Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 26. und 27. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

4. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400 m Staffel der Männer
StadtBelgien Brüssel
StadionHeysel-Stadion
Teilnehmer9 Staffeln mit 36 Athleten
Wettkampfphase26. August: Vorläufe
27. August: Finale
Medaillengewinner
GoldVereinigtes Konigreich Großbritannien
SilberItalien Italien
BronzeSchweden Schweden
Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935

Europameister wurde Großbritannien in der Besetzung Martin Pike, Leslie Lewis, Angus Scott und Derek Pugh. Italien gewann die Silbermedaille mit Baldassare Porto, Armando Filiput, Luigi Paterlini und Antonio Siddi. Bronze ging an Schweden (Gösta Brännström, Tage Ekfeldt, Rune Larsson, Lars-Erik Wolfbrandt).

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:08,2 min Vereinigte Staaten 48 USA
(Ivan Fuqua, Edgar Ablowich,
Karl Warner, Bill Carr)
OS Los Angeles, USA 7. August 1932[1]
Europarekord 3:09,0 min Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Freddie Wolff, Godfrey Rampling,
Bill Roberts, Godfrey Brown)
OS Berlin, Deutschland 8. August 1936[2]
Meisterschaftsrekord 3:13,7 min Deutsches Reich NS Deutsches Reich
(Hermann Blazejezak, Manfred Bues,
Erich Linnhoff, Rudolf Harbig)
EM Paris, Frankreich 5. September 1938

Rekordverbesserung

Vereinigtes Konigreich Großbritannien verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord in der Besetzung Martin Pike, Leslie Lewis, Angus Scott und Derek Pugh um 3,5 Sekunden auf 3:10.2 min.

Vorrunde

26. August 1950

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Schweden SchwedenGösta Brännström
Tage Ekfeldt
Rune Larsson
Lars-Erik Wolfbrandt
3:17,4
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienMartin Pike
Leslie Lewis
Angus Scott
Derek Pugh
3:18,4
3Sowjetunion 1923 SowjetunionPawel Kijanenko
Gennadij Modoi
Heino Potter
Sergej Komarow
3:18,6
4Belgien BelgienAlbert Lowagie
Jean-Baptiste Peeters
Oscar Soetewey
Marcel Dits
3:19,4 SB

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Italien ItalienBaldassare Porto
Armando Filiput
Luigi Paterlini
Antonio Siddi
3:15,2
2Finnland FinnlandJaakko Suikkari
Lennart Lindberg
Ragnar Graeffe
Rolf Back
3:16,4 SB
3Frankreich 1946 FrankreichRené Leroux
Francis Scheweita
Jean-Paul Martin du Gard
Jacques Lunis
3:16,8
4Jugoslawien JugoslawienMarko Racić
Branko Stanković
Zvonko Sabolović
Lazar Milosevski
3:19,2 SB
5Niederlande NiederlandeJan Hofmeester
Frans Buys
Constant Mahieu
Harry de Kroon
3:19,4 SB

Finale

27. August 1950

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienMartin Pike
Leslie Lewis
Angus Scott
Derek Pugh
3:10.2 CR
2Italien ItalienBaldassare Porto
Armando Filiput
Luigi Paterlini
Antonio Siddi
3:11.0 SB
3Schweden SchwedenGösta Brännström
Tage Ekfeldt
Rune Larsson
Lars-Erik Wolfbrandt
3:11.6 SB
4Frankreich 1946 FrankreichRené Leroux
Francis Scheweita
Jean-Paul Martin du Gard
Jacques Lunis
3:11.6 SB
5Sowjetunion 1923 SowjetunionPawel Kijanenko
Gennadij Modoi
Heino Potter
Sergej Komarow
3:15,4 SB
6Finnland FinnlandJaakko Suikkari
Lennart Lindberg
Ragnar Graeffe
Rolf Back
3:16,6

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x400 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 9. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records. 4 × 400 m auf rfea.es, S. 37 (PDF; 271 kB), abgerufen am 7. April 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.