Liste der Gemeinden im Landkreis Miesbach

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Miesbach gibt einen Überblick über die 17 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Zwei der Gemeinden, Miesbach und Tegernsee sind Kleinstädte, weitere zwei, Holzkirchen und Schliersee Märkte. Im Landkreis Miesbach gibt es keine Verwaltungsgemeinschaften.

Karte des Landkreises Miesbach

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Miesbach im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform, bei der er nur um die vorher zum Landkreis Wolfratshausen gehörende Gemeinde Otterfing vergrößert wurde. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten.

Beschreibung

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 863,5 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises haben die Gemeinden Kreuth mit 122,26 km2, Bayrischzell mit 79,46 km2, Schliersee mit 79,16 km2 und Fischbachau mit 75,91 km2. Drei Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 50 km2, vier eine Fläche von über 40 km2 und drei eine Fläche von über 30 km2, darunter die Stadt Miesbach. Zwei der drei kleinsten Gemeinden haben eine Fläche von über 20 km2, das sind die Stadt Tegernsee mit 22,77 km2 und die Gemeinde Hausham mit 22,28 km2. Die kleinste Gemeinde ist Otterfing mit 18,4 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 100.183 Einwohnern haben der Markt Holzkirchen mit 16.770 Einwohnern, gefolgt von der Kreisstadt Miesbach mit 11.466 Einwohnern und der Gemeinde Hausham mit 8432 Einwohnern. Zwei Gemeinden haben über 6.000 Einwohner, drei über 5.000, zwei über 4.000 und fünf über 3.000, darunter die Stadt Tegernsee. Die zwei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Valley mit 3343 Einwohnern und Bayrischzell mit 1616 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Miesbach hat eine Bevölkerungsdichte von 116 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die Gemeinde Hausham mit 378 Einwohnern pro km2, gefolgt von der Stadt Miesbach mit 354 und den Gemeinden Holzkirchen mit 347 und Otterfing mit 262. In den vier Gemeinden, darunter die Stadt Tegernsee, die eine Bevölkerungsdichte von über 100 haben, ist die Bevölkerungsdichte höher als der Landkreisdurchschnitt von 116. Die restlichen neun Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von unter 100. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Irschenberg mit 59, Kreuth mit 29 und Bayrischzell mit 20 Einwohnern pro km2.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben.
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[3]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Miesbach863,5100,183116
Bad Wiessee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Bad Wiessee32,795.101156750
Bayrischzell
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Bayrischzell79,461.61620800
Fischbachau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Fischbachau
Hundham (1976)
südliche Teile der Gemeinde Niklasreuth (1978)
Wörnsmühl (1976)
75,915.69475772
Gmund a.Tegernsee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Gmund a.Tegernsee
Dürnbach (1978)
34,46.115178740
Hausham
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Hausham22,288.432378766
Holzkirchen (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Holzkirchen
Föching (1978)
Hartpenning (Groß- und Kleinhartpenning) (1978)
48,3316,770347690
Irschenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Irschenberg
Niklasreuth (1978)
Teile der Gemeinde Parsberg (1978)
Reichersdorf (1972)
53,943.20559735
Kreuth
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Kreuth122,263.57029783
Miesbach (Kreisstadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Miesbach
Parsberg (1978)
Wies (1978)
32,3511,466354696
Otterfing
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen)
Otterfing21,474.825225673
Rottach-Egern
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Rottach-Egern (hieß bis 1951 Rottach)59,15.80698735
Schliersee (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Schliersee79,166.95988784
Tegernsee (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Tegernsee22,773.652160747
Valley
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Valley42,183.34379650
Waakirchen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Waakirchen
Schaftlach (1978)
42,315.839138759
Warngau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Warngau
Teile der Gemeinde Gotzing (1978)
Wall (1978)
51,283.86375726
Weyarn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Miesbach)
Gotzing
Holzolling
Wattersdorf
Teile der Gemeinde Reichersdorf
(Zusammenschluss 1978)
46,683.92784671

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.