Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/Marathon der Frauen

Der Marathonlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 fand am 27. August 1990 in Split, Jugoslawien, statt.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinMarathonlauf der Frauen
StadtJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
OrtRundkurs durch Split
Teilnehmerinnen27 Athletinnen aus 17 Ländern
Wettkampfphase27. August 1990
Medaillengewinner
GoldRosa Mota (Portugal POR)
SilberWalentina Jegorowa (Sowjetunion URS)
BronzeMaria Rebelo (Frankreich FRA)
Panoramablick auf Split

Die Portugiesin Rosa Mota gewann das Rennen in 2:31:27 h. Auf den zweiten Platz kam Walentina Jegorowa aus der Sowjetunion. Die Französin Maria Rebelo errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde / Bestleistungen

Weltbestzeit Norwegen Ingrid Kristiansen 2:21:06 h London-Marathon 1985 21. April 1985[1]
Europäische Bestleistung
Meisterschaftsrekord Portugal Rosa Mota 2:28:38 h EM in Stuttgart 26. August 1986[2]

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Ergebnis

Europameisterin Rosa Mota, die alle drei bislang bei Europameisterschaften ausgetragenen Marathonläufe für sich entschied
Platz Athletin Land Zeit (h)
Rosa Mota Portugal Portugal 2:31:27
Walentina Jegorowa Sowjetunion Sowjetunion 2:31:32
Maria Rebelo Frankreich Frankreich 2:35:51
04 Emma Scaunich Italien Italien 2:37:19
05 Judit Földing Ungarn Ungarn 2:37:46
06 Françoise Bonnet Frankreich Frankreich 2:37:55
07 Sissel Grottenberg Norwegen Norwegen 2:39:04
08 Sylvianne Geffray Frankreich Frankreich 2:39:21
09 Ritva Lemettinen Finnland Finnland 2:39:42
10 Maria Manuela Machado Portugal Portugal 2:39:49
11 Sally Eastall Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:41:37
12 Christine Kennedy Irland Irland 2:41:38
13 Dimitra Papaspyrou Griechenland Griechenland 2:41:47
14 Johanna Homminga Niederlande Niederlande 2:43:04
15 Nicola McCracken Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:46:36
16 Marina Prat Spanien Spanien 2:47:41
17 Nelly Aerts Belgien Belgien 2:49:10
18 Elizabeth Bullen Irland Irland 2:53:45
19 Suzana Ćirić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2:54:05
20 Susan Tooby Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:55:22
21 Rumjana Panowska Bulgarien 1971 Bulgarien 2:56:46
DNF Tijana Kršek Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Conceição Ferreira Portugal Portugal
Jelena Jovičić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Alena Peterková Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Yekaterina Khramenkova Sowjetunion Sowjetunion
Ljubow Klotschko Sowjetunion Sowjetunion

Video

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Records Progression - World Records, Women, Marathon, abgerufen am 14. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, Marathon Women, S. 55, rfea.es (PDF; 271 KB), englisch/spanisch, abgerufen am 12. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.