KHL 2014/15
Die Saison 2014/15 war die siebte Spielzeit der Kontinentalen Hockey-Liga.
| Kontinentale Hockey-Liga | |||
|---|---|---|---|
| ◄ vorherige | Saison 2014/15 | nächste ► | |
| Meister: | |||
| • KHL | Wysschaja Hockey-Liga ↓ | Perwaja Liga ↓↓ | |||
Die Liga startete mit 28 Mannschaften in die Saison. Diese stammten aus Kasachstan, Kroatien, Lettland, Russland, der Slowakei, Finnland und Belarus. Mit dem neu gegründeten russischen Team HK Sotschi, dem finnischen Team Jokerit Helsinki und Rückkehrer HK Lada Toljatti bildeten 28 Mannschaften aus sieben Staaten das Teilnehmerfeld der Liga[1], nachdem sich der HC Lev Prag, der HK Spartak Moskau und der HK Donbass Donezk aus unterschiedlichen Gründen aus der Liga zurückgezogen hatten.[2]
Die Spielzeit startete am 3. September 2014 mit dem Spiel um den Lokomotive-Pokal[1], den der HK Metallurg Magnitogorsk gewann.
Modus
In der regulären Saison sind die Teams in zwei Konferenzen vier Divisionen zu je sieben Mannschaften unterteilt sind. Jede Mannschaft muss dabei insgesamt 60 Spiele bestreiten (im Gegensatz zu 54 Spielen im Vorjahr):
- 24 Spiele gegen die anderen sechs Teams der Division (je zwei Heim- und Auswärtsspiele)
- 14 Spiele (jeweils ein Heim- und Auswärtsspiel) gegen die Teams der anderen Division der Konferenz
- 14 Spiele gegen die Teams der anderen Konferenz (dabei jeweils 7 Heim- und 7 Auswärtsspiele)
- jeweils 4 weitere Spiele gegen Teams der eigenen Konferenz und der anderen Konferenz unter Berücksichtigung von regionalen und logistischen Aspekten.[3]
Die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt den Kontinental-Pokal.
Für einen Sieg in der regulären Spielzeit von 60 Minuten erhält eine Mannschaft drei Punkte, der unterlegene Gegner geht leer aus. Bei Siegen in der Overtime oder im Shootout bekommt eine Mannschaft lediglich zwei Punkte, während der Verlierer immerhin noch einen Punkt erhält.
Im Anschluss an die reguläre Saison folgen die Play-offs um den Gagarin-Pokal, für die sich die 16 punktbesten Mannschaften qualifizieren. Die Divisions-Sieger nehmen dabei auf der Setzliste die ersten vier Positionen ein. Alle Play-offrunden werden im Modus Best-of-Seven ausgespielt.
![]() KHL 2014/15 (Russland)
| ||||||||
Mannschaften der Kontinentalen Hockey-Liga in der Saison 2014/15 West-Konferenz mit den Divisionen Bobrow ( Ost-Konferenz mit den Divisionen Charlamow ( |
Änderungen im Vergleich zum Vorjahr
Die Zusammensetzung der Liga änderte sich im Vergleich zum Vorjahr:
- Das neu gegründete russische Team HK Sotschi, das den Bolschoi-Eispalast als Spielstätte nutzt, wurde als Expansionsteam in die Liga aufgenommen.
- Das finnische Team Jokerit Helsinki, das im Besitz russischer Unternehmer ist[4], aus der Liiga wurde ebenfalls als Expansionsteam in die Liga aufgenommen.
- Der HK Lada Toljatti, der schon von 2008 bis 2010 in der KHL vertreten war, wurde mit seiner neuen Spielstätte Lada-Arena, die die KHL-Regularien erfüllt, wieder in die Liga aufgenommen.
- Der HK Spartak Moskau verließ die Liga aus finanziellen Gründen.
- Der HC Lev Prag, der im Frühjahr 2014 noch im Playoff-Finale gestanden hatte, verließ die Liga nach dem Verlust eines Hauptsponsors ebenfalls aus finanziellen Gründen.
- Aufgrund der Krise in der Ukraine 2014 setzte der HK Donbass Donezk vom Spielbetrieb aus[4] und stellte seinen Spielerkader und Trainerstab für ein Jahr frei.
- Aufgrund der jeweils drei Neuaufnahmen und Abgänge wechselten einige Teams die Division respektive Konferenz.
Zudem wurden einige Regeländerungen und ein neuer Modus (siehe oben) in der Hauptrunde[3] beschlossen. Weiterhin pausiert die KHL nicht mehr während der von der IIHF vorgesehenen Nationalmannschaftspausen. Spieler mit belarussischer Staatsbürgerschaft zählen fortan in der KHL nicht mehr als Ausländer[2], von denen russische Teams weiterhin maximal fünf einsetzen dürfen. Teams mit Standorten außerhalb von Russland sind weiter nicht reglementiert bezüglich der Anzahl von Ausländern im Team. Ab 2016 plant die KHL jedoch strengere Bestimmungen für Kontingentspieler.[5]
Um die große Anzahl von Spielertransfers von Teams, die die Playoffs verpassen, einzudämmen, zieht die KHL das Ende der Transferperiode auf den 25. Dezember 2014 vor.[5]
Die parallel zu den Play-offs vorgesehene Austragung des Nadeschda-Pokals wurde für die Saison 2014/15 aus ökonomischen Gründen gestrichen.[6]
Hauptrunde
Abschlusstabellen
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen, Pkt = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference; = Playoff-Qualifikation, = Diwisionssieger, = Hauptrundenerster
Ost-Konferenz
| Tschernyschow Diwision | Sp | S | OTS | SOS | SON | OTN | N | Tore | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| HK Sibir Nowosibirsk (2) | 60 | 34 | 2 | 1 | 1 | 2 | 20 | 176:125 | 111 |
| HK Awangard Omsk (4) | 60 | 30 | 2 | 3 | 2 | 6 | 17 | 172:139 | 108 |
| Barys Astana (5) | 60 | 24 | 2 | 4 | 6 | 3 | 21 | 170:165 | 93 |
| Salawat Julajew Ufa (6) | 60 | 25 | 2 | 1 | 4 | 1 | 27 | 158:173 | 86 |
| Admiral Wladiwostok (9) | 60 | 20 | 4 | 4 | 3 | 1 | 28 | 162:172 | 80 |
| Metallurg Nowokusnezk (13) | 60 | 10 | 3 | 7 | 1 | 2 | 37 | 115:190 | 53 |
| Amur Chabarowsk (14) | 60 | 11 | 0 | 3 | 4 | 2 | 40 | 117:207 | 45 |
| Charlamow Diwision | Sp | S | OTS | SOS | SON | OTN | N | Tore | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ak Bars Kasan (1) | 60 | 34 | 2 | 4 | 6 | 0 | 14 | 169:115 | 120 |
| HK Metallurg Magnitogorsk (3) | 60 | 32 | 4 | 4 | 2 | 3 | 15 | 174:129 | 117 |
| HK Traktor Tscheljabinsk (7) | 60 | 21 | 2 | 6 | 3 | 4 | 24 | 144:154 | 86 |
| Awtomobilist Jekaterinburg (8) | 60 | 21 | 2 | 3 | 6 | 2 | 26 | 134:147 | 81 |
| Neftechimik Nischnekamsk (10) | 60 | 17 | 2 | 6 | 4 | 2 | 29 | 165:199 | 73 |
| HK Lada Toljatti (11) | 60 | 16 | 3 | 5 | 2 | 2 | 32 | 130:158 | 68 |
| HK Jugra Chanty-Mansijsk (12) | 60 | 14 | 5 | 2 | 5 | 3 | 31 | 134:176 | 64 |
West-Konferenz
| Tarassow Diwision | Sp | S | OTS | SOS | SON | OTN | N | Tore | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| HK ZSKA Moskau (1) | 60 | 39 | 4 | 6 | 1 | 1 | 9 | 207:98 | 139 |
| HK Dynamo Moskau (3) | 60 | 35 | 5 | 1 | 6 | 0 | 13 | 172:120 | 123 |
| Lokomotive Jaroslawl (6) | 60 | 23 | 4 | 4 | 7 | 2 | 19 | 155:143 | 97 |
| Torpedo Nischni Nowgorod (7) | 60 | 22 | 1 | 7 | 5 | 4 | 22 | 153:144 | 90 |
| HK Sotschi (8) | 60 | 23 | 3 | 2 | 6 | 3 | 23 | 164:170 | 88 |
| Sewerstal Tscherepowez (10) | 60 | 19 | 1 | 7 | 6 | 6 | 21 | 157:168 | 85 |
| HK Witjas (11) | 60 | 20 | 2 | 4 | 1 | 5 | 28 | 152:186 | 78 |
| Bobrow Diwision | Sp | S | OTS | SOS | SON | OTN | N | Tore | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| SKA Sankt Petersburg (2) | 60 | 36 | 2 | 3 | 3 | 2 | 14 | 210:136 | 123 |
| Jokerit Helsinki (4) | 60 | 35 | 3 | 2 | 2 | 2 | 16 | 171:136 | 119 |
| HK Dinamo Minsk (5) | 60 | 27 | 3 | 4 | 4 | 1 | 21 | 171:159 | 100 |
| Atlant Moskowskaja Oblast (9) | 60 | 23 | 1 | 3 | 5 | 3 | 25 | 158:161 | 85 |
| Dinamo Riga (12) | 60 | 22 | 0 | 3 | 3 | 2 | 30 | 126:160 | 77 |
| KHL Medveščak Zagreb (13) | 60 | 17 | 3 | 3 | 3 | 2 | 32 | 147:191 | 68 |
| HC Slovan Bratislava (14) | 60 | 15 | 0 | 5 | 6 | 2 | 32 | 136:188 | 63 |
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert
| Spieler | Team | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Alexander Radulow | HK ZSKA Moskau | 46 | 24 | 47 | 71 | +37 | 143 |
| Jan Kovář | HK Metallurg Magnitogorsk | 60 | 24 | 44 | 68 | +15 | 50 |
| Danis Saripow | HK Metallurg Magnitogorsk | 60 | 24 | 40 | 64 | +13 | 40 |
| Stéphane Da Costa | HK ZSKA Moskau | 46 | 30 | 32 | 62 | +26 | 12 |
| Artemi Panarin | SKA Sankt Petersburg | 54 | 26 | 36 | 62 | +18 | 37 |
| Charles Linglet | HK Dinamo Minsk | 54 | 22 | 36 | 58 | −2 | 59 |
| Steve Moses | Jokerit | 60 | 36 | 21 | 57 | +11 | 20 |
| Matt Ellison | HK Dinamo Minsk | 58 | 24 | 33 | 57 | −2 | 38 |
| Nigel Dawes | Barys Astana | 60 | 32 | 24 | 56 | +18 | 48 |
| Denis Parschin | HK Awangard Omsk | 60 | 25 | 31 | 56 | +18 | 40 |
Beste Torhüter
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), S = Siege, N = Niederlagen, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Saisonbestwert
| Spieler | Team | Sp | Min | S | N | SON | GT | SO | Sv% | GTS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kevin Lalande | HK ZSKA Moskau | 23 | 1297:10 | 16 | 3 | 2 | 30 | 6 | 93,4 | 1,39 |
| Alexander Lasuschin | HK Dynamo Moskau | 21 | 1156:59 | 13 | 3 | 1 | 28 | 5 | 94,6 | 1,45 |
| Anders Nilsson | Ak Bars Kasan | 38 | 2247:52 | 20 | 9 | 8 | 64 | 5 | 93,6 | 1,71 |
| Emil Garipow | Ak Bars Kasan | 23 | 1383:26 | 16 | 5 | 2 | 41 | 1 | 93,3 | 1,78 |
| Stanislaw Galimow | HK ZSKA Moskau | 35 | 2055:31 | 23 | 5 | 5 | 61 | 6 | 91,9 | 1,78 |
| Witali Kolesnik | Lokomotive Jaroslawl | 28 | 1456:22 | 13 | 6 | 7 | 44 | 1 | 93,2 | 1,81 |
| Wassili Koschetschkin | HK Metallurg Magnitogorsk | 51 | 2897:30 | 32 | 10 | 6 | 90 | 5 | 93,4 | 1,86 |
| Alexander Salák | HK Sibir Nowosibirsk SKA Sankt Petersburg | 40 | 2365:26 | 28 | 9 | 1 | 78 | 3 | 93,1 | 1,98 |
| Mikko Koskinen | SKA Sankt Petersburg HK Sibir Nowosibirsk | 50 | 2834:26 | 25 | 19 | 3 | 98 | 4 | 92,3 | 2,07 |
| Konstantin Barulin | HK Awangard Omsk | 44 | 2402:16 | 23 | 14 | 3 | 83 | 5 | 92,3 | 2,07 |
Playoffs
| Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
| O1 | Ak Bars Kasan | 4 | ||||||||||||||||
| O8 | Awtomobilist Jekaterinburg | 1 | ||||||||||||||||
| O1 | Ak Bars Kasan | 4 | ||||||||||||||||
| O4 | HK Awangard Omsk | 1 | ||||||||||||||||
| O4 | HK Awangard Omsk | 4 | ||||||||||||||||
| O5 | Barys Astana | 3 | ||||||||||||||||
| O1 | Ak Bars Kasan | 4 | ||||||||||||||||
| O2 | HK Sibir Nowosibirsk | 1 | ||||||||||||||||
| O2 | HK Sibir Nowosibirsk | 4 | ||||||||||||||||
| O7 | HK Traktor Tscheljabinsk | 2 | ||||||||||||||||
| O2 | HK Sibir Nowosibirsk | 4 | ||||||||||||||||
| O3 | HK Metallurg Magnitogorsk | 1 | ||||||||||||||||
| O3 | HK Metallurg Magnitogorsk | 4 | ||||||||||||||||
| O6 | Salawat Julajew Ufa | 1 | ||||||||||||||||
| O1 | Ak Bars Kasan | 1 | ||||||||||||||||
| W2 | SKA Sankt Petersburg | 4 | ||||||||||||||||
| W1 | HK ZSKA Moskau | 4 | ||||||||||||||||
| W8 | HK Sotschi | 0 | ||||||||||||||||
| W1 | HK ZSKA Moskau | 4 | ||||||||||||||||
| W4 | Jokerit Helsinki | 1 | ||||||||||||||||
| W4 | Jokerit Helsinki | 4 | ||||||||||||||||
| W5 | HK Dinamo Minsk | 1 | ||||||||||||||||
| W1 | HK ZSKA Moskau | 3 | ||||||||||||||||
| W2 | SKA Sankt Petersburg | 4 | ||||||||||||||||
| W2 | SKA Sankt Petersburg | 4 | ||||||||||||||||
| W7 | Torpedo Nischni Nowgorod | 1 | ||||||||||||||||
| W2 | SKA Sankt Petersburg | 4 | ||||||||||||||||
| W3 | HK Dynamo Moskau | 1 | ||||||||||||||||
| W3 | HK Dynamo Moskau | 4 | ||||||||||||||||
| W6 | Lokomotive Jaroslawl | 2 | ||||||||||||||||
(O1) Ak Bars Kasan – (O8) Awtomobilist Jekaterinburg
| 28. Februar 2015 17:00 Uhr |
Ak Bars Kasan Alexander Switow (7:48) Igor Mirnow (18:56) Oscar Möller (61:26) |
3:2 n. V. (2:1, 0:1, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:0 |
Tobias Viklund (7:21) Anatoli Golyschew (22:41) |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 7.552 |
| 1. März 2015 17:00 Uhr |
Ak Bars Kasan Artjom Lukojanow (57:45) Justin Azevedo (58:04) Oscar Möller (62:19) |
3:2 n. V. (0:0, 0:1, 2:1, 1:0) Spielbericht Stand: 2:0 |
Eduard Lewandowski (28:58) Artjom Garejew (41:25) |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 6.410 |
| 3. März 2015 16:30 Uhr |
Alexander Nesterow (7:57) Alexander Rybakow (49:48) |
2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:2 |
Ak Bars Kasan |
KRK Uralez, Jekaterinburg Zuschauer: 5.570 |
| 4. März 2015 16:30 Uhr |
Alexei Simakow (54:35) |
1:2 (0:0, 0:2, 1:0) Spielbericht Stand: 1:3 |
Ak Bars Kasan Dmitri Obuchow (22:07) Justin Azevedo (29:57) |
KRK Uralez, Jekaterinburg Zuschauer: 5.570 |
| 6. März 2015 19:30 Uhr |
Ak Bars Kasan Oscar Möller (1:00) Oscar Möller (19:15) Kirill Petrow (33:38) |
3:2 (2:1, 1:0, 0:1) Spielbericht Stand: 4:1 |
Witali Popow (5:36) Tobias Viklund (41:20) |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 6.965 |
(O2) HK Sibir Nowosibirsk – (O7) HK Traktor Tscheljabinsk
| 28. Februar 2015 14:30 Uhr |
Jarno Koskiranta (5:33) |
1:4 (1:2, 0:1, 0:1) Spielbericht Stand: 0:1 |
HK Traktor Tscheljabinsk Deron Quint (14:15) Francis Paré (14:59) Ilja Dawydow (25:24) Deron Quint (56:23) |
Eissportpalast Sibir, Nowosibirsk Zuschauer: 7.400 |
| 1. März 2015 14:30 Uhr |
Stepan Sannikow (19:24) Maxim Schalunow (26:30) Jarno Koskiranta (42:55) Jarno Koskiranta (44:57) Maxim Schalunow (51:29) |
5:2 (1:0, 1:1, 3:1) Spielbericht Stand: 1:1 |
HK Traktor Tscheljabinsk Martin Růžička (35:22) Deron Quint (40:44) |
Eissportpalast Sibir, Nowosibirsk Zuschauer: 7.400 |
| 3. März 2015 16:30 Uhr |
HK Traktor Tscheljabinsk Andrei Popow (12:22) Stanislaw Tschistow (16:37) Maxim Kondratjew (58:52) |
3:7 (2:1, 0:5, 1:1) Spielbericht Stand: 1:2 |
Patrik Hersley (1:17) Maxim Schalunow (23:01) Jonas Enlund (32:27) Stepan Sannikow (32:44) Dmitri Monja (33:21) Sergei Schumakow (34:12) Maxim Schalunow (54:16) |
Eissportarena Traktor, Tscheljabinsk Zuschauer: 7.500 |
| 4. März 2015 16:30 Uhr |
HK Traktor Tscheljabinsk Anton Glinkin (15:08) Ilja Dawydow (64:59) |
2:1 n. V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0) Spielbericht Stand: 2:2 |
David Ullström (49:33) |
Eissportarena Traktor, Tscheljabinsk Zuschauer: 7.500 |
| 6. März 2015 16:30 Uhr |
David Ullström (10:21) Stepan Sannikow (24:54) Jarno Koskiranta (36:46) |
3:1 (1:0, 2:1, 0:0) Spielbericht Stand: 3:2 |
HK Traktor Tscheljabinsk Semjon Kokujow (31:20) |
Eissportpalast Sibir, Nowosibirsk Zuschauer: 7.400 |
| 8. März 2015 14:30 Uhr |
HK Traktor Tscheljabinsk Anton Glinkin (39:05) |
1:2 (0:1, 1:0, 0:1) Spielbericht Stand: 2:4 |
David Ullström (11:03) Jarno Koskiranta (52:51) |
Eissportarena Traktor, Tscheljabinsk Zuschauer: 7.500 |
(O3) HK Metallurg Magnitogorsk – (O6) Salawat Julajew Ufa
| 28. Februar 2015 14:30 Uhr |
HK Metallurg Magnitogorsk Sergei Mosjakin (33:08) Tim Stapleton (36:16) |
2:0 (0:0, 2:0, 0:0) Spielbericht Stand: 1:0 |
Arena Metallurg, Magnitogorsk Zuschauer: 6.228 |
| 1. März 2015 14:30 Uhr |
HK Metallurg Magnitogorsk Danis Saripow (50:06) |
1:2 (0:1, 0:0, 1:1) Spielbericht Stand: 1:1 |
Teemu Hartikainen (6:07) Antti Pihlström (54:29) |
Arena Metallurg, Magnitogorsk Zuschauer: 6.329 |
| 3. März 2015 16:30 Uhr |
Alexander Stepanow (17:26) |
1:2 (1:0, 0:2, 0:0) Spielbericht Stand: 1:2 |
HK Metallurg Magnitogorsk Oskar Osala (29:31) Wiktor Antipin (36:14) |
Ufa-Arena, Ufa Zuschauer: 7.800 |
| 4. März 2015 16:30 Uhr |
Teemu Hartikainen (4:35) Denis Chlystow (7:19) Iwan Wischnewski (16:04) Iwan Wischnewski (55:56) |
4:6 (3:2, 0:3, 1:1) Spielbericht Stand: 1:3 |
HK Metallurg Magnitogorsk Sergei Mosjakin (12:30) Sergei Mosjakin (18:11) Wladislaw Kamenew (26:26) Danis Saripow (31:03) Tim Stapleton (35:37) Sergei Mosjakin (57:31) |
Ufa-Arena, Ufa Zuschauer: 7.550 |
| 6. März 2015 16:30 Uhr |
HK Metallurg Magnitogorsk Wiktor Antipin (5:56) Sergei Mosjakin (18:50) Tim Stapleton (59:07) |
3:1 (2:1, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 4:1 |
Iwan Wischnewski (5:15) |
Arena Metallurg, Magnitogorsk Zuschauer: 7.508 |
(O4) HK Awangard Omsk – (O5) Barys Astana
| 28. Februar 2015 14:30 Uhr |
Denis Kuljasch (15:10) Felix Schütz (22:38) Vladimír Sobotka (46:42) Wadim Chomizki (59:16) Alexander Pereschogin (59:49) |
5:2 (1:1, 1:0, 3:1) Spielbericht Stand: 1:0 |
Barys Astana Konstantin Puschkarjow (5:17) Konstantin Puschkarjow (59:33) |
Omsk Arena, Omsk Zuschauer: 9.760 |
| 1. März 2015 14:30 Uhr |
0:2 (0:2, 0:0, 0:0) Spielbericht Stand: 1:1 |
Barys Astana Dmitri Upper (5:39) Fjodor Polischtschuk (14:14) |
Omsk Arena, Omsk Zuschauer: 8.240 |
| 3. März 2015 16:30 Uhr |
Barys Astana Konstantin Rudenko (6:16) Nigel Dawes (28:51) Dustin Boyd (55:49) |
3:0 (1:0, 1:0, 1:0) Spielbericht Stand: 2:1 |
Sportpalast Kasachstan, Astana Zuschauer: 4.070 |
| 4. März 2015 16:30 Uhr |
Barys Astana Dustin Boyd (27:16) Roman Startschenko (41:18) Nigel Dawes (59:05) |
3:4 (0:2, 1:0, 2:2) Spielbericht Stand: 2:2 |
Denis Kuljasch (3:23) Chad Kolarik (7:51) Iwan Fischtschenko (48:23) Anton Kurjanow (51:16) |
Sportpalast Kasachstan, Astana Zuschauer: 4.070 |
| 6. März 2015 16:30 Uhr |
Chad Kolarik (0:34) Alexander Pereschogin (30:32) |
2:0 (1:0, 1:0, 0:0) Spielbericht Stand: 3:2 |
Barys Astana |
Omsk Arena, Omsk Zuschauer: 8.270 |
| 8. März 2015 14:30 Uhr |
Barys Astana Roman Sawtschenko (24:38) Roman Startschenko (26:49) Nigel Dawes (55:30) Konstantin Puschkarjow (59:34) |
4:1 (0:0, 2:0, 2:1) Spielbericht Stand: 3:3 |
Kirill Semjonow (44:59) |
Sportpalast Kasachstan, Astana Zuschauer: 4.070 |
| 10. März 2015 16:30 Uhr |
Chad Kolarik (9:43) Alexander Pereschogin (35:18) Chad Kolarik (57:22) |
3:1 (1:1, 1:0, 1:0) Spielbericht Stand: 4:3 |
Barys Astana Nigel Dawes (4:47) |
Omsk Arena, Omsk Zuschauer: 9.840 |
(W1) HK ZSKA Moskau – (W8) HK Sotschi
| 27. Februar 2015 19:30 Uhr |
Simon Hjalmarsson (0:47) Jewgeni Artjuchin (56:38) Jan Muršak (59:51) |
3:0 (1:0, 0:0, 2:0) Spielbericht Stand: 1:0 |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 3.244 |
| 28. Februar 2015 17:00 Uhr |
Igor Makarow (0:49) Stéphane Da Costa (37:51) Igor Wolkow (50:30) |
3:1 (1:0, 1:0, 1:1) Spielbericht Stand: 2:0 |
Michail Anissin (41:00) |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 4.213 |
| 2. März 2015 19:30 Uhr |
Michail Anissin (4:58) |
1:2 (1:0, 0:1, 0:1) Spielbericht Stand: 0:3 |
Alexander Radulow (39:51) Jewgeni Korotkow (57:26) |
Bolschoi-Eispalast, Sotschi Zuschauer: 7.728 |
| 3. März 2015 19:30 Uhr |
André Petersson (16:55) Ilja Krikunow (32:35) |
2:6 (1:3, 1:0, 0:3) Spielbericht Stand: 0:4 |
Alexander Radulow (10:30) Damir Schafjarow (12:11) Jan Muršak (17:09) Igor Grigorenko (46:16) Igor Grigorenko (48:24) Jewgeni Artjuchin (48:49) |
Bolschoi-Eispalast, Sotschi Zuschauer: 7.731 |
(W2) SKA Sankt Petersburg – (W7) Torpedo Nischni Nowgorod
| 27. Februar 2015 19:30 Uhr |
Wadim Schipatschow (1:09) Tony Mårtensson (5:18) Ilja Kablukow (10:26) Roman Červenka (23:24) Jimmie Ericsson (33:06) Jewgeni Dadonow (39:47) |
6:3 (3:1, 3:0, 0:2) Spielbericht Stand: 1:0 |
Torpedo Nischni Nowgorod Jarkko Immonen (19:23) Wojtek Wolski (45:46) Jarkko Immonen (50:57) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.337 |
| 28. Februar 2015 17:00 Uhr |
Roman Rukawischnikow (12:22) |
1:2 (1:2, 0:0, 0:0) Spielbericht Stand: 1:1 |
Torpedo Nischni Nowgorod Jewgeni Moser (7:16) Artjom Blaschijewski (9:29) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.336 |
| 2. März 2015 19:30 Uhr |
Torpedo Nischni Nowgorod Wojtek Wolski (27:22) Wadim Krasnoslobodzew (30:06) |
2:4 (0:2, 2:2, 0:0) Spielbericht Stand: 1:2 |
Jewgeni Dadonow (12:32) Ilja Kowaltschuk (18:13) Ilja Kowaltschuk (35:48) Jewgeni Dadonow (35:54) |
KRK Nagorny, Nischni Nowgorod Zuschauer: 5.600 |
| 3. März 2015 19:30 Uhr |
Torpedo Nischni Nowgorod Alexei Potapow (55:02) |
1:3 (0:1, 0:2, 1:0) Spielbericht Stand: 1:3 |
Tony Mårtensson (13:31) Ilja Kowaltschuk (33:54) Jewgeni Dadonow (38:00) |
KRK Nagorny, Nischni Nowgorod Zuschauer: 5.650 |
| 5. März 2015 19:30 Uhr |
Tony Mårtensson (14:18) Patrick Thoresen (16:52) |
2:0 (2:0, 0:0, 0:0) Spielbericht Stand: 4:1 |
Torpedo Nischni Nowgorod |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.398 |
(W3) HK Dynamo Moskau – (W6) Lokomotive Jaroslawl
| 27. Februar 2015 19:30 Uhr |
Denis Mossaljow (23:22) Wladimir Brjukwin (23:54) Konstantin Gorowikow (48:43) |
3:1 (0:1, 2:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:0 |
Martin Thörnberg (1:06) |
Sportpalast Luschniki, Moskau Zuschauer: 6.662 |
| 28. Februar 2015 17:00 Uhr |
Mārtiņš Karsums (48:25) |
1:2 (0:1, 0:0, 1:1) Spielbericht Stand: 1:1 |
Sergei Plotnikow (16:39) Geoff Platt (51:44) |
Sportpalast Luschniki, Moskau Zuschauer: 7.468 |
| 2. März 2015 19:30 Uhr |
Martin Thörnberg (14:32) Daniil Apalkow (70:26) |
2:1 n. V. (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 2:1 |
Sergei Soin (38:11) |
Arena 2000, Jaroslawl Zuschauer: 8.772 |
| 3. März 2015 19:30 Uhr |
0:3 (0:0, 0:2, 0:1) Spielbericht Stand: 2:2 |
Alexander Ossipow (28:27) Wladimir Brjukwin (38:16) Denis Kokarew (55:33) |
Arena 2000, Jaroslawl Zuschauer: 9.063 |
| 5. März 2015 19:30 Uhr |
Sergei Soin (13:47) Alexei Zwetkow (16:58) Janne Jalasvaara (29:56) Mārtiņš Karsums (33:57) Alexei Tereschtschenko (35:07) Mat Robinson (37:58) Wladimir Brjukwin (41:32) |
7:3 (2:1, 4:0, 1:2) Spielbericht Stand: 3:2 |
Jiří Novotný (14:50) Daniil Apalkow (44:17) Martin Thörnberg (48:40) |
Sportpalast Luschniki, Moskau Zuschauer: 7.486 |
| 7. März 2015 17:00 Uhr |
0:4 (0:2, 0:1, 0:1) Spielbericht Stand: 2:4 |
Mārtiņš Karsums (5:10) Alexander Ossipow (9:20) Maxim Pestuschko (31:38) Alexei Tereschtschenko (56:28) |
Arena 2000, Jaroslawl Zuschauer: 9.090 |
(W4) Jokerit Helsinki – (W5) HK Dinamo Minsk
| 27. Februar 2015 19:30 Uhr |
Jokerit Helsinki Atte Ohtamaa (8:30) Petr Koukal (29:56) |
2:3 n. V. (1:0, 1:0, 0:2, 0:1) Spielbericht Stand: 0:1 |
HK Dinamo Minsk Ryan Vesce (51:08) Charles Linglet (58:33) Matt Ellison (72:17) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 11.728 |
| 28. Februar 2015 18:00 Uhr |
Jokerit Helsinki Steve Moses (22:10) Oskari Korpikari (26:41) Tommi Huhtala (30:57) Tomi Mäki (59:12) |
4:1 (0:0, 3:1, 1:0) Spielbericht Stand: 1:1 |
HK Dinamo Minsk Nick Bailen (25:34) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.661 |
| 2. März 2015 19:30 Uhr |
HK Dinamo Minsk |
0:5 (0:0, 0:5, 0:0) Spielbericht Stand: 1:2 |
Jokerit Helsinki Linus Omark (21:51) Linus Omark (29:00) Tommi Huhtala (31:48) Juhamatti Aaltonen (32:59) Steve Moses (35:02) |
Minsk-Arena, Minsk Zuschauer: 15.086 |
| 3. März 2015 19:30 Uhr |
HK Dinamo Minsk Lukáš Krajíček (21:28) |
1:2 (0:0, 1:2, 0:0) Spielbericht Stand: 1:3 |
Jokerit Helsinki Juhamatti Aaltonen (25:39) Niklas Hagman (28:28) |
Minsk-Arena, Minsk Zuschauer: 15.086 |
| 5. März 2015 19:30 Uhr |
Jokerit Helsinki Steve Moses (2:15) Tomi Mäki (5:25) Jere Sallinen (19:37) Steve Moses (37:04) Juhamatti Aaltonen (39:14) Tommi Huhtala (39:59) Petr Koukal (55:00) |
7:1 (3:0, 3:0, 1:1) Spielbericht Stand: 4:1 |
HK Dinamo Minsk Charles Linglet (57:01) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 10.856 |
(O1) Ak Bars Kasan – (O4) HK Awangard Omsk
| 13. März 2015 19:30 Uhr |
Ak Bars Kasan Alexander Switow (10:47) Sheldon Brookbank (37:36) Alexander Switow (58:59) |
3:4 n. V. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1) Spielbericht Stand: 0:1 |
Sergei Schirokow (19:04) Alexander Pereschogin (27:21) Kirill Semjonow (57:18) Sergei Schirokow (97:19) |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 7.766 |
| 14. März 2015 17:00 Uhr |
Ak Bars Kasan Kanstanzin Kalzou (2:23) Stepan Sachartschuk (18:37) Igor Mirnow (33:14) Artjom Lukojanow (53:25) |
4:0 (2:0, 1:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:1 |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 8.425 |
| 16. März 2015 16:30 Uhr |
0:2 (0:0, 0:1, 0:1) Spielbericht Stand: 1:2 |
Ak Bars Kasan Ilja Nikulin (26:34) Justin Azevedo (51:27) |
Omsk Arena, Omsk Zuschauer: 9.890 |
| 17. März 2015 16:30 Uhr |
Kirill Semjonow (58:15) |
1:3 (0:1, 0:2, 1:0) Spielbericht Stand: 1:3 |
Ak Bars Kasan Michail Gluchow (1:41) Sjarhej Kaszizyn (27:50) Stepan Sachartschuk (31:45) |
Omsk Arena, Omsk Zuschauer: 9.540 |
| 19. März 2015 19:30 Uhr |
Ak Bars Kasan Oscar Möller (33:48) Alexander Burmistrow (34:47) |
2:0 (0:0, 2:0, 0:0) Spielbericht Stand: 4:1 |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 8.204 |
(O2) HK Sibir Nowosibirsk – (O3) HK Metallurg Magnitogorsk
| 13. März 2015 16:30 Uhr |
David Ullström (37:27) Alexei Kopeikin (50:14) |
2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:0 |
HK Metallurg Magnitogorsk |
Eissportpalast Sibir, Nowosibirsk Zuschauer: 7.400 |
| 14. März 2015 14:30 Uhr |
Wiktor Bobrow (11:43) Stepan Sannikow (29:54) Patrik Hersley (54:52) |
3:2 (1:0, 1:1, 1:1) Spielbericht Stand: 2:0 |
HK Metallurg Magnitogorsk Jan Kovář (27:28) Danis Saripow (56:55) |
Eissportpalast Sibir, Nowosibirsk Zuschauer: 7.400 |
| 16. März 2015 16:30 Uhr |
HK Metallurg Magnitogorsk Tim Stapleton (1:07) Sergei Mosjakin (8:15) Sergei Mosjakin (15:35) Tim Brent (22:14) Jan Kovář (53:31) |
5:2 (3:0, 1:1, 1:1) Spielbericht Stand: 1:2 |
David Ullström (21:32) Dmitri Monja (53:11) |
Arena Metallurg, Magnitogorsk Zuschauer: 6.550 |
| 17. März 2015 16:30 Uhr |
HK Metallurg Magnitogorsk Danis Saripow (18:48) Danis Saripow (36:12) |
2:3 n. V. (1:2, 1:0, 0:0, 0:1) Spielbericht Stand: 1:3 |
Dmitri Kugryschew (1:46) Patrik Hersley (16:38) Renat Mamaschew (60:22) |
Arena Metallurg, Magnitogorsk Zuschauer: 7.130 |
| 19. März 2015 16:30 Uhr |
Sergei Schumakow (29:43) Oleg Gubin (58:04) Igor Oschiganow (58:57) |
3:1 (0:0, 1:1, 2:0) Spielbericht Stand: 4:1 |
HK Metallurg Magnitogorsk Sergei Mosjakin (26:27) |
Eissportpalast Sibir, Nowosibirsk Zuschauer: 7.400 |
(W1) HK ZSKA Moskau – (W4) Jokerit Helsinki
| 12. März 2015 19:30 Uhr |
Alexander Radulow (50:19) Igor Grigorenko (57:51) Igor Grigorenko (59:09) |
3:2 (0:0, 0:1, 3:1) Spielbericht Stand: 1:0 |
Jokerit Helsinki Niklas Hagman (25:12) Steve Moses (44:28) |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 5.440 |
| 13. März 2015 19:30 Ihr |
Igor Grigorenko (26:39) Simon Hjalmarsson (28:08) Alexander Radulow (35:26) Igor Grigorenko (54:19) |
4:0 (0:0, 3:0, 1:0) Spielbericht Stand: 2:0 |
Jokerit Helsinki |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 5.600 |
| 16. März 2015 19:30 Uhr |
Jokerit Helsinki Ville Lajunen (35:37) Tommi Huhtala (45:27) Tommi Huhtala (47:47) |
3:2 (0:0, 1:1, 2:1) Spielbericht Stand: 1:2 |
Simon Hjalmarsson (35:11) Igor Grigorenko (56:41) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.217 |
| 17. März 2015 19:30 Uhr |
Jokerit Helsinki |
0:3 (0:1, 0:0, 0:2) Spielbericht Stand: 1:3 |
Simon Hjalmarsson (9:15) Simon Hjalmarsson (51:23) Igor Grigorenko (55:08) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.446 |
| 19. März 2015 19:30 Uhr |
Wladimir Scharkow (33:44) Igor Grigorenko (40:47) Damir Schafjarow (55:38) Grigori Panin (59:15) |
4:2 (0:0, 1:2, 3:0) Spielbericht Stand: 4:1 |
Jokerit Helsinki Juhamatti Aaltonen (20:08) Linus Omark (35:46) |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 5.600 |
(W2) SKA Sankt Petersburg – (W3) HK Dynamo Moskau
| 12. März 2015 19:30 Uhr |
Jewgeni Ketow (22:55) Patrick Thoresen (32:41) Artemi Panarin (60:49) |
3:2 n. V. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:0 |
Mat Robinson (16:14) Alexei Zwetkow (27:03) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.278 |
| 13. März 2015 19:30 Uhr |
Wadim Schipatschow (29:36) |
1:4 (0:1, 1:1, 0:2) Spielbericht Stand: 1:1 |
Wladimir Brjukwin (11:19) Maxim Karpow (38:50) Kaspars Daugaviņš (47:37) Alexei Zwetkow (57:40) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.304 |
| 15. März 2015 17:00 Uhr |
0:2 (0:0, 0:1, 0:1) Spielbericht Stand: 1:2 |
Anton Burdassow (26:44) Ilja Kowaltschuk (58:50) |
Sportpalast Luschniki, Moskau Zuschauer: 8.024 |
| 16. März 2015 19:30 Uhr |
Jegor Dugin (11:52) |
1:6 (1:1, 0:2, 0:3) Spielbericht Stand: 1:3 |
Patrick Thoresen (7:27) Wadim Schipatschow (24:02) Ilja Kablukow (24:35) Jewgeni Dadonow (41:01) Patrick Thoresen (41:35) Wiktor Tichonow (50:20) |
Sportpalast Luschniki, Moskau Zuschauer: 7.998 |
| 18. März 2015 19:30 Uhr |
Wadim Schipatschow (0:37) Anton Below (43:09) Jewgeni Dadonow (69:31) |
3:2 n. V. (1:0, 0:0, 1:2, 1:0) Spielbericht Stand: 4:1 |
Maxim Karpow (42:49) Sergei Soin (52:16) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.385 |
Ost-Konferenz
- (O1) Ak Bars Kasan – (O2) HK Sibir Nowosibirsk
| 27. März 2015 19:30 Uhr |
Ak Bars Kasan Oscar Möller (11:16) Kanstanzin Kalzou (19:06) |
2:0 (2:0, 0:0, 0:0) Spielbericht Stand: 1:0 |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 8.508 |
| 29. März 2015 17:00 Uhr |
Ak Bars Kasan Kirill Petrow (7:52) Oscar Möller (26:55) |
2:1 (1:0, 1:0, 0:1) Spielbericht Stand: 2:0 |
Wladimir Butusow (51:24) |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 8.448 |
| 31. März 2015 16:30 Uhr |
Dmitri Kugryschew (29:55) Igor Oschiganow (39:14) |
2:1 (0:0, 2:1, 0:0) Spielbericht Stand: 2:1 |
Ak Bars Kasan Kanstanzin Kalzou (34:06) |
Eissportpalast Sibir, Nowosibirsk Zuschauer: 7.400 |
| 2. April 2015 16:30 Uhr |
0:1 n. V. (0:0, 0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht Stand: 1:3 |
Ak Bars Kasan Oscar Möller (67:51) |
Eissportpalast Sibir, Nowosibirsk Zuschauer: 7.400 |
| 4. April 2015 14:30 Uhr |
Ak Bars Kasan Michail Gluchow (66:22) |
1:0 n. V. (0:0, 0:0, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 4:1 |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 8.508 |
West-Konferenz
- (W1) HK ZSKA Moskau – (W2) SKA Sankt Petersburg
| 26. März 2015 19:30 Uhr |
Alexander Radulow (6:06) Roman Ljubimow (23:37) Jan Muršak (48:07) |
3:0 (1:0, 1:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:0 |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 5.600 |
| 28. März 2015 17:00 Uhr |
Nikita Saizew (22:00) Roman Ljubimow (52:22) Roman Ljubimow (101:39) |
3:2 n. V. (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 2:0 |
Jewgeni Dadonow (12:15) Artemi Panarin (45:40) |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 5.600 |
| 30. März 2015 19:30 Uhr |
Maxim Tschudinow (51:39) |
1:3 (0:0, 0:1, 1:2) Spielbericht Stand: 0:3 |
Roman Ljubimow (36:28) Denis Denissow (50:30) Alexander Radulow (58:57) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.390 |
| 1. April 2015 19:30 Uhr |
Patrick Thoresen (6:35) Jewgeni Dadonow (10:11) Wadim Schipatschow (26:28) Jewgeni Dadonow (32:58) |
4:1 (2:0, 2:0, 0:1) Spielbericht Stand: 1:3 |
Igor Grigorenko (43:13) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.310 |
| 3. April 2015 19:30 Uhr |
Alexander Radulow (20:36) Stéphane Da Costa (32:42) |
2:6 (0:2, 2:2, 0:2) Spielbericht Stand: 3:2 |
Artemi Panarin (8:27) Jewgeni Dadonow (11:32) Andrei Kuteikin (30:15) Jewgeni Dadonow (39:29) Artemi Panarin (47:18) Anton Burdassow (53:34) |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 5.600 |
| 5. April 2015 18:00 Uhr |
Ilja Kowaltschuk (8:02) Patrick Thoresen (69:01) |
2:1 n. V. (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 3:3 |
Stéphane Da Costa (24:21) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.330 |
| 7. April 2015 19:30 Uhr |
Alexander Radulow (36:07) Stéphane Da Costa (39:13) |
2:3 (0:1, 2:1, 0:1) Spielbericht Stand: 3:4 |
Ilja Kowaltschuk (11:20) Jewgeni Dadonow (27:33) Patrick Thoresen (50:41) |
ZSKA-Eissportpalast, Moskau Zuschauer: 5.600 |
Gagarin-Pokal-Finale
- (O1) Ak Bars Kasan – (W2) SKA Sankt Petersburg
| 11. April 2015 17:00 Uhr |
Ak Bars Kasan Justin Azevedo (50:45) Stepan Sachartschuk (57:35) |
2:4 (0:1, 0:2, 2:1) Spielbericht Stand: 0:1 |
Artemi Panarin (16:01) Patrick Thoresen (20:23) Jewgeni Dadonow (21:05) Wadim Schipatschow (45:28) |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 8.585 |
| 13. April 2015 19:30 Uhr |
Ak Bars Kasan |
0:1 (0:1, 0:0, 0:0) Spielbericht Stand: 0:2 |
Anton Burdassow (19:01) |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 8.285 |
| 15. April 2015 19:30 Uhr |
Tony Mårtensson (14:07) |
1:2 (1:0, 0:0, 0:2) Spielbericht Stand: 2:1 |
Ak Bars Kasan Jewgeni Medwedew (46:44) Alexander Switow (55:55) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.171 |
| 17. April 2015 19:30 Uhr |
Patrick Thoresen (0:38) Jimmie Ericsson (33:36) Jewgeni Dadonow (40:44) |
3:2 (1:0, 1:1, 1:1) Spielbericht Stand: 3:1 |
Ak Bars Kasan Oscar Möller (30:00) Justin Azevedo (59:19) |
Eispalast Sankt Petersburg, Sankt Petersburg Zuschauer: 12.477 |
| 19. April 2015 14:00 Uhr |
Ak Bars Kasan Michail Gluchow (21:17) |
1:6 (0:4, 1:1, 0:1) Spielbericht Stand: 1:4 |
Jimmie Ericsson (1:13) Ilja Kowaltschuk (6:31) Jewgeni Dadonow (10:44) Olexij Ponikarowskyj (14:05) Ilja Kowaltschuk (22:03) Roman Červenka (58:57) |
Tatneft-Arena, Kasan Zuschauer: 8.152 |
Gagarin-Pokal-Sieger
Gagarin-Pokal-Sieger![]() SKA Sankt Petersburg |
Torhüter: Mikko Koskinen, Ilja Jeschow Verteidiger: Juri Alexandrow, Anton Below, Nikolai Below, Dinar Chafisullin, Andrei Kuteikin, Dmitri Judin, Roman Rukawischnikow, Maxim Tschudinow Angreifer: Tony Mårtensson, Wiktor Tichonow, Ilja Kowaltschuk, Jimmie Ericsson, Olexij Ponikarowskyj, Ilja Kablukow, Jewgeni Ketow, Patrick Thoresen, Jewgeni Dadonow, Roman Červenka, Anton Burdassow, Artemi Panarin, Pjotr Chochrjakow, Wadim Schipatschow, Alexander Kadeikin, Alexander Barabanow Trainerstab: Wjatscheslaw Bykow, Igor Sacharkin, Nikolai Borschtschewski, Sergei Subow |
Auszeichnungen
Folgende Auszeichnungen wurden im Rahmen der KHL-Awards im Mai 2015 vergeben:[7]
- All-Star-Team
| Angriff: | |
| Verteidigung: | |
| Tor: | Anders Nilsson |
- Spieler des Monats
| Monat | Torwart | Verteidiger | Stürmer | Rookie |
|---|---|---|---|---|
| September[8] | (HK ZSKA Moskau) |
(SKA Sankt Petersburg) |
(HK Awangard Omsk) |
(HK Metallurg Magnitogorsk) |
| Oktober[9] | (Torpedo Nischni Nowgorod) |
(SKA Sankt Petersburg) |
(SKA Sankt Petersburg) |
(Admiral Wladiwostok) |
| November[10] | (HK Sibir Nowosibirsk) |
(HK ZSKA Moskau) |
(HK ZSKA Moskau) |
(HK Sotschi) |
| Dezember[11] | (HK Traktor Tscheljabinsk) |
(HK Dinamo Minsk) |
(HK Sibir Nowosibirsk) |
(Ak Bars Kasan) |
| Januar[12] | (HK Dynamo Moskau) |
(HK Witjas) |
(Ak Bars Kasan) |
(Atlant Moskowskaja Oblast) |
| Februar[13] | (Ak Bars Kasan) |
(HK Traktor Tscheljabinsk) |
(HK Dinamo Minsk) |
(HK ZSKA Moskau) |
| März[14] | (Ak Bars Kasan) |
(HK ZSKA Moskau) |
(HK ZSKA Moskau) |
(HK Awangard Omsk) |
| April[15] | (SKA Sankt Petersburg) |
(SKA Sankt Petersburg) |
(SKA Sankt Petersburg) |
– |
Einzelnachweise
- Eishockey News, Champion Magnitogorsk erwartet Dynamo Moskau - KHL geht in ihre siebte Saison
- khlblog.de, Saison mit vielen Fragezeichen
- Regular Season Format Unveiled. 9. Juli 2014, abgerufen am 11. Juli 2014.
- Süddeutsche Zeitung, Russische Eishockey-Liga KHL - Verhängnisvolle Nähe zur Politik
- hockeyfans.at, KHL geht mit neuen Regeln in die Saison
- KHL cancels The Hope Cup (Nadezhda Cup)
- en.khl.ru, Seventh Heaven. Season’s Finest Rewarded at Closing Ceremony
- September’s finest: Galimov, Belov, Shirokov & Kamenev. en.khl.ru, 2. Oktober 2014, abgerufen am 23. Dezember 2014.
- October’s finest: Kasutin, Chudinov, Panarin and Nalimov. en.khl.ru, 5. November 2014, abgerufen am 23. Dezember 2014.
- November’s finest: Koskinen, Misharin, Grigorenko & Koledov. en.khl.ru, 2. Dezember 2014, abgerufen am 23. Dezember 2014.
- December’s finest: Garnett, Bailen, Kugryshev & Musin. en.khl.ru, 1. Januar 2015, abgerufen am 3. Januar 2015.
- January’s finest: Lazushin, Semenov, Varnakov & Leshchenko. en.khl.ru, 3. Februar 2015, abgerufen am 5. Februar 2015.
- February’s finest: Nilsson, Quint, Linglet & Mamin. en.khl.ru, 1. März 2015, abgerufen am 1. März 2015.
- March’s finest: Nilsson, Denisov, Radulov & Semyonov. en.khl.ru, 1. April 2015, abgerufen am 23. April 2015.
- April’s finest: Koskinen, Chudinov and Dadonov. en.khl.ru, 22. April 2015, abgerufen am 23. April 2015.



