Zyprische Nationalgarde

Die Zyprische Nationalgarde (griechisch Εθνική Φρουρά, türkisch Kıbrıs Ulusal Muhafızları, englisch Cypriot National Guard) ist das Militär der Republik Zypern. Sie gliedert sich in die drei klassischen Teilstreitkräfte (Heer, Marine und Luftwaffe), hat eine Personalstärke von 12.700 Mann und es besteht eine allgemeine Wehrpflicht von 14 Monaten. Das Operationsgebiet der Zyprischen Nationalgarde ist seit 1974 auf den mehrheitlich von griechischsprachigen Zyprern bewohnten Südteil Zyperns beschränkt.

Zyprische Nationalgarde
Εθνική Φρουρά
Kıbrıs Ulusal Muhafızları
Cypriot National Guard
Führung
Oberbefehlshaber:Präsident der Republik Zypern
Militärischer Befehlshaber:Generalleutnant Ilias A. Leontaris
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:12.700
Wehrpflicht:14 Monate
Wehrtauglichkeitsalter:Vollendetes 17.–50. Lebensjahr[1]
Haushalt
Militärbudget:395 Mio. Dollar (2017)[2]
Anteil am Bruttoinlandsprodukt:1,9 % (2017)[3]
Geschichte
Gründung:1960

Geschichte

Die Zyprische Nationalgarde wurde noch im Jahr der Unabhängigkeit 1960 als Umsetzung der Paragraphen 129–132 der Verfassung gegründet und blieb stets unter Kontrolle der griechischen Bevölkerungsmehrheit. 1963 kam es durch Terrorakte zu einem von beiden Seiten (Georgios Grivas) ausgelösten Bürgerkrieg. Er wurde durch die Entsendung von UN-Truppen beendet und am 10. August 1964 ein Waffenstillstand geschlossen. Am 15. Juli 1974 wurde Präsident Makarios durch einen Putsch der Nationalgarde unter Nikos Sampson abgesetzt; das Ziel war der Anschluss Zyperns an Griechenland. Die Türkei reagierte darauf am 20. Juli mit der Operation Atilla. Türkische Streitkräfte landeten auf Zypern und lieferten sich Gefechte mit der Nationalgarde. Es kam zu einer Besetzung des nördlichen Teils der Insel. Der Putsch brach daraufhin zusammen und die alte Ordnung wurde wiederhergestellt. Das jedoch weiterhin türkisch besetzte Gebiet erklärte sich am 15. November 1983 als Türkische Republik Nordzypern für unabhängig. 1997 führte der Kauf russischer Flugabwehr-Raketen für die Zyprische Nationalgarde zu Kriegsdrohungen der Türkei.

Struktur

Landstreitkräfte

  • I. Infanterie-Division (Ιη Μεραρχία ΠΖ)
  • II. Infanterie-Division (ΙΙα Μεραρχία ΠΖ)
  • IV. Infanterie-Division (ΙVη Ταξιαρχία ΠΖ)
  • XX. Panzer-Brigade (ΧΧη ΤΘ Ταξιαρχία)
  • III. Unterstützungs-Brigade (ΙΙΙη Ταξιαρχία ΥΠ)
  • VIII. Unterstützungs-Brigade (VIIIη Ταξιαρχία ΥΠ)

Die Landstreitkräfte verfügen über Kampfpanzer der Typen AMX-30 (61 Stück sowie 52 Stück AMX-30B2) und T-80U (41 Stück) sowie Spähpanzer (124 Stück EE-9 Cascavel, 15 Stück EE-3 Jararaca), Schützenpanzer (43 Stück BMP-3) und etwa 300 Mannschaftstransportpanzer.

An Flugabwehrwaffen werden neben Flugabwehrkanonen Lenkwaffen der Typen „Mistral“ (60 Stück, teilweise auf Selbstfahrlafette), „Aspide“ (24 Stück) und 9K330 Tor-M1 (sieben Stück) eingesetzt.

Seestreitkräfte

Die Marine verfügt über Küstenwachboote (eine Salamis PBM, eine Kyrenia (gr. Dilos) PBM, zwei Rodman 55 PPF, zwei Cantieri Vittoria PB) sowie elf Schnellboote. Sie verfügt auch über eine Batterie Seeziellenkwaffen (MM-40 „Exocet“). Einer der Stützpunkte ist die Marinebasis Evangelos Florakis.

Es existieren daneben auch Einheiten der paramilitärischen Hafen- und Seepolizei (griech. Λιμενική και Ναυτική Αστυνομία).

Luftstreitkräfte

Das Air Command (griechisch Διοίκησης Αεροπορίας Κύπρου, türkisch Kıbrıs Hava Kuvvetleri) ist die Luftstreitmacht der zyprischen Nationalgarde und hat einen Personalbestand von 1.200 Personen.

  • 55. Gruppe
    • 450. Kampfhubschrauberstaffel
    • 460. SAR-Staffel mit Leitstelle
    • 420. Flugabwehrstaffel
    • Logistikstaffel

Ausrüstung

Seefahrzeuge

(Stand: Ende 2017)[4]

Schiffsklasse Herkunft Bild Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Patrouillenboote
Al Mubrukah Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Alasia (A620) 930 t Ehemalige Al Mubrukah der omanischen Marine
Sa'ar 62 Israel Israel Commodore Andreas Ioannides (P61) 500 t Ein weiteres Boot im Bau, welches 2020 ausgeliefert werden soll.[5]
32L Esterel Frankreich Frankreich Salamis (P01)
FPB 30M Italien Italien Lieutenant Eleftherios Tsomakis (P03)
Lieutenant commander Nikolas Georgiou (P04)
96 t
FPB 26M Finnland Finnland Ammochostos (P05)
Rodman 55 Spanien Spanien Agathos
Panagos
Verwendung durch die Spezialkräfte

Luftfahrzeuge

(Stand: Ende 2020)[6]

LuftfahrzeugeBildHerkunftVerwendungVersionAktivBestelltAnmerkungen
Flugzeuge
Britten-Norman BN-2 Islander Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Transport BN-2B-21 1
Hubschrauber
Mil Mi-24 Russland Russland Kampfhubschrauber Mi-35P 11
Aérospatiale SA-342 Frankreich Frankreich Panzerabwehrhubschrauber SA-342L 4 Es ist beabsichtigt vier gebrauchte französische Maschinen zu erwerben
und die vorhanden zu modernisieren.[7]
Unbemannte Luftfahrzeuge
Aerostar Tactical UAS Israel Israel Aufklärungsdrohne 4[8]

Andere militärische Einheiten auf Zypern

Militärbasen und Pufferzonen auf Zypern

Die international nicht anerkannte Türkische Republik Nordzypern verfügt über eine kleine Armee mit sieben Infanteriebataillonen (ca. 5000 Mann) und verfügt über eine eigene Küstenwache. Die Einheiten der Türkischen Armee in Nordzypern umfassen 36.000 Mann. Auf der Gegenseite sind auf Zypern 1200 Offiziere und Soldaten der Griechischen Armee (griech.:ΕΛΔΥΚ) stationiert. Die UNO (UNFICYP) stellt 938 Soldaten zur Sicherung der Waffenstillstandslinie.

Daneben existieren mit Akrotiri und Dekelia zwei autonome britische Militärbasen.

Siehe auch

Commons: Zyprisches Militär – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. CIA – The World Factbook.
  2. Military expenditure by country in US$ 2001-2017. (PDF) Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), abgerufen am 24. Dezember 2019 (englisch).
  3. Military expenditure by country as percentage of gross domestic product 2001-2017. (PDF) Stockholm International Peace Research Institute, abgerufen am 24. Dezember 2019 (englisch).
  4. D-Mitch: NAVAL FORCES #12 and COAST GUARD VESSELS #5: Cyprus Naval Command & Coast Guard patrol vessels. In: navalanalyses.com. 14. Dezember 2017, abgerufen am 23. Dezember 2019 (englisch).
  5. Second Sa’ar 62-class OPV ordered for Cypriot Navy. In: bairdmaritime.com. 12. Dezember 2018, abgerufen am 23. Dezember 2019 (englisch).
  6. World Air Force 2021. Flight International, abgerufen am 1. April 2021 (englisch).
  7. Evie Andreou: Helicopters to be bought for National Guard. In: cyprus-mail.com. 28. November 2017, abgerufen am 23. Dezember 2019 (englisch).
  8. Cyprus stocking up on drones. In: ekathimerini.com. 3. Oktober 2019, abgerufen am 23. Dezember 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.