Wladislaw Dmitrijewitsch Kamenew

Wladislaw Dmitrijewitsch Kamenew (russisch Владислав Дмитриевич Каменев; englische Transkription: Vladislav Dmitriyevich Kamenev; * 12. August 1996 in Orsk) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit September 2020 beim SKA Sankt Petersburg in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht. Zwischen 2015 und 2020 war der linke Flügelstürmer in der National Hockey League für die Nashville Predators und Colorado Avalanche aktiv.

Russland  Wladislaw Kamenew
Geburtsdatum 12. August 1996
Geburtsort Orsk, Russland
Größe 188 cm
Gewicht 92 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
KHL Junior Draft 2013, 1. Runde, 3. Position
HK Metallurg Magnitogorsk
NHL Entry Draft 2014, 2. Runde, 42. Position
Nashville Predators
Karrierestationen
bis 2015 HK Metallurg Magnitogorsk
2015–2017 Nashville Predators
Milwaukee Admirals
2017–2020 Colorado Avalanche
Colorado Eagles
seit 2020 SKA Sankt Petersburg

Karriere

Wladislaw Kamenew begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung von HK Metallurg Magnitogorsk. In der Saison 2013/14 debütierte er in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL). Der Flügelspieler wurde im NHL Entry Draft 2014 in der zweiten Runde als insgesamt 42. Spieler von den Nashville Predators aus der National Hockey League ausgewählt.

Im Juli 2015 wurde er von den Nashville Predators per Dreijahres-Einstiegsvertrag verpflichtet[1] und war seit Beginn der Spielzeit 2015/16 für deren Farmteam, die Milwaukee Admirals, in der American Hockey League aktiv. Am 6. Januar 2017 debütierte Kamenew in der National Hockey League (NHL). Im November 2017 wurde der Russe allerdings im Rahmen eines größeren Tauschgeschäfts samt Samuel Girard sowie einem Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2018 an die Colorado Avalanche abgegeben. Im Gegenzug erhielt Nashville Kyle Turris von den Ottawa Senators, die ihrerseits Andrew Hammond, Shane Bowers sowie ein Erstrunden-Wahlrecht im Draft 2018 und ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2019 nach Colorado schickten und damit im Endeffekt Matt Duchene verpflichteten.[2]

Nach fünf Jahren in Nordamerika kehrte Kamenew im September 2020 in seine russische Heimat zurück, indem er sich dem SKA Sankt Petersburg aus der KHL anschloss.

International

Für Russland nahm Kamenew im Juniorenbereich an der World U-17 Hockey Challenge 2013, dem Ivan Hlinka Memorial Tournament 2013, der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2014 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2015 und 2016 teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2012/13 Stalnyje Lissy Magnitogorsk MHL 36 9 6 15 22 3 0 0 0 0
2013/14 Stalnyje Lissy Magnitogorsk MHL 15 4 6 10 12 5 1 2 3 4
2013/14 Juschny Ural Orsk WHL 3 0 1 1 2 1 0 0 0 0
2013/14 HK Metallurg Magnitogorsk KHL 16 1 0 1 2
2014/15 HK Metallurg Magnitogorsk KHL 41 6 4 10 10 10 1 0 1 0
2015/16 Milwaukee Admirals AHL 57 15 22 37 35 3 1 0 1 0
2016/17 Milwaukee Admirals AHL 70 21 30 51 59 3 1 0 1 6
2016/17 Nashville Predators NHL 2 0 0 0 2
2017/18 Milwaukee Admirals AHL 10 3 5 8 25
2017/18 San Antonio Rampage AHL 7 0 8 8 2
2017/18 Colorado Avalanche NHL 3 0 0 0 0
2018/19 Colorado Eagles AHL 2 0 1 1 2
2018/19 Colorado Avalanche NHL 23 2 3 5 10
2019/20 Colorado Avalanche NHL 38 1 7 8 8
MHL gesamt 51 13 12 25 34 8 1 2 3 4
KHL gesamt 57 7 4 11 12 10 1 0 1 0
AHL gesamt 146 39 66 105 123 6 2 0 2 6
NHL gesamt 66 3 10 13 20

International

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2013 Russland U17-WHC 6 0 1 1 0
2013 Russland IHMT 4. Platz 4 0 0 0 2
2014 Russland U18-WM 5. Platz 5 2 5 7 2
2015 Russland U20-WM 7 1 3 4 0
2016 Russland U20-WM 7 5 1 6 32
Junioren gesamt 29 8 10 18 36

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Nashville Signs 2014 Second Rounder Kamenev to an Entry-Level Contract. predators.nhl.com, 10. Juli 2015, abgerufen am 15. Dezember 2016.
  2. Dan Rosen: Duchene traded to Senators by Avalanche. nhl.com, 5. November 2017, abgerufen am 6. November 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.