Fußball-Bayernliga 2011/12

Die Saison 2011/12 der Bayernliga war die 67. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die vierte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie war die letzte Saison als eingleisige oberste Amateurspielklasse des Bayerischen Fußball-Verbandes.

Bayernliga 2011/12
MeisterTSV 1860 Rosenheim
AufsteigerTSV 1860 Rosenheim, SpVgg Bayern Hof, SC Eltersdorf, TSV Buchbach, TSV Rain a. Lech, SV Seligenporten, VfL Frohnlach, FC Eintracht Bamberg, FC Ismaning, SV Heimstetten
Relegation ↑TSV Großbardorf, Würzburger FV, 1. FC Schweinfurt 05, SB DJK Rosenheim, SV Heimstetten
Mannschaften18
Spiele306
Tore972   3,18 pro Spiel)
Zuschauer130.968   428 pro Spiel)
TorschützenkönigCem Ekinci
(SpVgg Bayern Hof; 21 Tore)
Bayernliga 2010/11
Regionalliga Süd 2011/12
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Meister wurde der TSV 1860 Rosenheim mit sechs Punkten Vorsprung auf die SpVgg Bayern Hof. Mit dem Inkrafttreten der Spielklassenreform und der Einführung der Regionalliga Bayern zur Saison 2012/13 qualifizierten sich – neben Rosenheim und Hof – die Vereine auf den Plätzen 1 bis 9 der Bayernliga – der SC Eltersdorf, TSV Buchbach, TSV Rain a. Lech, SV Seligenporten, VfL Frohnlach, FC Eintracht Bamberg und FC Ismaning – für die neue Spielklasse.

Für die Aufstiegsspiele gegen die Meister und Vizemeister der Landesliga Bayern um drei weitere Regionalliga-Plätze qualifizierten sich der TSV Großbardorf, Würzburger FV, 1. FC Schweinfurt 05, SB DJK Rosenheim und SV Heimstetten. Lediglich Heimstetten gelang als zehntem Bayernliga-Verein der Aufstieg.

Die vier Mannschaften, die nicht an der Relegation teilnahmen, sowie die vier, die in der Relegation scheiterten, qualifizierten sich automatisch für die zweigleisige Bayernliga in der folgenden Saison. Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen die Meister oder Vizemeister auf, die in der Relegation zur Regionalliga gescheitert waren. Hinzu kamen die Mannschaften auf den Rängen 3 bis 8 der Landesliga, die direkt aufstiegen. Die Vereine auf den Plätzen 9 bis 15 und die sieben Meister der Bezirksoberliga Bayern spielten in einer weiteren Relegation die letzten sieben freien Plätze aus. Die Bayernliga spielte im folgenden Jahr in zwei regionalen Staffeln mit insgesamt 37 Mannschaften.

Der Torschützenkönig wurde Cem Ekinci von der SpVgg Bayern Hof mit 21 Treffern.

Abschlusstabelle

Vereine der Bayernliga 2011/12
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.TSV 1860 Rosenheim 342010472:34+3870
02.SpVgg Bayern Hof 34197855:27+2864
03.SC Eltersdorf (N) 341771070:50+2058
04.TSV Buchbach 341681065:49+1656
05.TSV Rain a. Lech 341671150:44+0655
06.SV Seligenporten 3414101051:44+0752
07.VfL Frohnlach (N) 341312962:46+161511
08.FC Eintracht Bamberg 341561362:57+051511
09.FC Ismaning (M) 341381352:47+0547
10.TSV Großbardorf 341371449:65−1646
11.FSV Erlangen-Bruck 3411111237:49−1244
12.Würzburger FV 341271555:66−1143
13.1. FC Schweinfurt 05 3410111358:70−1241
14.SB DJK Rosenheim (N) 348151153:590639
15.SV Heimstetten 341081656:67−1138
16.TSV Aindling 34881841:58−1732
17.TSV Gersthofen (N) 34762149:82−3327
18.SpVgg Unterhaching II 34682035:58−2326
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Bayern
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Bayern
(M) Meister der Vorsaison
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
1 Zur Qualifikation für die Regionalliga Bayern 2012/13 galt der direkte Vergleich. Die Tordifferenzregel war außer Kraft gesetzt.[1] Die Begegnungen zwischen den beiden punktgleichen Mannschaften aus Frohnlach und Bamberg endeten 1:1 in Frohnlach und 2:2 in Bamberg, womit Frohnlach aufgrund der Auswärtstorregelung den direkten Vergleich gewann.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2011/12
FC Ismaning 1:21:13:14:14:00:20:11:20:01:10:14:12:04:20:23:00:4
TSV 1860 Rosenheim1:0 3:11:13:02:02:13:13:00:04:02:05:10:03:12:00:03:3
TSV Buchbach2:12:1 3:22:01:15:21:23:13:03:04:11:10:24:12:23:12:2
Würzburger FV0:20:31:3 2:13:00:12:24:20:31:11:14:00:22:00:12:12:1
SV Seligenporten3:02:11:00:2 0:12:02:11:10:01:10:42:23:02:00:21:13:0
SpVgg Unterhaching II1:30:20:23:50:3 1:24:00:14:20:10:14:00:20:10:01:40:0
FC Eintracht Bamberg4:11:45:24:23:10:2 4:12:01:11:22:03:21:05:22:23:42:2
1. FC Schweinfurt 051:31:11:13:32:23:11:0 4:13:12:22:22:20:33:53:33:20:4
TSV Großbardorf0:01:41:05:12:23:22:11:0 3:01:11:02:11:20:41:13:52:2
FSV Erlangen-Bruck1:12:41:04:00:30:00:00:30:2 0:02:00:24:32:21:42:51:1
TSV Rain a. Lech0:10:13:12:32:12:23:04:13:20:2 3:10:21:02:13:11:02:1
TSV Aindling2:21:10:41:20:21:01:32:01:11:14:1 0:10:23:02:11:12:4
SV Heimstetten0:22:54:23:01:12:21:12:01:21:20:12:1 4:12:33:12:41:1
SpVgg Bayern Hof4:10:00:04:01:10:04:14:14:10:12:01:13:0 2:11:03:01:1
TSV Gersthofen1:21:11:21:11:11:43:20:51:30:20:44:21:11:2 0:40:14:1
VfL Frohnlach0:22:20:23:12:25:11:12:24:00:11:03:23:20:13:3 2:02:2
SC Eltersdorf4:22:26:20:03:40:03:15:04:03:02:11:03:21:01:03:1 1:1
SB DJK Rosenheim1:13:01:11:11:32:10:11:13:10:11:34:11:50:14:22:21:0

Torschützenliste

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1DeutschlandCem EkinciSpVgg Bayern Hof21
2DeutschlandPeter HeyerFC Eintracht Bamberg20
3DeutschlandSteffen KrautschneiderWürzburger FV15
4BelgienOnur KayaSB DJK Rosenheim14
DeutschlandBernd RosingerSV Seligenporten

Aufstiegsrunde zur Regionalliga Bayern

Für die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Bayern, die in zwei Runden im K. o.-System ausgetragen wurde, qualifizierten sich die Meister und Vizemeister der drei Staffeln der Landesliga Bayern sowie die Mannschaften auf den Rängen 10 bis 15 der Bayernliga.

Die Würzburger Kickers erhielten ein Freilos für die 1. Runde, da der Tabellenelfte der Bayernliga, FSV Erlangen-Bruck, keine Regionalliga-Lizenz beantragte und somit auf die Relegationsteilnahme verzichtete.

1. Runde

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
23./26.5. BC Aichach 2:1 TSV Großbardorf 1:0 (0:0) 1:1 (0:0)
23./26.5. SpVgg Selbitz 1:6 Würzburger FV 0:3 (0:2) 1:3 (0:1)
23./26.5. SV Schalding-Heining (a)1:1(a) 1. FC Schweinfurt 05 1:1 (0:1) 0:0 (0:0)
23./26.5. FC Augsburg II 2:1 SB DJK Rosenheim 1:1 (0:1) 1:0 (0:0)
23./26.5. SpVgg Landshut 1:1
(5:7 i. E.)
SV Heimstetten 1:0 (0:0) 0:1 n. V. (0:1, 0:1)

2. Runde

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
2./6.6. BC Aichach 1:4 Würzburger Kickers 0:3 (0:1) 1:1 (1:1)
2./6.6. SV Heimstetten (a)2:2(a) Würzburger FV 1:0 (0:0) 1:2 (0:0)
2./6.6. FC Augsburg II 3:0 1. FC Schweinfurt 05 0:0 (0:0) 3:0 n. V. (0:0)

Aufstiegsrunde zur Bayernliga

Für die Aufstiegsrunde zur Bayernliga, die in zwei Runden im K. o.-System ausgetragen wurde, qualifizierten sich die Meister der sieben Staffeln der Bezirksoberliga Bayern sowie die Mannschaften auf den Rängen 9 bis 15 der drei Staffeln der Landesliga Bayern. Da die zweite Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck aus der Landesliga Staffel Mitte keine Aufstiegsrecht besaß, rückte der Tabellen-16. nach.

Die insgesamt 28 Teilnehmer spielten in sieben regionalen Gruppen à vier Teams sieben Aufsteiger in die ab 2012 zweigleisige Bayernliga aus.

1. Runde

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
Gruppe Unterfranken
24./28.5. ASV Rimpar (a)5:5(a) FT Schweinfurt 3:1 (1:1) 2:4 n. V. (1:3, 0:1)
24./28.5. TG Höchberg 2:5 SV Alemannia Haibach 0:1 (0:0) 2:4 (0:1)
Gruppe Oberfranken
24./28.5. SV Friesen (a)3:3(a) ASV Hollfeld 3:1 (1:0) 0:2 (0:0)
24./28.5. 1. FC Burgkunstadt 2:3 TSV Neudrossenfeld 2:0 (0:0) 0:3 n. V. (0:2, 0:1)
Gruppe Mittelfranken
24./28.5. 1. SC Feucht (a)5:5(a) SV Buckenhofen 2:2 (0:1) 3:3 (2:1)
24./28.5. DJK Don Bosco Bamberg 3:2 TSV Neustadt/Aisch 1:1 (1:1) 2:1 (2:0)
Gruppe Oberpfalz
24./28.5. FC Amberg 5:1 1. FC Bad Kötzting 2:0 (2:0) 3:1 (1:0)
24./28.5. ASV Cham 1:4 Dergahspor Nürnberg 1:2 (0:2) 0:2 (0:1)
Gruppe Niederbayern
24./28.5. ETSV 09 Landshut 1:3 FC Ergolding 0:2 (0:1) 1:1 (0:0)
24./28.5. TSV Bad Abbach 2:3 FC Unterföhring 0:1 (0:1) 2:2 (1:1)
Gruppe Oberbayern
24./28.5. SC Eintracht Freising 2:4 SC Fürstenfeldbruck 1:1 (0:0) 1:3 (0:1)
24./28.5. SV Pullach 6:2 TSV Eching 3:0 (1:0) 3:2 (0:1)
Gruppe Schwaben
24./28.5. FC Affing (a)2:2(a) TSV Landsberg 0:0 (0:0) 2:2 (0:2)
24./28.5. FC Gundelfingen 3:0 FC Pipinsried 0:0 (0:0) 3:0 (1:0)

2. Runde

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
Gruppe Unterfranken
3./6./.7.6. ASV Rimpar 4:5 SV Alemannia Haibach 2:2 (0:0) 2:3 (1:2)
Gruppe Oberfranken
3./6./.7.6. ASV Hollfeld 2:1 TSV Neudrossenfeld 1:0 (1:0) 1:1 (1:0)
Gruppe Mittelfranken
3./6./.7.6. 1. SC Feucht 4:8 DJK Don Bosco Bamberg 2:2 (1:1) 2:6 (1:2)
Gruppe Oberpfalz
3./6./.7.6. FC Amberg 4:1 Dergahspor Nürnberg 1:1 (1:1) 3:0 (2:0)
Gruppe Niederbayern
3./6./.7.6. FC Ergolding 0:1 FC Unterföhring 0:0 (0:0) 0:1 (0:1)
Gruppe Oberbayern
3./6./.7.6. SV Pullach 0:2 SC Fürstenfeldbruck 0:1 (0:1) 0:1 (0:0)
Gruppe Schwaben
3./6./.7.6. FC Affing (a)2:2(a) FC Gundelfingen 0:0 (0:0) 2:2 (0:0)

Einzelnachweise

  1. Spielordnung §14a Abs. 2 Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfv.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.