Brasier

Die Société des Automobiles Brasier war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3] Das Markenzeichen war ein vierblättriges Kleeblatt.

Société des Automobiles Brasier
Logo
Rechtsform
Gründung 1905
Auflösung 1926
Sitz Ivry-Port bei Paris
Branche Automobilhersteller

Das Kleeblatt war das Logo von Brasier.
Aktie über 100 Francs der Société des Automobiles Brasier vom 8. Juli 1899

Unternehmensgeschichte

Der Konstrukteur Henri Brasier gründete 1905 das Unternehmen, nachdem er sich von seinem Partner Georges Richard bei Richard-Brasier getrennt hatte. Vor dem Ersten Weltkrieg verkaufte die Firma jährlich rund tausend Fahrzeuge. 1919 wurde die Produktion wiederaufgenommen, stagnierte jedoch weitgehend. 1926 übernahm der Manager Chaigneau das Unternehmen und benannte es in Chaigneau-Brasier um.

Übersicht

Fahrzeuge

Das Unternehmen stellte vor 1914 Modelle mit Zwei-, Vier- und Sechszylindermotoren her. Unter anderem gab es die Modelle 11 CV, 12 CV, 15 CV und 16 CV. 1919 folgte das Vierzylindermodell 18 CV mit 3404 cm³ Hubraum und Vierradbremsen, und 1920 ein anderes Vierzylindermodell mit 2120 cm³ Hubraum. Später gab es noch das Modell TB 4 mit 2062 cm³ Hubraum sowie zwei kleine Modelle mit 951 cm³ und 1452 cm³ Hubraum.

Lizenzvergabe

Fides Fabbrica Automobili aus Rom fertigte zwischen 1905 und 1909 Modelle von Brasier in Lizenz.[2]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
Commons: Brasier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.