Kateryna Monsul

Kateryna Wolodymyriwna Monsul (ukrainisch Катерина Володимирівна Монзуль, * 5. Juli 1981 in Charkiw) ist eine ukrainische Fußballschiedsrichterin, die 2015 das Eröffnungsspiel und Finale der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen leitete. 2015 wurde sie zur Welt-Schiedsrichterin gewählt.

Kateryna Monsul

Kateryna Monsul (2014)

Persönliches
Name Kateryna Monsul
Geburtstag 5. Juli 1981
Geburtsort Charkiw, Sowjetunion
Spiele nach Spielklasse
Jahre Spielklasse Spiele
2011–
2016–
Perscha Liha
Premjer-Liha
Endspiele
Stand: April 2016

Karriere

Monsul leitet seit 2004 internationale Spiele und war am 24. September 2005 beim Spiel Finnland gegen Polen im Rahmen der Qualifikation für die WM 2007 erstmals in einem Länderspiel als Schiedsrichterin tätig. Für die WM selber wurde sie dann nicht nominiert und auch bei der folgenden WM kam sie nur als Vierte Offizielle zum Einsatz.[1] Ihr erstes größeres Turnier war die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 in Finnland, bei der sie die Gruppenspiele Frankreich gegen Deutschland und Schweden gegen England leitete. Es folgten weitere Länderspiele und sie wurde dann auch für die EM 2013 in Schweden, die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014 in Kanada und die WM 2015 in Kanada nominiert, wo sie mit der Leitung des Eröffnungsspiels zwischen Gastgeber Kanada und der Volksrepublik China sowie des Finales ihren bisherigen Höhepunkt erlebte. Im Eröffnungsspiel gab sie in der Nachspielzeit beim Stand von 0:0 einen umstrittenen Elfmeter für die Gastgeberinnen, den Christine Sinclair zum 1:0-Sieg für die Kanadierinnen verwandelte.[2][3] Zudem kam sie bei mehreren Turnieren im Juniorinnenbereich zum Einsatz. Auf Vereinsebene leitet sie neben Spielen in der Perscha Liha, der zweithöchsten ukrainischen Liga der Männer, auch Spiele der UEFA Women’s Champions League, darunter das Finale 2014 zwischen Tyresö FF und dem VfL Wolfsburg.[4] Seit April 2016 leitet sie auch Spiele der Premjer-Liha, der höchsten Liga im ukrainischen Männerfußball.[5] Am 2. Mai 2016 wurde sie für ihr erstes Olympisches Fußballturnier nominiert.[6]

Im Oktober 2017 gehörte sie als eine von sieben Schiedsrichterinnen zum unterstützenden Schiedsrichterinnenteam bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2017, womit erstmals Frauen bei einer WM der Männer zum Einsatz kamen.[7]

Am 3. Dezember 2018 wurde sie für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 nominiert.[8][9]

Am 28. März 2021 leitete sie das WM-Qualifikationsspiel zwischen Österreich und den Färöer. Es war das zweite von einer Frau geleitete WM-Qualifikationsspiel der Männer nach dem einen Tag zuvor von Stéphanie Frappart geleiteten Spiel zwischen den Niederlanden und Lettland.[10]

Länderspiele der deutschen Frauenmannschaft

EM-Gruppenspiel, 27. August 2009 in Tampere, Finnland
Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich 5:1 (3:0)
EM-Qualifikations-Spiel, 24. November 2011, in Motril, Spanien
Deutschland Deutschland Spanien Spanien 2:2 (2:0)
WM-Qualifikations-Spiel, 17. September 2014, in Heidenheim an der Brenz
Deutschland Deutschland Irland Irland 2:0 (2:0)
OS-Viertelfinale, 12. August 2016, in Salvador, Brasilien
Deutschland Deutschland China Volksrepublik China 1:0 (0:0)
EM-Gruppenspiel, 21. Juli 2017, in Tilburg, Niederlande
Deutschland Deutschland Italien Italien 2:1 (1:1)
WM-Qualifikations-Spiel, 7. April 2018, in Halle
Deutschland Deutschland Tschechien Tschechien 4:0 (2:0)
28. Februar 2009 in Laval, Frankreich
Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich 1:0 (1:0)
WM-Gruppenspiel, 12. Juni 2019, in Valenciennes, Frankreich
Deutschland Deutschland Spanien Spanien 1:0 (1:0)

Einsätze bei Turnieren

Einsätze bei der Europameisterschaft 2009 in Finnland

Gruppe B, 27. August 2009 in Tampere
Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich 5:1 (3:0)
Gruppe C, 31. August 2009, 17:30 Uhr in Turku
Schweden Schweden England England 1:1 (1:1)

Einsätze beim Juniorinnenturnier der Olympischen Jugend-Sommerspiele 2010 in Singapur

Gruppe A, 15. August 2010, 18:00 Uhr
Iran Iran Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea 1:0 (0:0)[11]
Finale, 24. August 2010, 20:45 Uhr
Chile Chile Äquatorialguinea Äquatorial-Guinea 1:1 (1:0) 5:3 i.E[12]

Einsätze bei der U-17-Weltmeisterschaft 2012 in Aserbaidschan

Gruppe A, 22. September 2012, 17:00 Uhr in Baku
Nigeria Nigeria Kanada Kanada 1:1 (0:0)
Gruppe C, 26. September 2012, 17:00 Uhr in Baku
Mexiko Mexiko Brasilien Brasilien 0:1 (0:0)
Viertelfinale, 5. Oktober 2012, 20:00 Uhr in Baku
Japan Japan Ghana Ghana 0:1 (0:0)

Einsätze bei der Europameisterschaft 2013 in Schweden

Gruppe D, 12. Juli 2013, 20:30 Uhr in Linköping
England England Spanien Spanien 2:3 (1:1)
Gruppe C, 16. Juli 2013, 20:30 Uhr in Göteborg
Danemark Dänemark Finnland Finnland 1:0 (1:0)
Halbfinale, 25. Juli 2013, 20:30 Uhr in Norrköping
Norwegen Norwegen Danemark Dänemark 1:1 n. V. (1:1, 1:0), 4:2 i. E.

Einsätze bei der U-17-Weltmeisterschaft 2014 in Costa Rica

Gruppe D, 17. März 2014, 17:00 Uhr in Alajuela
China Volksrepublik VR China Nigeria Nigeria 1:2 (0:1)
Gruppe B, 22. März 2014, 17:00 Uhr in Tibás
Kanada Kanada Ghana Ghana 2:1 (2:0)

Einsätze bei der U-20-Weltmeisterschaft 2014 in Kanada

Gruppe D, 6. August 2014, 20:00 Uhr in Montréal
Neuseeland Neuseeland Paraguay Paraguay 2:0 (2:0)
Gruppe A, 13. August 2014, 20:00 Uhr in Toronto
Korea Sud Südkorea Mexiko Mexiko 2:1 (1:0)

Einsätze bei der Weltmeisterschaft 2015 in Kanada

Eröffnungsspiel, 6. Juni 2015, 16:00 Uhr in Edmonton
Kanada Kanada China Volksrepublik Volksrepublik China 1:0 (0:0)
Gruppenspiel, 16. Juni 2015, 16:00 Uhr in Vancouver
Nigeria Nigeria Vereinigte Staaten USA 0:1 (0:1)
Viertelfinale, 27. Juni 2015, 14:00 Uhr in Edmonton
Australien Australien Japan Japan 0:1 (0:0)
Finale, 5. Juli 2015, 16:00 Uhr in Vancouver
Vereinigte Staaten USA Japan Japan 5:2 (4:1)

Einsätze beim europäischen Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 2016

2. März 2016, 19:30 Uhr in Den Haag
Schweiz Schweiz Niederlande Niederlande 3:4 (1:1)
9. März 2016, 19:30 Uhr in Rotterdam
Niederlande Niederlande Schweden Schweden 1:1 (1:1)

Einsätze bei den Olympischen Spielen 2016

3. August 2016, 19:00 Uhr in Belo Horizonte
Vereinigte Staaten USA Neuseeland Neuseeland 2:0 (1:0)
12. August 2016, 21:00 Uhr in Salvador
China Volksrepublik Volksrepublik China Deutschland Deutschland 0:1 (0:0)

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017

16. Juli 2017, 20:45 Uhr in Doetinchem
Danemark Dänemark Belgien Belgien 1:0 (1:0)
21. Juli 2017, 20:45 Uhr in Tilburg
Deutschland Deutschland Italien Italien 2:1 (1:1)
27. Juli 2017, 20:45 Uhr in Tilburg
Portugal Portugal England England 1:2 (1:1)
Halbfinale, 3. August 2017, 18:00 Uhr in Breda
Danemark Dänemark Osterreich Österreich 0:0 n. V., 3:0 i. E

Einsätze bei der U-20-Weltmeisterschaft 2018 in Frankreich

Gruppe A, 5. August 2018, 19:30 Uhr in Vannes
Frankreich Frankreich Ghana Ghana 4:1 (3:0)
Gruppe C, 9. August 2018, 16:30 Uhr in Concarneau
Spanien Spanien Japan Japan 1:0 (1:0)

Einsätze bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich

Gruppe B, 12. Juni 2019, in Valenciennes
Deutschland Deutschland Spanien Spanien 1:0 (1:0)
Gruppe E, 20. Juni 2019 in Montpellier
Kamerun KamerunNeuseeland Neuseeland2:1 (0:0)
Viertelfinale, 28. Juni 2019 in Paris
Frankreich FrankreichVereinigte Staaten USA1:2 (0:1)

Einsätze bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio

Gruppe F, 21. Juli 2021 in Rifu
China Volksrepublik China Brasilien Brasilien 0:5 (0:2)
Gruppe E, 27. Juli 2021 in Kashima
Kanada Kanada Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1:1 (0:0)
Halbfinale, 2. August 2021 in Kashima
Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada 0:1 (0:0)

Auszeichnungen

  • IFFHS-Schiedsrichterin des Jahres 2015[13]
Commons: Kateryna Monsul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. uefa.com: „Schiedsrichterinnen für WM nominiert“
  2. bbc.com: „Women’s World Cup 2015: Controversial penalty gives Canada win“
  3. youtube.com: „HIGHLIGHTS: Canada v. China PR – FIFA Women’s World Cup 2015“
  4. uefa.com: „Monzul pfeift Frauen-Finale in Lissabon“
  5. Premyer Liga 2015/2016 – Einsätze als Schiedsrichter
  6. fifa.com: „Appointments of Referees and Assistant Referees“
  7. fifa.com: Match officials for FIFA U-17 World Cup India 2017 appointed
  8. fifa.com: Aufgebot der Spieloffiziellen für die FIFA Frauen-WM 2019™
  9. fifa.com: FIFA Women's World Cup France 2019 List of match officials
  10. fifa.com: „Nächster Meilenstein im Schiedsrichterwesen: Erstmals WM-Qualifikationsspiele unter weiblicher Leitung“
  11. Iran – Papua-Neuguinea 1:0 (0:0)
  12. Chile – Äquatorial-Guinea 1:1 (1:0) 5:3 i. E.
  13. „THE WORLD’s BEST WOMAN REFEREE 2015“ auf iffhs.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.