Fußball-Oberliga Niedersachsen 2011/12

Die Saison 2011/12 der Oberliga Niedersachsen war die 65. Spielzeit der Fußball-Oberliga Niedersachsen und die vierte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie startete mit dem ersten Spieltag am 6. August 2011 und endete mit dem letzten Spieltag am 3. Juni 2012.[1]

Oberliga Niedersachsen 2011/12
MeisterGoslarer SC 08
AufsteigerGoslarer SC 08, BV Cloppenburg, VfB Oldenburg, BSV Rehden
Relegation ↑SV Holthausen/Biene
AbsteigerVSK Osterholz-Scharmbeck, Eintracht Nordhorn, Kickers Emden
Mannschaften18
Spiele306  (davon 240 gespielt)
Tore799   3,33 pro Spiel)
TorschützenkönigAlexander Neumann
(TSV Ottersberg; 20 Tore)
Oberliga Niedersachsen 2010/11
Regionalliga 2011/12
4 Staffeln der
Landesliga Niedersachsen

Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde der Goslarer SC 08 mit vier Punkten Vorsprung auf den BV Cloppenburg. Neben Goslar stiegen auch Cloppenburg, der VfB Oldenburg und der BSV Rehden direkt in die Regionalliga auf. Der SV Holthausen/Biene scheiterte in zwei Aufstiegsspielen gegen einen Vertreter der Schleswig-Holstein-Liga, den ETSV Weiche, am möglichen Aufstieg.

Obwohl keine sportlichen Absteiger vorgesehen waren, stiegen drei Mannschaften in die Landesligen ab. Kickers Emden und Eintracht Nordhorn mussten während der Saison Insolvenz anmelden und stiegen dadurch zwangsweise ab. Der VSK Osterholz-Scharmbeck verzichtete trotz sportlicher Qualifikation auf seinen Platz in der Oberliga.[2]

Aus den Landesligen stiegen der SV Drochtersen/Assel, der 1. FC Germania Egestorf/Langreder, der SSV Jeddeloh und Lupo Martini Wolfsburg als jeweilige Staffelsieger in die Oberliga auf. In einer Aufstiegsrunde der Vizemeister setzte sich der TuS Celle FC durch und war der fünfte Aufsteiger.

Der Torschützenkönig wurde Alexander Neumann vom TSV Ottersberg mit 20 Treffern. Die Oberliga Niedersachsen spielte in der folgenden Saison mit 16 Mannschaften.

Tabelle

Fußball-Oberliga Niedersachsen 2011/12 (Deutschland)
Braunschweig
Bückeburg
Cloppenburg
Emden
Göttingen
Goslar
000Heeslingen
Hildesheim
Holthausen/Biene
Langenhagen
Lüneburg
Nordhorn
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Ottersberg
Rehden
Rotenburg
Vereine der Oberliga Niedersachsen
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Goslarer SC 08 30209169:23+4669
02.BV Cloppenburg 30205574:33+4165
03.VfB Oldenburg 30195654:27+2762
04.BSV Rehden 30186680:28+5460
05.VfL Osnabrück II 301451157:40+1747
06.SV Holthausen/Biene (N) 301431360:49+1145
07.TuS Heeslingen 301351237:49−1244
08.Eintracht Braunschweig II (A) 301110965:43+2243
09.TSV Ottersberg 3010101051:51±0040
10.SC Langenhagen 301241441:51−1040
11.Lüneburger SK Hansa 301151453:590638
12.VfV 06 Hildesheim 301061436:49−1336
13.RSV Göttingen 05 (N) 30941733:51−1831
14.VfL Bückeburg (N) 30561933:79−4621
15.VSK Osterholz-Scharmbeck 30552029:78−4920
16.Rotenburger SV (N) 30422427:89−6214
17.Eintracht Nordhorn 1 000000:00±0000
18.Kickers Emden 1 000000:00±0000
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nord
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nord
Absteiger in die Landesligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Nord
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
1 Die Kickers Emden und Eintracht Nordhorn standen durch Insolvenzverfahren seit dem 1. Februar 2012 bereits als Absteiger fest. Ihre Spiele wurden nicht gewertet, verbleibende Partien aber als Pflichtfreundschaftsspiele ausgetragen.[3]

Kreuztabelle

2011/12
Eintracht Braunschweig II 2:42:23:21:31:34:13:30:11:04:01:20:02:17:03:33:05:0
VfL Bückeburg2:2 1:23:22:33:40:11:01:31:10:20:31:12:33:30:31:1
BV Cloppenburg1:06:0 3:01:42:11:10:25:14:11:22:14:04:31:01:1
Kickers Emden6:11:2 1:32:05:07:10:31:3
RSV Göttingen 052:10:10:4 1:11:10:01:03:00:43:11:31:20:20:10:1
Goslarer SC 082:13:00:05:1 0:02:03:30:03:12:11:02:04:02:21:15:0
TuS Heeslingen1:42:12:12:01:10:4 1:02:02:43:24:13:00:04:00:00:72:1
VfV 06 Hildesheim1:14:00:12:11:14:1 1:30:31:33:00:10:11:03:22:02:1
SV Holthausen/Biene1:31:22:52:00:11:14:16:0 4:02:46:01:22:03:13:04:10:2
SC Langenhagen0:54:00:21:13:10:21:00:32:0 5:10:11:04:11:00:05:0
Lüneburger SK Hansa2:23:11:21:33:11:30:31:23:24:1 1:22:01:11:40:04:0
Eintracht Nordhorn2:10:21:14:01:131:21:2 3:02:03:23:2
VfB Oldenburg3:15:11:11:02:02:16:02:03:10:0 2:03:01:11:35:1
VfL Osnabrück II1:13:01:23:01:30:12:04:62:02:11:13:1 3:05:32:23:0
VSK Osterholz-Scharmbeck1:13:31:31:11:20:30:13:10:20:06:10:20:5 1:10:52:4
TSV Ottersberg1:11:02:40:11:00:22:11:12:24:22:24:10:11:32:1 0:21:0
BSV Rehden2:19:03:06:02:02:44:02:04:05:02:14:01:12:25:11:3 7:0
Rotenburger SV2:31:20:94:21:60:10:11:31:21:21:30:33:02:50:11:41:4

Aufstiegsrunde zur Oberliga

Durch den verpassten Aufstieg des SV Holthausen/Biene in die Regionalliga und des Verzichts des VSK Osterholz-Scharmbeck auf den Platz in der Oberliga wurde ein Platz in der Oberliga Niedersachsen frei.

In der Aufstiegsrunde trafen der Tabellendritte der Landesliga Hannover, der SV Bavenstedt, die FT Braunschweig als Vizemeister der Landesliga Braunschweig, der Tabellendritte der Landesliga Lüneburg, der TuS Celle FC, und der SC Melle 03 als Vizemeister der Landesliga Weser/Ems aufeinander. Die Tabellendritten rückten nach, da die Vizemeister der Landesliga Hannover, die TSV Burgdorf, und der Landesliga Lüneburg, der TB Uphusen, verzichteten.[2]

In der ersten Runde traf Melle auf neutralem Platz in Heeßel auf Braunschweig und Bavenstedt auf neutralem Platz in Hannover auf Celle.

Datum Ergebnis
9.6. SC Melle 03 2:3 (2:1) FT Braunschweig
9.6. SV Bavenstedt 1:3 (0:1) TuS Celle FC

In der zweiten Runde trafen die siegreichen FT Braunschweig und TuS Celle FC aufeinander. Die Celler setzten sich letztlich durch und waren damit der fünfte Aufsteiger.

Datum Ergebnis
15.6. TuS Celle FC 1:0 (1:0) FT Braunschweig

Einzelnachweise

  1. nfv.de: Rahmenterminkalender (PDF; 73 kB)
  2. nfv.de: Der VSK verzichtet auf die Oberliga-Lizenz (Memento des Originals vom 7. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nfv-www.de
  3. Gegen Insolvenzclubs spielen, oder zahlen, NDR (Memento vom 16. Februar 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.