Roberto Baggio
Roberto Baggio (* 18. Februar 1967 in Caldogno, Provinz Vicenza) ist ein ehemaliger italienischer Fußballprofi. Der Offensivspieler erhielt 1993 die Auszeichnung als FIFA-Weltfußballer des Jahres und belegt aktuell mit 205 Toren den siebten Platz der Rekordtorschützenliste der Serie A. Seine erfolgreichste Zeit im Vereinsfußball erlebte er mit Juventus Turin.
Roberto Baggio | ||
Roberto Baggio (2013) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 18. Februar 1967 | |
Geburtsort | Caldogno, Italien | |
Größe | 174 cm | |
Position | Hängende Spitze Offensives Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1974–1980 | Caldogno | |
1980–1982 | Lanerossi Vicenza | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1982–1985 | Lanerossi Vicenza | 36 (13) |
1985–1990 | AC Florenz | 95 (39) |
1990–1995 | Juventus Turin | 141 (78) |
1995–1997 | AC Mailand | 51 (12) |
1997–1998 | FC Bologna | 30 (22) |
1998–2000 | Inter Mailand | 42 (11) |
2000–2004 | Brescia Calcio | 95 (45) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1984 | Italien U-16[1] | 4 | (3)
1988–2004 | Italien | 56 (27) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Aufgrund seiner Fähigkeiten und der Zopf-Frisur, die Baggio über die meiste Zeit seiner Karriere trug, bekam er den Spitznamen „Il Divin Codino“ (Das göttliche Zöpfchen).
Familie
Roberto Baggio stammt aus der oberitalienischen Gemeinde Caldogno (Region Venetien) und ist das zweitjüngste von insgesamt acht Kindern der Eheleute Matilde und Florindo Baggio. Als Siebenjähriger kam „Robby“ beim Verein seiner Heimatstadt zum Jugendfußball und erwarb sich den Ruf als Ausnahmetalent. Sein jüngerer Bruder Eddy (* 1974) war später ebenfalls Fußballprofi in der Serie B.
Zu dem gleichnamigen Fußballer Dino Baggio besteht keine Verwandtschaftsbeziehung.
Vereinskarriere
Mit 13 Jahren wechselte Baggio in die Nachwuchsabteilung des Drittligisten Lanerossi Vicenza. Am 5. Juni 1983 debütierte der 16-jährige Baggio am letzten Spieltag der Serie C als Einwechselspieler für Lanerossi. In der folgenden Saison 1983/84 kam er zu sechs Einsätzen (ein Tor). Der endgültige sportliche Durchbruch gelang Baggio in seiner dritten Saison: Er entwickelte sich zum Leistungsträger und wurde in den Kader der italienischen U-16 Juniorennationalmannschaft berufen. Mit zwölf Saisontoren hatte er großen Anteil am Aufstieg Vicenzas in die zweitklassige Serie B. Nach dem ersten sportlichen Erfolg seiner Karriere, weckte Baggio die Begehrlichkeiten verschiedener Vereine aus der Serie A und er unterschrieb einen Profivertrag bei der AC Florenz, die sich den Transfer 2,7 Milliarden Lire (umgerechnet 1,39 Millionen Euro) kosten ließ.[2] In seinem letzten Spiel für Vicenza am 5. Mai 1985 zog sich Baggio allerdings einen Kreuzband- und Meniskusriss im rechten Kniegelenk zu.[3]
Aufgrund der schweren Knieverletzung befürchtete Baggio ein frühzeitiges Karriereende und verpasste seine erste komplette Saison mit der AC Florenz. Erst am 21. September 1986 gab er sein Serie A-Debüt im Heimspiel gegen Sampdoria Genua, doch schon eine Woche später verletzte sich Baggio erneut schwer am Knie und musste sich einer Operation unterziehen. Damit verpasste er auch den Großteil der Saison 1986/87, die er jedoch mit seinem ersten Tor am vorletzten Spieltag gegen die SSC Neapel versöhnlich abschließen konnte.[4]
1990 wechselte Baggio für zirka 15 Milliarden Lire (15,2 Mio. DM), damals der teuerste Transfer der Welt, zu Juventus Turin. In seiner Zeit bei Juventus spielte er den wohl besten Fußball seiner Karriere. In der Saison 1992/93 gewann er mit dem Verein den UEFA-Pokal im Finale gegen Borussia Dortmund, nachdem im Halbfinale Paris Saint-Germain geschlagen worden war. In den Halbfinal- und Finalspielen erzielte Baggio zusammen fünf Tore. Im selben Jahr wurde er zum FIFA-Weltfußballer des Jahres gewählt und mit dem Ballon d’Or als „Europas Fußballer des Jahres“ ausgezeichnet.
In der Saison 1994/95 gewann Juventus Turin die Meisterschaft und den Pokal. Baggio, der in dieser Saison nur die Hälfte aller Spiele absolviert hatte, musste zusehen, wie Alessandro Del Piero zu seinem Nachfolger avancierte. Juventus’ Ehrenpräsident Giovanni Agnelli verkaufte Baggio schließlich an einen der größten Rivalen des Klubs, den AC Mailand, in der Zuversicht, mit Del Piero einen gleichwertigen Ersatz zu haben.
In Mailand gewann Baggio 1996 erneut die Meisterschaft, ging aber 1997, nachdem man ihn beim AC Mailand mehr oder weniger ausgemustert hatte, zum FC Bologna. Er schnitt sich das Zöpfchen, sein bisheriges Markenzeichen, ab und brachte sich körperlich durch hartes Training in Form. Entgegen allen Erwartungen erzielte er in 30 Spielen 22 Tore. Eine erneute Rückkehr nach Mailand, diesmal zu Inter, verlief unglücklich. Häufig verletzt, konnte Baggio den hohen Erwartungen nicht gerecht werden. Auch kam er nicht mit Trainer Marcello Lippi zurecht. Sein letztes Spiel mit Inter gegen den AC Parma sollte zum Symbolspiel werden. Durch zwei Tore schoss er den Mailänder Club in die Champions League.
Mit 33 Jahren nahm er ein Angebot von Brescia Calcio an. Diese Entscheidung ermöglichte ihm auch, bei seiner Familie zu bleiben. Bei Brescia Calcio hatte Baggio Carlo Mazzone als Trainer, der an seinem Können nicht zweifelte und ihm erlaubte, zu spielen, wo er wollte. Baggio schaffte mit Brescia Calcio vier Mal den Klassenerhalt und überschritt in dieser Zeit die Grenze von 200 Toren in der Serie A.
Am 16. Mai 2004, beim Auswärtsspiel gegen den AC Mailand, verabschiedete Baggio sich von der nationalen Fußballbühne; er wurde in der 84. Minute ausgewechselt und erhielt von den rund 80.000 Zuschauern im Giuseppe-Meazza-Stadion minutenlang stehenden Applaus. Ohne Baggio, dessen Rückennummer „10“ Brescia nicht mehr vergibt, schaffte der Verein im darauffolgenden Jahr den Klassenerhalt nicht und stieg in die Serie B ab.[5]
Insgesamt absolvierte Baggio in der Serie A 452 Spiele und erzielte dabei 205 Tore.
Nationalmannschaft
Am 16. November 1988 absolvierte Baggio seinen Einstand für die italienische Nationalmannschaft. Er nahm an der WM 1990 teil. Bei der WM 1994 in den Vereinigten Staaten erreichte Baggio mit der Nationalmannschaft das Finale, das man gegen Brasilien nach Elfmeterschießen verlor. Nachdem er Italien fast im Alleingang mit fünf Toren vom Achtelfinale ins Finale gebracht hatte, verschoss er den letzten Elfmeter und wurde zur tragischen Figur dieser Weltmeisterschaft. Von den fünf italienischen Schützen konnten nur zwei ihren Elfmeter verwandeln. Seine Leistung und die ständigen Aufforderungen seiner Tifosi an den damaligen Nationaltrainer Cesare Maldini verhalfen ihm zur Teilnahme an der WM 1998 in Frankreich. Nach durchwachsenen Leistungen bei Inter Mailand wurde er nicht zur EM 2000 mitgenommen. Trotz konstant guter Leistungen in Brescia wurde er weder für die WM 2002 noch für die EM 2004 nominiert. Unter Giovanni Trapattoni bestritt er am 28. April 2004 im Freundschaftsspiel gegen Spanien sein Abschiedsspiel in der Nationalmannschaft.
Titel
Nationalmannschaft
Vereine
- UEFA-Pokalsieger: 1992/93
- Italienischer Meister: 1994/95, 1995/96
- Italienischer Pokalsieger: 1994/95
- Italienischer Supercupsieger: 1995
Individuelle Erfolge/Ehrungen
- FIFA-Weltfußballer des Jahres: 1993
- Ballon d’Or („Europas Fußballer des Jahres“): 1993
- Europas Fußballer des Jahres als U-23-Spieler: 1990
- Ritter des Verdienstordens der Italienischen Republik: 1991
- Torschützenkönig des Europapokals der Pokalsieger: 1990/91
- Onze d’or: 1993
- World Soccer Spieler des Jahres: 1993
- Fußball-Weltmeisterschaft 1994: All-Star-Team, Silberner Ball
- Guerin d'Oro (Bester Spieler der Serie A): 2001
- Aufnahme in die FIFA 100
- Peace Summit Award 2010
- 2011 Aufnahme in die Hall of Fame des Italienischen Fußballs
Saisonstatistik
Verein | Liga | Saison | Liga | Pokal | Europapokal | Andere | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | |||
Lanerossi Vicenza | Serie C | 1982/83 | 1 | 0 | - | - | - | - | - | - | 1 | 0 |
1983/84 | 6 | 1 | 6 | 1 | - | - | - | - | 12 | 2 | ||
1984/85 | 29 | 12 | 5 | 2 | - | - | - | - | 34 | 14 | ||
Gesamt | 36 | 13 | 11 | 3 | - | - | - | - | 47 | 16 | ||
AC Florenz | Serie A | 1985/86 | 0 | 0 | 5 | 0 | - | - | - | - | 5 | 0 |
1986/87 | 5 | 1 | 4 | 2 | 1 | 0 | - | - | 10 | 3 | ||
1987/88 | 27 | 6 | 7 | 3 | - | - | - | - | 34 | 9 | ||
1988/89 | 31 | 15 | 10 | 9 | - | - | - | - | 41 | 24 | ||
1989/90 | 32 | 17 | 2 | 1 | 12 | 1 | - | - | 46 | 19 | ||
Gesamt | 95 | 39 | 28 | 15 | 13 | 1 | - | - | 136 | 55 | ||
Juventus Turin | Serie A | 1990/91 | 33 | 14 | 5 | 3 | 8 | 9 | 1 | 1 | 47 | 27 |
1991/92 | 32 | 18 | 8 | 4 | - | - | - | - | 40 | 22 | ||
1992/93 | 27 | 21 | 7 | 3 | 9 | 6 | - | - | 43 | 30 | ||
1993/94 | 32 | 17 | 2 | 2 | 7 | 3 | - | - | 41 | 22 | ||
1994/95 | 17 | 8 | 4 | 2 | 8 | 4 | - | - | 29 | 14 | ||
Gesamt | 141 | 78 | 26 | 14 | 32 | 22 | 1 | 1 | 200 | 115 | ||
AC Mailand | Serie A | 1995/96 | 28 | 7 | 1 | 0 | 5 | 3 | - | - | 34 | 10 |
1996/97 | 23 | 5 | 5 | 3 | 5 | 1 | - | - | 33 | 9 | ||
Gesamt | 51 | 12 | 6 | 3 | 10 | 4 | - | - | 67 | 19 | ||
FC Bologna | Serie A | 1997/98 | 30 | 22 | 3 | 1 | - | - | - | - | 33 | 23 |
Gesamt | 30 | 22 | 3 | 1 | - | - | - | - | 33 | 23 | ||
Inter Mailand | Serie A | 1998/99 | 23 | 5 | 6 | 1 | 6 | 4 | - | - | 35 | 10 |
1999/00 | 19 | 6 | 5 | 1 | - | - | - | - | 24 | 7 | ||
Gesamt | 42 | 11 | 11 | 2 | 6 | 4 | - | - | 59 | 17 | ||
Brescia Calcio | Serie A | 2000/01 | 25 | 10 | 3 | 0 | - | - | - | - | 28 | 10 |
2001/02 | 12 | 11 | 1 | 0 | 2 | 1 | - | - | 15 | 12 | ||
2002/03 | 32 | 12 | - | - | - | - | - | - | 32 | 12 | ||
2003/04 | 26 | 12 | - | - | - | - | - | - | 26 | 12 | ||
Gesamt | 95 | 45 | 4 | 0 | 2 | 1 | - | - | 101 | 46 | ||
Karriere Gesamt | 490 | 220 | 89 | 38 | 63 | 32 | 1 | 1 | 643 | 291 |
Nationalmannschaft | ||
---|---|---|
Jahr | Spiele | Tore |
1988 | 1 | - |
1989 | 6 | 3 |
1990 | 9 | 4 |
1991 | 2 | 1 |
1992 | 7 | 6 |
1993 | 7 | 5 |
1994 | 12 | 5 |
1995 | 1 | - |
1996 | - | - |
1997 | 2 | 1 |
1998 | 6 | 2 |
1999 | 2 | - |
2000 | - | - |
2001 | - | - |
2002 | - | - |
2003 | - | - |
2004 | 1 | - |
Gesamt | 56 | 27 |
Sonstiges
Baggio ist Anhänger der neuen religiösen Bewegung Sōka Gakkai.
Am 26. Mai 2021 veröffentlichte der Streaming-Dienst Netflix ein biographisches Filmdrama über Baggio mit dem Titel Baggio: Das göttliche Zöpfchen, in welchem er von Andrea Arcangeli dargestellt wird.
Weblinks
- Länderspiele und -tore in der Datenbank der Federazione Italiana Giuoco Calcio
- A-Länderspiele und -tore in der Datenbank von rsssf.com (englisch)
- Roberto Baggio in der Datenbank von weltfussball.de
- Roberto Baggio in der Datenbank von transfermarkt.de
- Roberto Baggio in der Hall of Fame der Federazione Italiana Giuoco Calcio
- Roberto Baggio in der Hall of Fame der AC Milan
- Roberto Baggio in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- https://www.transfermarkt.de/roberto-baggio/nationalmannschaft/spieler/4153/verein_id/23243
- https://www.transfermarkt.de/roberto-baggio/transfers/spieler/4153
- https://web.archive.org/web/20140528011232/http://www.fantasista10.co.uk/roberto-baggio/
- John Foot: Calcio: A History of Italian Football. Fourth Estate, 2010.
- fifa.com: Geheiligte Rückennummern