Automobiles Charron

Automobiles Charron war ein französischer Automobilhersteller, der von 1907 bis 1930 existierte.

Automobiles Charron LTD
Logo
Rechtsform Limited
Gründung 1907
Auflösung 1930
Sitz Puteaux, Frankreich
Leitung Fernand Charron
Branche Automobilhersteller

Aktie der Charron Ltd. vom 23. Dezember 1913
Charron
Charron, Front mit Firmenzeichen

Drei ehemalige Fahrrad- und Autorennfahrer der Marke Panhard & Levassor Fernand Charron, Léonce Girardot und Émile Voigt[1], gründeten 1901 die Firma C.G.V. in Puteaux. Nachdem Girardot die Firma 1906 verlassen und eine britische Investorengruppe die Kontrolle erlangt hatte, wurde sie in Automobiles Charron Limited umbenannt.

Bis 1912 entstanden verschiedene Vierzylinder-Modelle, darunter ein 12 CV mit 2412 cm³ Hubraum und ein 29 CV mit 5701 cm³ Hubraum. Bereits 1907 verließ Fernand Charron das Unternehmen und gründete 1912 Alda, einen kleinen Sportwagen-Hersteller in Courbevoie.

Charron hielt lange an der Konstruktionsweise fest, den Wasserkühler hinter statt vor dem Motor anzubringen. Daraus ergab sich eine „schaufelförmige“ Motorhaube. Bekanntester Vertreter dieses Prinzips war Renault, die bis weit in die 1920er-Jahre daran festhielt.

1912 erschienen ein Sechszylindermodell mit 3619 cm³ Hubraum und der kleine 7/10 CV. Aus letzterem wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg die Charronette entwickelt, eine Voiturette (Kleinstwagen) mit 6 CV und 1056 cm³ Hubraum. Dank Heeresaufträgen konnte während des Krieges weiterproduziert werden.

Mit sieben Modellen wurde die zivile Produktion nach dem Krieg wieder aufgenommen, doch wurde dieses unübersichtliche Lieferprogramm bis 1920 auf drei Typen reduziert.

1925 wurde das neue Modell 12/14 CV mit Sechszylindermotor und einem Hubraum von 2770 cm³ vorgestellt. Die Charronette wurde – als Kleinlaster Fourgonette – bis zur Schließung der Firma im Jahre 1930 gebaut.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
Commons: Charron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. in einigen Quellen auch Carl Voigt genannt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.