Kaspars Daugaviņš
Kaspars Daugaviņš (* 18. Mai 1988 in Riga, Lettische SSR) ist ein lettischer Eishockeyspieler, der seit 2021 beim SC Bern aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des linken Flügelstürmers spielt.
Geburtsdatum | 18. Mai 1988 |
Geburtsort | Riga, Lettische SSR |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 82 kg |
Position | Linker Flügel |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2006, 3. Runde, 91. Position Ottawa Senators |
KHL Junior Draft | 2009, 2. Runde, 35. Position Torpedo Nischni Nowgorod |
Karrierestationen | |
bis 2004 | HK Riga 2000 |
2004–2005 | HK ZSKA Moskau II |
2005–2006 | HK Riga 2000 |
2006–2008 | Toronto St. Michael’s Majors |
2008–2009 | Mississauga St. Michael’s Majors |
2009–2011 | Binghamton Senators |
2011–2013 | Ottawa Senators |
2012 | Dinamo Riga |
2013 | Boston Bruins |
2013–2014 | Genève-Servette HC |
2014–2015 | HK Dynamo Moskau |
2015–2018 | Torpedo Nischni Nowgorod |
2018–2020 | HK Spartak Moskau |
2020–2021 | HK Witjas |
seit 2021 | SC Bern |
Karriere
Daugaviņš begann seine Profikarriere in der Saison 2003/04 in seiner Heimatstadt beim HK Riga 2000, mit dem er 2004 und 2006 jeweils die lettische Meisterschaft erringen konnte. Die Spielzeit 2005/05 verbrachte er bei der zweiten Mannschaft des HK ZSKA Moskau in der Perwaja Liga.
Beim NHL Entry Draft 2006 wurde er von den Ottawa Senators in der dritten Runde an 91. Position ausgewählt und wechselte zur Saison 2006/07 nach Nordamerika, zu den Toronto St. Michael’s Majors in die kanadischen Juniorenliga OHL.
Bereits im April 2007 wurde Daugaviņš von den Ottawa Senators aus der OHL in deren eigenes Farmteam, die Binghamton Senators, die in der American Hockey League spielen, abberufen. Dort konnte sich Daugaviņš zum Saisonende einen Stammplatz erkämpfen. Nach dem Trainingscamp der Senators vor der NHL-Saison 2007/08 wurde er allerdings zurück in sein Juniorenteam in die OHL geschickt. Während der folgenden Spielzeit erhielt er drei weitere Einsätze in der AHL. Im Trainingslager der Binghamton Senators im Sommer 2008 sicherte sich Daugaviņš einen Platz im AHL-Kader und absolvierte 23 Partien, bevor er erneut in sein Juniorenteam geschickt wurde, das inzwischen nach Mississauga umgezogen war. Dort verblieb er bis zum Ende der Saison 2008/09 und wurde anschließend im ersten Junior Draft der Kontinentalen Hockey-Liga in der zweiten Runde an 35. Stelle von Torpedo Nischni Nowgorod ausgewählt, die sich somit seine Transferrechte bei einem Wechsel in die KHL sicherten.
Ab Sommer 2009 gehörte er fest dem AHL-Kader der Binghamton Senators an. Am 14. Januar 2010 gab er sein Debüt für die Ottawa Senators in de National Hockey League, wobei diese die New York Rangers mit 2:0 besiegten. Aufgrund des NHL-Lockouts spielte er ab September 2012 für Dinamo Riga in der Kontinentalen Hockey-Liga. Am 27. März 2013 wurde der auf der Waiverliste befindliche Daugaviņš von den Boston Bruins ausgewählt. Für die Saison 2013/14 unterzeichnete der Lette einen Einjahresvertrag beim Genève-Servette HC aus der National League A, mit dem er den Spengler Cup gewann. Ab April 2014 stand er beim HK Dynamo Moskau in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag und war dort in der Saison 2014/15 mit 37 Punkten bester Scorer seines Teams.[1] Nach einem schlechten Start in die Saison 2015/16 wurde Daugaviņš Ende September 2015 auf die Waiverliste gesetzt und von dieser von Amur Chabarowsk verpflichtet.[2] Vier Tage später wurde er im Rahmen eines Tauschgeschäfts an Torpedo Nischni Nowgorod abgegeben, ohne ein Spiel für Amur absolviert zu haben.[3] Bei Torpedo gehörte er in den folgenden drei Jahren stets zu den besten Scorern im Team, ehe er im Mai 2018 zum HK Spartak Moskau wechselte.[4] Dort war er zwei Spielzeiten aktiv, ehe er im Mai 2020 zum HK Witjas wechselte. Zur Saison 2021/22 wechselte er zum SC Bern aus der Schweizer National League. Bei den Mutzen unterzeichnete der Lette einen Zweijahres-Vertrag.
International
Im Juniorenbereich spielte Daugaviņš für Lettland zunächst bei den U18-Weltmeisterschaften 2004, 2005 und 2006 jeweils in der Division I. Mit der U20-Nationalmannschaft 2006 in der Top-Division sowie 2007, als er Topscorer des Turniers war, und 2008, als er erneut Topscorer (gemeinsam mit dem Franzosen Stéphane Da Costa) und zudem bester Vorbereiter des Turniers war und damit maßgeblich zum Aufstieg in die Top-Division beitrug, in der Division I.
Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2006 in Lettland gab Daugaviņš sein Debüt im lettischen Nationalteam. Dabei war er mit 17 Jahren der jüngste Spieler, der jemals für das lettische Team auflief. Ein Jahr später, bei der Weltmeisterschaft 2007 in Russland, war Daugaviņš zweitbester Scorer der lettischen Nationalmannschaft. Er galt zu diesem Zeitpunkt als eines der größten Talente im Welteishockey. Auch bei den Weltmeisterschaften 2010, 2012, 2014, 2015, 2016 und 2017 gehörte er zum lettischen Kader. Bei den WM-Turnieren 2015 bis 2017 führte er die Nationalmannschaft als Mannschaftskapitän aufs Eis.
2010 erhielt Daugaviņš eine Einladung in den lettischen Olympiakader und belegte mit dem Nationalteam im Olympischen Eishockeyturnier den zwölften Platz. Vier Jahre später, bei den Winterspielen in Sotschi, erzielte Daugaviņš zwei Torvorlagen und erreichte mit seinen lettischen Mitspielern den achten Rang.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 Aufstieg in die Top-Division bei der U18-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe B
- 2007 Topscorer bei der U20-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
- 2007 OHL First All-Rookie Team
- 2008 Aufstieg in die Top-Division bei der U20-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe B
- 2008 Topscorer und bester Vorbereiter bei der U20-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe B
- 2011 Calder-Cup-Gewinn mit den Binghamton Senators
- 2014 Gewinn des Spengler Cups mit dem Genève-Servette HC und Mitglied des All-Star-Teams des Turniers
- 2016 Teilnahme am KHL All Star Game
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2003/04 | HK Riga 2000 | EEHL | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | HK Prizma Riga | Lettland | 14 | 6 | 6 | 12 | 10 | 2 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||
2004/05 | HK ZSKA Moskau II | Perwaja Liga | 25 | 0 | 3 | 3 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | HK Riga 2000 | Lettland | 45 | 4 | 11 | 15 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Toronto St. Michael’s Majors | OHL | 61 | 18 | 42 | 60 | 64 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Binghamton Senators | AHL | 11 | 2 | 0 | 2 | 7 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Mississauga St. Michael's Majors | OHL | 62 | 40 | 34 | 74 | 42 | 4 | 2 | 1 | 3 | 4 | ||
2007/08 | Binghamton Senators | AHL | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Mississauga St. Michael's Majors | OHL | 30 | 11 | 17 | 28 | 35 | 11 | 2 | 7 | 9 | 14 | ||
2008/09 | Binghamton Senators | AHL | 23 | 2 | 1 | 3 | 9 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Binghamton Senators | AHL | 72 | 21 | 25 | 46 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Ottawa Senators | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Binghamton Senators | AHL | 73 | 19 | 35 | 54 | 34 | 23 | 10 | 10 | 20 | 8 | ||
2011/12 | Binghamton Senators | AHL | 7 | 4 | 2 | 6 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Ottawa Senators | NHL | 65 | 5 | 6 | 11 | 12 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2012/13 | Dinamo Riga | KHL | 35 | 5 | 9 | 14 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Ottawa Senators | NHL | 19 | 1 | 2 | 3 | 9 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Boston Bruins | NHL | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2013/14 | Genève-Servette HC | NLA | 44 | 18 | 26 | 44 | 24 | 12 | 5 | 8 | 13 | 2 | ||
2014/15 | HK Dynamo Moskau | KHL | 56 | 22 | 15 | 37 | 26 | 11 | 1 | 3 | 4 | 3 | ||
2015/16 | HK Dynamo Moskau | KHL | 8 | 1 | 3 | 4 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Torpedo Nischni Nowgorod | KHL | 44 | 14 | 21 | 35 | 12 | 11 | 3 | 2 | 5 | 25 | ||
2016/17 | Torpedo Nischni Nowgorod | KHL | 47 | 10 | 22 | 32 | 41 | 4 | 1 | 2 | 3 | 2 | ||
2017/18 | Torpedo Nischni Nowgorod | KHL | 56 | 11 | 16 | 27 | 18 | 4 | 0 | 2 | 2 | 0 | ||
2018/19 | HK Spartak Moskau | KHL | 58 | 13 | 23 | 36 | 61 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2019/20 | HK Spartak Moskau | KHL | 59 | 19 | 21 | 40 | 22 | 6 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||
NHL gesamt | 91 | 6 | 9 | 15 | 21 | 7 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
KHL gesamt | 363 | 95 | 130 | 225 | 208 | 38 | 6 | 13 | 19 | 35 |
International
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | +/– | Resultat | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | Lettland | U18-WM Div. IA | 5 | 0 | 2 | 2 | 8 | +2 | 4. Platz | ||
2005 | Lettland | U18-WM Div. IB | 5 | 2 | 1 | 3 | 18 | +2 | 2. Platz | ||
2006 | Lettland | U20-WM | 6 | 0 | 2 | 2 | 4 | −10 | 9. Platz | ||
2006 | Lettland | U18-WM Div. I | 5 | 5 | 4 | 9 | 20 | +6 | 1. Platz, Aufstieg | ||
2006 | Lettland | WM | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 10. Platz | ||
2007 | Lettland | U20-WM Div. IA | 5 | 3 | 7 | 10 | 2 | 0 | 2. Platz | ||
2007 | Lettland | WM | 6 | 3 | 3 | 6 | 0 | +2 | 13. Platz | ||
2008 | Lettland | U20-WM Div. I | 5 | 2 | 8 | 10 | 4 | +4 | 1. Platz, Aufstieg | ||
2008 | Lettland | WM | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | −1 | 11. Platz | ||
2010 | Lettland | Olympia | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | −2 | 12. Platz | ||
2010 | Lettland | WM | 6 | 2 | 1 | 3 | 0 | 0 | 11. Platz | ||
2012 | Lettland | WM | 7 | 1 | 1 | 2 | 8 | −2 | 10. Platz | ||
2014 | Lettland | Olympia | 4 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 8. Platz | ||
2014 | Lettland | WM | 7 | 2 | 3 | 5 | 42 | +4 | 11. Platz | ||
2015 | Lettland | WM | 7 | 5 | 4 | 9 | 4 | +2 | 13. Platz | ||
2016 | Lettland | WM | 7 | 2 | 2 | 4 | 0 | −3 | 13. Platz | ||
2016 | Lettland | Olympia-Qual. | 3 | 2 | 3 | 5 | 2 | +1 | 2. Platz | ||
2017 | Lettland | WM | 7 | 1 | 2 | 3 | 2 | +1 | 10. Platz |
Weblinks
- Kaspars Daugaviņš bei eliteprospects.com (englisch)
- Kaspars Daugaviņš bei hockeydb.com (englisch)
- Kaspars Daugaviņš bei hockeysfuture.com
Einzelnachweise
- eliteprospects.com, Dynamo Moskva 2014-2015
- Daugavins signs contract with Khabarovsk "Amur". In: baltic-course.com. 24. September 2015, abgerufen am 5. November 2015.
- Daugavins traded to Skudra's "Torpedo". In: baltic-course.com. 29. September 2015, abgerufen am 5. November 2015.
- Каспарс Даугавиньш стал игроком «Спартака». In: spartak.ru. 3. Mai 2018, abgerufen am 5. März 2019 (russisch).
Torhüter:
Daniel Manzato |
Philip Wüthrich
Verteidiger:
Calle Andersson |
Eric Blum |
Beat Gerber |
Colin Gerber |
Cody Goloubef |
Mika Henauer |
Christian Pinana |
Thomas Thiry |
Ramon Untersander (A)
Angreifer:
Thierry Bader |
Alain Berger |
Kaspars Daugaviņš |
Joshua Fahrni |
Jeremi Gerber |
Dustin Jeffrey |
Dominik Kahun |
Timothy Kast |
Simon Moser (C) |
Jan Neuenschwander |
Vincent Praplan |
Thomas Rüfenacht |
Tristan Scherwey (A) |
Grégory Sciaroni |
Christian Thomas |
Philip Varone
Cheftrainer: Johan Lundskog Assistenztrainer: Mikael Håkanson | Christer Olsson General Manager: Andrew Ebbett