Fußball-Regionalliga 2011/12 (Frauen)

Die Saison 2011/12 war die achte Spielzeit der Fußball-Regionalliga der Frauen als dritthöchste Spielklasse. 59 Mannschaften spielten in fünf Gruppen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga bzw. gegen den Abstieg in die Verbands-/Oberliga.

Frauen-Regionalliga 2011/12
MeisterHolstein Kiel (Nord)
Blau-Weiß Hohen Neuendorf (Nordost)
SC Sand (Süd)
SV Bardenbach (Südwest)
1. FFC Recklinghausen (West)
AufsteigerHolstein Kiel, Blau-Weiß Hohen Neuendorf, SC Sand, SV Bardenbach, 1. FFC Recklinghausen
AbsteigerHamburger SV II, FFC Oldesloe 2000 II (Nord)
Tennis Borussia Berlin (Nordost)
RSV Roßdorf, Germania Pfungstadt (Süd)
TuS Rodenbach, SC Siegelbach, SV Dörbach (Südwest)
FSV Gütersloh 2009 II, DJK Eintracht Coesfeld, DJK Fortuna Dilkrath (West)
Mannschaften2 × 12 (Nord, Nordost)
1 × 10 (Süd)
1 × 11 (Südwest)
1 × 14 (West)
Spiele2 × 132 (Nord, Nordost)
1 × 90 (Süd)
1 × 110 (Südwest)
1 × 182 (West)
Frauen-Regionalliga 2010/11
2. Frauen-Bundesliga 2011/12

Nord

Holstein Kiel sicherte sich vorzeitig die Meisterschaft und kehrte ein Jahr nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga zurück. Der Mellendorfer TV, eigentlich aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga abgestiegen, zog sich in die Kreisliga zurück. Die SF Wüsting-Altmoorhausen und die zweite Mannschaft des FFC Oldesloe 2000 belegten die Abstiegsplätze – da jedoch aus der Bundesliga der Hamburger SV in die Regionalliga abstieg (und damit die Zweite des HSV die Regionalliga verlassen musste), konnte Wüsting-Altmoorhausen nachträglich doch noch die Klasse halten. Der Bramfelder SV und die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg stiegen in die Regionalliga auf.

Pl.VereinSpSUNTorePunkte
01. Holstein Kiel (A) 22163350:1651
02. FC Bergedorf 85 22142645:1544
03. Hamburger SV II (A) 22127342:2643
04. TSV Eintracht Immenbeck 22132767:3441
05. Werder Bremen II (N) 22123739:2839
06. TSV Havelse 22106644:2736
07. SV Ahlerstedt/Ottendorf 2277829:2928
08. TSG Burg Gretesch 2267925:4025
09. TV Jahn Delmenhorst 22721333:4623
10. VfL Oythe 22541326:5219
11. Sportfreunde Wüsting-Altmoorhausen (N) 22431320:5115
12. FFC Oldesloe 2000 II 2222189:658
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11

    Hamburg/Schleswig-Holstein/Bremen

    Datum Ergebnis
    28. Mai 2012 TuRa Meldorf 0:3 Bramfelder SV
    3. Juni 2012 Bramfelder SV 3:0 ATS Buntentor
    Buntentor 1 Meldorf
    1 Da der Bramfelder SV beide Spiele gewinnen konnte, wurde das Spiel zwischen Buntentor und Meldorf nicht mehr ausgetragen.
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Bramfelder SV 2 2 0 0 006:000 +6 06
    2. TuRa Meldorf 1 0 0 1 000:300 −3 00
    2. ATS Buntentor 1 0 0 1 000:300 −3 00

    Niedersachsen

    Datum Ergebnis

    !Ort

    20. Mai 2012 VfL Wolfsburg II 6:1 Heidekraut Andervenne

    ||Barsinghausen

    Nordost

    Am vorletzten Spieltag sicherte sich Blau-Weiß Hohen Neuendorf die Meisterschaft und kehrte damit in die 2. Bundesliga zurück. Aus der 2. Bundesliga stieg keine Mannschaft ab, so dass nur der BSC Marzahn hätte absteigen müssen. Da Tennis Borussia Berlin seine Mannschaft zurückzog, verblieben auch die Marzahnerinnen in der Liga. Aus den Landesverbänden stiegen der SV Eintracht Leipzig-Süd und der 1. FC Neubrandenburg 04 auf.

    Pl.VereinSpSUNTorePunkte
    01. Blau-Weiß Hohen Neuendorf 22182290:2156
    02. 1. FC Lokomotive Leipzig II 22154380:2449
    03. LFC Berlin 22153470:2448
    04. Hallescher FC 22112959:5135
    05. 1. FFC Fortuna Dresden-Rähnitz 22104846:4334
    06. FC Erzgebirge Aue 2287729:3731
    07. 1. FFV Erfurt 2276926:4327
    08. BSV Al-Dersimspor (N) 22831134:7427
    09. Tennis Borussia Berlin (A) 22741144:5425
    10. 1. FC Union Berlin 22641242:4722
    11. Chemnitzer FC (N) 22321732:8111
    12. BSC Marzahn 22311824:7710
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11

    Aufstiegsrunde

    Datum Ergebnis
    3. Juni 2012 1. FC Neubrandenburg 04 0:0 Spandauer Kickers
    10. Juni 2012 Spandauer Kickers 1:3 SV Eintracht Leipzig-Süd
    17. Juni 2012 SV Eintracht Leipzig-Süd 2:1 1. FC Neubrandenburg 04
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. SV Eintracht Leipzig-Süd 2 2 0 0 005:200 +3 06
    2. 1. FC Neubrandenburg 04 2 0 1 1 001:200 −1 01
    3. ATS Buntentor 2 0 0 2 001:300 −2 00

    West

    Der 1. FFC Recklinghausen schaffte den direkten Wiederaufstieg. Die Abstiegsränge belegten die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh 2009, die DJK Eintracht Coesfeld und die DJK Fortuna Dilkrath. Aus der 2. Bundesliga stieg Borussia Mönchengladbach ab. Aus den Verbandsligen stiegen die zweite Mannschaft der SG Essen-Schönebeck, Fortuna Köln und Germania Hauenhorst auf. Hauenhorst profitierte als Vizemeister davon, dass der Meister VfL Bochum II nicht aufsteigen durfte, weil die erste Mannschaft der Bochumerinnen bereits in der Regionalliga spielte.

    Pl.VereinSpSUNTorePunkte
    01. 1. FFC Recklinghausen (A) 24193288:2660
    02. VfL Bochum 24174359:1555
    03. Alemannia Aachen 24136548:3045
    04. Sportfreunde Siegen 24135646:3344
    05. Bayer 04 Leverkusen II 24116756:4739
    06. VfL Kommern 24115854:4238
    07. GSV Moers 24761128:3827
    08. Borussia Bocholt (N) 24861029:4427
    09. DJK Arminia Ibbenbüren 24821429:5326
    10. FFC Heike Rheine 24651355:6223
    11. 1. FC Köln II (N) 24721546:7023
    12. FSV Gütersloh 2009 II (N) 24571234:4922
    13. DJK Eintracht Coesfeld 24231922:859
    14. DJK Fortuna Dilkrath1 00000:00
    1 Fortuna Dilkrath zog seine Mannschaft nach dem ersten Spieltag vom Spielbetrieb zurück. Die eine ausgetragene Partie gegen Borussia Bocholt (0:9) wurde annulliert.
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11

    Südwest

    Der SV Bardenbach sicherte sich am letzten Spieltag die Meisterschaft. Die Abstiegsplätze belegten der SC Siegelbach, der SV Dörbach und der TuS Rodenbach. Aus den Verbandsligen stiegen der TuS Ahrbach, der FC Marnheim und DJK Saarwellingen auf. Die Regionalliga Südwest spielte in der Saison 2012/13 mit zehn Mannschaften.

    Pl.VereinSpSUNTorePunkte
    01. SV Bardenbach 20145168:1847
    02. SV Furpach (N) 20142456:2244
    03. 1. FFC Montabaur 20124446:1940
    04. TuS Issel 20114547:3137
    05. FSV Viktoria Jägersburg 20103749:2533
    06. TuS Wörrstadt 2094741:3631
    07. 1. FC Saarbrücken II 2074939:3125
    08. Rot-Weiß Göcklingen (N) 20721127:4423
    09. SC Siegelbach 20431324:6215
    10. SV Dörbach 20421423:6514
    11. TuS Rodenbach (N) 20111821:884
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11

    Süd

    Vorjahresabsteiger SC Sand sicherte sich am letzten Spieltag durch einen 4:0-Sieg über den SV 67 Weinberg die Meisterschaft und den Wiederaufstieg. Den Abstiegsplatz belegte Germania Pfungstadt. Der RSV Roßdorf zog seine Mannschaft freiwillig zurück. Aus der 2. Bundesliga stieg der FV Löchgau in die Regionalliga ab. Aus den Verbandsligen stiegen Eintracht Frankfurt, die zweite Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim, der Karlsruher SC und der FC Memmingen auf. Die Regionalliga Süd spielte in der Saison 2012/13 mit zwölf Mannschaften.

    Pl.VereinSpSUNTorePunkte
    01. SC Sand (A) 18131441:1840
    02. SV 67 Weinberg 18122448:2138
    03. TSV Schwaben Augsburg (N) 1896331:2533
    04. SC Freiburg II 1892731:2729
    05. Eintracht Wetzlar (N) 1884630:2828
    06. TSV Jahn Calden 1883732:2427
    07. RSV Roßdorf 1875621:2026
    08. Hegauer FV (N) 18511220:2816
    09. FFC Wacker München 18411319:4413
    10. Germania Pfungstadt 18211519:577
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.