Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/Marathon der Männer
Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 fand am 1. September 1990 in Split, Jugoslawien, statt.
| 15. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | Marathonlauf der Männer |
| Stadt | |
| Ort | Rundkurs durch Split |
| Teilnehmer | 37 Athleten aus 18 Ländern |
| Wettkampfphase | 1. September 1990 |
| Medaillengewinner | |
| Gelindo Bordin ( | |
| Pier-Giovanni Poli ( | |
| Dominique Chauvelier ( | |
Es gab einen italienischen Doppelsieg. Gelindo Bordin gewann das Rennen in 2:14:02 h. Vizeeuropameister wurde Pier-Giovanni Poli vor dem Franzosen Dominique Chauvelier.
Bestehende Rekorde / Bestleistungen
| Weltbestzeit | 2:06:50 h | Rotterdam-Marathon 1988 | 17. April 1988[1] | |
| Europäische Bestleistung | 2:07:12 h | Rotterdam-Marathon 1985 | 20. April 1985[2] | |
| Meisterschaftsrekord | 2:10:54 h | EM in Stuttgart | 30. August 1986 |

Panoramablick auf Split
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Ergebnis

Europameister Gelindo Bordin

Marti den Kate – Platz vierzehn
| Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
|---|---|---|---|
| Gelindo Bordin | 2:14:02 | ||
| Pier-Giovanni Poli | 2:14:55 | ||
| Dominique Chauvelier | 2:15:20 | ||
| 4 | Salvatore Bettiol | 2:17:45 | |
| 5 | José Esteban Montiel | 2:17:51 | |
| 6 | Geoff Wightman | 2:18:01 | |
| 7 | Karel David | 2:18:05 | |
| 8 | Manuel Matias | 2:18:52 | |
| 9 | Konrad Dobler | 2:19:36 | |
| 10 | Juan Francisco Romera | 2:19:58 | |
| 11 | Csaba Szűcs | 2:20:48 | |
| 12 | Mirko Vindiš | 2:21:05 | |
| 13 | Rustam Schagijew | 2:21:49 | |
| 14 | Marti ten Kate | 2:21:55 | |
| 15 | Roy Dooney | 2:22:58 | |
| 16 | William Vanhuylenbroek | 2:24:23 | |
| 17 | Savo Alempić | 2:25:50 | |
| 18 | Rainer Wachenbrunner | 2:26:10 | |
| 19 | John Fitzgerald | 2:28:11 | |
| 20 | Rawil Kaschapow | 2:28:49 | |
| 21 | Helmut Schmuck | 2:30:28 | |
| 22 | Eddy Hellebuyck | 2:32:23 | |
| 23 | Richard Hooper | 2:32:36 | |
| DNF | Jakow Tolstikow | ||
| Spirídon Andriópoulos | |||
| Jan Huruk | |||
| Justin Gloden | |||
| Joaquim Pinheiro | |||
| Hristos Papahristos | |||
| Vicente Antón | |||
| Pascal Zilliox | |||
| Roland Wille | |||
| Gerard Nijboer | |||
| Tibor Baier | |||
| Peter Dall | |||
| Juvenal Ribeiro | |||
| John Vermeule |
Rainer Wachenbrunner (rechts) – Platz achtzehn
Gerard Nijboer – Rennen nicht beendet
Weblinks und Quellen
- Men Marathon European Championships 1990 Split auf todor66.com (englisch), abgerufen am 17. Februar 2019
- Marathoneuropameisterschaften auf marathonspiegel.de, abgerufen am 17. Februar 2019
- European Athletics Championships – Split 1990 auf european-athletics.org, abgerufen am 17. Februar 2019
Video
- Men's Distance Events European Athletics Championships Split 09-1990 auf youtube.com, veröffentlicht am 19. Februar 2018, abgerufen am 17. Februar 2019
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Main > Records Progression - World Records, Marathon, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. Februar 2022
- Ewige Europabestenliste Marathonlauf auf herbertsteffny.de, abgerufen am 16. Februar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
