Ferrette

Ferrette (deutsch Pfirt) ist eine französische Gemeinde mit 812 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Kanton Altkirch im Arrondissement Altkirch und zum Gemeindeverband Sundgau.

Ferrette
Pfirt
Ferrette (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Altkirch
Gemeindeverband Sundgau
Koordinaten 47° 30′ N,  19′ O
Höhe 429–640 m
Fläche 1,96 km²
Einwohner 812 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 414 Einw./km²
Postleitzahl 68480
INSEE-Code 68090
Website www.ferrette.fr

Ruinen der Burg Hohenpfirt

Geografie

Im Norden und Westen liegt die Gemeinde Vieux-Ferrette und im Süden und im Osten Bouxwiller. In Ferrette beginnt der Sentier Interregio, ein interkommunaler Wanderweg, der anschließend das südwestlich liegende Sondersdorf passiert. Außerdem grenzt die Gemeinde im Süden an Ligsdorf und im Südwesten an Bendorf.

Südlich der Ortsmitte liegt der Weiler Bergmatten.

Geschichte

Die heutige Siedlung, die den Namen Ferrette trägt, entstand ungefähr vor 900 Jahren.

Pfirt war der Hauptort der Grafschaft Pfirt. Im Dreißigjährigen Krieg ging diese über Ludwig XIV. an Kardinal Mazarin über. Später wurde die Siedlung vom Hause Grimaldi aus Monaco regiert. Die Fürsten von Monaco nennen sich noch heute Grafen von Pfirt. Im Jahr 2006 war Albert II. von Monaco zu Gast. Unter den regelmäßigen Gästen war auch Otto von Habsburg.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gehörte Ferrette als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Zur Herkunft des Ortsnamens siehe Vieux-Ferrette.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1910196219681975198219901999200420072016
Einwohner508[1]70879878372786310201041999687

Sehenswürdigkeiten

  • Das ochsenblutrote Renaissance-Rathaus (Hôtel de Ville) stammt aus dem Jahr 1570 und ist seit 1996 als Monument historique eingetragen.
  • Die Burgruine Hohenpfirt steht auf 611 m. ü. NN. östlich von Ferrette. Sie stammt aus der Zeit der Habsburger und wurde erbaut ab 1125. Auch Kardinal Mazarin und die Grimaldis residierten hier. Sie wurde von revoltierenden Bauern 1789 niedergebrannt. Seit 1930 ist die Ruine Monument historique.

Sohn von Pfirt

Literatur

Commons: Ferrette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kreis Altkirch. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.