Streitkräfte der Philippinen
Die Streitkräfte der Philippinen (Filipino: Sandatahang Lakas ng Pilipinas, engl.: Armed Forces of the Philippines, abgekürzt AFP) sind das Militär der Republik der Philippinen.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Rodrigo Duterte | ||
Verteidigungsminister: | Delfin N. Lorenzana[1] | ||
Militärischer Befehlshaber: | General Andres Centino[2] | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 125.000 (2021)[3] | ||
Reservisten: | 130.000 (2021)[4] | ||
Wehrpflicht: | Nein | ||
Wehrtaugliche Bevölkerung: | ca. 41,57 Millionen (Männer und Frauen, Alter 16–49; 2010)[5] | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | Vollendetes 17. Lebensjahr | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 4,25 US-$ (2021)[6] | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 1,0 % (2020)[7] | ||
Geschichte |
Geschichte
1897–1902
Im Philippinisch-Amerikanischen Krieg kämpfte eine Unabhängigkeitsbewegung unter Führung der Katipunan für eine nationale Republik unter Präsident Emilio Aguinaldo und gegen die Kolonialmacht USA. Am 22. März 1897 wurden die philippinischen Streitkräfte in Cavite gegründet dessen Führung zunächst General Artemio Ricarte übernahm und im Januar 1899 von General Antonio Luna abgelöst wurde. Luna wurde später Chef der operativen Kriegsführung und gründete auch die erste Militärische Akademie in Malolos in der Provinz Bulacan. Luna wurde durch Aguinaldos Offiziere im Juni des gleichen Jahres erschossen. Nach der Gefangennahme von Präsident Aguinaldo 1901 durch US-Soldaten und herben Verlusten der jungen Streitkräfte konnten die Soldaten nur noch Guerillaaktionen durchführen, ehe auch dieser Widerstand bis Ende 1902 erlosch und das Land durch US-Soldaten besetzt wurde. Etwa eine Million Filipinos (20 % der Gesamtbevölkerung) kamen während dieser Zeit ums Leben. Während der Kolonialzeit der USA führten die US-Streitkräfte im Land von 1904 bis 1913 einen Krieg zur Kontrolle der Moro-Provinz im Süden der Philippinen. 1913 wurde auch dieser Krieg zugunsten der USA entschieden.
1935–1945
1935 wurde eine Teilautonomie für die Philippinen mit dem Ziel der Unabhängigkeit bis 1945 beschlossen. Durch den im Commonwealth-Kongress verabschiedeten National Defense Act, Commonwealth Act No. 1, vom 21. Dezember 1935 wurden für das Commonwealth der Philippinen auch die neuen Streitkräfte gegründet. Das Japanische Kaiserreich startete am 8. Dezember 1941 einen Überraschungsangriff auf die Philippinen. Die Commonwealthregierung übergab daraufhin die Philippinische Armee der Befehlsgewalt der fernöstlichen US-Streitkräfte, die dem japanischen Eroberungsfeldzug entgegenwirken sollten. Manila wurde zur Offenen Stadt erklärt, um sie vor Zerstörungen zu schützen und sie wurde letztendlich am 2. Januar 1942 von den Japanern besetzt. In der Zwischenzeit kam es überall im Inselstaat zu Kämpfen gegen die japanischen Besatzer, wie zum Beispiel die Schlacht um Bataan, die Schlacht um Corregidor und die Schlacht um Leyte, ehe sich die kombinierten Amerikanisch-Philippinischen Streitkräfte im Mai 1942 endgültig ergaben. Der Widerstand auf den Philippinen hielt allerdings an. Eine der Guerillagruppen, die Hukbalahap-Bewegung (der "Volksarmee gegen die Japaner"), bestand aus 30.000 bewaffneten Kämpfern und kontrollierte einen Großteil von Central Luzon. Restposten der philippinischen Armee stützten sich auf eine Guerillakriegsführung. Der Erfolg dieser Kampagne war die Befreiung von zwölf der vierzehn Provinzen der Philippinen. Am 20. Oktober 1944 landeten die Alliierten Streitkräfte unter General Douglas MacArthur auf Leyte und starteten die Befreiung des Archipels, denen weitere Landungskräfte folgten. Die Kämpfe dauerten an, bis am 2. September 1945 die formelle Kapitulation Japans folgte. Die geschätzte Anzahl an philippinischen Opfern lag insgesamt bei nahezu einer Million und die Hauptstadt Manila war nach Abschluss der Kriegshandlungen weitgehend zerstört. Nach dem Philippinenfeldzug wurde das Commonwealth für ein Jahr mit der Vorbereitung auf die Unabhängigkeit restituiert.
Nach 1945
Nach der Unabhängigkeit des Landes 1946 wurden die philippinischen Streitkräfte ab 23. Dezember 1950 neu strukturiert und es bildeten sich die Teilstreitkräfte Armee, Marine, Luftwaffe und eine paramilitärische Gendarmerie.
Teilstreitkräfte
Heer
Das Philippinische Heer (Filipino: Hukbong Katihan ng Pilipinas, engl.: Philippine Army, abgekürzt PA) hatte 2021 eine Personalstärke von 103.200 Mann und ist damit die größte Teilstreitkraft der Streitkräfte der Philippinen.[8] Die derzeitige Ordonanzwaffe des Heeres ist das Colt M4.
Ausrüstung
Das Philippinische Heer verfügt über folgende Ausrüstung.[9]
Marine
Die Philippinische Marine (Filipino: Hukbóng Dagat ng Pilipinas, engl.: Philippine Navy, abgekürzt PN) wurde am 20. März 1898 aufgestellt[10] und hat eine Mannstärke von 24.500 aktiven Soldaten. Diese bestehen aus etwa 16.200 Marinesoldaten und etwa 8.300 Marineinfanteristen. Die Flotte besteht aus 85 Schiffen.[11]
Schiffe
Der Philippinischen Marine stehen folgende Schiffe zur Verfügung.[9]
Fregatten, Korvetten und Patrouillenboote
Klasse | Bild | Herkunft | Anzahl | Schiffe | |
---|---|---|---|---|---|
Name | Kennung | ||||
Jose Rizal-Klasse | Südkorea | 2 | Jose Rizal Atonio Luna |
FF150 FF151 | |
Pohang-Klasse | Südkorea | 1 | Conrado Yap | PS39 | |
Del Pilar-Klasse | Vereinigte Staaten | 3 | Gregorio del Pilar Ramon Alcazar Andrés Bonifacio |
PS15 PS16 PS17 | |
Cyclone-Klasse | Vereinigte Staaten | 1 | General Mariano Alvarez | PS38 | |
Jacinto-Klasse | Vereinigtes Königreich | 3 | Emilio Jacinto Apolinario Mabini Artemio Ricarte |
PS35 PS36 PS37 | |
Malvar-Klasse | Vereinigte Staaten | 2 | |||
Multipurpose Assault Craft Mk I/ II/ III | Taiwan | 12 |
Des Weiteren stehen der Marine 36 weitere kleinere Patrouillenboote zur Verfügung.
Ambhibische Schiffe
Klasse | Bild | Herkunft | Anzahl | Schiffe | |
---|---|---|---|---|---|
Name | Kennung | ||||
Tarlac-Klasse | Indonesien | 2 | Tarlac Davao del Sur |
LD601 LD602 | |
Bacolod City-Klasse | Vereinigte Staaten | 2 | Bacolod City Dagupan City |
LC550 LC551 | |
Vereinigte Staaten | 2 | ||||
Philippinen | 1 | Tagbanua | AT296 | ||
Philippinen | 1 | Manobo | AT297 | ||
Balikpapan-Klasse | Australien | 5 | Waray Iwak Agta Ivatan Batak |
AT288 AT289 AT290 AT298 AT299 | |
Mulgae-Klasse | Südkorea | 1 | Mamanwa | 294 |
Die Marine besitzt noch weitere 7 kleine Landungsschiffe.
Hilfsschiffe
Bild | Herkunft | Funktion | Anzahl | Schiffe | |
---|---|---|---|---|---|
Name | Kennung | ||||
Vereinigte Staaten | Forschungsschiff | 1 | Gregorio Velasquez | AGR702 | |
Japan | Yacht | 1 | Ang Pangulo | AT25 | |
Vereinigte Staaten | Wasserboot | 1 | Lake Buluan | AW33 | |
Trossschiff | 1 |
Luftfahrzeuge
Stand: Ende 2021[12]
Luftfahrzeuge | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Flugzeuge | ||||||
Britten-Norman BN-2 Islander | Vereinigtes Königreich | Transportflugzeug | 5 | |||
Beechcraft King Air | Vereinigte Staaten | Seefernaufklärer | King Air 90 | 5 | ||
Hubschrauber | ||||||
AgustaWestland AW109 | Italien | Leichter Mehrzweckhubschrauber | 5 | |||
AgustaWestland AW159 Lynx Wildcat | Vereinigtes Königreich | Mehrzweckhubschrauber | 2 | |||
Hubschrauber | ||||||
Boeing ScanEagle | Vereinigte Staaten | Aufklärungsdrohne | 8 | [13] |
Luftwaffe
Die Philippinische Luftwaffe (Filipiono: Hukbóng Himpapawid ng Pilipinas, engl.: Philippine Air Force, abgekürzt PAF) hatte 2021 eine Personalstärke von 17.600 Mann[9] und ist mit 69 Flugzeugen und 98 Hubschraubern ausgestattet.[12]
Flugzeuge
Stand: Ende 2021[12]
Hubschrauber
Stand: Ende 2021[12]
Luftfahrzeuge | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Agusta A109 | Italien | Leichter Mehrzweckhubschrauber | 8 | |||
Bell 205 | Vereinigte Staaten | Leichter Mehrzweckhubschrauber | 8 | |||
Bell 212
Bell 412 |
Vereinigte Staaten | Leichter Mehrzweckhubschrauber | 7 | |||
Sikorsky S-76 Spirit | Vereinigte Staaten | Mehrzweckhubschrauber | 9 | |||
Bell UH-1 Iroquois | Vereinigte Staaten | Leichter Mehrzweckhubschrauber | UH-1D
UH-1H |
23 | ||
PZL W-3 Sokół | Polen | Mittelschwerer Mehrzweckhubschrauber | 5 | |||
Sikorsky UH-60 Black Hawk | Vereinigte Staaten
Polen |
Transporthubschrauber | S-70i | 16 | 32 | Sollen bis 2026 ausgeliefert werden.[1] |
Hughes OH-6 Cayuse | Vereinigte Staaten | Leichter Aufklärungs- und Kampfhubschrauber | MD500 | 24 | ||
Bell AH-1 Cobra | Vereinigte Staaten | Leichter Kampfhubschrauber | AH-1F | 2 | ||
TAI T129 Atak | Türkei
Italien |
Kampfhubschrauber | 6 |
Kommandierende Generäle des Heeres
Der Kommandierende General des Heeres (Commanding General of the Philippine Army) ist der Befehlshaber des Heeres (Philippine Army), der Landstreitkräfte der Streitkräfte der Philippinen.
Amtszeit | Kommandierender General |
---|---|
22. März 1897 – 22. Januar 1899 | Artemio Ricarte |
23. Januar 1899 – 5. Juni 1899 | Antonio Luna |
11. Januar 1936 – 5. Mai 1936 | José de los Reyes |
6. Mai 1936 – 31. Dezember 1936 | Paulino Santos |
1. Januar 1939 – 7. November 1945 | Basilio J. Valdes |
8. November 1945 – 20. Dezember 1945 | - |
21. Dezember 1945 – 21. Dezember 1948 | Rafael Jalandoni |
21. Dezember 1948 – 15. Januar 1951 | Mariano N. Castañeda |
15. Januar 1951 – 29. Dezember 1953 | Calixto Duque |
30. Dezember 1953 – 29. Dezember 1956 | Jesus M. Vargas |
29. Dezember 1956 – 1. Juni 1957 | Alfonso Arellano |
1. Juni 1957 – 12. Juni 1958 | Leoncio S. Tan |
12. Juni 1958 – 1. August 1960 | Tirso G. Fajardo |
1. August 1960 – 16. September 1962 | Alfredo M. Santos |
16. September 1962 – 1. Januar 1963 | Dominador F. Garcia |
1. Januar 1963 – 31. August 1963 | Ricardo J. Papa |
31. August 1963 – 1. Juni 1964 | Ernesto S. Mata |
1. Juni 1964 – 23. Juni 1964 | Rigoberto J. Ateinza |
23. Juni 1964 – 28. September 1965 | - |
28. September 1965 – 1. Dezember 1965 | Patricio R. Monzon |
1. Dezember 1965 – 25. Januar 1966 | Silvino R. de Goma |
25. Januar 1966 – 13. Januar 1967 | Santos S. Garcia |
13. Januar 1967 – 29. Mai 1968 | Romeo C. Espino |
29. Mai 1968 – 30. Juni 1969 | Ruben M. Maglaya |
30. Juni 1969 – 16. Januar 1972 | Rafael M. Ileto |
16. Januar 1972 – 27. März 1976 | Rafael Z. Zagala |
28. März 1976 – 28. März 1981 | Fortunato Abat |
29. März 1981 – 28. Februar 1986 | Josephus G. Ramas |
28. Februar 1986 – 1. Juli 1987 | Rodolfo A. Canieso |
2. Juli 1987 – 30. März 1988 | Restituto C. Padilla |
30. März 1988 – 26. Juli 1989 | Mariano P. Adalem |
26. Juli 1989 – 1. März 1990 | Manuel V. Cacanando |
1. März 1990 – 11. Januar 1991 | Guillermo G. Flores |
11. Januar 1991 – 11. April 1991 | Lisandro C. Abadia |
11. April 1991 – 15. April 1994 | Arturo T. Enrile |
15. April 1994 – 20. Februar 1995 | Romulo F. Yap |
20. Februar 1995 – 25. Januar 1996 | Orlando V. Soriano |
25. Januar 1996 – 31. Dezember 1997 | Clemente P. Mariano |
5. Januar 1998 – 3. Mai 1999 | Raul S. Urgello |
3. Mai 1999 – 13. Juli 1999 | Angelo T. Reyes |
13. Juli 1999 – 22. Oktober 2000 | Voltaire T. Gazmin |
22. Oktober 2000 – 17. März 2001 | Diomedio P. Villanueva |
17. März 2001 – 2. April 2002 | Jaime de los Santos |
3. April 2002 – 14. November 2002 | Dionisio R Santiago |
14. November 2002 – 6. Januar 2003 | Gregorio M. Camiling, Jr. |
6. Januar 2003 – 3. November 2004 | Efren L. Abu |
3. November 2004 – 17. August 2005 | Generoso S. Senga |
17. August 2005 – 22. Juli 2006 | Hermogenes C. Esperon, Jr. |
22. Juli 2006 – 24. August 2007 | Romeo P. Tolentino |
24. August 2007 – 12. Mai 2008 | Alexander B. Yano |
12. Mai 2008 – 4. Mai 2009 | Victor S. Ibrado |
4. Mai 2009 – 12. März 2010 | Delfin N. Bangit |
seit 12. März 2010 | Reynaldo B. Mapagu |
Weblinks
- Offizielle Website der Streitkräfte der Philippinen (englisch)
- Offizielle Website des Philippinischen Heeres (englisch)
- Offizielle Website der Philippinischen Marine (englisch)
- Offizielle Website der Philippinischen Luftwaffe (englisch)
- Offizielle Website der Philippine National Police (englisch)
- Die Streitkräfte der Philippinen bei GlobalSecurity.org (englisch)
- Die Philippinen bei GlobalDefence.net. Archiviert vom Original am 2. März 2014; abgerufen am 23. März 2020.
Einzelnachweise
- Polnische Black Hawks für die Philippinen. Flug Revue, 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022.
- Martin Sadongdong: ‘Nothing to worry about’: AFP Chief quells public fear over Hamas terror plot. Manila Bulletin, 19. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
- https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=philippines. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
- https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=philippines. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
- CIA - The World Factbook
- https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=philippines. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
- https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/philippines/#military-and-security. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
- Philippines - The World Factbook. Abgerufen am 23. April 2021.
- International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2022. 122. Auflage. Taylor & Francis, 2022, ISBN 978-1-03-227900-8, S. 301–303.
- www.ops.gov.ph (Memento vom 8. Oktober 2007 im Internet Archive) PGMA's Speech during the 105th Founding Anniversary of the Philippine Navy -- PN Headquarters Naval Air Group Hangar ll Sangley Point, Cavite City, May 27, 2003. Aufgerufen am 10. Februar 2015
- tagaloglang.com. Aufgerufen am 10. Februar 2015
- World Air Forces 2022. (PDF) Flight International, abgerufen am 23. Februar 2022.
- Xavier Vavasseur: Philippine Navy Takes Delivery Of Eight ScanEagle UAV. Naval News, 25. November 2020, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).