Ballon d’Or 2018

Der 63. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) wurde am 3. Dezember 2018 von der Zeitschrift France Football in Paris an den Weltfußballer des Jahres verliehen. Bei der Preisverleihung wurden zwei neue Preise eingeführt: der Ballon d’Or féminin für die Weltfußballerin des Jahres und die nach Raymond Kopa benannte Kopa-Trophäe für den weltbesten U21-Spieler.

Abstimmungsmodus

Am 8. Oktober 2018 wurden die Kandidaten für den Ballon d’Or (30), Ballon d’Or féminin (20) und die Kopa-Trophäe (10) bekannt gegeben.[1]

Gewählt wurde in folgenden Modi:

  • Ballon d’Or: Jeder der 176 internationalen Journalisten aus ebenso vielen Ländern vergibt an fünf Spieler eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt; bei Gleichstand gewinnt Derjenige, der öfter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde. Für Deutschland nahm der Chefreporter des Kicker, Karlheinz Wild, an der Wahl teil.[2]
  • Ballon d’Or féminin: 50 auf Frauenfußball spezialisierte Journalisten vergeben an fünf Spielerinnen eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Die Spielerin mit der höchsten Punktzahl gewinnt; bei Gleichstand gewinnt Diejenige, der öfter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde.
  • Kopa-Trophäe: Wahlberechtigt sind ausschließlich frühere Ballon-d’Or-Gewinner. Diese vergeben an drei Spieler eine Punktzahl von 5, 3, oder 1. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt; bei Gleichstand gewinnt Derjenige, der öfter auf den 1. Platz (5 Punkte) gesetzt wurde.

Ergebnisse

Ballon d’Or

Luka Modrić (2018)
PlatzSpielerNationalitätVereinPunkte
1.Luka ModrićKroatien KroatienSpanien Real Madrid753
2.Cristiano RonaldoPortugal PortugalSpanien Real Madrid / Italien Juventus Turin476
3.Antoine GriezmannFrankreich FrankreichSpanien Atlético Madrid414
4.Kylian MbappéFrankreich FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain347
5.Lionel MessiArgentinien ArgentinienSpanien FC Barcelona280
6.Mohamed SalahAgypten ÄgyptenEngland FC Liverpool188
7.Raphaël VaraneFrankreich FrankreichSpanien Real Madrid121
8.Eden HazardBelgien BelgienEngland FC Chelsea119
9.Kevin De BruyneBelgien BelgienEngland Manchester City29
10.Harry KaneEngland EnglandEngland Tottenham Hotspur25
11.N’Golo KantéFrankreich FrankreichEngland FC Chelsea24
12.NeymarBrasilien BrasilienFrankreich Paris Saint-Germain19
13.Luis SuárezUruguay UruguaySpanien FC Barcelona17
14.Thibaut CourtoisBelgien BelgienEngland FC Chelsea / Spanien Real Madrid12
15.Paul PogbaFrankreich FrankreichEngland Manchester United9
16.Sergio AgüeroArgentinien ArgentinienEngland Manchester City7
17.Gareth BaleWales WalesSpanien Real Madrid6
Karim BenzemaFrankreich FrankreichSpanien Real Madrid6
19.Roberto FirminoBrasilien BrasilienEngland FC Liverpool4
Ivan RakitićKroatien KroatienSpanien FC Barcelona4
Sergio RamosSpanien SpanienSpanien Real Madrid4
22.Edinson CavaniUruguay UruguayFrankreich Paris Saint-Germain3
Sadio ManéSenegal SenegalEngland FC Liverpool3
MarceloBrasilien BrasilienSpanien Real Madrid3
25.AlissonBrasilien BrasilienItalien AS Rom / England FC Liverpool2
Mario MandžukićKroatien KroatienItalien Juventus Turin2
Jan OblakSlowenien SlowenienSpanien Atlético Madrid2
28.Diego GodínUruguay UruguaySpanien Atlético Madrid1
29.IscoSpanien SpanienSpanien Real Madrid0
Hugo LlorisFrankreich FrankreichEngland Tottenham Hotspur0

Ballon d’Or féminin

Ada Hegerberg (2017)
PlatzSpielerinNationalitätVereinPunkte
1.Ada HegerbergNorwegen NorwegenFrankreich Olympique Lyon136
2.Pernille HarderDanemark DänemarkDeutschland VfL Wolfsburg130
3.Dzsenifer MarozsánDeutschland DeutschlandFrankreich Olympique Lyon86
4.MartaBrasilien BrasilienVereinigte Staaten Orlando Pride77
5.Sam KerrAustralien AustralienVereinigte Staaten Chicago Red Stars /
Australien Perth Glory
61
6.Lucy BronzeEngland EnglandFrankreich Olympique Lyon51
7.Amandine HenryFrankreich FrankreichFrankreich Olympique Lyon34
Wendie RenardFrankreich FrankreichFrankreich Olympique Lyon34
9.Megan RapinoeVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seattle Reign FC30
10.Lindsey HoranVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Thorns FC28
11.Lieke MartensNiederlande NiederlandeSpanien FC Barcelona26
12.Saki KumagaiJapan JapanFrankreich Olympique Lyon25
13.Amel MajriFrankreich FrankreichFrankreich Olympique Lyon9
14.Fran KirbyEngland EnglandEngland Chelsea LFC5
15.Christine SinclairKanada KanadaVereinigte Staaten Portland Thorns FC4

Kopa-Trophäe

Kylian Mbappé (2018)

Es waren nur Spieler wählbar, die im gesamten Jahr 2018 höchstens 20 Jahre alt waren (U21), also spätestens im Jahr 1998 geboren wurden. Der Gewinner Kylian Mbappé war als einziger der 10 Kandidaten auch für den Ballon d’Or nominiert.

PlatzSpieler (Jhg.)NationalitätVereinPunkte
1.Kylian Mbappé (1998)Frankreich FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain110
2.Christian Pulisic (1998)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDeutschland Borussia Dortmund31
3.Justin Kluivert (1999)Niederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam / Italien AS Rom18
4.Gianluigi Donnarumma (1999)Italien ItalienItalien AC Mailand12
Rodrygo (2001)Brasilien BrasilienBrasilien FC Santos
6.Trent Alexander-Arnold (1998)England EnglandEngland FC Liverpool6
7.Patrick Cutrone (1998)Italien ItalienItalien AC Mailand5
8.Houssem Aouar (1998)Frankreich FrankreichFrankreich Olympique Lyon4
9.Ritsu Doan (1998)Japan JapanNiederlande FC Groningen0
Amadou Haidara (1998)Mali MaliOsterreich FC Red Bull Salzburg

Kontroverse um Ada Hegerberg

Bei der Ehrung von Ada Hegerberg mit dem Ballon d’Or féminin wurde diese vom Moderator Martin Solveig auf der Bühne gefragt, ob sie twerken könne, was Hegerberg verneinte. Solveig wurde daraufhin Sexismus vorgeworfen. Dieser entschuldigte sich daraufhin bei Twitter.[3][4] Der Tennisspieler Andy Murray bezeichnete Solveigs Frage etwa als „ein weiteres Beispiel für den lächerlichen Sexismus, den es noch immer im Sport gibt“.[5]

Einzelnachweise

  1. La liste des 30 nommés pour le Ballon d'Or France Football 2018. In: francefootball.fr. 8. Oktober 2018, abgerufen am 4. Dezember 2018 (französisch).
  2. Ballon d'Or: Wer wie abgestimmt hat, kicker.de, 4. Dezember 2018, abgerufen am 25. November 2021.
  3. Die schlechteste Entschuldigung des Jahres, faz.net, 4. Dezember 2018, abgerufen am 22. November 2021.
  4. Weltbeste Fußballerin Ada Hegerberg soll Twerken, zeit.de, 4. Dezember 2018, abgerufen am 22. November 2021.
  5. „Beispiel für den lächerlichen Sexismus, den es noch immer im Sport gibt“, faz.net, 4. Dezember 2018, abgerufen am 22. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.