Finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Finnland im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem finnischen Fußballverbandes unterstellt und wird seit 2017 von Anna Signeul trainiert. In Anlehnung an die "Huuhkajat" (Uhus) genannte Herrennationalmannschaft Finnlands, wird sie "Helmarit" oder "Helmipöllöt" (dt. Raufußkäuze; wörtlich übersetzt: Perleneulen) genannt.

Finnland
Suomi
Finland
Spitzname(n) Helmarit bzw. Helmipöllöt (die Raufußkäuze)
Verband Finlands Bollförbund
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor adidas
Cheftrainer Schweden Anna Signeul
Kapitän Tinja-Riikka Korpela
Rekordtorschützin Linda Sällström (50)
Rekordspielerin Anna Westerlund (140)
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code FIN
FIFA-Rang 28. (1685.94 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
391 Spiele
114 Siege
74 Unentschieden
203 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Finnland Finnland 0:0 Schweden Schweden
(Mariehamn, Finnland; 25. August 1973)
Höchster Sieg
Finnland Finnland 8:0 Bulgarien Bulgarien
(Lowetsch, Bulgarien, 21. August 2014)
Höchste Niederlage
Danemark Dänemark 9:0 Finnland Finnland
(Vejen, Dänemark; 26. Juli 1975)
Erfolge bei Turnieren
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 2005)
Beste Ergebnisse Halbfinale (2005)
(Stand: 22. Februar 2022)

Zur Euro 2005 qualifizierte man sich erstmals und erreichte völlig überraschend das Halbfinale. Der Verband konnte erstmals die Früchte einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit einfahren. 2009 fand die 10. Europameisterschaft in Finnland statt, so dass Finnland als Gastgeber automatisch qualifiziert war. Die finnische Mannschaft erreichte nach zwei Siegen in der Vorrunde das Viertelfinale, wo die Mannschaft mit 2:3 gegen England verlor. Die finnische Auswahl nahm 2013 in Schweden zum dritten Mal an einer Frauenfußball-Europameisterschaft teil, schied aber bereits in der Vorrunde aus. Für die auf 16 Teilnehmer aufgestockte EM 2017 konnten sich die Finninnen als einziger Teilnehmer der vorherigen EM nicht qualifizieren.

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1999: nicht qualifiziert
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert

Europameisterschaft

  • 1984: nicht qualifiziert
  • 1987: nicht qualifiziert
  • 1989: nicht qualifiziert
  • 1991: nicht qualifiziert
  • 1993: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1997: nicht qualifiziert
  • 2001: nicht qualifiziert
  • 2005: Halbfinale
  • 2009: Viertelfinale
  • 2013: Vorrunde
  • 2017: nicht qualifiziert
  • 2022: qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert

Nordische Meisterschaft

Algarve-Cup

Die Nationalmannschaft nahm an 18 Austragungen des Algarve-Cups teil, an dem alljährlich nahezu alle der besten Frauen-Nationalmannschaften teilnehmen. Das beste Ergebnis ist der fünfte Platz bei der zweiten Austragung 1995. Seit 2012 nimmt die Mannschaft am parallel stattfindenden Zypern-Cup teil.

Zypern-Cup

  • 20082011: nicht teilgenommen
  • 2012: 06. Platz
  • 2013: 07. Platz
  • 2014: 12. Platz (Letzter Platz)
  • 2015: 09. Platz
  • 2016: 08. Platz (Letzter Platz)
  • 2017: nicht teilgenommen
  • 2018: 11. Platz
  • 2019: 09. Platz
  • 2020: 02. Platz
  • 2021: nicht ausgetragen

Aktueller Kader

Für das Tournoi de France wurden folgende Spielerinnen nominiert.[2]

Nr.[3] Name Geburtsdatum Debüt Verein Einsätze[4] Tore Letzter Einsatz
Tor
23 Tinja-Riikka Korpela (C)05.05.19862007 England Tottenham Hotspur1040022.02.2022
12 Milla-Maj Majasaari15.10.1999 Schweden AIK Solna00000
01 Paula Myllyoja20.05.19842018 Spanien RCD Espanyol0060019.02.2022
Abwehr
06 Anna Auvinen02.03.19872017 Italien Sampdoria Genua0180019.02.2022
03 Tuija Hyyrynen10.03.19882007 Italien Juventus Turin1170222.02.2022
05 Emma Koivisto25.09.19942012 England Brighton & Hove Albion0710322.02.2022
15 Natalia Kuikka01.12.19952013 Vereinigte Staaten Portland Thorns FC0650322.02.2022
14 Eva Nyström29.11.19992022 Schweden Hammarby IF0020019.02.2022
02 Elli Pikkujämsä24.10.19992019 Schweden KIF Örebro0130022.02.2022
16 Anna Westerlund09.04.19892008 Åland United1400422.02.2022
Mittelfeld
08 Olga Ahtinen15.08.19972017 Schweden Linköpings FC0390322.02.2022
Emmi Alanen30.04.19912010 Schweden Kristianstads DFF09002025.11.2021
07 Adelina Engman11.10.19942012 Schweden Hammarby IF07901022.02.2022
11 Nora Heroum20.07.19942012 Italien Lazio Rom0810119.02.2022
25 Vilma Koivisto21.11.20022021 Schweden Umeå IK damfotboll0030019.02.2022
24 Amanda Rantanen11.05.19982020 Schweden KIF Örebro0090119.02.2022
21 Iina Salmi12.10.19942016 Spanien FC Valencia0140019.02.2022
20 Eveliina Summanen29.05.19982017 England Tottenham Hotspur0370522.02.2022
04 Ria Öling15.09.19942015 Schweden FC Rosengård0550922.02.2022
Angriff
13 Jenny Danielsson30.08.19942015 Schweden AIK Solna0330622.02.2022
17 Sanni Franssi19.03.19952015 Spanien Real Sociedad0540322.02.2022
09 Juliette Kemppi14.05.19942013 Schweden IFK Kalmar0610519.02.2022
19 Heidi Kollanen06.06.1997? Schweden KIF Örebro0150222.02.2022
22 Jutta Rantala10.11.19992020 Schweden Vittsjö GIK0060122.02.2022
18 Linda Sällström13.07.19882007 Schweden Vittsjö GIK1155022.02.2022

Folgende Spielerinnen wurden zudem 2020 und 2021 nominiert:

Name Geburtsdatum Debüt Verein Einsätze Tore Letzter Einsatz
Tor
Anna Koivunen06.11.2001 Schweden Linköpings FC00000
Anna Tamminen30.10.19942019 Schweden Hammarby IF0060008.03.2020
Katriina Talaslahti21.09.2000 Frankreich FC Fleury00000
Abwehr
Mittelfeld
Nea Lehtola24.10.19982020 HJK Helsinki0010008.03.2020
Linda Nyman21.01.19942018 Danemark AGF Kvindefodbold ApS0080008.03.2020
Essi Sainio09.09.19862006 HJK Helsinki0520325.11.2021
Julia Tunturi25.04.19962015 Schweden Vittsjö GIK0270025.11.2021
Angriff
Kaisa Collin16.04.19972017 Schweden AIK Solna0290525.11.2021
Dana Leskinen22.09.2001 Åland United0000

Bekannte Spielerinnen

Mit 130 Länderspielen war Laura Österberg Kalmari bis 2021 finnische Rekordnationalspielerin

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus finnischer Sicht.

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlass
03. Oktober 1984Lüdenscheid0:1EM-Qualifikation
05. Oktober 1985Turku1:0EM-Qualifikation
20. September 1995Tampere0:3EM-Qualifikation
05. Mai 1996Gifhorn0:6EM-Qualifikation
05. März 2002Olhão0:2Algarve-Cup
15. Juni 2005Preston1:4EM-Halbfinale
09. März 2006Loulé0:5Algarve-Cup
07. März 2008Faro0:3Algarve-Cup
06. März 2009Albufeira0:2Algarve-Cup
26. Februar 2010Parchal0:7Algarve-Cup
16. Juli 2022Milton KeynesEM-Gruppenspiel

Schweiz

DatumOrtErgebnisAnlass
03. Juli 1979Scafati1:1
01. Mai 1981Iisalmi2:1
03. Mai 1983St. Gallen2:1
06. September 1997Jakobstad1:0WM-Qualifikation
06. Juni 1998Sursee1:0WM-Qualifikation
04. September 2001Baar ZG0:1WM-Qualifikation
05. Mai 2002Vantaa1:0WM-Qualifikation
01. Juni 2003Espoo1:1EM-Qualifikation
04. September 2004Visp2:0EM-Qualifikation
04. März 2012Larnaka3:1Zypern-Cup
11. März 2013Larnaka2:3Zypern-Cup
19. Juni 2013Helsinki2:2
2. März 2018Larnaka0:4Zypern-Cup
5. April 2019Biel/Bienne0:0

Österreich

DatumOrtErgebnisAnlass
25. September 2013Turku2:1WM-Qualifikation
14. Juni 2014Wiener Neustadt1:3WM-Qualifikation
8. Juni 2018Helsinki0:2WM-Qualifikation
4. September 2018Wiener Neustadt1:4WM-Qualifikation
11. April 2021Ritzing2:2

Siehe auch

Commons: Finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. palloliitto.fi: Helmarit nimetty Tournoi de Franceen
  3. Nummern beim Tournoi de France
  4. Stand: 22. Februar 2022 nach dem Spiel gegen Brasilien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.