Cons-la-Grandville
| Cons-la-Grandville | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
| Arrondissement | Briey | |
| Kanton | Mont-Saint-Martin | |
| Gemeindeverband | Longwy | |
| Koordinaten | 49° 29′ N, 5° 42′ O | |
| Höhe | 228–388 m | |
| Fläche | 8,43 km² | |
| Einwohner | 507 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 60 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 54870 | |
| INSEE-Code | 54137 | |
![]() Schloss Cons-la-Grandville | ||
Cons-la-Grandville (Lothringisch Con-lai-gran-velle[1]) ist eine französische Gemeinde im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Geografie
Die Gemeinde Cons-la-Grandville liegt am Oberlauf der Chiers, etwa zehn Kilometer südlich der Grenze zu Belgien. Der windungsreiche Fluss Chiers hat sich hier bis zu 80 m tief in das Umland eingegraben. Die Flusshänge sind bewaldet; im Nordwesten dominiert der große Forst Bois le Moine. Das südlich der Chiers anschließende Plateau ist von Ackerflächen geprägt. Nachbargemeinden von Cons-la-Grandville sind Villers-la-Chèvre im Norden, Lexy im Nordosten, Cutry im Osten, Ugny im Süden sowie Montigny-sur-Chiers im Westen.
Geschichte
Frühere Ortsnamen waren Cunensis (1173), Kuns (1235), Kons (1309), Conz (1573), Contz (1682).[1]
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
| Einwohner | 790 | 828 | 769 | 669 | 596 | 608 | 572 | 507 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Bouteiller - Dictionnaire topographique de l'ancien département de la Moselle


