Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/4 × 400 m der Frauen

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 31. August und 1. September 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400-m-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer11 Staffeln mit 47 Athletinnen
AustragungsortJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
WettkampfortStadion Poljud
Wettkampfphase31. August (Vorläufe)
1. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Sowjetunion Sowjetunion
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Das Stadion Poljud in Split im Jahr 2010

Europameister wurde die DDR in der Besetzung Manuela Derr, Annett Hesselbarth, Petra Schersing und Grit Breuer. Den zweiten Platz belegte die Sowjetunion mit Jelena Winogradowa, Ljudmyla Dschyhalowa, Jelena Rusina und Tatjana Ledowskaja sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Marina Schmonina. Bronze ging an Großbritannien in der Besetzung Sally Gunnell, Jennifer Stoute, Patricia Beckford und Linda Keough sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Angela Piggford.

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läuferinnen erhielten entsprechendes Edelmetall.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:15,17 min Sowjetunion Sowjetunion
(Tatjana Ledowskaja, Olga Nasarowa,
Marija Pinigina, Olha Bryshina)
OS Seoul, Südkorea 1. Oktober 1988[1]
Europarekord
EM-Rekord 3:16,87 min Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Kirsten Emmelmann, Sabine Busch,
Petra Müller, Marita Koch)
EM Stuttgart
BR Deutschland
31. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

31. August 1990

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Sowjetunion SowjetunionJelena Winogradowa
Marina Schmonina
Jelena Rusina
Ljudmyla Dschyhalowa
3:26,14
2Frankreich FrankreichFabienne Ficher
Viviane Dorsile
Evelyne Elien
Marie-José Pérec
3:28,49
3Ungarn UngarnEdith Molnár
Erzsebet Szabó
Noémi Bátori
Judit Forgács
3:30,41
4Spanien SpanienGemma Bergasa
Julia Merino
Blanca Lacambra
Esther Lahoz
3:31,76

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRManuela Derr
Annett Hesselbarth
Petra Schersing
Grit Breuer
3:28,22
2Deutschland BR BR DeutschlandHelga Arendt
Gabriela Lesch
Karin Janke
Silke-Beate Knoll
3:28,33
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienAngela Piggford
Jennifer Stoute
Patricia Beckford
Linda Keough
3:28,73
4Schweiz SchweizRegula Aebi
Martha Grossenbacher
Regula Scalabrin
Anita Protti
3:30,19
5Finnland FinnlandAnna Suuräkki
Tuija Helander-Kuusisto
Satu Jääskäläinen
Sonja Finell
3:31,42
6Schweden SchwedenMonika Klebe
Ewa Johansson
Maria Akraka
Monica Westén
3:33,89
7Rumänien RumänienNicoleta Carutasu
Aurica Mitrea
Tudorita Chidu
Ella Kovacs
3:52,34

Finale

1. September 1990

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRManuela Derr
Annett Hesselbarth
Petra Schersing
Grit Breuer
3:21,02
2Sowjetunion SowjetunionJelena Winogradowa
Ljudmyla Dschyhalowa
Jelena Rusina
Tatjana Ledowskaja (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Marina Schmonina
3:23,34
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienSally Gunnell (Finale)
Jennifer Stoute
Patricia Beckford
Linda Keough
im Vorlauf außerdem:
Angela Piggford
3:24,78
4Deutschland BR BR DeutschlandKarin Janke
Andrea Thomas (Finale)
Helga Arendt
Silke-Beate Knoll
im Vorlauf außerdem:
Gabriela Lesch
3:25,12
5Frankreich FrankreichFabienne Ficher
Viviane Dorsile
Evelyne Elien
Marie-José Pérec
3:25,16
6Schweiz SchweizRegula Aebi
Martha Grossenbacher
Regula Scalabrin
Anita Protti
3:29,94
7Ungarn UngarnEdith Molnár
Erzsebet Szabó
Noémi Bátori
Judit Forgács
3:32,30
8Finnland FinnlandAnna Suuräkki
Tuija Helander-Kuusisto
Satu Jääskäläinen
Sonja Finell
3:32,84

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 4 x 400 m - Women. sport-record.de, abgerufen am 27. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.