FIFA-Weltfußballer des Jahres 2016

Der FIFA-Weltfußballer des Jahres 2016 (offiziell: The Best FIFA Men’s Player) wurde am 9. Januar 2017 in Zürich gekürt. Es war die 26. Vergabe der 1991 vom Fußballweltverband FIFA eingeführten Auszeichnung „FIFA-Weltfußballer des Jahres“. Nachdem der Titel von 2010 bis 2015 gemeinsam mit France Football unter der Bezeichnung FIFA Ballon d’Or vergeben worden war, kehrte die FIFA zu einer Vergabe in Eigenregie zurück. Gewinner der Auszeichnung war Cristiano Ronaldo.[1]

FIFA-Weltfußballer des Jahres 2016
Cristiano Ronaldo

Abstimmungsmodus

Der Gewinner wurde durch eine Abstimmung unter Nationaltrainern, Nationalmannschaftskapitänen, Medienvertretern und Fans ermittelt. Diese nannten jeweils die drei ihrer Meinung nach besten Fußballer. Eine Nennung an Platz eins brachte fünf Punkte, ein zweiter Platz drei Punkte, der dritte Platz einen Punkt. Danach wurden die Punkte addiert.

Ergebnis

PlatzierungNameNationalitätVereinStimmenanteil
1.Cristiano RonaldoPortugal PortugalSpanien Real Madrid34,54 %
2.Lionel MessiArgentinien ArgentinienSpanien FC Barcelona26,24 %
3.Antoine GriezmannFrankreich FrankreichSpanien Atlético Madrid7,53 %
4.NeymarBrasilien BrasilienSpanien FC Barcelona6,23 %
5.Luis SuárezUruguay UruguaySpanien FC Barcelona5,11 %
6.Gareth BaleWales WalesSpanien Real Madrid4,62 %
7.Riyad MahrezAlgerien AlgerienEngland Leicester City2,20 %
8.Gianluigi BuffonItalien ItalienItalien Juventus Turin1,85 %
9.Andrés IniestaSpanien SpanienSpanien FC Barcelona1,69 %
10.Toni KroosDeutschland DeutschlandSpanien Real Madrid1,25 %
11.Alexis SánchezChile ChileEngland FC Arsenal1,19 %
12.Robert LewandowskiPolen PolenDeutschland FC Bayern München0,93 %
13.Luka ModrićKroatien KroatienSpanien Real Madrid0,89 %
14.Mesut ÖzilDeutschland DeutschlandEngland FC Arsenal0,86 %
15.Jamie VardyEngland EnglandEngland Leicester City0,81 %
16.Manuel NeuerDeutschland DeutschlandDeutschland FC Bayern München0,80 %
17.Sergio RamosSpanien SpanienSpanien Real Madrid0,70 %
18.Zlatan IbrahimovićSchweden SchwedenFrankreich Paris Saint-Germain / England Manchester United0,50 %
19.Paul PogbaFrankreich FrankreichItalien Juventus Turin / England Manchester United0,47 %
20.Kevin De BruyneBelgien BelgienEngland Manchester City0,46 %
21.N’Golo KantéFrankreich FrankreichEngland Leicester City / England FC Chelsea0,40 %
22.Sergio AgüeroArgentinien ArgentinienEngland Manchester City0,38 %
23.Dimitri PayetFrankreich FrankreichEngland West Ham United0,17 %

Einzelnachweise

  1. FIFA Football Awards 2016 – Voting Results. (PDF) In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 10. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.