8
RE 9
RE 19
RB 37
RB 41
RB 58

Ja
Hauptbahnhof (2005)
Heidkrug 2010[4] Delmenhorst 6 Bremen–Oldenburg Nein Barrierefreier Umbau geplant[7][8][9]
Heidkrug (2017)
Hemelingen 2010[4] Hemelingen 6 Wanne-Eickel–Hamburg Nein Verlegung geplant[10]
Hoykenkamp 2010[4] Ganderkesee 6 Bremen–Oldenburg Ja
Hoykenkamp (2015)
Hude 2010[4] Hude 4 Bremen–Oldenburg
Hude–Blexen

RE 1
RE 19
Ja
Hude (2010)
Kirchhammelwarden 2014[11] Brake 6 Hude–Blexen Ja
Kirchweyhe 2010[4] Weyhe 4 Wanne-Eickel–Hamburg RE 9 Ja
Kirchweyhe (2012)
Kleinensiel 2010[4] Stadland 6 Hude–Blexen Ja
Klinikum Bremen-Nord/Beckedorf 2011[3] Schwanewede k. A. Farge–Vegesack Ja
Kreinsloger 2011[3] Blumenthal k. A. Farge–Vegesack Ja
Kreinsloger (2015)
Langwedel 2011[3] Langwedel 4 Wunstorf–Bremen RB 37 Ja
Langwedel (2008)
Lesum 2011[3] Burglesum 5 Burg–Vegesack Ja
Lesum (2020)
Loxstedt 2010[4] Loxstedt 6 Bremen–Bremerhaven Ja
Lübberstedt 2010[4] Lübberstedt 6 Bremen–Bremerhaven Ja
Lübberstedt (2015)
Lunestedt 2010[4] Beverstedt 6 Bremen–Bremerhaven Ja
Mahndorf 2011[3] Hemelingen 4 Wunstorf–Bremen RE 1
RE 8
RB 37
Ja
Mahndorf (2016)
Mühlenstraße 2011[3] Blumenthal k. A. Farge–Vegesack Ja
Mühlenstraße (2020)
Neustadt 2010[4] Neustadt 5 Bremen–Oldenburg RB 58 Nein Barrierefreier Umbau geplant[12]
Nordenham 2010[4] Nordenham 6 Hude–Blexen Ja
Oldenburg (Oldb) Hbf 2010[4] Oldenburg 2 Bremen–Oldenburg
Oldenburg–Leer

RE 1
RE 18
RE 19
Ja Im ICE-Verkehr nur Tagesrandhalt
Oldenburg Hbf (2018)
Oldenburg-Wechloy 2015[13] Oldenburg 6 Oldenburg–Leer Ja
Oldenburg-Wechloy (2015)
Oldenbüttel 2010[4] Hambergen 6 Bremen–Bremerhaven Ja
Oslebshausen 2011[3] Gröpelingen 5 Bremen–Bremerhaven Ja
Oslebshausen (2012)
Osterholz-Scharmbeck 2010[4] Osterholz-Scharmbeck 4 Bremen–Bremerhaven RE 8
RE 9
Ja
Osterholz-Scharmbeck (2016)
Ritterhude 2010[4] Ritterhude 6 Bremen–Bremerhaven Ja
Ritterhude (2017)
Rodenkirchen (Oldb) 2010[4] Stadland 5 Hude–Blexen Ja
St. Magnus 2011[3] Burglesum 5 Burg–Vegesack Ja
St. Magnus (2020)
Schierbrok 2010[4] Ganderkesee 6 Bremen–Oldenburg Ja
Schierbrok (2015)
Schönebeck 2011[3] Vegesack 5 Burg–Vegesack Ja
Schönebeck (2020)
Sebaldsbrück 2011[3] Hemelingen 5 Wunstorf–Bremen
Nein Schließung geplant[10]
Stubben 2010[4] Beverstedt 6 Bremen–Bremerhaven Ja
Stubben (2017)
Syke 2010[4] Syke 4 Wanne-Eickel–Hamburg RE 9 Ja
Syke (2012)
Turnerstraße 2011[3] Blumenthal k. A. Farge–Vegesack Ja
Turnerstraße (2020)
Twistringen 2010[4] Twistringen 4 Wanne-Eickel–Hamburg RE 9 Ja
Twistringen (2010)
Vegesack 2011[3] Vegesack 5 Farge–Vegesack
Burg–Vegesack
Ja
Vegesack (2020)
Verden (Aller) 2011[3] Verden 3 Wunstorf–Bremen
RE 1
RE 8
RB 76 Ja Im ICE-Verkehr nur Tagesrandhalt
Verden (Aller) (2015)
Walle 2011[3] Walle 4 Bremen–Bremerhaven
Ja
Wüsting 2010[4] Hude 6 Bremen–Oldenburg Ja
Wüsting (2014)

Siehe auch

Commons: Regio-S-Bahn Bremen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NWB setzt sich gegen Konkurrenz durch. (PDF) In: lnvg.de. LNVG, 27. März 2019, abgerufen am 4. August 2019.
  2. Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025. (PDF) In: bauumwelt.bremen.de. SUBV, Oktober 2014, abgerufen am 4. August 2019.
  3. Hans Ettemeyer: Regio-S-Bahn von Verden nach Farge startet. In: weser-kurier.de. Weser-Kurier Mediengruppe, 10. Dezember 2011, abgerufen am 23. September 2018.
  4. Jan Bartelsen: Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen seit 12.12.2010 in Betrieb. In: bahninfo.de. BahnInfo e.V., 12. Dezember 2010, abgerufen am 23. September 2018.
  5. Barrierefrei und modern: Bahnhof Wulsdorf wird ausgebaut. In: bremerhaven.de. Stadt Bremerhaven, 20. November 2015, abgerufen am 20. September 2018.
  6. Modernisierung des Bahnhof Bremerhaven-Wulsdorf steht ab 2018 an. In: bremerhaven.de. Stadt Bremerhaven, 30. November 2016, abgerufen am 20. September 2018.
  7. Bahnhof Heidkrug wird barrierefrei. In: nwzonline.de. Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 18. Juni 2016, abgerufen am 20. September 2018.
  8. Annika Lütje: Bahnhof Heidkrug wird barrierefrei umgebaut. In: weser-kurier.de. Weser-Kurier Mediengruppe, 18. Juni 2016, abgerufen am 20. September 2018.
  9. Esther Nöggerath: Verzögerungen bei Bahnhof-Umbau. In: weser-kurier.de. Weser-Kurier Mediengruppe, 5. Dezember 2017, abgerufen am 20. September 2018.
  10. Christian Hasemann: Großbaustelle Hemelingen. In: weser-kurier.de. Weser-Kurier Mediengruppe, 13. August 2018, abgerufen am 20. September 2018.
  11. Detlef Glückselig: In Brakes Süden halten wieder Züge. In: nwzonline.de. Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 23. Dezember 2014, abgerufen am 23. September 2018.
  12. Rike Fueller: Bahnhof Neustadt wird für 3 Millionen Euro saniert. In: weserreport.de. KPS Verlagsgesellschaft mbH, 18. März 2017, abgerufen am 20. September 2018.
  13. Bahnhaltepunkt Wechloy offiziell eröffnet. In: oldenburg.de. Stadt Oldenburg (Oldb), abgerufen am 23. September 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.