Liste der Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech gibt einen Überblick über die 31 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Die Stadt Landsberg am Lech, die einzige Stadt im Landkreis, ist eine Mittelstadt. Zwei Gemeinden, Dießen a.Ammersee und Kaufering, sind Märkte.

Karte des Landkreises Landsberg am Lech

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Landsberg am Lech im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus dem Landkreis Landsberg am Lech, der kreisfreien Stadt Landsberg am Lech, zwei Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck, acht Gemeinden des Landkreises Kaufbeuren und vier Gemeinden des Landkreises Schongau gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in sieben Verwaltungsgemeinschaften (VG):

Die Stadt Landsberg am Lech ist wie die Märkte Dießen a.Ammersee und Kaufering und die Gemeinden Denklingen, Egling a.d.Paar, Geltendorf, Penzing, Utting a.Ammersee und Weil nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 804,49 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat der Markt Dießen a.Ammersee mit 82,64 km2. Es folgen die Stadt Landsberg am Lech mit 57,89 km2 und die Gemeinden Denklingen mit 56,76 km2 und Weil mit 44,48 km2. Drei Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 30 km2, neun eine Fläche von über 20 km2, zehn eine Fläche von über 10 km2 und fünf Gemeinden sind kleiner als 10 km2. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Greifenberg mit 8,21 km2, Schondorf a.Ammersee mit 6,56 km2 und Eching a.Ammersee mit 6,15 km2. Der Ammersee, der als gemeindefreies Gebiet zum Landkreis gehört, hat eine Fläche von 47,42 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 121.019 Einwohnern hat die Große Kreisstadt Landsberg am Lech mit 29.346 Einwohnern, gefolgt von den beiden Märkten Dießen a.Ammersee mit 10.546 Einwohnern und Kaufering mit 10.201 Einwohnern. Jeweils eine Gemeinde hat über 5.000 beziehungsweise über 4.000 Einwohner und jeweils sechs Gemeinden haben über 3.000 beziehungsweise über 2.000 Bewohner. Zwölf Gemeinden haben über und zwei haben unter 1.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Kinsau mit 1053 Einwohnern, Thaining mit 1068 und Schwifting mit 1048 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Landsberg am Lech hat eine Bevölkerungsdichte von 150 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Gemeinde Schondorf a.Ammersee mit 613 Einwohnern pro km2, der Markt Kaufering mit 576 und die Stadt Landsberg am Lech mit 507. Drei Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 200. Weitere elf haben eine Bevölkerungsdichte von über 100. Von diesen haben sieben eine geringere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 150. In den restlichen vierzehn Gemeinden liegt die unter 100. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Finning mit 84, Reichling mit 73 und Denklingen mit 51 Einwohnern pro km2.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[3]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Landsberg am Lech804,49121,019150
Apfeldorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)
ApfeldorfVG
Reichling
12,311.18096658
Denklingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kaufbeuren)
Denklingen
Dienhausen
Epfach (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)
56,762.88251685
Dießen a.Ammersee (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Dießen a.Ammersee
Dettenhofen
Dettenschwang (1972)
Obermühlhausen
Rieden a.Ammersee (1978)
82,6410,546128544
Eching a.Ammersee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Eching a.AmmerseeVG
Schondorf a.Ammersee
6,151.707278541
Egling a.d.Paar
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Egling a.d.Paar
Heinrichshofen
20,772.386115552
Eresing
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
EresingVG
Windach
14,221.965138596
Finning
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Oberfinning
Unterfinning
Entraching
(Zusammenschluss 1971)
VG
Windach
23,331.96084632
Fuchstal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kaufbeuren)
Asch
Leeder (Markt)
Seestall
(Zusammenschluss 1972)
VG
Fuchstal
39,734.035102659
Geltendorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Fürstenfeldbruck)
Geltendorf
Hausen b.Geltendorf
Kaltenberg (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Walleshausen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
34,815.634162602
Greifenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Greifenberg
Beuern (1978)
VG
Schondorf a.Ammersee
8,212.228271582
Hofstetten
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Hofstetten
Hagenheim (1972)
VG
Pürgen
17,021.915113674
Hurlach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
HurlachVG
Igling
17,151.951114584
Igling
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Oberigling
Unterigling
(Zusammenschluss 1971)
Holzhausen b.Buchloe (1978)
VG
Igling
26,372.52796594
Kaufering (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Kaufering17,710,201576606
Kinsau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)
KinsauVG
Reichling
11,441.05392664
Landsberg am Lech (Große Kreisstadt)
(war vor der Gebietsreform eine kreisfreie Stadt)
Landsberg am Lech
Ellighofen (1972 nach Erpfting; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kaufbeuren)
Erpfting (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Pitzling (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Reisch (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
57,8929,346507587
Obermeitingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
ObermeitingenVG
Igling
9,931.775179575
Penzing
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Penzing
Epfenhausen
Oberbergen
Ramsach
Untermühlhausen
33,793.696109609
Prittriching
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Prittriching
Winkl (1971)
VG
Prittriching
25,372.544100536
Pürgen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Pürgen
Lengenfeld (1972)
Stoffen (1972)
Ummendorf (1972)
VG
Pürgen
21,993.564162648
Reichling
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)
Reichling
Ludenhausen (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
VG
Reichling
23,271.69573737
Rott
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
RottVG
Reichling
19,731.67985702
Scheuring
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
ScheuringVG
Prittriching
21,351.95091564
Schondorf a.Ammersee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Oberschondorf
Unterschondorf
(Zusammenschluss 1970)
VG
Schondorf a.Ammersee
6,564.018613568
Schwifting
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
SchwiftingVG
Pürgen
11,451.04892632
Thaining
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
ThainingVG
Reichling
8,71.068123688
Unterdießen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kaufbeuren)
Unterdießen
Oberdießen (1972)
VG
Fuchstal
12,791.449113645
Utting a.Ammersee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Utting a.Ammersee
Achselschwang
19,034.527238553
Vilgertshofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis)
Issing
Mundraching
Pflugdorf
Stadl
(Zusammenschluss von Pflugdorf und Stadl: 1969; Issing und Mundraching kamen 1972 dazu; (der namensgebende Wallfahrtsort Vilgertshofen gehörte vor der Gebietsreform zur Gemeinde Stadl))
VG
Reichling
27,142.735101714
Weil
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Weil
Beuerbach (1972)
Geretshausen (1972)
Pestenacker (1972)
Petzenhausen (1972)
Schwabhausen bei Landsberg (1972)
44,483.91188587
Windach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Windach
Hechenwang
Schöffelding
VG
Windach
24,853.844155599
Gemeindefreie GebieteAmmersee (47,42 km2)47,42

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 30. Juli 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.