Montreux-Jeune
Montreux-Jeune (deutsch Jungmünsterol) ist eine französische Gemeinde mit 378 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Altkirch, zum Kanton Masevaux und ist Mitglied der Gemeindeverbandes Sud Alsace Largue.
| Montreux-Jeune | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Haut-Rhin (68) | |
| Arrondissement | Altkirch | |
| Kanton | Masevaux | |
| Gemeindeverband | Sud Alsace Largue | |
| Koordinaten | 47° 37′ N, 7° 2′ O | |
| Höhe | 338–377 m | |
| Fläche | 3,39 km² | |
| Einwohner | 378 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 112 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 68210 | |
| INSEE-Code | 68214 | |
![]() Gemeindehaus und Mairie | ||
Geografie
Die Gemeinde Montreux-Jeune liegt an der Grenze zur Region Bourgogne-Franche-Comté. Im Nordwesten der Gemeinde verläuft der Rhein-Rhône-Kanal im Gebiet der Burgundischen Pforte zwischen Altkirch und Belfort.
Nachbargemeinden von Montreux-Jeune sind Magny im Osten, Chavannes-les-Grands im Südosten, Bretagne im Südwesten, Montreux-Château im Südwesten sowie Montreux-Vieux im Nordwesten.
Geschichte
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Montreux-Jeune als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
| Einwohner | 341[1] | 198 | 202 | 240 | 260 | 262 | 274 | 325 | 370 |
Südostseite der Kirche
Südwestseite der Kirche
Interkommunale Schule
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 321.
.svg.png.webp)

