Liste der Gemeinden im Landkreis Eichstätt

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Eichstätt gibt einen Überblick über die 30 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Von den Gemeinden sind zwei, die Große Kreisstadt Eichstätt und Beilngries, Kleinstädte und elf Märkte. In seiner jetzigen Form bildete sich der Landkreis nach der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1972 aus dem Landkreis Eichstätt, der kreisfreien Stadt Eichstätt, dem nördlichen Teil des Landkreises Ingolstadt und Teilen der Landkreise Riedenburg, Beilngries und Hilpoltstein. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Überblick über den Landkreis Eichstätt

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in vier Verwaltungsgemeinschaften (VG):

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1214,41 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises besitzt der Markt Altmannstein mit 114,29 km2. Es folgen die Stadt Beilngries mit 100,13 km2, und die Märkte Kipfenberg mit 81,43 km2 und Titting mit 71,09 km2. Vier Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 50 km2, sechs sind größer als 40 km2, fünf größer als 30 km2 und drei Gemeinden sind über 20 km2 groß. Fünf Gemeinden erreichen eine Fläche von über 10 km2, welche dagegen von drei Gemeinden nicht überschritten wird. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Egweil mit 9,39 km2, Lenting mit 8,47 km2 und Hepberg mit 4,14 km2. Die Fläche der Gemeindefreien Gebiete, die im Landkreis liegen, beträgt 5,42 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 133.169 Einwohnern hat die Kreisstadt Eichstätt mit 13.343 Einwohnern, gefolgt von dem Markt Gaimersheim mit 12.205, der Stadt Beilngries mit 9908 und dem Markt Kösching mit 9789. Zwei Gemeinden haben eine Bevölkerung von über 6.000 Einwohnern, eine über 5.000 und drei haben über 4.000 Bewohner. Mit über 3.000 Bewohnern gibt es drei, mit über 2.000 gibt es elf und mit über 1.000 gibt es im Landkreis sechs Gemeinden. Die drei kleinsten sind der Markt Mörnsheim mit 1587, sowie die Gemeinden Oberdolling mit 1306 und Egweil mit 1205 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Eichstätt hat eine Bevölkerungsdichte von 000000000000110.0000000000110 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die flächenmäßig kleinste Gemeinde – Hepberg – mit 000000000000709.0000000000709 Einwohnern pro km2 gefolgt von der Gemeinde Lenting mit 000000000000589.0000000000589 und dem Markt Gaimersheim mit 000000000000433.0000000000433. Eine weitere Gemeinde hat ebenfalls eine Bevölkerungsdichte von über 300 Einwohnern pro km2, die Stadt Eichstätt hat über 200 Einwohner pro km2. Sieben Gemeinden haben genau bzw. über 100 Einwohner pro km2, davon liegen sechs über dem Landkreisdurchschnitt von 000000000000110.0000000000110 Einwohnern pro km2. Die restlichen 18 Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von unter 100 Einwohnern pro km2. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind die Märkte Kinding mit 000000000000048.000000000048, Mörnsheim mit 000000000000047.000000000047 und Titting mit 000000000000038.000000000038 Einwohnern pro km2.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist – wenn bekannt – das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt[1]
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der vier Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[3])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[4]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Eichstätt000000000001214.41000000001.214,41000000000133169.0000000000133.169000000000000110.0000000000110
Adelschlag
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Adelschlag
Möckenlohe (1971)
Ochsenfeld (1971)
Pietenfeld (1971)
VG
Nassenfels
000000000000051.980000000051,98000000000003025.00000000003.025000000000000058.000000000058000000000000436.0000000000436
Markt Altmannstein
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Riedenburg)
Altmannstein
Berghausen
Breitenhill
Hagenhill
Hexenagger
Laimerstadt
Mendorf
Neuenhinzenhausen
Pondorf
Sandersdorf
Schafshill
Schamhaupten
Steinsdorf
Tettenwang
Winden
000000000000114.2900000000114,29000000000007038.00000000007.038000000000000062.000000000062000000000000388.0000000000388
Stadt Beilngries
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Beilngries)
Beilngries
Amtmannsdorf
Aschbuch
Biberbach
Eglofsdorf
Grampersdorf
Hirschberg
Irfersdorf (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Kevenhüll
Kottingwörth
Litterzhofen
Oberndorf
Paulushofen
Wiesenhofen
Wolfsbuch (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Riedenburg)
000000000000100.1300000000100,13000000000009908.00000000009.908000000000000099.000000000099000000000000368.0000000000368
Böhmfeld
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
BöhmfeldVG
Eitensheim
000000000000016.280000000016,28000000000001704.00000000001.704000000000000105.0000000000105000000000000487.0000000000487
Buxheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Buxheim
Tauberfeld
000000000000022.500000000022,5000000000003666.00000000003.666000000000000163.0000000000163000000000000395.0000000000395
Denkendorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Denkendorf
Bitz
Dörndorf
Gelbelsee
Schönbrunn
Zandt
000000000000047.880000000047,88000000000004862.00000000004.862000000000000102.0000000000102000000000000480.0000000000480
Markt Dollnstein
(gehörte vor der Gebietsreform zum LandkreisEichstätt)
Dollnstein
Breitenfurt
Eberswang
Obereichstätt
000000000000040.550000000040,55000000000002876.00000000002.876000000000000071.000000000071000000000000402.0000000000402
Egweil
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
EgweilVG
Nassenfels
000000000000009.39000000009,39000000000001205.00000000001.205000000000000128.0000000000128000000000000395.0000000000395
Große Kreisstadt Eichstätt
(war vor der Gebietsreform eine kreisfreie Stadt)
Eichstätt
alle eingemeindeten Orte gehörten vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt
Buchenhüll
Landershofen
Marienstein
Wasserzell
Wintershof
000000000000047.840000000047,84000000000013343.000000000013.343000000000000279.0000000000279000000000000391.0000000000391
Eitensheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
EitensheimVG
Eitensheim
000000000000015.720000000015,72000000000003048.00000000003.048000000000000194.0000000000194000000000000403.0000000000403
Markt Gaimersheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Gaimersheim
Lippertshofen (1976) (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
000000000000028.210000000028,21000000000012205.000000000012.205000000000000433.0000000000433000000000000384.0000000000384
Großmehring
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Großmehring
Demling
Theißing
000000000000047.380000000047,38000000000007242.00000000007.242000000000000153.0000000000153000000000000375.0000000000375
Hepberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Hepberg000000000000004.14000000004,14000000000002936.00000000002.936000000000000709.0000000000709000000000000430.0000000000430
Hitzhofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Hitzhofen
Hofstetten (1972)
Oberzell (1972)
000000000000033.820000000033,82000000000002989.00000000002.989000000000000088.000000000088000000000000444.0000000000444
Markt Kinding
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Kinding
Badanhausen
Enkering
Erlingshofen
Haunstetten
Unteremmendorf
000000000000051.720000000051,72000000000002494.00000000002.494000000000000048.000000000048000000000000379.0000000000379
Markt Kipfenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Kipfenberg
Arnsberg (1971)
Attenzell (1971)
Biberg (1971)
Böhming (1971)
Buch (1971)
Dunsdorf (1972)
Grösdorf (1971)
Hirnstetten (1972)
Irlahüll (1971)
Oberemmendorf (1972)
Pfahldorf (1972)
Schelldorf (1972)
000000000000081.430000000081,43000000000005862.00000000005.862000000000000072.000000000072000000000000391.0000000000391
Markt Kösching
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Kösching
Bettbrunn (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Riedenburg)
Kasing
000000000000055.600000000055,6000000000009789.00000000009.789000000000000176.0000000000176000000000000390.0000000000390
Lenting
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Lenting000000000000008.47000000008,47000000000004989.00000000004.989000000000000589.0000000000589000000000000385.0000000000385
Mindelstetten
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Riedenburg)
Mindelstetten
Hiendorf
Hüttenhausen
Offendorf
VG
Pförring
000000000000022.720000000022,72000000000001736.00000000001.736000000000000076.000000000076000000000000403.0000000000403
Markt Mörnsheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Mörnsheim
Altendorf
Haunsfeld
Mühlheim
000000000000033.480000000033,48000000000001587.00000000001.587000000000000047.000000000047000000000000415.0000000000415
Markt Nassenfels
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Nassenfels
Meilenhofen
Wolkertshofen
VG
Nassenfels
000000000000018.460000000018,46000000000002237.00000000002.237000000000000121.0000000000121000000000000389.0000000000389
Oberdolling
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Oberdolling
Unterdolling (1978)
VG
Pförring
000000000000019.370000000019,37000000000001306.00000000001.306000000000000067.000000000067000000000000385.0000000000385
Markt Pförring
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Pförring
Ettling
Forchheim (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Riedenburg)
Lobsing (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Riedenburg)
Wackerstein
VG
Pförring
000000000000043.540000000043,54000000000003929.00000000003.929000000000000090.000000000090000000000000356.0000000000356
Pollenfeld
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Pollenfeld
Preith (1978)
Seuversholz (1972)
Wachenzell (1972)
Weigersdorf (1972)
VG
Eichstätt
000000000000045.660000000045,66000000000002979.00000000002.979000000000000065.000000000065000000000000532.0000000000532
Schernfeld
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Schernfeld
Sappenfeld
Schönau
Schönfeld
Workerszell
VG
Eichstätt
000000000000052.220000000052,22000000000003253.00000000003.253000000000000062.000000000062000000000000548.0000000000548
Stammham
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Stammham
Appertshofen (1978)
000000000000039.040000000039,04000000000004119.00000000004.119000000000000106.0000000000106000000000000484.0000000000484
Markt Titting
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Hilpoltstein)
Titting
Altdorf (1972)
Emsing (1972)
Erkertshofen (1978)
Großnottersdorf (1972)
Kaldorf (1978)
Kesselberg (1972)
Mantlach (1972)
Morsbach (1972)
Petersbuch (1978)
Stadelhofen (1972)
000000000000071.090000000071,09000000000002669.00000000002.669000000000000038.000000000038000000000000447.0000000000447
Walting
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Walting
Gungolding (1972)
Inching (1978)
Pfalzpaint (1972)
Pfünz (1972)
Rapperszell (1972)
Rieshofen (1972)
VG
Eichstätt
000000000000039.770000000039,77000000000002338.00000000002.338000000000000059.000000000059000000000000397.0000000000397
Markt Wellheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Eichstätt)
Wellheim
Biesenhard
Gammersfeld
Hard
Konstein
000000000000033.810000000033,81000000000002730.00000000002.730000000000000081.000000000081000000000000408.0000000000408
Wettstetten
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt)
Wettstetten000000000000012.490000000012,49000000000005105.00000000005.105000000000000409.0000000000409000000000000396.0000000000396
Gemeindefreie GebieteHaunstetter Forst
(5,42 km2)
000000000000005.42000000005,42

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Michael Rademacher: Seiten über die Landkreise Eichstätt, Ingolstadt, Beilngries, Hilpoltstein und Riedenburg. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  2. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  4. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 30. April 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.