Charles Linglet
Geburtsdatum | 22. Juni 1982 |
Geburtsort | Montréal, Québec, Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 96 kg |
Position | Linker Flügel |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
1999–2003 | Drakkar de Baie-Comeau |
2003–2005 | Alaska Aces |
2005–2009 | Peoria Rivermen |
2009–2010 | Springfield Falcons |
2010–2011 | Torpedo Nischni Nowgorod |
2011–2013 | HK Dinamo Minsk |
2013–2014 | KHL Medveščak Zagreb |
2014–2016 | HK Dinamo Minsk |
2016–2017 | Tappara Tampere |
2017 | Eisbären Berlin |
2017–2018 | HK Dinamo Minsk |
seit 2018 | Cardiff Devils |
Charles Linglet (* 22. Juni 1982 in Montréal, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler mit belarussischer Staatsbürgerschaft[1], der seit 2018 bei den Cardiff Devils in der EIHL unter Vertrag steht.
Karriere
Charles Linglet begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei Drakkar de Baie-Comeau, für das er von 1999 bis 2003 in der kanadischen Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec aktiv war. Anschließend spielte er von 2003 bis 2005 für die Alaska Aces in der ECHL. Parallel bestritt der Flügelspieler zudem in der Saison 2003/04 sieben Spiele für die Utah Grizzlies in der American Hockey League. Von 2005 bis 2009 stand er bei den Peoria Rivermen in der AHL unter Vertrag, wobei er in der Saison 2005/06 parallel für die Las Vegas Wranglers in der ECHL spielte und im Laufe der Saison 2008/09 zum AHL-Ligarivalen Springfield Falcons wechselte. Für deren Kooperationspartner Edmonton Oilers absolvierte er in der Saison 2009/10 fünf Spiele in der National Hockey League.
Für die Saison 2010/11 wurde Linglet von Torpedo Nischni Nowgorod aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet. Im Mai 2011 erhielt der Kanadier einen Kontrakt beim HK Dinamo Minsk und nahm im Laufe der Spielzeit 2011/12 die belarussische Staatsbürgerschaft an.[1] Im Januar 2013 wurde sein Vertrag mit Dinamo vorzeitig aufgelöst und Linglet wechselte in die National League A zum HC Lugano. Für diesen absolvierte er in der Folge nur acht Einsätze und wurde Ende Mai 2013 vom KHL-Neuling KHL Medveščak Zagreb verpflichtet.
Im Mai 2014 kehrte er zum HK Dinamo Minsk zurück, wo er bis November 2016 spielte. Zwischen Ende Dezember 2016 und Ende Januar 2017 absolvierte er elf Partien für den finnischen Erstligisten Tappara Tampere, ehe er zu den Eisbären Berlin in die Deutsche Eishockey Liga wechselte.[2] Nach der Saison 2016/17 kehrte er zum HK Dinamo Minsk zurück.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2002 LHJMQ First All-Star Team
- 2010 Teilnahme am AHL All-Star Classic
- 2010 AHL Second All-Star Team
- 2015 KHL-Stürmer des Monats Februar
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1999/00 | Baie-Comeau Drakkar | LHJMQ | 64 | 14 | 20 | 34 | 13 | 6 | 3 | 3 | 6 | 4 | ||
2000/01 | Baie-Comeau Drakkar | LHJMQ | 70 | 21 | 34 | 55 | 61 | 11 | 2 | 2 | 4 | 10 | ||
2001/02 | Baie-Comeau Drakkar | LHJMQ | 72 | 52 | 71 | 123 | 34 | 5 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||
2002/03 | Baie-Comeau Drakkar | LHJMQ | 47 | 21 | 27 | 48 | 35 | 12 | 3 | 8 | 11 | 18 | ||
2003/04 | Utah Grizzlies | AHL | 7 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Alaska Aces | ECHL | 62 | 20 | 35 | 55 | 61 | 7 | 2 | 5 | 7 | 4 | ||
2004/05 | Alaska Aces | ECHL | 72 | 28 | 34 | 62 | 44 | 15 | 6 | 10 | 16 | 14 | ||
2005/06 | Peoria Rivermen | AHL | 38 | 14 | 7 | 21 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Las Vegas Wranglers | ECHL | 16 | 5 | 9 | 14 | 15 | 12 | 5 | 4 | 9 | 20 | ||
2006/07 | Peoria Rivermen | AHL | 73 | 31 | 29 | 60 | 30 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Peoria Rivermen | AHL | 80 | 24 | 42 | 66 | 65 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Peoria Rivermen | AHL | 37 | 1 | 8 | 9 | 23 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Springfield Falcons | AHL | 21 | 7 | 9 | 16 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Springfield Falcons | AHL | 75 | 19 | 55 | 74 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Edmonton Oilers | NHL | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Torpedo Nischni Nowgorod | KHL | 53 | 20 | 25 | 45 | 30 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | HK Dinamo Minsk | KHL | 51 | 12 | 14 | 26 | 75 | 4 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2012/13 | HK Dinamo Minsk | KHL | 22 | 3 | 4 | 7 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | HC Lugano | NLA | 5 | 2 | 0 | 2 | 0 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2013/14 | KHL Medveščak Zagreb | KHL | 45 | 9 | 18 | 27 | 34 | 4 | 0 | 4 | 4 | 2 | ||
2014/15 | HK Dinamo Minsk | KHL | 54 | 22 | 36 | 58 | 59 | 5 | 2 | 2 | 4 | 2 | ||
2015/16 | HK Dinamo Minsk | KHL | 16 | 2 | 6 | 8 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | HK Dinamo Minsk | KHL | 16 | 2 | 6 | 8 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | HK Dinamo Minsk | KHL | 23 | 0 | 8 | 8 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Tappara | Liiga | 11 | 2 | 3 | 5 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Eisbären Berlin | DEL | 8 | 2 | 2 | 4 | 2 | 13 | 3 | 5 | 8 | 2 | ||
2017/18 | HK Dinamo Minsk | KHL | 55 | 6 | 11 | 17 | 11 | – | – | – | – | – | ||
AHL gesamt | 331 | 96 | 150 | 246 | 172 | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||||
KHL gesamt | 319 | 74 | 122 | 196 | 263 | 13 | 3 | 6 | 9 | 4 |
International
Vertrat Belarus bei:
- Weltmeisterschaft 2016
- Qualifikationsturnier für die Olympischen Winterspiele 2018
- Weltmeisterschaft 2017
- Weltmeisterschaft 2018
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | +/– | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 | Belarus | WM | 12. Platz | 7 | 1 | 5 | 6 | 4 | +1 | |
2016 | Belarus | Olympia-Quali | 2. Platz | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | +3 | |
2017 | Belarus | WM | 13. Platz | 7 | 0 | 4 | 4 | 2 | +3 | |
2018 | Belarus | WM | 15. Platz | 6 | 1 | 1 | 2 | 0 | −4 | |
Herren gesamt | 23 | 2 | 12 | 14 | 6 | +3 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Charles Linglet bei hockeydb.com (englisch)
- Charles Linglet bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Eurapejskaje Radyjo dlja Belarussi, Players of Minsk “Dynama” Platt, Lalande and Linglet become Belarusians
- Eisbären holen Routinier Charles Linglet. (bz-berlin.de [abgerufen am 31. Januar 2017]).