Carol Chenard

Carol Anne Chenard (* 17. Februar 1977) ist eine ehemalige kanadische Fußballschiedsrichterin. Sie war die erste Schiedsrichterin, die zwei Finalspiele bei den U-20-Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen pfiff. Bei den Olympischen Spielen 2016 leitete sie das Finale zwischen Schweden und Deutschland.

Carol Chenard
Persönliches
Name Carol Chenard
Geburtstag 17. Februar 1977
Endspiele

Karriere

Chenard ist die Tochter eines Eisschnelllaufoffiziellen und praktizierte diesen Sport ebenfalls sowie Basketball, Fußball und Volleyball.[1] Sie hat einen Universitätsabschluss in Mikrobiologie und Immunologie der McGill University und lebt in Ottawa.

Schiedsrichterin

Chenard war von 2006 bis 2020 internationale Schiedsrichterin. Ihr erstes größeres Turnier war die CONCACAF U-20-Meisterschaft der Frauen 2008 in Mexiko. Danach wurde sie immer wieder bei CONCACAF-Meisterschaften, Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen eingesetzt. Bei zehn Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen kam sie bisher zum Einsatz, womit sie Rekordschiedsrichterin bei Spielen der deutschen Frauen ist. Zudem leitete sie sechs Spiele der U-20-Mannschaft bei WM-Turnieren. 2010 und 2014 leitete sie die Endspiele der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Dabei standen sich jeweils Deutschland und Nigeria gegenüber. Am 30. März 2015 wurde sie als eine von 29 Schiedsrichterinnen für die WM 2015 in ihrem Heimatland ausgewählt.[2] Das erste Spiel für das sie als Schiedsrichterin nominiert wurde war das Spiel von Ex-Weltmeister Deutschland gegen WM-Neuling Elfenbeinküste an ihrem Wohnort Ottawa. Am 2. Mai 2016 wurde sie für das olympische Fußballturnier 2016 nominiert, am 18. August für das Finale zwischen Schweden und Deutschland.[3][4]

Im Oktober 2017 gehörte sie als eine von sieben Schiedsrichterinnen zum unterstützenden Schiedsrichterinnenteam bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2017, womit erstmals Frauen bei einer WM der Männer zum Einsatz kamen.[5]

Am 3. Dezember 2018 wurde sie für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 nominiert.[6][7] Am 4. Juni 2019 wurde von der FIFA bekannt gegeben, dass sie ausfällt, da sie an Brustkrebs erkrankt ist.[8] Am 15. Oktober 2020 gab Sie aus gesundheitlichen Gründen, ihren Rücktritt als FIFA-Schiedsrichterin bekannt.[9]

Länderspiele der deutschen Mannschaft

Mit zehn Spielen ist sie die Schiedsrichterin, die die meisten Spiele der deutschen Nationalmannschaft der Frauen leitete.

Algarve-Cup Gruppenspiel, 5. März 2008 in Faro/Loulé
Deutschland Deutschland Danemark Dänemark 0:1 (0:0)
Algarve-Cup Spiel um Platz 3, 12. März 2008 in Vila Real de Santo António
Deutschland Deutschland Norwegen Norwegen 0:2 (0:1)
Algarve-Cup Gruppenspiel, 4. März 2009 in Albufeira
Deutschland Deutschland Finnland Finnland 2:0 (0:0)
Freundschaftsspiel, 23. Oktober 2012 in East Hartford
Vereinigte Staaten USA Deutschland Deutschland 2:2 (1:0)
Algarve-Cup Finale, 13. März 2013 in Faro/Loulé
Deutschland Deutschland Vereinigte Staaten USA 0:2 (0:2)
WM-Gruppenspiel, 7. Juni 2015 in Ottawa
Deutschland Deutschland Elfenbeinküste Elfenbeinküste 10:0 (5:0)
WM-Viertelfinale, 26. Juni 2015 in Montréal
Deutschland DeutschlandFrankreich Frankreich1:1 n. V. (1:1, 0:0), 5:4 i. E.
SheBelieves Cup 2016, 9./10. März 2016 in Orlando
Vereinigte Staaten USA Deutschland Deutschland 2:1 (2:1)
Olympia-Finale, 19. August 2016 in Rio de Janeiro
Schweden Schweden Deutschland Deutschland 1:2 (0:0)
SheBelieves Cup 2017, 1./2. März 2017 in Chester
Vereinigte Staaten USA Deutschland Deutschland 1:0 (0:0)

Turniere im Frauenbereich

Einsätze bei der CONCACAF U-20-Meisterschaft der Frauen 2008 in Mexiko

Gruppe A, 18. Juni 2008 in Puebla
Mexiko Mexiko Kuba Kuba 7:0 (4:0)
Gruppe A, 22. Juni 2008 in Puebla
Kuba Kuba Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 1:6 (0:3)

Einsätze bei der U-20-Weltmeisterschaft 2008 in Chile

Gruppe A, 22. November 2008 in Coquimbo
Nigeria Nigeria England England 1:1 (0:1)
Gruppe B, 26. November 2008 in La Florida
Argentinien Argentinien Frankreich Frankreich 1:3 (1:0)
Viertelfinale, 1. Dezember 2008 in Temuco
Brasilien Brasilien Deutschland Deutschland 2:3 (1:1)
Halbfinale, 4. Dezember 2008 in Temuco
Frankreich Frankreich Korea Nord Nordkorea 1:2 (0:0)

Einsätze bei der CONCACAF U-20-Meisterschaft der Frauen 2010 in Guatemala

Gruppe B, 21. Januar 2010 in Guatemala-Stadt
Trinidad und Tobago Trinidad & Tobago Mexiko Mexiko 1:2 (1:1)
Gruppe B, 25. Januar 2010 in Guatemala-Stadt
Jamaika Jamaika Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 0:1 (0:0)

Einsätze bei der U-20-Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland

Gruppe B, 13. Juli 2010 in Bielefeld
Schweden Schweden Neuseeland Neuseeland 2:1 (0:1)
Gruppe A, 16. Juli 2010 in Bochum
Deutschland Deutschland Kolumbien Kolumbien 3:1 (1:0)
Gruppe B, 20. Juli 2010 in Augsburg
Korea Nord Nordkorea Schweden Schweden 2:3 (1:1)
Finale, 1. August 2010 in Bielefeld
Deutschland Deutschland Nigeria Nigeria 2:0 (1:0)

Einsatz beim CONCACAF Women’s Gold Cup 2010 in Mexiko

Gruppe B, 28. Oktober 2010 in Cancún
Vereinigte Staaten USA Haiti Haiti 5:0 (4:0)

Einsätze bei der Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland

Gruppe C, 28. Juni 2011 in Leverkusen
Kolumbien Kolumbien Schweden Schweden 0:1 (0:0)
Gruppe B, 5. Juli 2011 in Augsburg
England England Japan Japan 2:0 (1:0)
Halbfinale, 13. Juli 2011 in Frankfurt am Main
Japan Japan Schweden Schweden 3:1 (1:1)

Einsätze beim olympischen Fußballturnier 2012 in London

Gruppe G, 25. Juli 2012 in Glasgow
Kolumbien Kolumbien Korea Nord Nordkorea 0:2 (0:1)
Gruppe E, 31. Juli 2012 in London
Vereinigtes Konigreich Team GB Brasilien Brasilien 1:0 (1:0)

Einsätze beim Algarve-Cup 2013

Gruppe A, 6. März 2013 in Parchal
Norwegen Norwegen Japan Japan 2:0 (2:0)
Finale, 13. März 2013 in Faro/Loulé
Deutschland Deutschland Vereinigte Staaten USA 0:2 (0:2)

Einsätze bei der CONCACAF U-20-Meisterschaft der Frauen 2014 auf den Cayman Islands

Gruppe A, 9. Januar 2014 in George Town als 4. Offizielle
Vereinigte Staaten USA Costa Rica Costa Rica 6:0 (3:0)
Gruppe A, 11. Januar 2014 in George Town als 4. Offizielle
Jamaika Jamaika Vereinigte Staaten USA 0:3 (0:2)
Gruppe A, 13. Januar 2014 in George Town
Jamaika Jamaika Costa Rica Costa Rica 1:1 (0:1)
Halbfinale, 17. Januar 2014 in George Town
Vereinigte Staaten USA Trinidad und Tobago Trinidad & Tobago 6:0 (4:0)
Finale, 19. Januar 2014 in George Town als 4. Offizielle
Mexiko Mexiko Vereinigte Staaten USA 0:4 (0:1)

Einsätze bei der U-20-Weltmeisterschaft 2014 in Kanada

Gruppe C, 6. August 2014 in Moncton
England England Korea Sud Südkorea 1:1 (0:1)
Gruppe B, 12. August 2014 in Montréal
Brasilien Brasilien Deutschland Deutschland 1:5 (1:0)
Finale, 24. August 2014 in Montréal
Nigeria Nigeria Deutschland Deutschland 0:1 n. V.

Einsätze beim CONCACAF Women’s Gold Cup 2014 in den Vereinigten Staaten

Gruppe B, 16. Oktober 2014 in Kansas City
Costa Rica Costa Rica Mexiko Mexiko 1:0 (1:0)
Gruppe B, 21. Oktober 2014 in Washington, D.C.
Martinique Martinique Costa Rica Costa Rica 1:6 (0:3)
Spiel um Platz 3, 26. Oktober 2014 in Chester
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago Mexiko Mexiko 2:4 n. V. (2:2, 0:1)

Einsätze bei der Weltmeisterschaft 2015 in Kanada

Gruppe B, 7. Juni 2015 in Ottawa
Deutschland Deutschland Elfenbeinküste Elfenbeinküste 10:0 (5:0)
Gruppe E, 13. Juni 2015 in Montréal
Brasilien Brasilien Spanien Spanien 01:0 (1:0)
Gruppe F, 17. Juni 2015 in Montréal
England England Kolumbien Kolumbien 02:1 (2:0)
Viertelfinale, 26. Juni 2015 in Montréal
Deutschland DeutschlandFrankreich Frankreich01:1 n. V. (1:1, 0:0), 5:4 i. E.

Einsätze beim olympischen Fußballturnier 2016 in Rio de Janeiro

Gruppe E, 3. August 2016 in Rio de Janeiro
Brasilien Brasilien China Volksrepublik Volksrepublik China 3:0 (1:0)
Viertelfinale, 12. August 2016 in Belo Horizonte
Brasilien Brasilien Australien Australien 0:0 n. V.; 7:6 i. E.
Finale, 19. August 2016 in Rio de Janeiro
Schweden Schweden Deutschland Deutschland 1:2 (0:0)

Einsätze bei der U-20-CONCACAF-Meisterschaft 2018 in Trinidad und Tobago

Gruppe B, 19. Januar 2018 in Couva
Mexiko Mexiko Jamaika Jamaika 4:0 (2:0)
Gruppe B, 21. Januar 2018 in Couva
Jamaika Jamaika Vereinigte Staaten USA 1:2 (0:1)
Finale, 28. Januar 2018 in Couva
Vereinigte Staaten USA Mexiko Mexiko 1:1 n. V., 2:4 i. E. (1:1, 0:1)

Einsätze bei der U-20-Weltmeisterschaft 2018 in Frankreich

Gruppe D, 9. August 2018 in Saint-Malo
Deutschland Deutschland China Volksrepublik China 2:0 (2:0)
Viertelfinale, 16. August 2018 in Concarneau
Frankreich Frankreich Korea Nord Nordkorea 1:0 (1:0)

Einsätze beim CONCACAF Women’s Gold Cup 2018 in den Vereinigten Staaten

Gruppe A, 4. Oktober 2018 in Cary
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mexiko Mexiko 6:0 (1:0)
Spiel um Platz 3, 17. Oktober 2018 in Frisco
Panama Panama Jamaika Jamaika 2:2 n. V. (1:1, 0:1); 2:4 i. E.

Einsatz beim SheBelieves Cup 2019 in den Vereinigten Staaten

5. März 2019 in Tampa
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Brasilien Brasilien 1:0 (1:0)

Einzelnachweise

  1. ttawacitizen.com: „Holding all the cards: Ottawa's Carol Anne Chénard to referee in 2015 World Cup“
  2. canadasoccer.com: „Canadian quartet to officiate at Canada 2015“
  3. fifa.com: „Appointments of Referees and Assistant Referees“
  4. fifa.com: „Schiedsrichterinnen für die Medaillen-Spiele ernannt“
  5. fifa.com: Match officials for FIFA U-17 World Cup India 2017 appointed
  6. fifa.com: Aufgebot der Spieloffiziellen für die FIFA Frauen-WM 2019™
  7. fifa.com: FIFA Women's World Cup France 2019 List of match officials
  8. fifa.com: Schiedsrichterinnen-Duo sagt für die FIFA Frauen-WM ab
  9. Canadian sportsnet.ca: referee Carol Anne Chenard retires from international soccer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.