Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/3000 m der Frauen
Der 3000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 27. und 29. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.
| 15. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 3000-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 23 Athletinnen aus 15 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Stadion Poljud | ||||||||
| Wettkampfphase | 27. August (Vorläufe) 29. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Europameisterin wurde die britische EM-Dritte von 1986 und Olympiadritte von 1988 Yvonne Murray. Rang zwei belegte die sowjetische Läuferin Jelena Romanowa, die zwei Tage später den EM-Titel über 10.000 Meter errang. Bronze ging an die Italienerin Roberta Brunet.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 8:22,62 min | Leningrad (heute St. Petersburg), Sowjetunion (heute Russland) |
26. August 1984[1] | |
| Europarekord | ||||
| EM-Rekord | 8:30,28 min | EM Athen, Griechenland | 9. September 1982 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
29. August 1990
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1

| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jelena Romanowa | 8:52,92 | |
| 2 | Ljubow Kremljowa | 8:53,83 | |
| 3 | Roberta Brunet | 8:54,34 | |
| 4 | Gitte Karlshøj | 8:54,46 | |
| 5 | Sonia O’Sullivan | 8:55,12 | |
| 6 | Sonia McGeorge | 8:55,88 | |
| 7 | Martine Fays | 8:59,96 | |
| 8 | Jana Kučeríková | 9:04,40 | |
| 9 | Fernanda Ribeiro | 9:11,39 | |
| 10 | Alice Silva | 9:16,75 | |
| 11 | Andri Avraam | 9:22,66 | |
| DNF | Snezana Pajkić |
Vorlauf 2

| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Yvonne Murray | 8:57,25 | |
| 2 | Margareta Keszeg | 8:57,44 | |
| 3 | Päivi Tikkanen | 8:57,82 | |
| 4 | Alison Wyeth | 8:58,31 | |
| 5 | Zita Ágoston | 8:58,41 | |
| 6 | Marie-Pierre Duros | 8:59,95 | |
| 7 | Roisin Smyth | 9:01,06 | |
| 8 | Elly van Hulst | 9:01,73 | |
| 9 | Estela Estévez | 9:05,25 | |
| 10 | Aurora Cunha | 9:06,88 | |
| 11 | Valerie McGovern | 9:14,39 |
Finale

29. August 1990
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Yvonne Murray | 8:43,06 | |
| 2 | Jelena Romanowa | 8:43,68 | |
| 3 | Roberta Brunet | 8:46,19 | |
| 4 | Ljubow Kremljowa | 8:46,96 | |
| 5 | Margareta Keszeg | 8:48,04 | |
| 6 | Päivi Tikkanen | 8:50,26 | |
| 7 | Zita Ágoston | 8:51,07 | |
| 8 | Sonia McGeorge | 8:51,33 | |
| 9 | Gitte Karlshøj | 8:51,44 | |
| 10 | Alison Wyeth | 8:52,26 | |
| 11 | Sonia O’Sullivan | 8:52,65 NU23R | |
| 12 | Martine Fays | 8:56,36 | |
| 13 | Roisin Smyth | 9:00,87 | |
| DNF | Elly van Hulst | ||
| Marie-Pierre Duros |
Weblinks
- European Athletics Championships – Split 1990 auf european-athletics.org, abgerufen am 17. September 2019
- Women 3000m European Championship 1990 Split auf todor66.com, abgerufen am 17. September 2019
- Track and Field Statistics, EM 1990 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 17. September 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women 3000m European Championship 1990 Split, S. 457 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 17. September 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1990, 3000 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 17. September 2019
- 15. Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 in Split, Jugoslawien auf ifosta.de, abgerufen am 17. September 2019
Video
- Women's 3000m European Champs in Split 1990, veröffentlicht am 9. September 2015 auf youtube.com (englisch), abgerufen am 17. September 2019#
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Track and Field Statistics, Records Progression, World Records Women, auf trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 13. Januar 2022
