Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern

Die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern ist die höchstklassige Fußball-Liga auf dem Gebiet des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Als Verbandsliga bildet sie eine der sechsthöchsten Spielklassen im deutschen Ligensystem. Ihr Meister steigt direkt in die Oberliga Nordost auf.

Gegründet wurde die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern mit Beginn der Saison 1991/92 als Landesliga Mecklenburg-Vorpommern. Seit 1995/96 heißt sie Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, während die Landesliga im Folgenden nur noch als Unterbau der Verbandsliga diente. Seit Beginn der Spielzeit 2009/10 wird unterhalb der Verbandsliga in drei Landesliga-Staffeln gespielt, die sich in die Bereiche Nord, West und Ost aufteilen. Seit 2017/18 wurde das Ligasystem in Mecklenburg-Vorpommern aufgrund sinkender Vereinszahlen umgestellt und die Landesliga wird dann nur noch in zwei Staffeln vertreten.

Aufgrund der Coronapandemie wurde die Saison 2019/2020 im Anschluss an die Aussetzung des Spielbetriebs am 13. März 2020 mit dem Beschluss des erweiterten LFV-Vorstandes vom 7. Mai 2020 für vorzeitig beendet erklärt. Die offizielle Abschlusswertung mittels Quotientenregel richtet sich nach dem zusätzlich getroffenen Beschluss zur Saisonwertung vom 26. Mai 2020. Es wird daher keinen Meister, sondern ausschließlich Staffelsieger geben.[1]

Mannschaften der Saison

In der Spielsaison 2021/22 sind folgende Mannschaften in der Verbandsliga vertreten:[2]

Vereine der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2021/22

Bisherige Landes- bzw. Verbandsligameister

Saison Meister/Staffelsieger
Landesliga
1991/92 Hansa Rostock Amateure
1992/93 1. FSV Schwerin
1993/94 VfL 90 Rostock
1994/95 Parchimer FC
Verbandsliga
1995/96 Hansa Rostock Amateure
1996/97 TSG Neustrelitz
1997/98 FC Schönberg 95
1998/99 SV Warnemünde
1999/00 FC Anker Wismar
2000/01 FC Eintracht Schwerin
2001/02 TSG Neustrelitz
2002/03 Sievershäger SV 1950
2003/04 FC Anker Wismar
2004/05 Torgelower SV Greif
2005/06 FC Schönberg 95
2006/07 Greifswalder SV 04
2007/08 FSV Bentwisch
2008/09 FC Schönberg 95
2009/10 FC Anker Wismar
2010/11 1. FC Neubrandenburg 04
2011/12 FC Pommern Greifswald
2012/13 Sievershäger SV 1950
2013/14 SV Waren 09
2014/15 FC Anker Wismar
2015/16 FC Mecklenburg Schwerin
2016/17 Torgelower FC Greif
2017/18 Greifswalder FC
2018/19 MSV Pampow
2019/20[3] FC Anker Wismar
2020/21[4] FC Mecklenburg Schwerin

Anzahl der Ligatitel nach Mannschaft:

Platz Meister/Staffelsieger Titel
1. FC Anker Wismar 5
2. 1. FSV Schwerin/FC Eintracht Schwerin/FC Mecklenburg Schwerin 4
3. FC Schönberg 95 3
4. Hansa Rostock Amateure 2
5. TSG Neustrelitz 2
6. Sievershäger SV 1950 2
7. Torgelower SV/FC Greif 2
8. VfL 90 Rostock 1
9. Parchimer FC 1
10. SV Warnemünde 1
11. Greifswalder SV 04 1
12. FSV Bentwisch 1
13. 1. FC Neubrandenburg 04 1
14. FC Pommern Greifswald 1
15. SV Waren 09 1
16. Greifswalder FC 1
17. MSV Pampow 1

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV MV), abgerufen am 27. Mai 2020
  2. Flexible Lösung: Staffeln für den Herren-Spielbetrieb 2021/2022 stehen fest Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV MV), 5. Juli 2021, abgerufen am 1. September 2021
  3. Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV MV), abgerufen am 27. Mai 2020
  4. Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV MV), abgerufen am 18. April 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.