Liste der Gemeinden im Landkreis Oberallgäu

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Oberallgäu gibt einen Überblick über die 28 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Zwei der Gemeinden sind Städte. Die Kreisstadt Sonthofen ist eine Mittelstadt, Immenstadt im Allgäu ist eine Kleinstadt.

Karte des Landkreises Oberallgäu

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus fast allen Gemeinden der Landkreise Kempten (Allgäu) und Sonthofen gebildet; nur die Gemeinden Sankt Mang und Sankt Lorenz aus dem Landkreis Kempten, die in die kreisfreie Stadt Kempten eingemeindet wurden, und die Gemeinde Stiefenhofen aus dem Landkreis Sonthofen, die heute zum Landkreis Lindau (Bodensee) gehört, weichen hiervon ab. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen.

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in zwei Verwaltungsgemeinschaften (VG):

Die Städte Immenstadt im Allgäu und Sonthofen sind wie die Märkte Altusried, Bad Hindelang, Buchenberg, Dietmannsried, Oberstaufen, Oberstdorf, Sulzberg, Wertach und Wiggensbach und die Gemeinden Betzigau, Blaichach, Burgberg im Allgäu, Durach, Haldenwang, Lauben, Oy-Mittelberg, Rettenberg, Waltenhofen und Wildpoldsried nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1.527,97 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises haben die Märkte Oberstdorf mit 229,74 km2, Bad Hindelang mit 159,41 km2 und Oberstaufen mit 125,84 km2. Der Markt Altusried hat über 90 km2, die Stadt Immenstadt im Allgäu über 80 km2. Drei Gemeinden haben eine Fläche von über 60 km2, vier über 50 km2 und vier über 40 km2, darunter die Stadt Sonthofen. Zwei Gemeinden haben über 30 km2, sechs über 20 km2, drei über und eine Gemeinde unter 10 km2. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Burgberg im Allgäu mit 15,99 km2, Fischen im Allgäu mit 13,6 km2 und Lauben mit 8,41 km2. Das Gemeindefreie Gebiet Kempter Wald hat eine Größe von 12,03 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 156.308 Einwohnern haben die Kreisstadt Sonthofen mit 21.517 Einwohnern, die Stadt Immenstadt im Allgäu mit 14.312 Einwohnern, gefolgt von den Märkten Oberstdorf mit 9572 Einwohnern und Altusried mit 10.224 Einwohnern. Eine Gemeinde hat über 8.000 Einwohner, zwei über 7.000, eine über 6.000, zwei über 5.000, jeweils fünf über 4.000 und 3.000, vier über 2.000, zwei über und zwei unter 1.000. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Bolsterlang mit 1137 Einwohnern, Obermaiselstein mit 1002 und Balderschwang mit 351 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Oberallgäu hat eine Bevölkerungsdichte von 102 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Kreisstadt Sonthofen mit 462 Einwohnern pro km2, gefolgt von den Gemeinden Lauben mit 416, Durach mit 350 und Fischen im Allgäu mit 236. Elf Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 100, darunter die Stadt Immenstadt im Allgäu. Die restlichen dreizehn Gemeinden haben eine geringere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 102. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Obermaiselstein mit 40, Bad Hindelang mit 33 und Balderschwang mit 8 Einwohnern pro km2.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt[1]
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[3])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[4]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Oberallgäu1.527,97156,308102
Markt
Altusried
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Altusried
Frauenzell (1972)
Kimratshofen (1972)
Krugzell (1972)
Muthmannshofen (1972)
91,6810,224112722
Markt
Bad Hindelang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Bad Hindelang
Unterjoch
159,415.19233820
Balderschwang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
BalderschwangVG
Hörnergruppe
41,5635181.044
Betzigau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Betzigau29,272.980102728
Blaichach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Blaichach
Gunzesried
50,195.809116733
Bolsterlang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
BolsterlangVG
Hörnergruppe
20,331.13756892
Markt
Buchenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Buchenberg
Kreuzthal (1971)
58,114.16572895
Burgberg im Allgäu
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Burgberg im Allgäu15,993.270205752
Markt
Dietmannsried
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Dietmannsried
Probstried
Reicholzried
Schrattenbach
Überbach
53,678.329155682
Durach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Durach20,747.260350714
Fischen im Allgäu
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Fischen im AllgäuVG
Hörnergruppe
13,63.211236761
Haldenwang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Haldenwang26,693.850144757
Stadt
Immenstadt im Allgäu
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Immenstadt im Allgäu
Akams (1972)
Bühl a.Alpsee (1972)
Diepolz (1972)
Eckarts (1972)
Rauhenzell (1972)
Stein i.Allgäu (1972)
81,4114,312176728
Lauben
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Lauben8,413.498416660
Missen-Wilhams
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Missen
Wilhams
VG
Weitnau
34,961.44841860
Obermaiselstein
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
ObermaiselsteinVG
Hörnergruppe
25,021.00240859
Markt
Oberstaufen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Oberstaufen
Aach i.Allgäu (1972)
Thalkirchdorf (1972)
125,847.79862791
Markt
Oberstdorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Oberstdorf
Schöllang (1972)
Tiefenbach b.Oberstdorf (1972)
229,749.57242813
Ofterschwang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
OfterschwangVG
Hörnergruppe
19,542.058105864
Oy-Mittelberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Mittelberg
Petersthal (1976)
60,244.65477929
Rettenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Rettenberg
Untermaiselstein (1978)
Vorderburg (1978)
60,084.52375805
Kreisstadt
Sonthofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Sonthofen
Altstädten (1976)
46,6221,517462743
Markt
Sulzberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Sulzberg
Moosbach (1978)
Ottacker (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
41,05.018122712
Waltenhofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Waltenhofen
Martinszell i.Allgäu
Memhölz
Niedersonthofen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
59,829.615161721
Markt
Weitnau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Weitnau
Rechtis-Hellengerst (1963)
Wengen (1972)
VG
Weitnau
65,225.37682797
Markt
Wertach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Wertach45,632.54756915
Markt
Wiggensbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Wiggensbach31,835.049159857
Wildpoldsried
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Wildpoldsried21,352.543119724
Gemeindefreies GebietKempter Wald12,03

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Michael Rademacher: Landkreise Kempten und Sonthofen. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  2. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  4. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 13. Juni 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.