Deutsche Triathlon Union
Die Deutsche Triathlon Union e. V. (DTU) ist der allein zuständige und anerkannte Sportfachverband in Deutschland für Triathlon, Duathlon, Aquathlon und verwandte Multisportarten (Paratriathlon, Winter-Triathlon, Cross-Triathlon oder Cross-Duathlon) und als solcher Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund, der European Triathlon Union sowie der International Triathlon Union.
Deutsche Triathlon Union e. V. | |
---|---|
Gegründet | 23.02.1985 |
Gründungsort | Worms |
Präsident | Martin Engelhardt |
Vereine | 1.427[1] |
Mitglieder | 60.071[1] |
Verbandssitz | Frankfurt am Main |
Homepage | www.triathlondeutschland.de |
Geschichte der DTU
Die ZDF-Sportreportage sendete im Frühjahr 1982 einen etwa zehnminütigen Bericht über den Ironman Hawaii desselben Jahres, der aus dem vom US-amerikanischen Sender ABC zur Verfügung gestellten Material zusammengestellt wurde. Das war der Auslöser für die im selben Jahr erstmals organisierten Triathlon-Wettkämpfe in Deutschland. Sie fanden unter anderem in Hückeswagen, Gerolstein, Essen, Kehl (alle 1982) sowie 1983 in Immenstadt und als A3K in Rostock statt. Günter Kissler aus Koblenz veranstaltete im September 1984 am Fühlinger See in Köln eine Europameisterschaft über die Langstrecke. Später gründete er den breitensportorientierten Deutschen Triathlonbund (DTrB). Parallel gründete Manuel Debus, 1982 erster deutscher Finisher beim Ironman Hawaii, den eher leistungssportorientierten Deutschen Triathlon Verband (DTV).
Am 23. Februar 1985 fusionierten DTV und DTrB in Worms zur Deutschen Triathlon Union. Gründungspräsident war der Heigenbrücker Zahnarzt Joachim Fischer. 1987 trat der damals siebenundzwanzigjährige Martin Engelhardt, ehemaliger Bundesliga-Schwimmer und Assistenzarzt am Stadtkrankenhaus Hanau, der zwei Jahre zuvor den damals die deutsche Triathlonszene dominierenden Triathlonverein deutscher Ärzte und Apotheker (TVdÄA) in Hanau gegründet hatte, dessen Nachfolge als Präsident an. Am 5. Dezember 1987 wurde die DTU in den Deutschen Sportbund aufgenommen. Am 28. Oktober 1990 integrierte sich der erst im Mai gegründete Triathlon-Verband der DDR mit seinen fünf Landesverbänden in die DTU. Die DTU wurde mit nunmehr 16 Landesverbänden und 17.445 Mitgliedern zur mitgliedsstärksten Nation innerhalb der European Triathlon Union (ETU).
2001 wurde Klaus Müller-Ott, Allgemeinmediziner aus Bornhöved, Nachfolger von Martin Engelhardt als DTU-Präsident.[2]
Ihm folgte im Februar 2008 der dreiundsechzigjährige Rainer Düro, der zuvor dreizehn Jahre dem rheinlandpfälzischen Landesverband vorstand.[3][4]
Acht Monate später setzte sich die neununddreißigjährige Rechtsanwältin Claudia Wisser unter drei Kandidaten als Nachfolgerin des gesundheitlich angeschlagenen Düro durch.[5]
Am 6. November 2010 in Worms feierte die DTU ihr fünfundzwanzigjähriges Bestehen,[6] wo Wisser ihrem Verzicht auf eine erneute Kandidatur erklärte und die Landesverbände den 66 Jahre alten ehemaligen Bundestagsabgeordneten Reinhold Hemker zum neuen Präsident der DTU wählten.[7][8]
Bereits 103 Tage später erklärte auch Hemker aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt.[9]
Als geschäftsführendes Interims-Präsidium agierten die beiden Vizepräsidenten Reinhold Häußlein und Bernd Rollar, bis im November Martin Engelhardt erneut zum Präsidenten gewählt wurde.[10]
Im November 2018 wurde Engelhardt beim Verbandstag DTU für weitere vier Jahre als Präsident bestätigt.[11]
Organisation
Im Jahr 2015 verfügte die DTU über 54.000 Mitglieder, die in über 1.500 deutschen Triathlonvereinen organisiert sind, darunter sind 26.000 Startpassinhaber. Insgesamt gab es 2014 rund 250.000 Teilnehmer bei Triathlonveranstaltungen in Deutschland.[12] Nach Mitgliederzahlen ist die DTU der zweitgrößte Triathlonverband der Welt. Die DTU ist in insgesamt 16 Landesverbände organisiert, von denen der bereits 1984 gegründete Bayerische Triathlonverband nicht nur der älteste, sondern mit rund 12.500 Mitgliedern und 359 Vereinen auch der größte vor dem Nordrheinwestfälischen Triathlonverband mit 11.000 Mitgliedern in 280 Vereinen ist.
- Baden-Württembergischer Triathlonverband (BWTV)
- Bayerischer Triathlon-Verband (BTV)
- Berliner Triathlon Union (BTU)
- Brandenburgischer Triathlon-Bund (BTB)
- Bremer Triathlon Verband (BtriV)
- Hamburger Triathlon Verband (HHTV)
- Hessischer Triathlon Verband (HTV)
- Triathlon Verband Mecklenburg-Vorpommern (TVMV)
- Triathlon Verband Niedersachsen (TVN)
- Nordrheinwestfälischer Triathlonverband (NRWTV)
- Rheinland-Pfälzischer Triathlon Verband (RTV)
- Saarländische Triathlon Union (STU)
- Sächsischer Triathlonverband (STV)
- Triathlonverband Sachsen-Anhalt (TVSA)
- Schleswig-Holsteinische Triathlon Union (SHTU)
- Thüringer Triathlon-Verband (TTV)
Die DTU organisiert auf nationaler Ebene die Deutsche Triathlonliga (DTL) mit der 1. und 2. Bundesliga. Weiteren Ligen werden von den Landesverbänden organisiert. Des Weiteren schreibt die DTU die deutschen Meisterschaften aus, beruft den Nationalkader, bildet Trainer aus, führt Öffentlichkeitsarbeit für die Sportart Triathlon durch und betreut ihre Mitglieder, erstellt und bewahrt einheitliche Regularien, bildet Kampfrichter aus und ermöglicht damit einen sicheren und fairen Wettkampfbetrieb.
Erster Bundestrainer der DTU war Dieter Bremer, Sportwissenschaftler an der TU Darmstadt. 1992 folgte ihm Steffen Grosse, Sportwissenschaftler am IAT Leipzig.
1998 folgte übergangsweise zunächst Reinhold Häußlein, bis dann 1999 in der unmittelbaren Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Sydney, wo Triathlon erstmals zum Programm gehörte, Ralf Ebli die Position als Bundestrainer übernahm. Nach den Olympischen Spielen in Athen verzichtete Ebli auf eine angebotene Vertragsverlängerung und sein bisheriger Assistent Louis Delahaye übernahm dessen Rolle.[13] 2009 übernahm dann Roland Knoll, der zuvor seit Im Jahr 2004 als Nachwuchstrainer agiert hatte, die Position des Bundestrainers. Parallel übernahm Nina Eggert im November 2010 das Training des weiblichen Nachwuchses.[14] 2013 kehrte Ralf Ebli als Cheftrainer gemeinsam mit Dan Lorang zur DTU zurück.[15]
Seit 2018 ist Faris Al-Sultan Bundestrainer des deutschen Triathlonverbandes.[16]
Seit 2020 tritt die Zurich Versicherung als offizieller Hauptsponsor der DTU sowie der Deutschen Triathlon Nationalmannschaft ein.[17]
Deutsche Triathlonjugend
Die Deutsche Triathlonjugend ist als Jugendorganisation der DTU für die Belange von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Ihre Ausrichtung ist breitensportlicher Natur und orientiert sich in ihrem Leitbild an den Vorgaben der Deutschen Sportjugend (dsj).
Das Ziel der Jugendarbeit der Deutschen Triathlonjugend ist es, Kinder und Jugendliche durch Sport in ihrer gesamten Entwicklung zu fördern und zu unterstützen.[18]
Schwimmen
Beim Schwimmen üblich ist ein einteiliger Anzug mit Ärmeln. Es dürfen auch zweiteilige Anzüge und Neoprenhauben verwendet werden. Die maximale Gesamtmaterialstärke eines Kälteschutzanzuges darf 5 mm nicht überschreiten und er darf aus nicht mehr als drei Einzelteilen bestehen.
Ob das Tragen der Neoprenteile erlaubt ist, hängt von der Schwimmdistanz und der Wassertemperatur am Wettkampftag ab. Nach dem DTU-Reglement findet bei einer Wassertemperatur unter 14 °C kein Schwimmen statt. Jugend A und Jugend B (14–17 Jahre) darf unter 17 °C gar nicht schwimmen und bei Schülern gilt eine Grenze von 19 °C.
Die Bundesliga- und Elitestarter dürfen bis 1,5 km Schwimmdistanz ab 19,9 °C Wassertemperatur keinen Neo mehr tragen und für Altersklassenathleten (Amateure) gilt auf der gleichen Streckenlänge die 21,9-Gradmarke.
Bis zu einer Schwimmdistanz von 3 km (Mitteldistanz) ist das Tragen eines Neoprenanzuges bis 22,9 °C Wassertemperatur erlaubt. Bei der Langdistanz (Schwimmstrecken ab 3 km) gibt es ab 24 °C Wassertemperatur Neoverbot. Bei Ironman-Rennen gilt stets eine Obergrenze von 24,5 °C Wassertemperatur nach WTC-Reglement.
Radfahren
Das Windschattenfahren, hinter oder seitlich neben einem anderen Teilnehmer, ist auf der Sprint- und Kurzdistanz erlaubt und auf der Mittel- und Langdistanz verboten. Die Windschattenzone ist 12 m lang – gemessen von der Vorderkante des Vorderrades des Vordermannes bis zur Vorderkante des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers.
In der Saison 2022 wurde die im Triathlon beim Radfahren immer wieder eingesetzte „Supertuck-Abfahrtsposition“ (Sitzen auf dem Oberrohr) verboten.[19]
Laufen
Auf der Laufdistanz darf der Athlet laufen oder gehen. Die Mindestbekleidung sind Einteiler oder Oberteil und Hose.
Deutsche Meister
Es werden von der DTU jährlich an verschiedenen bzw. wechselnden Standorten deutsche Meisterschaften (zum Teil über verschiedene Distanzen) ausgetragen im
- Triathlon
- Winter-Triathlon
- Cross-Triathlon
- Duathlon
- Cross-Duathlon
Triathlon
Vor 2011 (außer 2008) wurde die deutschen Triathlon-Meisterschaften über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) ausgetragen.
2009 und 2010 wurde die deutsche Meisterschaft beim Alpen-Triathlon über die Olympische Distanz ausgetragen. 2012 gab es sowohl eine deutsche Meisterschaft über die Sprint- als auch über die Olympische Distanz.
Sprintdistanz
Distanzen:
- 750 m Schwimmen
- 20 km Radfahren
- 5 km Laufen
Elite
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
U23
Vor 2011 (außer 2008) wurde die deutsche Meisterschaft U23 über die Olympische Distanz ausgetragen. 2012 gab es sowohl eine deutsche Meisterschaft über die Sprint- als auch über die Olympische Distanz.
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Junioren
Die Altersklasse „Junioren“ umfasst seit 2002 all jene Athleten, die am 31. Dezember des Wettkampfjahres 18 oder 19 Jahre alt waren.
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Bis einschließlich 2001 umfasste die Altersklasse „Junioren B“, für die die maximal zulässige Wettkampfdistanz die Sprintdistanz war, alle Athleten, die am 31. Dezember des Wettkampfjahres 17 oder 18 Jahre alt waren.
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Bis einschließlich 1996 wurde diese Altersklasse "Jugend A" bezeichnet. Die Meisterschaften der nächsthöheren Altersklasse „Junioren A“ (1997–2001) bzw. „Junioren“ (bis 1996) wurden auf der Olympischen Distanz ausgerichtet.[23]
Männer | Frauen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Kurzdistanz
Die deutsche Meisterschaft auf der „Triathlon-Kurzdistanz“ (auch „Olympische Distanz“) geht über die Distanzen 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen und wurde zuletzt 2012 ausgetragen.
Die ersten Deutschen Meisterschaften auf diesen Distanzen wurden 1984 in Losheim am See im Saarland ausgetragen.
Vor 2011 (außer 2008) wurden die deutschen Triathlon-Meisterschaften über die Olympische Distanz ausgetragen und seither über die Sprintdistanz.
Im Jahr 2012 gab es sowohl eine deutsche Meisterschaft über die Sprint- als auch über die Olympische Distanz und seitdem keine Meisterschaft mehr auf der Kurzdistanz.
Die Neubrandenburgerin Anja Dittmer konnte sich den Titel der Deutschen Meisterin bereits fünf Mal sichern. Ralf Eggert konnte 1999 seinen vierten Sieg erzielen und er liegt damit gleichauf mit Christiane Pilz, die sich 2009 ihren vierten Titel holte.
Auf jeweils drei Siege bzw. Meistertitel auf der Kurzdistanz zurückblicken können Ricarda Lisk, Daniel Unger sowie Lothar Leder.
Elite
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
U23
Seit 2013 wird die deutsche Meisterschaft U23 über die Sprint-Distanz ausgetragen (siehe oben).
Datum/Jahr | Austragungsort | Sieger der Frauen | Sieger der Männer |
---|---|---|---|
3. Juni 2012 | Darmstadt | Lisa Sieburger | Franz Löschke |
28. Aug. 2011 | Muldental-Triathlon, Grimma | Deutsche Meisterschaft U23 über Sprint-Distanz | |
18. Sep. 2010 | Alpen-Triathlon, Schliersee | Rebecca Robisch | Tim Lange |
20. Juni 2009 | Alpen-Triathlon, Schliersee | Sarah Fladung | Nils Frommhold |
2. Aug. 2008 | Gelsenkirchen | Deutsche Meisterschaft U23 über Sprint-Distanz | |
15. Juli 2007 | München | Kathrin Müller -2- | Gregor Buchholz |
15. Juli 2006 | Alpen-Triathlon, Schliersee | Tina Herklotz | Sebastian Kienle |
18. Juni 2005 | Potsdam | Kathrin Müller | Sebastian Dehmer |
20. Juni 2004 | Potsdam | Ricarda Lisk | Jan Frodeno |
3. Aug. 2003 | Grimma | Maren Wolter | Jan Raphael |
11. Aug. 2002 | Losheim | Jana Veldscholten | Jannis Klausch |
Junioren A
Die Altersklasse „Junioren A“ beinhaltete bis einschließlich 2001 alle Athleten, die am 31. Dezember des Wettkampfjahres 19 oder 20 Jahre alt waren.[23] Bis einschließlich 1996 lautete der Name dieser Altersklasse „Junioren“.
2002 wurde die Altersklasseneinteilung geändert, seither umfasst die Altersklasse „Junioren“ alle Athleten, die am 31. Dezember des Wettkampfjahres 18 oder 19 Jahre alt waren. Deren Meisterschaften wurden seither auf der Sprintdistanz ausgetragen. Die jüngste Altersklasse mit Meisterschaften auf der Olympischen Distanz ist seither die U23.
Datum/Jahr | Austragungsort | Sieger der Frauen | Sieger der Männer |
---|---|---|---|
2. Sep. 2001 | Xanten | Janine Härtel | Sebastian Dehmer |
13. Aug. 2000 | Bornhöved | Gesa König | Jan Raphael |
20. Juni 1999 | Fritzlar | Ina Reinders | Christian Weimer |
9. Aug. 1998 | Bornhöved | Joelle Franzmann -2- | Christian Weimer |
24. Aug. 1997 | Northeim | Joelle Franzmann | Stefan Hintze |
28. Juli 1996 | Landau | Joelle Franzmann | Andreas Raelert |
3. Sep. 1995 | Xanten | Katrin Helmcke | Markus Forster -2- |
Juli 1994} | Markus Forster | ||
1992 | Sabine Stelter | ||
Mitteldistanz
Die vorgesehenen Standarddistanzen für die Mitteldistanz sind gemäß Sportordnung der DTU 1,9 bis 3 km Schwimmen, 80 bis 90 km Radfahren und 20 bis 21 km Laufen.
Auf Grund örtlicher Gegebenheiten und lokaler Bedingungen lässt die Sportordnung eine Abweichung von bis zu ± 10 % in den Teildisziplinen gegenüber diesen Standarddistanzen zu.[24]
Die Erstaustragung war im Juli 1994 beim Allgäu Triathlon in Immenstadt. Am Schluchsee im Schwarzwald ging es 1985 über 2,5 km Schwimmen, 100 km Radfahren (viermal zu fahrender Rundkurs über 25 km) und 25 km Laufen.
- 1994–1999
Von 1994 bis 1999 schrieb die DTU keine deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz aus, um der Olympischen Distanz im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2000 in Sydney, wo Triathlon erstmals zum Wettkampfprogramm gehörte, höhere Aufmerksamkeit zu ermöglichen.
- 2000
Bis 1993 war für einen Start bei der deutschen Meisterschaft Mitteldistanz eine Qualifikation erforderlich, seit 2000 ist diese nur eine zusätzliche Wertung für alle Starter, die im Besitz eines gültigen DTU-Startpasses sind.
- 2016
Die erstmals im Rahmen der Challenge Heilbronn ausgetragene Meisterschaft im Juni 2016 musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden – aber die DTU entschied, das Ergebnis als DM gelten zu lassen.[25]
- 2019
Am 19. Mai 2019 wurden die Deutschen Meisterschaften erneut nach 2016 wieder im Rahmen der Challenge Heilbronn ausgetragen[26] und Sebastian Kienle holte sich zum dritten Mal den Titel des Deutschen Meisters.
Eine für 2020 und 2021 geplante Austragung beim Triathlon Nordhausen musste im Zuge der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden.
Männer | Frauen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Langdistanz
Triathlon-Meisterschaften auf der Langdistanz werden in Deutschland seit der Erstaustragung 1994 beim Jümme-Triathlon jährlich im Juli oder August durchgeführt. Die Langdistanz beinhaltet 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen.
Die Meisterschaften wurden elfmal bei der Challenge Roth, siebenmal in Kulmbach (Iron Mönch), 2011 beim Köln-Triathlon und zuletzt im Juli 2016 beim Ironman Germany in Frankfurt am Main ausgetragen.
Die für Juni 2012 in Kulmbach im Rahmen des Iron Mönch geplanten Meisterschaften mussten aus organisatorischen Gründen abgesagt werden und es wurde in diesem Jahr keine Langdistanz-Meisterschaft ausgetragen.[33]
Als erfolgreichste deutsche Athleten konnten Sabine Heinrich und Siegfried Ferstl bislang den Titel jeweils viermal für sich entscheiden.
2016 wurden die Deutschen Meisterschaften im Rahmen des Ironman Germany ausgetragen, 2017 bei der Challenge Regensburg[34] und 2018 im Rahmen der zweiten Austragung des Ironman Hamburg.
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Wintertriathlon
Meisterschaftsrennen im Wintertriathlon gehen über 5 km Laufen, 12 km Mountainbike und 8 km Skilanglauf.
Die für Januar 2015 geplante deutsche Meisterschaft Wintertriathlon im österreichischen Faistenau musste witterungsbedingt komplett abgesagt werden.[36] Auch 2016 mussten die für den 16. und 17. Januar geplanten Staatsmeisterschaften in Faistenau aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen erneut abgesagt werden.[37]
Datum/Jahr | Austragungsort | Sieger der Frauen | Sieger der Männer |
---|---|---|---|
23. Feb. 2014 | Oberstaufen | Renate Forstner -3- | Michael Göhner -4- |
2013 | Oberstaufen | Renate Forstner -2- | Michael Göhner -3- |
26. Feb. 2012 | Oberstaufen | Renate Forstner | Florian Holzinger -3- |
27. Feb. 2011 | Oberstaufen | Ellen Stockheimer | Michael Göhner -2- |
28. Feb. 2010 | Oberstaufen[38] | Silvia Czaika | Florian Holzinger -2- |
2009 | Freudenstadt | Jutta Schubert | René Hördemann |
19. Jan. 2008 | Oberstaufen[39] | Sigrid Mutscheller -9- | Florian Holzinger |
4. Feb. 2007 | Oberstaufen | Sigrid Mutscheller -8- | Michael Göhner |
2006 | Sigrid Mutscheller -7- | David Roderer -2- | |
2005 | Freudenstadt | Jutta Schubert | David Roderer |
2004 | Sigrid Mutscheller -6- | Frank Göpfert | |
2003 | Sigrid Mutscheller -5- | Benjamin Sonntag -2- | |
2002 | Sigrid Mutscheller -4- | Benjamin Sonntag | |
2001 | Sigrid Mutscheller -3- | Martin Lang -3- | |
2000 | Sigrid Mutscheller -2- | Martin Lang -2- | |
1999 | Sigrid Mutscheller | Martin Lang |
Cross-Triathlon
Seit 2000 werden deutsche Meisterschaften im Cross-Triathlon an jährlich wechselnden Orten ausgetragen. Elf Mal wurden die Deutschen Meisterschaften bisher im Rahmen eines Xterra-Rennens ausgetragen.
Die Distanzen gehen hier über
- 1,5 km Schwimmen
- 35 km Mountainbike
- und 10 km Trailrun.
Als erfolgreichste Athletin konnte sich Katrin Hill zwischen 2003 und 2010 (bis 2005 gestartet als Katrin Helmcke) sechsmal den Titel der Staatsmeisterin Cross-Triathlon bei den Frauen holen.
Bei den Männern konnte Ronny Dietz den Titel zwischen 2001 und 2011 fünfmal gewinnen. Jens Roth konnte den Titel 2019 ein fünftes Mal in Folge gewinnen und Sebastian Kienle hatte den Titel zuletzt 2010 insgesamt dreimal gewonnen.
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Männer | Frauen | |||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Sprintdistanz
5 km Laufen, 20 km Radfahren und 2,5 km Laufen
Datum/Jahr | Austragungsort | Sieger der Frauen | Sieger der Männer |
---|---|---|---|
18. Mai 2014 | Falkenstein | Caroline Mortier | Matthias Graute |
Kurzdistanz
Duathlon-Kurzdistanz: 10 km erster Lauf, 40 km Radfahren und 5 km zweiter Lauf
Elite
Männer – Elite | Frauen – Elite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
U23
Datum/Jahr | Austragungsort | Sieger der Frauen | Sieger der Männer |
---|---|---|---|
15. Mai 2016 | Alsdorf | ||
29. März 2015 | Kalkar | Annika Vössing | Lucas Abel |
2011 | Oberursel | Franziska Scheffler | |
2010 | Oberursel | Franziska Scheffler | Niclas Bock |
2009 | Backnang | Franz Löschke | |
2004 | Kathrin Paetzold |
Junioren
Die Altersklasse „Junioren“ umfasst seit 2002 all jene Athleten, die am 31. Dezember des Wettkampfjahres achtzehn oder neunzehn Jahre alt waren.
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Langdistanz
Der für den 31. Mai 2015 geplante Powerman Germany musste wegen zu geringen Anmeldezahlen abgesagt werden[44] und 2016 wurde der Austragungsort nach Ulm verlegt.
Duathlon-Langdistanz: 16 km erster Lauf, 64 km Radfahren und 8 km zweiter Lauf
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Cross-Duathlon
Beim Crossduathlon werden das Radfahren im Gelände (Mountainbike) und der Crosslauf miteinander kombiniert.
Die Deutschen Meisterschaften Cross-Duathlon wurden zuletzt am 18. März 2019 in Trier ausgetragen.[46]
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
DTU-Bundeskader
Der DTU-Kader umfasste für die Saison 2022 insgesamt 30 Athleten.[47]
Olympiakader
Perspektivkader
- Nina Eim
- Marlene Gomez-Islinger
- Annika Koch
- Lena Meißner
- Lisa Tertsch
- Jonas Breinlinger
- Henry Graf
- Tim Hellwig
- Lasse Lührs
- Lasse Priester
- Justus Töpper
- Valentin Wernz
Nachwuchskader
- Selina Klamt
- Katharina Möller
- Finja Schierl
- Simon Henseleit
- Mika Noodt
- Jule Behrens
- Julia Bröcker
- Emilia Dimmer
- Felipa Herrmann
- Johanna Uherek
- Moritz Göttler
- Lukas Meckel
- Jaspar Ortfeld
- Henning Scholl
Weblinks
Einzelnachweise
- Bestandserhebung 2020. (PDF) Deutscher Olympischer Sportbund, abgerufen am 26. Februar 2021.
- Kai Baumgartner: 25 Jahre Deutsche Triathlon Union, DTU gründet sich aus Fusion von Deutscher Triathlon-Verband und Deutscher Triathlon Bund (Memento vom 27. Februar 2010 im Internet Archive) In:3athlon.de. 25. Februar 2010
- Triathlon-Schlammschlacht: Präsident Müller-Ott gestürzt. In: Der Spiegel. 17. Februar 2008.
- Frank Wechsel: Düro neuer DTU-Präsident. In: tri-mag.de. 17. Februar 2008.
- Jens Richter: Claudia Wisser neue Präsidentin. In: tri-mag.de. 8. November 2008.
- Verbandstag der Deutschen Triathlon Union am 6. November in Worms
- Triathlon: Hemker neuer DTU-Präsident. In: Rhein-Zeitung. 6. November 2010.
- Nils Sienknecht: DTU-Boss Hemker: „Es war nicht alles schlecht“. In: tri-mag.de. 2. Februar 2011.
- DTU-Präsident Reinhold Hemker tritt zurück In: triathlon.de.
- Dr. Martin Engelhardt ist neuer Präsident der DTU
- DEUTSCHE TRIATHLON UNION: PRÄSIDENT ENGELHARDT BEI VERBANDSTAG EINSTIMMIG WIEDER GEWÄHLT (5. November 2018)
- Triathlon in Zahlen. DTU.
- DTU: Bundestrainer Ralf Ebli tritt zurück. In: tri2b.com. 3. September 2004.
- Frauen-Förderprojekt: Nina Eggert Nachwuchstrainerin
- Kai Baumgartner: Ralf Ebli und Dan Lorang verantworten für Deutsche Triathlon Union das Training der Elite-Triathleten, Roland Knoll zieht es nach Österreich. In: DNF is no option. 1. Oktober 2012.
- Trainer Faris Al-Sultan über den Ironman – „Man darf da nicht nur so durchballern“ (10. Oktober 2019)
- DEUTSCHE TRIATHLON UNION PRÄSENTIERT ZURICH VERSICHERUNG ALS HAUPTSPONSOR (5. März 2020)
- Porträt Deutsche Triathlonjugend (auf der Seite der DTU)
- ÄNDERUNGEN DER DTU SPORTORDNUNG 2022: KEIN SUPERTUCK MEHR ERLAUBT, NEUE WETSUIT-REGEL FÜR DIE ALTERSKLASSEN AB 60 (24. Januar 2022)
- SPRINT-DM DÜSSELDORF: TITEL AN MEISSNER UND NIESCHLAG (26. Juni 2016)
- Deutsche Triathlon-Meister in Grimma gekürt
- DTU DM Jugend und Junioren: Tertsch und Funk triumphieren in Nürnberg – Deutsche Triathlon Union e. V. In: www.dtu-info.de. Abgerufen am 28. Juli 2016.
- Sportordnung. Deutsche Triathlon Union. 2001. Archiviert vom Original am 14. April 2001.
- Sportordnung (Stand 31. Januar 2016). Deutsche Triathlon Union. Archiviert vom Original am 3. Februar 2016.
- CHALLENGE HEILBRONN: ANDI BÖCHERER UND LAURA PHILIPP DÜPIEREN DIE KONKURRENZ (19. Juni 2016)
- Deutsche Meisterschaften erneut in Heilbronn (26. September 2018)
- Video der deutschen Meisterschaft Mitteldistanz 2014 in Bad Schönborn auf YouTube
- MITTEL DM: STADLER SIEGT AUSSER KONKURRENZ. 9. Juni 2008.
- Video der deutschen Meisterschaft Mitteldistanz 2001 in Immenstadt auf YouTube
- Video der deutschen Meisterschaft Mitteldistanz 1992 in Immenstadt auf YouTube
- Video der deutschen Meisterschaft Mitteldistanz 1986 in Roth auf YouTube
- Video der deutschen Meisterschaft Mitteldistanz 1985 in Schluchsee auf YouTube
- Deutsche Triathlon Union: Kulmbach gibt Deutsche Meisterschaft Langdistanz zurück. DTU, 1. Februar 2012, abgerufen am 24. Januar 2013.
- Jan Raphael und Diana Riesler gewinnen (14. August 2017)
- tri2b: Ergebnis Challenge Roth 2003. In: ergebnisliste. tri2b, 10. Juli 2003, abgerufen am 28. Juli 2016.
- Winterpause: Wintertri in Faistenau abgesagt (14. Januar 2015)
- Wintertriathlon Faistenau erneut abgesagt (8. Januar 2016)
- Holzinger und Czaika Deutsche Meister im Wintertriathlon (1. März 2012)
- Überraschungssieger (19. Januar 2008)
- ZIPF UND ZIEMONS GEWINNEN ELITE-RENNEN (2. Mai 2017)
- Deutsche Duathlon Meisterschaft Oberursel: Lange und Schulz verteidigen Titel
- Duathlon DM Backnang: Anne Haug und Matthias Zoll holen Titel beim letzten Cityduathlon
- Pressemitteilung (30. April 2015)
- Clarissa Sagerer-Schlockermann: Benjamin Rossmann und Kristin Möller Sieger in Falkenstein. DTU, 18. Mai 2009, abgerufen am 12. Oktober 2014.
- 21 Deutsche Meister zum Abschluss (2. Oktober 2018)
- Deutsche Triathlon Union verkündet Bundeskader für 2022 (5. Februar 2022)