Fußball-Oberliga Nordost 1994/95

Die Saison 1994/95 der Oberliga Nordost war die vierte Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die erste als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. In der Vorsaison 1993/94 war die in drei Staffeln (Nord, Mitte und Süd) ausgetragene Oberliga Nordost noch drittklassig gewesen, durch die im Sommer 1994 erfolgte Wiedereinführung der Regionalliga aber zur vierten Spielklasse abgestuft und auf zwei Staffeln (Nord und Süd) reduziert worden. Die in den Vorjahren erfolgte Ermittlung eines Aufsteigers in der Relegation zur 2. Bundesliga entfiel somit, stattdessen waren nunmehr beide Staffelsieger – der FSV Velten und der Wacker Nordhausen – berechtigt, in die Regionalliga Nordost aufzusteigen. Letztmals galt dabei die Zwei-Punkte-Regel.

Oberliga Nordost 1994/95
MeisterFSV Velten 1990 (Nord)
FSV Wacker 90 Nordhausen (Süd)
AufsteigerFSV Velten 1990, FSV Wacker 90 Nordhausen
AbsteigerFC Neubrandenburg, Türkspor Berlin, SV Preußen Berlin (Nord)
1. FC Aschersleben, Hallescher FC (Süd)
Mannschaften2 × 16
Spiele2 × 240
Oberliga Nordost 1993/94
Regionalliga Nordost 1994/95

Staffel Nord

Die vorangegangene Auflösung der Staffel Mitte führte zur Eingliederung des 1. FC Magdeburg und Anhalt Dessaus sowie der Berliner Vereine VfB Lichterfelde, SC Charlottenburg und Türkspor in die Nord-Staffel, die nunmehr ganz Berlin umfasste, während Vereine aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt weiterhin auf die Staffeln der Oberliga Nordost verteilt blieben. Weiterhin war die Mannschaft Bergmann-Borsigs zum Ende der Spielzeit 1993/94 im SV Preußen Berlin aufgegangen, so dass dieser nun den Platz Bergmann-Borsigs in der Nord-Staffel einnahm. Dabei konnte sich Preußen jedoch nicht in der Staffel behaupten und stieg als abgeschlagener Tabellenletzter ebenso in die untergeordneten Ligen ab, wie der Berliner Verein Türkspor und der Mecklenburgische FC Neubrandenburg, während sich die für den Abstieg favorisierten Vorjahres-Aufsteiger zum Saisonende auf Mittelfeldplätzen positionieren konnten. Den Aufstiegsplatz der Staffel konnte sich schon frühzeitig der FSV Velten 1990 sichern, der den VfB Lichterfelde schließlich mit drei Punkten Vorsprung auf Rang zwei verwies.

Abschlusstabelle

Fußball-Oberliga Nordost 1994/95 (Neue Bundesländer)
0
0
0
0
Fußball-Oberliga Nordost 1994/95 (Berlin)
SCC
Berlin
Fußball-Oberliga Nordost 1994/95 (Staffel Nord)
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.FSV Velten 1990 30215476:037+3947:13
02.VfB Lichterfelde 30204668:025+4344:16
03.1. FSV Schwerin 30167781:052+2939:21
04.Greifswalder SC 30159672:048+2439:21
05.SC Charlottenburg 301551048:030+1835:25
06.FC Anhalt Dessau 301461040:037+0334:26
07.Motor Eberswalde (N) 301371052:044+0833:27
08.1. FC Schwedt 3010101037:0460930:30
09.1. FC Wilmersdorf (N) 301331447:0540729:31
10.Polizei SV Rostock (N) 301061451:0560526:34
11.Rot-Weiß Prenzlau 301061442:052−1026:34
12.1. FC Magdeburg 301051550:0530325:35
13.SV SR Neustadt/Dosse 30881445:056−1124:36
14.FC Neubrandenburg 30871544:0530923:37
15.Türkspor Berlin 30581736:069−3318:42
16.SV Preußen Berlin 30242425:102−7708:52
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Absteiger in die Verbandsligen
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1994/95
FSV Velten 1990 4:01:11:13:12:01:04:04:12:00:12:05:24:32:16:2
VfB Lichterfelde5:0 2:01:12:17:01:03:02:04:26:11:03:13:03:04:1
1. FSV Schwerin2:21:0 3:31:31:15:20:02:04:22:23:14:24:24:17:0
Greifswalder SC2:11:04:2 5:31:08:11:14:33:12:13:12:11:11:25:1
SC Charlottenburg1:21:31:23:0 0:20:00:02:06:23:10:02:01:02:06:0
FC Anhalt Dessau1:01:00:31:10:1 2:21:02:02:41:21:12:21:04:02:0
Motor Eberswalde0:11:03:34:20:14:1 0:02:42:21:11:05:22:02:03:0
1. FC Schwedt2:62:43:11:10:30:20:0 2:11:01:03:31:43:11:06:0
1. FC Wilmersdorf2:20:24:23:10:00:10:31:0 3:23:03:14:14:22:13:0
Polizei SV Rostock2:32:13:13:20:12:10:21:26:1 3:22:12:04:13:30:0
Rot-Weiß Prenzlau0:11:30:12:72:01:13:12:30:11:0 1:01:02:23:04:1
1. FC Magdeburg1:31:12:31:00:31:33:22:32:02:04:3 2:21:05:05:0
SV SR Neustadt/Dosse2:20:01:41:11:02:11:44:14:02:23:03:1 0:10:21:0
FC Neubrandenburg1:20:24:12:33:00:33:00:03:10:00:01:31:1 4:24:3
Türkspor Berlin2:63:31:51:41:10:20:21:11:10:01:14:11:02:2 5:2
SV Preußen Berlin1:40:22:92:20:20:10:30:00:23:11:42:52:20:32:1

Staffel Süd

Die vorangegangene Auflösung der Staffel Mitte führte zur Eingliederung des 1. FC Wernigerode, des Halleschen FC sowie des FSV Brieske-Senftenberg und des SV Merseburg 99 in die Süd-Staffel, in welcher die Vereine sich jedoch ausnahmslos in der unteren Tabellenhälfte platzierten. Halle stieg gar als abgeschlagener Tabellenletzter ohne einen einzigen Sieg in die untergeordnete Verbandsliga ab, während der zweite Abstiegsplatz vom Vorjahres-Aufsteiger 1. FC Aschersleben belegt wurde. Ein weiterer Aufsteiger, der VFC Plauen, spielte überraschend um den Aufstieg in die Regionalliga und belegte schließlich nur einen Punkt hinter dem Staffelsieger FSV Wacker 90 Nordhausen den zweiten Rang der Abschlusstabelle.

Abschlusstabelle

Fußball-Oberliga Nordost 1994/95 (Staffel Süd)
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.FSV Wacker 90 Nordhausen 301710358:21+3744:16
02.VFC Plauen (N) 30203754:23+3143:17
03.Chemnitzer FC Amateure 301610454:25+2942:18
04.FV Zeulenroda 30158749:26+2338:22
05.FSV Hoyerswerda 30149743:38+0537:23
06.Chemnitzer SV 1951 301110942:40+0232:28
07.1. SV Gera 30912947:42+0530:30
08.FC Carl Zeiss Jena II (N) 3010101039:410230:30
09.1. Suhler SV 30715838:390129:31
10.1. FC Wernigerode 301081254:52+0228:32
11.Bornaer SV 91 301071332:380627:33
12.FC Meißen 308101237:440726:34
13.FSV Brieske-Senftenberg 307111226:45−1925:35
14.SV Merseburg 99 30881433:45−1224:36
15.1. FC Aschersleben (N) 306101431:52−2122:38
16.Hallescher FC 30032717:83−6603:57
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Absteiger in die Verbands- oder Landesligen
(N) Aufsteiger aus der Verbands- oder Landesliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1994/95
FSV Wacker 90 Nordhausen 2:02:22:23:12:01:14:13:05:23:02:04:02:02:14:1
VFC Plauen0:2 1:23:12:01:22:03:21:00:02:11:01:02:03:01:0
Chemnitzer FC Amateure0:01:2 1:14:14:21:32:01:11:02:13:12:22:14:05:0
FV Zeulenroda3:12:01:1 2:00:13:01:00:05:02:13:12:03:01:03:0
FSV Hoyerswerda0:01:11:12:1 2:04:12:11:03:11:02:02:11:11:14:1
Chemnitzer SV 19511:12:10:10:22:0 3:31:13:12:21:02:24:12:01:03:0
1. SV Gera0:30:10:21:12:23:3 1:12:23:11:04:02:01:11:12:0
FC Carl Zeiss Jena II1:10:41:40:03:32:12:0 2:21:21:01:10:01:02:24:0
1. Suhler SV0:01:01:11:00:00:03:11:1 0:03:10:21:21:14:13:0
1. FC Wernigerode0:12:20:23:21:24:11:11:25:0 2:25:15:01:01:12:0
Bornaer SV 910:01:40:02:10:03:01:01:21:12:1 1:01:04:12:11:0
FC Meißen0:30:20:21:25:11:11:11:01:11:13:3 2:02:11:15:0
FSV Brieske-Senftenberg2:10:40:00:01:20:00:33:11:12:03:10:0 2:21:11:1
SV Merseburg 992:00:51:01:01:22:22:50:23:17:30:00:00:1 2:03:0
1. FC Aschersleben1:10:32:11:22:11:00:00:21:52:52:00:31:10:0 3:0
Hallescher FC0:31:20:23:30:10:20:50:24:41:31:21:21:20:12:5

Literatur

  • Volkmar Laube, Roland Uhl: Fußball im Nordosten – Tradition, Gegenwart, Zukunft. MDprint, Magdeburg 2005, ISBN 3-9808508-3-8, S. 228f
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.