Liste der Gemeinden im Landkreis München

Die Liste der Gemeinden im Landkreis München gibt einen Überblick über die 29 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Zwei der Gemeinden sind Städte, Unterschleißheim ist eine Mittelstadt, Garching b.München eine Kleinstadt.

Karte des Landkreises München
Karte des Landkreises München noch mit den gemeindefreien Gebieten Deisenhofener Forst und Hofoldinger Forst

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis München im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus dem Landkreis München und Teilen der Landkreise Bad Aibling und Wolfratshausen gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Eine Veränderung gab es seit dem dennoch, das 11,83 km2 große gemeindefreie Gebiet Deisenhofener Forst wurde zum 1. Januar 2010 aufgelöst und auf die Gemeinden Oberhaching und Sauerlach aufgeteilt.

Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Beschreibung

Verwaltungsgemeinschaften gibt es im Landkreis München keine. Der Sitz der Kreisverwaltung ist in der nicht zum Landkreis gehörenden Stadt München.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 667,27 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises haben die Gemeinden Sauerlach mit 53,87 km2, Aying mit 44,98 km2 und Ismaning mit 40,19 km2. Zwei Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 30 km2, sechs Gemeinden haben eine Fläche von über 20 km2 und jeweils neun Gemeinden sind über beziehungsweise unter 10 km2 groß. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Feldkirchen mit 6,41 km2, Neubiberg mit 5,77 km2 und Ottobrunn mit 5,23 km2. Die fünf gemeindefreien Gebiete haben zusammen eine Fläche von 111,52 km2, was über 15 % der Landkreisfläche entspricht.

Mit 349.685 Einwohnern ist der Landkreis München der von der Einwohnerzahl größte Bayerns. Den größten Anteil an der Bevölkerung hat die Stadt Unterschleißheim mit 28.824 Einwohnern, gefolgt von den Gemeinden Unterhaching mit 25.234 Einwohnern, Ottobrunn mit 21.881 Einwohnern und Haar mit 21.609 Einwohnern. Drei weitere Gemeinden, darunter die Stadt Garching b.München haben über 15.000 Einwohner. Sieben Gemeinden haben über 10.000 und elf über 5.000 Einwohner. Die restlichen vier Gemeinden haben unter 5.000 Einwohner, nämlich Brunnthal mit 5547 Einwohnern, Aying mit 5508 Einwohnern, Straßlach-Dingharting mit 3282 und Baierbrunn mit 3317 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis München hat eine Bevölkerungsdichte von 524 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die flächenmäßig kleinste Gemeinde, Ottobrunn mit 4184 Einwohnern pro km2, gefolgt von den Gemeinden Unterhaching mit 2890 und Neubiberg mit 2537 Einwohnern pro km2. Fünf Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 1.000 Einwohnern pro km2, darunter die Stadt Unterschleißheim, weitere zehn, darunter die Stadt Garching b.München von über 500 Einwohnern pro km2. Alle anderen Gemeinden haben eine geringere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 524. Sieben dieser Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte über und vier unter 200 Einwohner pro km2. Diese vier am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Brunnthal mit 206, Sauerlach mit 152, Straßlach-Dingharting mit 116 und Aying mit 122 Einwohnern pro km2.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[3]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis München667,27349,685524
Aschheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Aschheim
Dornach (1978)
28,049.315332512
AyingPeiß (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Helfendorf (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Aibling)
(Zusammenlegung: 1978)
54,985.508100610
Baierbrunn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen)
Baierbrunn7,213.317460638
Brunnthal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Brunnthal
Hofolding (1978)
38,035.547146592
Feldkirchen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Feldkirchen6,417.5461.177523
Garching bei München (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Garching bei München28,1617,192611484
Gräfelfing
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Gräfelfing9,5813,5811.418540
Grasbrunn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Grasbrunn
Harthausen (1978)
23,596.761287556
Grünwald
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Grünwald7,6311,3031.481547

Haar
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Haar12,921,6091.675542
Hohenbrunn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Hohenbrunn16,828.815524570
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Höhenkirchen
Siegertsbrunn
(Zusammenschluss: 1978)
15,1911,004724586
Ismaning
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Ismaning40,1917,605438490
Kirchheim bei München
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Kirchheim bei München
Heimstetten (1976)
15,5112,787824511
Neubiberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Unterbiberg5,7714,6362.537552
Neuried
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Neuried9,638.580891561
Oberhaching
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Oberhaching
Oberbiberg (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen)
33,0513,638413575

Oberschleißheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Oberschleißheim30,611,900389484

Ottobrunn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Ottobrunn5,2321,8814.184555
Planegg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Planegg10,6811,0021.030547
Pullach im Isartal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Pullach im Isartal7,418.8941.200583
Putzbrunn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Putzbrunn11,176.593590555
Sauerlach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen)
Sauerlach
Arget (1978)
Eichenhausen (1978)
56,948.204146618
Schäftlarn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen)
Schäftlarn16,715.937355692
Straßlach-Dingharting
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen)
Straßlach
Dingharting
(Zusammenschluss: 1978)
28,343.282116635
Taufkirchen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Taufkirchen22,0217,954815562

Unterföhring
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Unterföhring12,811,236878507
Unterhaching
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Unterhaching8,7325,2342.890556
Unterschleißheim (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis München)
Unterschleißheim14,9328,8241.931474
Gemeindefreie GebieteForstenrieder Park (37,08 km2)





Grünwalder Forst (19,53 km2)





Perlacher Forst (13,36 km2)




69,97




Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.