Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg gibt einen Überblick über die 34 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 34 Gemeinden, von denen sechs Kleinstädte sind. 1939 wurden die Bezirksämter Günzburg und Krumbach in Landkreis umbenannt. Von 1872 bis 1940 und 1949 bis 1972 war Günzburg eine kreisfreie Stadt. In seiner jetzigen Form bildete sich der Landkreis nach der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1972 aus dem Landkreis Günzburg, dem Landkreis Krumbach (Schwaben) – mit Ausnahme von zwei Gemeinden – und der kreisfreien Stadt Günzburg, sowie jeweils zwei Gemeinden der Landkreise Augsburg und Neu-Ulm. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten.

Karte des Landkreises Günzburg

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in sieben Verwaltungsgemeinschaften (VG):

Die Städte Burgau, Günzburg, Krumbach (Schwaben) und Leipheim sind wie die Märkte Burtenbach, Jettingen-Scheppach und Neuburg an der Kammel und die Gemeinden Bibertal, Kammeltal und Ursberg nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 762,52 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises besitzt die Stadt Günzburg mit 55,4 km2. Es folgen die Märkte Jettingen-Scheppach mit 54,07 km2 und die Stadt Krumbach (Schwaben) mit 44,75 km2. Weitere zwei Gemeinden haben eine Fläche von über 40 km2. Vier Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 30 km2 und fünf Gemeinden sind über 20 km2 groß. 16 Gemeinden erreichen eine Fläche von über 10 km2, welche dagegen von vier Gemeinden nicht überschritten wird. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Landensberg mit 7,95 km2, Bubesheim mit 7,76 km2 und Röfingen mit 6,62 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 127.342 Einwohnern hat die Große Kreisstadt Günzburg mit 20,958, gefolgt von den Städten Krumbach (Schwaben) mit 13.568 und Burgau mit 10.159. Die Stadt Ichenhausen erreicht eine Bevölkerung von über 8.000 Einwohnern. Die Städte Leipheim und Thannhausen sowie der Markt Jettingen-Scheppach haben über 6.000 Einwohner. Zwei Gemeinden haben eine Bevölkerung von über 4.000 Einwohnern. Fünf Gemeinden haben über 3.000 und zwei Gemeinden über 2.000 Einwohner. 14 Gemeinden erreichen über 1.000 Einwohner, vier haben unter 1.000 Einwohner. Die wenigsten Einwohner haben Waltenhausen mit 752, Landensberg mit 700 und Ebershausen mit 598.

Der gesamte Landkreis Günzburg hat eine Bevölkerungsdichte von 167 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Städte Burgau mit 0 Einwohnern pro km2, Günzburg mit 378 und Thannhausen mit 317. Die anderen drei Städte und der Markt Offingen haben mehr als 200 Einwohnern pro km2, dreizehn Gemeinden haben mehr als 100 Einwohnern pro km2 und 14 weniger als diese 100. Die geringste Dichte weisen Aletshausen mit 66, Waltenhausen mit 56 und Winterbach mit 50 auf.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der sieben Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis Günzburg
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[1])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[2]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Günzburg762,52127,342167
Aichen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Aichen
Memmenhausen
Obergessertshausen
VG
Ziemets-
hausen
17,61.14465517
Aletshausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Aletshausen
Haupeltshofen
Winzer
VG
Krumbach
(Schwaben)
17,661.17466526
Balzhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
BalzhausenVG
Thann-
hausen
14,651.18081516
Bibertal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Bühl
Anhofen
Echlishausen
Ettlishofen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neu-Ulm)
Großkissendorf
Kleinkissendorf
Schneckenhofen
Silheim (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neu-Ulm)
27,314.965182485
Breitenthal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Breitenthal
Nattenhausen
VG
Krumbach
(Schwaben)
13,271.25194527
Bubesheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Bubesheim
VG
Kötz
7,761.547199470
Stadt
Burgau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Burgau
Großanhausen (1978)
Limbach (1978)
Oberknöringen (1978)
Unterknöringen (1978)
25,9210,1590462
Markt
Burtenbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Burtenbach
Kemnat
Oberwaldbach
37,643.38290504
Deisenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Deisenhausen
Oberbleichen
Unterbleichen
VG
Krumbach
(Schwaben)
11,671.472126506
Dürrlauingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Dürrlauingen
Mindelaltheim
Mönstetten
VG
Halden-
wang
12,341.643133502
Ebershausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Ebershausen
Seifertshofen (1978)
VG
Krumbach
(Schwaben)
9,0959866541
Ellzee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Ellzee
Hausen
Stoffenried
VG
Ichen-
hausen
14,771.19481485
Gundremmingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
GundremmingenVG
Offingen
10,841.352125437
Große Kreisstadt
Günzburg
(war vor der Gebietsreform eine kreisfreie Stadt)
Günzburg
alle eingemeindeten Orte gehörten vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg:
Deffingen
Denzingen
Leinheim
Nornheim
Reisensburg
Riedhausen bei Günzburg
Wasserburg
55,420,958378465
Haldenwang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Haldenwang
Eichenhofen
Hafenhofen
Konzenberg
VG
Halden-
wang
17,982.033113482
Stadt
Ichenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Ichenhausen
Autenried
Deubach
Hochwang
Oxenbronn
Rieden a. d. Kötz
VG
Ichen-
hausen
34,229.174268490
Markt
Jettingen-Scheppach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Jettingen
Scheppach (1939)
Freihalden
Ried b. Jettingen
Schönenberg
54,077.141132470
Kammeltal
(gehörte vor der Gebietsreform großteils zum Landkreis Günzburg)
Ettenbeuren
Behlingen (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Egenhofen (1972)
Goldbach (1972)
Hammerstetten (1972)
Kleinbeuren (1972)
Ried (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Unterrohr (1972)
Wettenhausen (1972)
41,743.35180465
Kötz
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Großkötz
Ebersbach
Kleinkötz
VG
Kötz
20,553.254158475
Stadt
Krumbach (Schwaben)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Krumbach (Schwaben)
Attenhausen (1977)
Billenhausen (1972)
Edenhausen (1973)
Hohenraunau (1972)
Niederraunau (1978)
44,7513,568303512
Landensberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Landensberg
Glöttweng
VG
Halden-
wang
7,9570088509
Stadt
Leipheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Leipheim
Riedheim
32,157.326228470
Markt
Münsterhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Münsterhausen
Hagenried
VG
Thann-
hausen
18,481.986107492
Markt
Neuburg a.d.Kammel
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Neuburg a.d.Kammel
Edelstetten (1978)
Langenhaslach (1978)
Wattenweiler (1978)
37,93.14683505
Markt
Offingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Offingen
Schnuttenbach
VG
Offingen
14,934.295288444
Rettenbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Rettenbach
Harthausen
Remshart
VG
Offingen
12,751.684132495
Röfingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Röfingen
Roßhaupten
VG
Halden-
wang
6,621.156175474
Stadt
Thannhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Thannhausen
Burg
VG
Thann-
hausen
20,026.351317499
Ursberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Ursberg
Mindelzell
Oberrohr
Premach
25,423.256128508
Markt
Waldstetten
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
WaldstettenVG
Ichen-
hausen
11,121.250112496
Waltenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Waltenhausen
Hairenbuch (1979)
Weiler (1979)
VG
Krumbach
(Schwaben)
13,4375256547
Wiesenbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Unterwiesenbach
Oberegg
Oberwiesenbach
VG
Krumbach
(Schwaben)
11,4798686511
Winterbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)
Winterbach
Rechbergreuthen
Waldkirch
VG
Halden-
wang
14,8274550462
Markt
Ziemetshausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Ziemetshausen
Muttershofen (1972)
Lauterbach (1974)
Schellenbach (1978)
Schönebach (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Augsburg)
Uttenhofen (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Augsburg)
VG
Ziemets-
hausen
42,993.16974486
Gemeindefreie GebieteEbershauser-Nattenhauser Wald (2,10 km2)



Winzerwald (1,16 km2)
3,26

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.