Liste der Gemeinden im Landkreis Dachau

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Dachau gibt einen Überblick über die 17 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Von den Gemeinden sind zwei Märkte. Außer der Großen Kreisstadt Dachau, die eine Mittelstadt ist, gibt es keine weitere Stadt im Landkreis. Drei Gemeinden (Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d.Glonn und Sulzemoos) hatten sich von 1978 bis zu deren Auflösung 2016 zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die 1978 gegründete Verwaltungsgemeinschaft von Vierkirchen und Weichs wurde bereits 1980 aufgelöst.

Überblick über den Landkreis Dachau

1939 wurde das Bezirksamt, wie alle anderen Bezirksämter in Landkreis umbenannt. In seiner jetzigen Form bildete sich der Landkreis nach der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1972 heraus. Dabei kamen einige Gemeinden der Nachbarlandkreise Friedberg Aichach und Fürstenfeldbruck zum Kreisgebiet hinzu, die Gemeinde Fahrenzhausen wurde abgetrennt und dem Landkreis Freising zugeschlagen. Die in der Tabelle mit 1972 gekennzeichneten Gemeinden wurden aufgelöst und anderen Gemeinden zugeordnet. Im Wesentlichen wurde der Landkreis westlicher ausgerichtet und bezieht nun auch Teile des bisherigen Bezirks Schwaben und des historischen Wittelsbacher Landes ein.

Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten.

Beschreibung

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 578,96 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises besitzt der Markt Altomünster mit 75,79 km2. Es folgen die Märkte Markt Indersdorf mit 68,6 km2 und die Gemeinde Bergkirchen mit 59,99 km2. Weitere sechs Gemeinden haben eine Fläche von über 30 km2, darunter die Stadt Dachau. Vier Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 20 km2 und vier Gemeinden sind über 10 km2 groß. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Sulzemoos mit 19,04 km2, Weichs mit 18,72 km2 und Karlsfeld mit 15,55 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 155.117 Einwohnern hat die Große Kreisstadt Dachau mit 47.680, gefolgt von der Gemeinde Karlsfeld mit 21.813 und Markt Indersdorf mit 10.512. Zwei Gemeinden haben eine Bevölkerung von über 7.000 Einwohnern, drei eine von über 6.000, zwei eine von über 5.000, drei eine von über 4.000, und zwei Gemeinden haben eine Bevölkerung von über 3.000 Einwohnern. Je eine Gemeinde hat über 2.000 bzw. 1.000 Bewohner. Die wenigsten Einwohner haben Weichs mit 3565, Sulzemoos mit 3106 und Pfaffenhofen a.d.Glonn mit 2305.

Der gesamte Landkreis Dachau hat eine Bevölkerungsdichte von 268 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Stadt Dachau mit 1.368 Einwohnern pro km2, und die Gemeinde Karlsfeld mit 1.403. Außer in der Stadt Dachau und in Karlsfeld ist die Einwohnerdichte überall niedriger als der Landkreisdurchschnitt. In drei Gemeinden liegt die Einwohnerdichte bei bzw. über 200, in zehn Gemeinden über 100 und in zwei Gemeinden unter 100. Die geringste Einwohnerdichte weisen Hilgertshausen-Tandern mit 119, Altomünster mit 105 und Pfaffenhofen a.d.Glonn mit 110 auf.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit[1]. Dazu ist – wenn bekannt – das Jahr der Eingemeindung angegeben.
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu der Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen (VG Odelzhausen)
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis Dachau
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[3])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[4]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Dachau578,96155,117268
Altomünster
(Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Aichach, mit Ausnahme von Pipinsried, das zum Landkreis Dachau gehörte)
Altomünster
Hohenzell
Kiemertshofen
Oberzeitlbach
Pipinsried (gehörte zum Landkreis Dachau)
Randelsried
Stumpfenbach
Thalhausen
Wollomoos
75,797.950105509
Bergkirchen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Bergkirchen
Eisolzried
Feldgeding
Günding
Kreuzholzhausen
Lauterbach
Oberbachern
59,997.753129521
Große Kreisstadt
Dachau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Dachau
Augustenfeld
Etzenhausen
Pellheim
34,8547,6801.368500
Erdweg
(gehörte vor der Gebietsreform teils zum Landkreis Dachau, teils zum Landkreis Aichach)
Erdweg
Eisenhofen
Großberghofen
Unterweikertshofen
Welshofen
Kleinberghofen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Aichach)
36,036.171171500
Haimhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Haimhausen
Amperpettenbach
26,735.671212487
Hebertshausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Hebertshausen
Ampermoching (1972)
Prittlbach (1972)
Unterweilbach (1972)
29,65.811196489
Hilgertshausen-Tandern
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Aichach)
Hilgertshausen, Tandern (1978)28,643.407119507
Karlsfeld
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Karlsfeld15,5521,8131.403491
Markt Indersdorf
(Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Markt Indersdorf
Ainhofen
Eichhofen
Frauenhofen
Glonn
Hirtlbach
Langenpettenbach
Niederroth
Ried
Westerholzhausen
68,610,512153471
Odelzhausen
(gehörte vor der Gebietsreform teils zum Landkreis Dachau, teils zum Landkreis Friedberg und teils zum Landkreis Fürstenfeldbruck)
Odelzhausen
Ebertshausen (gehörte zum Landkreis Fürstenfeldbruck)
Höfa (gehörte zum Landkreis Friedberg)
Sittenbach (gehörte zum Landkreis Friedberg)
Taxa
VG
Odelz-
hausen
30,485.214171499
Petershausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Petershausen
Asbach (1978)
Kollbach (1978)
Obermarbach (1972)
32,826.599201460
Pfaffenhofen a.d.Glonn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Friedberg)
Pfaffenhofen a.d.Glonn
Unterumbach
Weitenried
VG
Odelz-
hausen
20,92.305110504
Röhrmoos
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Röhrmoos
Biberbach
Großinzemoos
Schönbrunn
Sigmertshausen
31,746.438203505
Schwabhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Schwabhausen
Arnbach
Oberroth
Puchschlagen
Rumeltshausen
30,236.509215493
Sulzemoos
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Sulzemoos
Einsbach
Wiedenzhausen
VG
Odelz-
hausen
19,043.106163504
Vierkirchen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Vierkirchen
Giebing (1972)
Pasenbach (1971)
Ortsteile Milbertshofen und Wiedenhöfe der Gemeinde Biberbach
19,394.613238490
Weichs
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Dachau)
Weichs18,723.565190468

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Michael Rademacher: Landkreis Dachau und die angrenzenden Landkreise. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  2. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  4. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.