Réhon

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Réhon
Réhon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Briey
Kanton Longwy
Gemeindeverband Longwy
Koordinaten 49° 30′ N,  45′ O
Höhe 250–371 m
Fläche 3,71 km²
Einwohner 3.809 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.027 Einw./km²
Postleitzahl 54430
INSEE-Code 54451

Réhon ist eine französische Gemeinde mit 3809 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Briey und zum Kanton Longwy (bis 2015: Kanton Mont-Saint-Martin). Die Einwohner werden Réhonnais genannt.

Geografie

Réhon liegt am Fluss Chiers nahe dem Dreiländereck Frankreich-Belgien-Luxemburg. Umgeben wird Réhon von den Nachbargemeinden Longwy im Norden und Nordosten, Mexy im Osten, Chenières im Süden und Südosten, Cutry im Süden und Südwesten sowie Lexy im Westen.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 52. Der Bahnhof von Réhon liegt an der Bahnstrecke Autelbas–Longuyon.

Geschichte

Réhon war ein Zentrum der Stahlverhüttung im 19. und 20. Jahrhundert. Die Produktionsanlagen La Providence wurden 1987 endgültig geschlossen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620112014
Einwohner5.6965.1744.6403.7503.1683.2003.6993.7413.880

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Sainte-Geneviève, erbaut 1733
  • Kapelle Saint-Éloi, 1932/33 erbaut, mit Glasmalereien von Jacques Grüber
  • Schloss Heumont, 1595 erbaut
  • frühere Industrieanlagen (Stahlwerk)

Persönlichkeiten

Commons: Réhon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.