Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu gibt einen Überblick über die 52 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 52 Gemeinden, von denen zwei Kleinstädte sind, die Kreisstadt Mindelheim und Bad Wörishofen. In seiner jetzigen Form bildete sich der Landkreis nach der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1972 aus dem Landkreis Mindelheim, dem Großteil des Landkreises Memmingen, Teilen des Landkreises Illertissen, zwei Gemeinden des Landkreises Krumbach und einer Gemeinde des Landkreises Kaufbeuren. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Karte des Landkreises Unterallgäu

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in elf Verwaltungsgemeinschaften (VG):

Die Städte Mindelheim und Bad Wörishofen sind wie die Märkte Markt Rettenbach, Markt Wald und Tussenhausen und die Gemeinden Buxheim, Ettringen und Sontheim nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1230,24 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises besitzt die Stadt Bad Wörishofen mit 57,80 km2. Es folgen die Stadt Mindelheim mit 56,44 km2 und die Märkte Ottobeuren mit 55,85 km2 und Markt Rettenbach mit 51,45 km2. Vier Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 40 km2, sechs sind größer als 30 km2 und vierzehn Gemeinden sind über 20 km2 groß. 18 Gemeinden erreichen eine Fläche von über 10 km2, welche dagegen von sechs Gemeinden nicht überschritten wird. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Memmingerberg mit 6,09 km2, Fellheim mit 5,08 km2 und Trunkelsberg mit 1,90 km2. Die Fläche der Gemeindefreien Gebiete, die im Landkreis liegen, beträgt 3,26 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 146.164 Einwohnern hat die Kreisstadt Mindelheim mit 15.247 Einwohnern, gefolgt von der Stadt Bad Wörishofen mit 16.327 und dem Markt Ottobeuren mit 8498. Eine Gemeinde hat eine Bevölkerung von über 6.000 Einwohnern, zwei weitere haben über 5.000. Mit über 3.000 Bewohnern gibt es vier, mit über 2.000 gibt es elf und mit über 1.000 gibt es im Landkreis 26 Gemeinden. Die fünf von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden haben unter 1.000 Einwohner. Die drei kleinsten sind Winterrieden mit 964, Pleß mit 886 und Böhen mit 794 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Unterallgäu hat eine Bevölkerungsdichte von 119 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die flächenmäßig kleinste Gemeinde – Trunkelsberg – mit 873 Einwohnern pro km2 gefolgt von den Gemeinden Memmingerberg mit 518 und Buxheim mit 315. Vier weitere Gemeinden haben ebenfalls eine Bevölkerungsdichte von über 200 Einwohnern pro km2, darunter die beiden Städte des Landkreises, Mindelheim und Bad Wörishofen. Vierzehn Gemeinden haben über 100 Einwohner pro km2, davon liegen elf über dem Landkreisdurchschnitt von 119 Einwohnern pro km2. Die restlichen 31 Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte unter 100 Einwohner pro km2. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Eppishausen mit 48, Kirchhaslach mit 41 und Böhen mit 39 Einwohnern pro km2.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist – wenn bekannt – das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt[1]
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der elf Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[3])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[4]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Unterallgäu1.230,24146,164119
Amberg
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
AmbergVG
Türkheim
10,951.474135610
Apfeltrach
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Apfeltrach
Köngetried
Saulengrain
VG
Dirlewang
15,0397565622
Markt
Babenhausen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Illertissen)
Babenhausen
Klosterbeuren (1978)
VG
Babenhausen
27,235.637207562
Markt
Bad Grönenbach
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Bad Grönenbach
Zell (1972)
VG Bad
Grönenbach
42,035.722136716
Stadt
Bad Wörishofen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Bad Wörishofen
Dorschhausen (1978)
Kirchdorf
Schlingen
(gehörte vor
der Gebietsreform
zum Landkreis
Kaufbeuren)
Stockheim
57,8016,327282631
Benningen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
BenningenVG
Memmingerberg
11,172.065185606
Böhen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
BöhenVG
Ottobeuren
20,5379439784
Boos
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Boos
Reichau (gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Illertissen)
VG
Boos
17,662.070117573
Breitenbrunn
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Breitenbrunn
Bedernau
Loppenhausen
VG
Pfaffenhausen
41,922.35456554
Buxheim
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Buxheim10,253.225315589
Markt
Dirlewang
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Dirlewang
Altensteig (1972)
Helchenried (1972)
VG
Dirlewang
23,302.19494632
Egg an der Günz
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Egg an der Günz
Engishausen (gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Illertissen)
Inneberg (gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Illertissen)
VG
Babenhausen
20,651.22159580
Eppishausen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Eppishausen
Haselbach
Könghausen
Mörgen
VG
Kirchheim
in
Schwaben
39,501.88348560
Markt
Erkheim
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Erkheim
Arlesried
Daxberg
Schlegelsberg
VG
Erkheim
32,183.202100598
Ettringen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Ettringen
Siebnach (1978)
Traunried (1978)
41,53.49484582
Fellheim
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
FellheimVG
Boos
5,081.132223568
Hawangen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
HawangenVG
Ottobeuren
14,501.30190637
Heimertingen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
HeimertingenVG
Boos
13,881.866134578
Holzgünz
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Holzgünz
Schwaighausen
VG
Memmingerberg
12,101.390115602
Kammlach
(Gemeindegebiet
gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Oberkammlach
Unterkammlach
VG
Erkheim
26,731.86570605
Kettershausen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Illertissen)
Kettershausen
Bebenhausen (1978)
Mohrenhausen (1972)
Tafertshofen (1972)
Zaiertshofen (1972)
VG
Babenhausen
26,731.80367545
Kirchhaslach
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Illertissen)
Kirchhaslach
Greimeltshofen
Herretshofen
Olgishofen
VG
Babenhausen
32,041.31541553
Markt
Kirchheim in Schwaben
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Kirchheim in Schwaben
Derndorf
Hasberg
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Krumbach)
Spöck
Tiefenried (gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Krumbach)
VG
Kirchheim
in
Schwaben
31,952.69784581
Kronburg
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Kronburg
Kardorf (1977)
VG
Illerwinkel
20,191.75087693
Lachen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
LachenVG
Memmingerberg
13,341.692127650
Lauben
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Lauben
Frickenhausen
VG
Erkheim
18,831.37075595
Lautrach
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
LautrachVG
Illerwinkel
8,071.273158630
Markt
Legau
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Legau
Maria Steinbach (1977)
VG
Illerwinkel
36,353.34892668
Markt Rettenbach
(Markt)
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Markt Rettenbach
Engetried (1978)
Eutenhausen (1978;
gehörte vor
der Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Frechenrieden (1978)
Gottenau (1978)
Lannenberg (1972)
Mussenhausen (1978;
gehörte vor
der Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Wineden (1972)
51,453.87675679
Markt Wald
(Markt)
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Markt Wald
Anhofen (1978)
Immelstetten (1978)
Oberneufnach (1978)
30,822.17771634
Memmingerberg
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
MemmingerbergVG
Memmingerberg
6,093.156518603
Kreisstadt
Mindelheim
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Mindelheim
Gernstall (1971)
Heimenegg (1965)
Mindelau (1976)
Nassenbeuren (1978)
Oberauerbach (1978)
Unterauerbach (1976)
Westernach (1976)
56,4415,247270603
Niederrieden
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
NiederriedenVG
Boos
13,901.478106533
Oberrieden
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Oberrieden
Unterrieden (197)
VG
Pfaffenhausen
20,821.21859578
Oberschönegg
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Illertissen)
Oberschönegg
Dietershofen b. Babenhausen
Weinried
VG
Babenhausen
18,2899855624
Markt
Ottobeuren
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Ottobeuren
Betzisried
Guggenberg (1972)
Haitzen (1972)
Ollarzried
VG
Ottobeuren
55,858.498152660
Markt
Pfaffenhausen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Pfaffenhausen
Egelhofen
Schöneberg (1974)
Weilbach (1972)
VG
Pfaffenhausen
21,112.598123563
Pleß
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
PleßVG
Boos
15,3888658558
Rammingen
(Gemeindegebiet
gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Oberrammingen (1973)
Unterrammingen (1973)
VG
Türkheim
19,271.58282593
Salgen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Salgen
Bronnen (1978)
Hausen
VG
Pfaffenhausen
23,301.43462557
Sontheim
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Sontheim
Attenhausen
26,532.714102620
Stetten
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Stetten
Erisried
VG
Dirlewang
15,711.44892613
Trunkelsberg
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
TrunkelsbergVG
Memmingerberg
1,901.658873625
Markt
Türkheim
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Türkheim
Irsingen (1978)
VG
Türkheim
23,527.353313598
Markt
Tussenhausen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Tussenhausen
Mattsies (1978)
Zaisertshofen (1978)
41,793.09674575
Ungerhausen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
UngerhausenVG
Memmingerberg
7,021.108158619
Unteregg
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
Unteregg
Oberegg (1972)
Warmisried (1972)
VG
Dirlewang
23,701.37958717
Westerheim
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Westerheim
Günz
VG
Erkheim
21,172.220105602
Wiedergeltingen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Mindelheim)
WiedergeltingenVG
Türkheim
11,611.448125611
Winterrieden
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Illertissen)
WinterriedenVG
Babenhausen
9,7996498575
Wolfertschwenden
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
Wolfertschwenden
Dietratried (1972)
Niederdorf (1972)
VG Bad
Grönenbach
14,262.036143677
Woringen
(gehörte vor der
Gebietsreform
zum Landkreis
Memmingen)
WoringenVG Bad
Grönenbach
17,542.153123632
Gemeindefreie GebieteUngerhauser Wald (3,26 km2)3,26

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Michael Rademacher: Landkreise Illertissen, Kaufbeuren, Krumbach, Memmingen und Mindelheim. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  2. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  4. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 14. Februar 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.