Herserange
| Herserange | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
| Arrondissement | Briey | |
| Kanton | Longwy | |
| Gemeindeverband | Longwy | |
| Koordinaten | 49° 31′ N, 5° 47′ O | |
| Höhe | 258–445 m | |
| Fläche | 3,61 km² | |
| Einwohner | 4.409 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 1.221 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 54440 | |
| INSEE-Code | 54261 | |
| Website | www.mairie-herserange.fr | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) von Herserange | ||
Herserange (luxemburgisch Hiirkereng/Hierkeréng) ist eine französische Gemeinde mit 4409 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Briey und zum Kanton Longwy.
Geographie
Die Stadt Herserange liegt wenige Kilometer vom Dreiländereck Frankreich-Belgien-Luxemburg entfernt. Nachbargemeinden sind Longlaville im Norden, Saulnes im Osten, Hussigny-Godbrange im Südosten, Haucourt-Moulaine und Mexy im Süden sowie Longwy im Westen. Mit Longwy ist Herserange baulich zusammengewachsen.
Geschichte
Der Ort wurde 1273 erstmals als Herselange erwähnt, (1475: Hertzerangen, 1611: Hersingen). Im Jahr 1553 öffnete eine Schmiede in der Gemeinde. Im Jahr 1912 wurden sechs Hochöfen gebaut, die 1988 stillgelegt wurden.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 | ||||||
| Einwohner | 7492 | 7044 | 6626 | 4918 | 4240 | 4327 | 4347 | 4409 | ||||||
| Quellen: Cassini, EHESS und INSEE | ||||||||||||||
Infrastruktur
Der nächste Bahnhof befindet sich in Longwy an der Bahnstrecke Longuyon–Mont-Saint-Martin.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Saints-Pierre-et-Paul, 1755 erbaut
- Pfarrkirche Notre-Dame-de-Senelle, 1924 erbaut
- Kirche Landrivaux
Kirche Saints-Pierre-et-Paul
Kirche Notre-Dame-de-Senelle
Kirche Landrivaux


