Département Vaucluse

Das Département Vaucluse [voˈklyːz] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 84. Es liegt im Südosten des Landes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und wurde nach der Quelle im gleichnamigen Ort (heute: Fontaine-de-Vaucluse) benannt.

Vaucluse
Lage des Departements Vaucluse in Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Präfektur Avignon
Unterpräfektur(en) Apt
Carpentras
Einwohner 561.469 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 157 Einw. pro km²
Fläche 3.578,11 km²
Arrondissements 3
Gemeindeverbände 14
Kantone 17
Gemeinden 151
Präsident des
Départementrats
Maurice Chabert[1]
ISO-3166-2-Code FR-84

Lage des Départements Vaucluse in der
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur

Geographie

Das Département Vaucluse grenzt an die Départements Gard, Ardèche, Drôme, Alpes-de-Haute-Provence und Bouches-du-Rhône sowie auf wenigen hundert Metern an das Département Var. Wichtigster Fluss ist die Rhône, die die Westgrenze des Départements markiert. Die Durance bildet die Südgrenze des Départements, sie mündet bei Avignon in die Rhône.

Die höchste Erhebung ist mit 1912 m der Mont Ventoux. Das Luberon-Gebirge im Süden des Départements erreicht mit dem Gipfel des Mourre Nègre eine Höhe von 1125 m.

Geschichte

Zuvor päpstlicher Besitz, kamen Avignon und das Comtat Venaissin am 14. September 1791 an Frankreich. Ab dem 28. März 1792 bildeten diese Gebiete die zwei neuen Districte Avignon im Departement Bouches-du-Rhône und Carpentras im Departement Drôme. Am 12. August 1793 wurde dann das Departement Vaucluse errichtet, welches aber nicht nur die Distrikte Avignon und Carpentras umfasste, sondern auch provenzalische Gebiete wie die Distrikte Apt und Orange aus dem Departement Bouches-du-Rhône und den Canton Sault, der vom Departement Basses-Alpes dazukam. Im Jahr 1800 wurde die Grenze des Departements letztmals geändert, als die Gemeinde Suze-la-Rousse in das Departement Drôme umgegliedert wurde, wodurch der Kanton Valréas zur Exklave des Departements Vaucluse im Departement Drôme wurde.

Wappen

Beschreibung: Das in Rot und Blau gevierte Wappen zeigt im ersten Feld die Bindeschlüssel und im vierten drei goldene liegende Schlüssel mit dem Bart nach unten, im zweiten eine goldene Lilie, das Symbol des französischen Königtums, unter einem roten dreilätzigen Turnierkragen und im dritten Feld einen grünen Zweig mit goldenen kugligen Früchten unter einem goldenen Schildhaupt mit einem blauen Hifthorn.

Verwaltungsgliederung

Gemeinden und Arrondissemente im Département Vaucluse
Arrondissement Kantone Gemeinden Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Apt 4 57 128.651 1.390,67 93 841
Avignon 8 17 215.386 370,94 581 842
Carpentras 8 77 217.432 1.816,50 120 843
Département Vaucluse 17 151 561.469 3.578,11 157 84

Siehe auch:

Orte und Sehenswürdigkeiten

Bekannte Orte sind:

Literatur

  • Laurence Wylie: Dorf in der Vaucluse. Der Alltag einer französischen Gemeinde. Fischer, Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-596-26621-1.
  • Ralf Nestmeyer: Provence & Côte d'Azur. Michael-Müller-Verlag, Erlangen 2012, ISBN 978-3-89953-716-1.
Commons: Vaucluse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Vaucluse – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Nouveau Conseil départemental de Vaucluse et élection du Président. In: vaucluse.fr. Abgerufen am 14. Februar 2016 (französisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.