Charles Linglet

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Kanada Belarus  Charles Linglet
Geburtsdatum 22. Juni 1982
Geburtsort Montréal, Québec, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 96 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
1999–2003 Drakkar de Baie-Comeau
2003–2005 Alaska Aces
2005–2009 Peoria Rivermen
2009–2010 Springfield Falcons
2010–2011 Torpedo Nischni Nowgorod
2011–2013 HK Dinamo Minsk
2013–2014 KHL Medveščak Zagreb
2014–2016 HK Dinamo Minsk
2016–2017 Tappara Tampere
2017 Eisbären Berlin
2017–2018 HK Dinamo Minsk
seit 2018 Cardiff Devils

Charles Linglet (* 22. Juni 1982 in Montréal, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler mit belarussischer Staatsbürgerschaft[1], der seit 2018 bei den Cardiff Devils in der EIHL unter Vertrag steht.

Karriere

Charles Linglet begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei Drakkar de Baie-Comeau, für das er von 1999 bis 2003 in der kanadischen Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec aktiv war. Anschließend spielte er von 2003 bis 2005 für die Alaska Aces in der ECHL. Parallel bestritt der Flügelspieler zudem in der Saison 2003/04 sieben Spiele für die Utah Grizzlies in der American Hockey League. Von 2005 bis 2009 stand er bei den Peoria Rivermen in der AHL unter Vertrag, wobei er in der Saison 2005/06 parallel für die Las Vegas Wranglers in der ECHL spielte und im Laufe der Saison 2008/09 zum AHL-Ligarivalen Springfield Falcons wechselte. Für deren Kooperationspartner Edmonton Oilers absolvierte er in der Saison 2009/10 fünf Spiele in der National Hockey League.

Für die Saison 2010/11 wurde Linglet von Torpedo Nischni Nowgorod aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet. Im Mai 2011 erhielt der Kanadier einen Kontrakt beim HK Dinamo Minsk und nahm im Laufe der Spielzeit 2011/12 die belarussische Staatsbürgerschaft an.[1] Im Januar 2013 wurde sein Vertrag mit Dinamo vorzeitig aufgelöst und Linglet wechselte in die National League A zum HC Lugano. Für diesen absolvierte er in der Folge nur acht Einsätze und wurde Ende Mai 2013 vom KHL-Neuling KHL Medveščak Zagreb verpflichtet.

Im Mai 2014 kehrte er zum HK Dinamo Minsk zurück, wo er bis November 2016 spielte. Zwischen Ende Dezember 2016 und Ende Januar 2017 absolvierte er elf Partien für den finnischen Erstligisten Tappara Tampere, ehe er zu den Eisbären Berlin in die Deutsche Eishockey Liga wechselte.[2] Nach der Saison 2016/17 kehrte er zum HK Dinamo Minsk zurück.

Charles Linglet im Trikot der belarussischen Nationalmannschaft

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1999/00 Baie-Comeau Drakkar LHJMQ 6414203413 63364
2000/01 Baie-Comeau Drakkar LHJMQ 7021345561 1122410
2001/02 Baie-Comeau Drakkar LHJMQ 72527112334 51342
2002/03 Baie-Comeau Drakkar LHJMQ 4721274835 12381118
2003/04 Utah Grizzlies AHL 70002
2003/04 Alaska Aces ECHL 6220355561 72574
2004/05 Alaska Aces ECHL 7228346244 156101614
2005/06 Peoria Rivermen AHL 381472110
2005/06 Las Vegas Wranglers ECHL 16591415 1254920
2006/07 Peoria Rivermen AHL 7331296030
2007/08 Peoria Rivermen AHL 8024426665
2008/09 Peoria Rivermen AHL 3718923
2008/09 Springfield Falcons AHL 2179166
2009/10 Springfield Falcons AHL 7519557436
2009/10 Edmonton Oilers NHL 50002
2010/11 Torpedo Nischni Nowgorod KHL 5320254530
2011/12 HK Dinamo Minsk KHL 5112142675 41010
2012/13 HK Dinamo Minsk KHL 2234724
2012/13HC LuganoNLA 52020 31010
2013/14KHL Medveščak ZagrebKHL 459182734 40442
2014/15HK Dinamo MinskKHL 5422365859 52242
2015/16HK Dinamo MinskKHL 1626818
2015/16HK Dinamo MinskKHL1626818
2016/17HK Dinamo MinskKHL2308812
2016/17TapparaLiiga112354
2016/17Eisbären BerlinDEL82242133582
2017/18HK Dinamo MinskKHL 556111711
AHL gesamt 33196150246172
NHL gesamt 50002
KHL gesamt 31974122196263 133694

International

Vertrat Belarus bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM +/–
2016 Belarus WM 12. Platz 71564+1
2016 Belarus Olympia-Quali 2. Platz 30220+3
2017 Belarus WM 13. Platz 70442+3
2018 Belarus WM 15. Platz 61120−4
Herren gesamt 23212146+3

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Charles Linglet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eurapejskaje Radyjo dlja Belarussi, Players of Minsk “Dynama” Platt, Lalande and Linglet become Belarusians
  2. Eisbären holen Routinier Charles Linglet. (bz-berlin.de [abgerufen am 31. Januar 2017]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.