Fußball-Oberliga Nordost 2013/14

Die Saison 2013/14 der Oberliga Nordost ist die 23. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die sechste als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland.

Oberliga Nordost 2013/14
MeisterBFC Dynamo (Nord),
FSV Budissa Bautzen (Süd)
AufsteigerBFC Dynamo, FSV Budissa Bautzen
AbsteigerVSG Altglienicke, Torgelower SV Greif, RSV Waltersdorf 09, Hallescher FC II, FC Grün-Weiß Piesteritz, Heidenauer SV
Mannschaften2 × 16
Spiele2 × 240
Oberliga Nordost 2012/13
Regionalliga Nordost 2013/14

Modus

In der Saison 2013/14 spielen in den beiden Staffeln Nord und Süd der NOFV-Oberliga jeweils 16 Mannschaften. Die Liga setzt sich neben den verbleibenden zwölf Mannschaften pro Staffel aus den beiden Absteigern aus der Regionalliga Nordost und den sechs Landesmeistern bzw. ersten Aufstiegsberechtigten. Die endgültige Zuordnung erfolgte nach geografischen Gesichtspunkten.

Die beiden Erstplatzierten bzw. die ersten aufstiegsberechtigten Mannschaften qualifizieren sich für die Regionalliga. Die drei letzten Teams jeder Staffel steigen in die jeweilige Verbands- oder Landesliga ab.

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2013/14 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die Regionalliga Nordost
Für den Aufstieg in die Regionalliga Nordost sind die Meister der beiden Staffeln sportlich qualifiziert.
  • Abstieg aus der Oberliga Nordost
Die drei Mannschaften auf den Plätzen 14 bis 16 jeder Staffel steigen am Ende der Saison in die jeweiligen Verbands- und Landesligen ihres Verbandes ab. Die VSG Altglienicke gab ihren freiwilligen Rückzug aus der Oberliga zum Saisonende bekannt.[1] Damit gibt es in der Staffel Nord diese Saison nur zwei sportliche Absteiger.
  • Aufstieg in die Oberliga Nordost
Aus der Berlin-Liga, Brandenburg-Liga, Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, Sachsenliga, Verbandsliga Sachsen-Anhalt und Thüringenliga steigen die sechs Meister auf.

Staffel Nord

Fußball-Oberliga Nordost 2013/14 (Neue Bundesländer)
Fußball-Oberliga Nordost 2013/14 (Berlin)
Großraum Berlin
Spielorte der Oberliga Nordost 2013/14 (Staffel Nord)

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. BFC Dynamo 30 27 3 0 075:100 +65 84
2. Brandenburger SC Süd 05 30 14 8 8 040:410 −1 50
3. SV Lichtenberg 47 30 13 9 8 042:330 +9 48
4. Hansa Rostock II 30 13 8 9 068:470 +21 47
5. FC Strausberg (N) 30 12 8 10 048:420 +6 44
6. SV Altlüdersdorf 30 13 4 13 055:550 ±0 43
7. VSG Altglienicke 30 13 4 13 047:620 −15 43
8. FSV 63 Luckenwalde 30 11 7 12 050:450 +5 40
9. FC Pommern Greifswald 30 11 7 12 039:390 ±0 40
10. Berliner SV Hürtürkel (N) 30 12 4 14 044:660 −22 40
11. FC Schönberg 95 (N) 30 9 9 12 051:510 ±0 36
12. FSV Union Fürstenwalde 30 9 7 14 037:450 −8 34
13. Malchower SV 30 9 6 15 039:490 −10 33
14. 1. FC Neubrandenburg 04 30 10 2 18 045:660 −21 32
15. RSV Waltersdorf 09 30 6 11 13 038:500 −12 29
16. Torgelower SV Greif (A) 30 6 7 17 028:450 −17 25
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Absteiger in die Verbandsligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Nordost
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14
Torgelower SV Greif 1:40:20:10:21:12:31:21:23:32:10:01:20:11:10:0
FSV Union Fürstenwalde0:3 0:21:14:10:00:12:02:01:20:01:15:14:31:12:3
BFC Dynamo3:13:0 2:04:02:01:02:25:01:03:12:02:05:11:02:0
FSV 63 Luckenwalde3:03:00:2 2:11:32:22:20:24:15:22:31:11:24:22:0
SV Altlüdersdorf1:34:02:31:0 2:34:02:11:21:05:62:12:13:33:11:5
Hansa Rostock II0:11:21:32:21:1 4:00:33:33:12:00:14:110:01:13:1
SV Lichtenberg 470:10:01:12:13:12:2 1:13:02:16:10:00:11:01:02:1
FC Pommern Greifswald0:12:00:21:11:11:03:2 1:31:02:05:11:21:00:01:1
VSG Altglienicke4:21:00:22:11:21:32:12:1 3:23:22:01:14:22:42:2
Malchower SV3:11:00:01:00:45:20:12:44:2 0:12:01:31:11:21:1
1. FC Neubrandenburg 041:02:10:41:43:01:20:22:02:03:0 1:13:10:42:32:3
RSV Waltersdorf 090:02:00:31:31:21:31:13:03:02:24:1 1:20:31:22:3
Brandenburger SC Süd 052:12:00:21:12:02:10:31:01:10:02:12:2 0:23:12:1
Berliner SV Hürtürkel1:02:30:51:03:22:51:10:23:12:11:03:31:2 0:12:1
FC Strausberg1:00:20:45:00:03:51:12:02:11:34:11:11:14:0 2:0
FC Schönberg 951:12:21:21:31:43:31:03:16:00:12:52:21:13:02:0

Staffel Süd

Spielorte der Oberliga Nordost 2013/14 (Staffel Süd)

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FSV Budissa Bautzen 30 23 4 3 072:220 +50 73
2. SSV Markranstädt 30 21 4 5 054:210 +33 67
3. FC Oberlausitz Neugersdorf (N) 1 30 18 4 8 070:410 +29 57
4. VfL Halle 1896 30 16 3 11 055:350 +20 51
5. FC Erzgebirge Aue II 1 30 15 3 12 048:540 −6 47
6. Chemnitzer FC II 30 13 6 11 061:440 +17 45
7. Energie Cottbus II (A) 30 14 3 13 049:520 −3 45
8. SG Union Sandersdorf (N) 30 14 3 13 043:510 −8 45
9. Dynamo Dresden II 30 12 5 13 041:410 ±0 41
10. FC Carl Zeiss Jena II 30 11 6 13 054:480 +6 39
11. FC Einheit Rudolstadt 30 12 3 15 040:500 −10 39
12. SV Schott Jena (N) 30 10 6 14 044:490 −5 36
13. FC Rot-Weiß Erfurt II 30 9 6 15 049:630 −14 33
14. Hallescher FC II 30 9 4 17 039:550 −16 31
15. FC Grün-Weiß Piesteritz 30 6 6 18 040:660 −26 24
16. Heidenauer SV 30 2 4 24 027:940 −67 10
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Absteiger in die Verbands- und Landesligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Nordost
(N) Aufsteiger aus der Verbands- oder Landesliga
1 Zu der Partie vom 24. Spieltag konnte der FC Oberlausitz Neugersdorf aufgrund eines Unwetters nicht anreisen. Das Spiel wurde daraufhin zweimal neu angesetzt, jedoch legte der FC Oberlausitz Neugersdorf stets Einspruch ein, sodass eine Austragung vor Saisonende nicht mehr möglich war.[2] Das Verbandsgericht wertete die Partie für beide Vereine mit je 0:0 Toren und 0 Punkten.[3]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14
Energie Cottbus II 1:32:01:02:01:03:12:11:33:11:24:13:03:42:23:2
FSV Budissa Bautzen4:0 1:23:03:02:01:01:12:07:03:03:11:21:14:01:1
SSV Markranstädt1:01:2 4:04:02:03:02:01:10:01:03:03:12:01:01:0
Hallescher FC II3:10:24:0 1:32:23:01:40:13:03:11:31:02:10:21:2
Dynamo Dresden II3:01:20:15:1 0:13:00:11:11:01:12:14:10:10:21:1
FC Carl Zeiss Jena II3:02:21:21:33:0 5:10:12:13:24:60:01:23:05:03:0
Heidenauer SV0:53:71:31:01:31:1 1:61:92:40:22:20:06:22:31:3
VfL Halle 18964:00:10:2 21:20:01:33:1 6:01:02:15:04:10:22:30:1
Chemnitzer FC II3:01:21:34:26:01:03:01:2 1:13:13:10:13:01:14:0
FC Grün-Weiß Piesteritz1:12:00:42:21:23:11:11:22:2 1:31:32:43:10:14:2
FC Einheit Rudolstadt2:30:21:31:01:22:01:02:21:04:1 1:20:21:31:00:0
FC Rot-Weiß Erfurt II1:10:40:21:02:22:22:00:24:13:12:3 1:35:62:12:2
FC Erzgebirge Aue II0:20:21:04:12:13:34:02:12:41:43:13:2 0:0 10:43:2
FC Oberlausitz Neugersdorf0:12:31:11:11:04:18:04:03:14:03:03:23:1 3:05:0
SG Union Sandersdorf3:11:23:12:20:40:31:00:13:12:13:02:11:21:2 2:1
SV Schott Jena4:20:11:12:0 30:24:13:11:21:12:10:10:33:00:26:0
2 Die Begegnung VfL Halle 1896 – SSV Markranstädt vom 25. Spieltag wurde nachträglich mit 0:2 gewertet, da Halle mit Baptiste Buntschu einen Vertragsspieler eingesetzt hatte, für den kein Spielrecht bestand. Das ursprüngliche Spiel hatte 1:1 geendet.[4]
3 Die Begegnung Schott Jena – Hallescher FC II vom 11. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 gewertet, da Halle nicht angetreten war.[5]

Einzelnachweise

  1. VSG Altglienicke zieht sich aus der Oberliga zurück. In: fussball-woche.de. Fußball-Woche Verlags GmbH, 15. Mai 2014, abgerufen am 24. Mai 2014.
  2. Philipp Lautenschläger: Neugersdorf lässt Nachholspiel erneut absetzen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fanreport.com. Fanreport Deutschland GmbH, 4. Juni 2014, archiviert vom Original am 15. August 2014; abgerufen am 23. Juni 2014.
  3. Oberliga NOFV-Süd - Spieltag/Tabelle: 30. Spieltag. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 27. Juli 2014, abgerufen am 27. Juli 2014.
  4. NOFV-Sportgericht spricht Markranstädt Punkte zu. (Nicht mehr online verfügbar.) In: volksstimme.de. Volksstimme, 24. Mai 2014, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015; abgerufen am 1. Dezember 2015.
  5. Thomas Rinke: Punkte gehen an Schott Jena. In: fupa.net. Thomas Rinke, 17. November 2013, abgerufen am 25. November 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.