Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 31. und 1. September 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400-m-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer9 Staffeln mit 46 Athleten
AustragungsortJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
WettkampfortStadion Poljud
Wettkampfphase31. August (Vorläufe)
1. September (Finale)
Medaillengewinner
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Deutschland BR BR Deutschland
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Das Stadion Poljud in Split im Jahr 2010

Europameister wurde Großbritannien in der Besetzung Paul Sanders, Kriss Akabusi, John Regis und Roger Black sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Brian Whittle und Philip Brown. Mit ihrer Siegerzeit im Finale stellte die britische Mannschaft einen neuen Europarekord auf. Den zweiten Platz belegte die Bundesrepublik Deutschland mit Klaus Just, Edgar Itt, Carsten Köhrbrück und Norbert Dobeleit sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Ulrich Schlepütz und Jörg Vaihinger. Bronze ging an die DDR mit Rico Lieder, Karsten Just, Thomas Schönlebe und Jens Carlowitz sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Jan Lenzke.

Auch die in den Vorläufen für die Medaillengewinner eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall. Der Meisterschafts-/Europarekord dagegen stand nur den vier im Finale für Großbritannien gestarteten Läufern zu.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 2:56,16 min Vereinigte Staaten USA
(Vince Matthews, Ron Freeman,
Larry James, Lee Evans)
OS Mexiko-Stadt, Mexiko 20. Oktober 1968
Vereinigte Staaten USA
(Danny Everett, Steve Lewis,
Kevin Robinzine, Harry Reynolds)
OS Seoul, Südkorea 1. Oktober 1988
Europarekord[2] 2:58,86 min Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Derek Redmond, Kriss Akabusi,
Roger Black, Philip Brown)
WM Rom, Italien 6. September 1987
EM-Rekord 2:59,84 min Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Derek Redmond, Kriss Akabusi,
Brian Whittle, Roger Black)
EM Prag, Tschechoslowakei 31. August 1978

Rekordverbesserung

Die Europameisterstaffel aus Großbritannien verbesserte den bestehenden EM-Rekord in der Besetzung Paul Sanders, Kriss Akabusi, John Regis und Roger Black im Finale am 1. September um 1,62 Sekunden auf 2:58,22 min und stellte damit gleichzeitig einen neuen Europarekord auf.

Vorrunde

31. August 1990

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus beiden zeitschnellsten Staffeln – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Bei nur neun Teams musste nur eines von ihnen ausscheiden.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Italien ItalienAndrea Montanari
Alessandro Aimar
Fabio Grossi
Andrea Nuti
3:04,08
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienBrian Whittle
Kriss Akabusi
Paul Sanders
Philip Brown
3:04,32
3Sowjetunion SowjetunionAlexei Petuchow
Alexei Basarow
Aivar Ojastu
Dmitri Golowastow
3:04,74
4Frankreich FrankreichOlivier Noirot
Christophe Zapata
Patrick Barré
Stéphane Diagana
3:05,18
5Polen PolenMariusz Rzadzinski
Paweł Woźniak
Wojciech Lach
Tomasz Jedrusik
3:06,51

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Deutschland BR BR DeutschlandKlaus Just
Ulrich Schlepütz
Jörg Vaihinger
Carsten Köhrbrück
3:03,89
2Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienDejan Jovkovic
Nenad Djurovic
Ismail Macev
Slobodan Popovic
3:04,04
3Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRJan Lenzke
Rico Lieder
Thomas Schönlebe
Jens Carlowitz
3:04,55
4Spanien SpanienManuel Moreno
Antonio Sánchez
Moises Fernandez
José Luis Palacios
3:05,90

Finale

1. September 1990

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienPaul Sanders
Kriss Akabusi
John Regis (Finale)
Roger Black (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Brian Whittle
Philip Brown
2:58,22 ER
2Deutschland BR BR DeutschlandKlaus Just
Edgar Itt (Finale)
Carsten Köhrbrück
Norbert Dobeleit (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Ulrich Schlepütz
Jörg Vaihinger
3:00,64
3Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRRico Lieder
Karsten Just (Finale)
Thomas Schönlebe
Jens Carlowitz
im Vorlauf außerdem:
Jan Lenzke
3:01,51
4Italien ItalienAndrea Montanari
Vito Petrella (Finale)
Roberto Ribaud
Andrea Nuti (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Alessandro Aimar
Fabio Grossi
3:01,78
5Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienNenad Djurovic
Slobodan Popovic
Ismail Macev
Slobodan Branković (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Dejan Jovkovic
3:02,46
6Spanien SpanienAntonio Sánchez
Cayetano Cornet (Finale)
Moises Fernandez
José Luis Palacios
im Vorlauf außerdem:
Manuel Moreno
3:02,74
7Frankreich FrankreichChristophe Zapata
Stéphane Diagana
Patrick Barré
Olivier Noirot
3:03,33
8Sowjetunion SowjetunionDmitri Golowastow
Alexei Basarow
Wadim Sadoinow (Finale)
Aivar Ojastu
im Vorlauf außerdem:
Alexei Petuchow
3:05,17

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x400 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 9. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records. 4 × 400 m auf rfea.es, S. 37 (PDF, 271 kB). französisch/englisch, abgerufen am 12. September 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.